Wie aus kpps Geschwindigkeit berechnen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Timdane
Beiträge: 4
Registriert: Fr 02 Dez, 2011 10:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins

Wie aus kpps Geschwindigkeit berechnen

Beitrag von Timdane » Fr 02 Dez, 2011 10:20 am

Hey Leute,

ich bin neu hier und habe einmal eine Frage zu Galvoscannern. Habe auch schon selber gesucht, aber bis jetzt keine Antwort finden können und hoffe, dass ihr mir helfen könnt!

Die Geschwindigkeit der Galvoscanner wird abeispielsweise in 50 kpps nach ILDA 8° angegeben.
Wie kann ich daraus die (Winkel-)Geschwindigkeit der Galvos errechnen?
Ich bräuchte z.B. die Angabe, mit wieviel Hz ich einen Scanner betreiben kann (bei ca 10° Ablenkung). Kann ich das aus diesen Angaben überhaupt errechnen??

Falls nein, weiß jemand, bei wieviel Hz man die besten Galvoscanner betreiben kann (Wenn man dabei noch "gute" Genauigkeit haben möchte)?

Danke schonmal für eure Hilfe...

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Wie aus kpps Geschwindigkeit berechnen

Beitrag von tschosef » Fr 02 Dez, 2011 12:15 pm

Servus servus...

das is ne Frage, die eigentlich unsere Galvofachleute besser beantworten könnten, zB JoJo (von www.jmlaser.com) ... evtl könntest mal ganz lieb per PM bei ihm anfragen.

Aus der PPS Rate direkt die "Grenzfrequenz" des Galvosystems zu ermitteln is nicht gerade einfach... ich wüsste es nicht, wies geht.

die "PPS Rate nach Ilda" wird ja mit ner eher ungewöhnlichen Methode bestimmt.

Es gibt ein ILDA Testbild... das wird so gescannt, dabei wird die Größe so eingestellt, dass der Scannwinkel 8 Grad beträgt. Trifft dies zu, dann beurteilt man (hauptsächlich) ersmal den Kreis, den das Bild beinhaltet. ist der Kreis größer als das Quadrat.. dann stellt man die PPS Rate höher.... das macht man so lange bis der Kreis INNEN die Seiten des Quadrates gerade noch tangiert..... dann hat man die PPS Rate nach Ilda @ 8 Grad ermittelt...

Genauere Infos zum Ilda Testbild kann man ergoogeln, oder zB auch auf mylaserpage.de finden.

PPS nach ILDA, das is eigentlich ne doofe geschwindigkeitsangabe.... währe das gleiche, wie wenn Dir jemand einen PKW verkauft der 15 Ortschaften pro Stunde erreicht!!!!

Kurze überlegung was das heißt:.... Australien???? GUUUTES AUTO !!!... RUHRPOTT??? ==> Schlechtes Auto!

Was Du eigentlich brauchst, sind so angaben wie Steigzeit für eine bestimmte Auslenkung....
Guckt man nun zB in das Handbuch der Widemoves (genauer gesagt M9024 Galvos, von jmlaser.com) so findet man dort verschiedene Steigzeiten.
<8 grad optisch 250 us
40 grad optisch 1 ms
90 grad optisch 1,6 ms
180 grad optisch 2,5 ms

Scanspeed nach Ilda ist mit 24-26 kpps angegeben (je nach Spiegelgröße)..... also bei 8 Grad.
so, nu muss man also nur 250 us mit 25 kpps in einklang bringen :-) ... uff.. kann ich aber auch nicht wirklich.

ach ja... das Ilda Testbild hat ja nen Trick: Wenn der Fall eintritt, dass der Kreis (der ja aus Sinus und Cosinus für X und Y besteht) grad innen die Flanken des Quadrats berührt, dann entspricht das gerade der GRENZFREQUENZ des Systems, weil dann grad 75% Restamplitude von 100% Eingangs Sinus Signal als Ausgangswinkel übrig bleiben.....



Vielleicht hilft Dir das was, ansonsten könntest vielleicht wirklich JoJo fragen, oder es gibt noch andere Fachleute hier, die besser bescheid wissen...

@ Gento !!!??? Wie währe es? Hier kennst Du dich doch aus :-)


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Wie aus kpps Geschwindigkeit berechnen

Beitrag von goamarty » Fr 02 Dez, 2011 1:30 pm

Da der Kreis aus 12 Punkten besteht ist die Grenzfrequenz 1/12 der PPS Rate, bei der er um SQRT(2) bzw. 3dB kleiner wird. Natürlich immer auf die gewählte Auslenkung bezogen, da wir hier vor allem das Großsignalverhalten betrachten.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Wie aus kpps Geschwindigkeit berechnen

Beitrag von jojo » Sa 03 Dez, 2011 10:18 am

tschosef hat geschrieben: Scanspeed nach Ilda ist mit 24-26 kpps angegeben (je nach Spiegelgröße)..... also bei 8 Grad.
so, nu muss man also nur 250 us mit 25 kpps in einklang bringen :-) ... uff.. kann ich aber auch nicht wirklich.
25K sind NICHT mit 250us in Einklang zu bringen, sondern 24K.

Ganz einfach: 0,00025s * 2 (weil eine Periode = 2 * Steigzeit) =0,0005s
Frequenz = 1/0,0005s = 2KHz
Auf das ILDA-Testbild bezogen:
Weil der Kreis aus 12 Punkten besteht und daher pps 12mal der Frequenz des Kreises ist,
ist pps = 2KHz * 12 = 24Kpps

Im Datenblatt hatte ich selbsverständlich die UNTERGRENZE angegeben, auch wenn das heutzutage in dieser Branche aus der Mode gekommen ist. :wink:

Und ja: Ist der Kreis mit dem Quadrat deckungsgleich, dann ist dies der -3db Punkt, also 70% der ursprünglichen Amplitude.
Die besten Scanner (CT6215HP) machen ca. 60Kpps, also eine Frequenz von 5KHz bei 8 Grad.
Wobei die "Grad" immer die optischen Grad sind, also 4 Grad mechanischer Drehbewegung!

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Wie aus kpps Geschwindigkeit berechnen

Beitrag von tschosef » So 04 Dez, 2011 8:23 pm

hai hai...


ha... hab ich auch wieder was dazu gelernt :-)

mercy

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste