Keylock über 2,4GHZ Funk
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- Acidrain
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 03 Jan, 2011 7:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 100mW DPSS grün, 1W 445nm Diode blau, 400mW 658nm rot
- Wohnort: Gröditz
- Kontaktdaten:
Keylock über 2,4GHZ Funk
Hi, ich habe mir aus langer Weile mal was überlegt, und zwar hatte ich vor die Laser in meinem Projektor und den mechanischen Shutter über Funk zu steuern. Funktioniert alles auf anhieb so wie es soll, und die Reichweite ist mit bis zu 100m auch ausreichend finde ich.
Noch paar kurze Info´s und natürlich zwei Bildchen:
Über den Schlüsselschalter wird der Shutter im Projektor geöffnet, und mit dem Taster werden die Dioden freigegeben.
Jetzt wollte ich euch als "Experten" mein kleines Projekt mal vorstellen und ein paar Meinungen dazu einholen.
Gruß Tony
Noch paar kurze Info´s und natürlich zwei Bildchen:
Über den Schlüsselschalter wird der Shutter im Projektor geöffnet, und mit dem Taster werden die Dioden freigegeben.
Jetzt wollte ich euch als "Experten" mein kleines Projekt mal vorstellen und ein paar Meinungen dazu einholen.
Gruß Tony
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Hi,
Was passiert wenn die Funkverbindung abreißt? Gibt es eine ständigige Funkverbindung?
Thomas
Was passiert wenn die Funkverbindung abreißt? Gibt es eine ständigige Funkverbindung?
Thomas
- Acidrain
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 03 Jan, 2011 7:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 100mW DPSS grün, 1W 445nm Diode blau, 400mW 658nm rot
- Wohnort: Gröditz
- Kontaktdaten:
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Hi, Verbindung wird ständig aufrecht erhalten, Position des schlüsselschalters wird auch kontinuierlich abgefragt.
Sobald die Verbindung abreisst schließt der Shutter und die Modulation an den Treibern wird unterbrochen.
Gruß
Sobald die Verbindung abreisst schließt der Shutter und die Modulation an den Treibern wird unterbrochen.
Gruß
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
An sich ne gute Idee, aber ich steh mehr auf Kabel bei Sicherheit. Zumal der Rest eh verkabelt ist. Was werkelt denn im inneren?
Thomas
Thomas
- Acidrain
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 03 Jan, 2011 7:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 100mW DPSS grün, 1W 445nm Diode blau, 400mW 658nm rot
- Wohnort: Gröditz
- Kontaktdaten:
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Vielen Dank 
Naja das mit den Kabeln ok, Hab an meinem Projektor eigentlich nur Strom dran, Usb von der Easylase wird über USB-Extender auch per Funk übertragen. Das innenleben ist eine kleine eigenentwicklung von mir und nem Bekannten. Nix aufwendiges, kleiner 2,4Ghz Transmitter, Signalgenerator und ne Cpu.

Naja das mit den Kabeln ok, Hab an meinem Projektor eigentlich nur Strom dran, Usb von der Easylase wird über USB-Extender auch per Funk übertragen. Das innenleben ist eine kleine eigenentwicklung von mir und nem Bekannten. Nix aufwendiges, kleiner 2,4Ghz Transmitter, Signalgenerator und ne Cpu.
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Man was ganz anderes doofes: was ist das für ein Schalter und wo habt ihr ihn her? Ich habe mich mal nach sowas dumm und dämlich gesucht.
Wie macht ihr die 2,4GHz Übertragung? Alles diskret aufgebaut oder irgendwas integriertes? Wenn ja, was. Und was schickt ihr die ganze Zeit hin und her?
So viele Fragen ...
Wie macht ihr die 2,4GHz Übertragung? Alles diskret aufgebaut oder irgendwas integriertes? Wenn ja, was. Und was schickt ihr die ganze Zeit hin und her?
So viele Fragen ...
Beste Grüße
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 603
- Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Tübingen
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Hallo Zusammen,
klingt ein bisschen nach XBee & Co. ?!
Klär uns doch mal auf ...
Gruß
Joe
klingt ein bisschen nach XBee & Co. ?!
Klär uns doch mal auf ...
Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Auf jeden Fall ne interessante Idee 
Wenn eh schon 100 Kabel liegen machts wohl keinen Sinn, aber fürs Wohnzimmer wo Stoperfallen eher unerwünscht sind...
Mir fällt spontan nur eine Sache dazu ein: Wie schauts aus mit der Störfestigkeit?
Angenommen jemand funkt auf der gleichen Frequenz wie Du. Sei es Nachbars Wetterstation oder sonstiges Gerät. Wie händelst Du diesen Fall? Hast Du die "Message" verschlüsselt etc?

Wenn eh schon 100 Kabel liegen machts wohl keinen Sinn, aber fürs Wohnzimmer wo Stoperfallen eher unerwünscht sind...

Mir fällt spontan nur eine Sache dazu ein: Wie schauts aus mit der Störfestigkeit?
Angenommen jemand funkt auf der gleichen Frequenz wie Du. Sei es Nachbars Wetterstation oder sonstiges Gerät. Wie händelst Du diesen Fall? Hast Du die "Message" verschlüsselt etc?
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Im 2,4GHz Bereich stört auch der Mikrowellenherd gerne - zB bei den analogen Videosendern.
- Acidrain
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 03 Jan, 2011 7:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 100mW DPSS grün, 1W 445nm Diode blau, 400mW 658nm rot
- Wohnort: Gröditz
- Kontaktdaten:
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Morgen, also den Taster und Schlüsselschalter sind von http://www.reichelt.de ,wie auch die Antenne + SMA Verbindung, die 12V Akkus, das Gehäuse...eigentlich alles von da^^mR.Os hat geschrieben:Man was ganz anderes doofes: was ist das für ein Schalter und wo habt ihr ihn her? Ich habe mich mal nach sowas dumm und dämlich gesucht.
Wie macht ihr die 2,4GHz Übertragung? Alles diskret aufgebaut oder irgendwas integriertes? Wenn ja, was. Und was schickt ihr die ganze Zeit hin und her?
So viele Fragen ...
- Acidrain
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 03 Jan, 2011 7:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 100mW DPSS grün, 1W 445nm Diode blau, 400mW 658nm rot
- Wohnort: Gröditz
- Kontaktdaten:
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Ebenfalls guten Morgenxrayz hat geschrieben:Auf jeden Fall ne interessante Idee
Wenn eh schon 100 Kabel liegen machts wohl keinen Sinn, aber fürs Wohnzimmer wo Stoperfallen eher unerwünscht sind...![]()
Mir fällt spontan nur eine Sache dazu ein: Wie schauts aus mit der Störfestigkeit?
Angenommen jemand funkt auf der gleichen Frequenz wie Du. Sei es Nachbars Wetterstation oder sonstiges Gerät. Wie händelst Du diesen Fall? Hast Du die "Message" verschlüsselt etc?

Also Störfestigkeit hab ich eben mal überprüft, Wlan Kanäle 1-13 stellen offenbar kein Problem dar, hab die Fritze mal direkt neben meinen Projektor gestellt und funzte einwandfrei. Während dem Mikrowellenbetrieb kann ich die Laser auch ab und wieder einschalten, also auch kein Problem. Hab grad nooch mit meinem Kumpel telefoniert der die ganze sache programmiert hat, er meint das die Verbindung über MD5 Hashes verschlüsselt ist (was auch immer das heißen mag;) ) [bin Elektroniker, kein programmierer] weiß nur das der Projektor in einem Interwall von ca 1 sek den Statur des Schlüsselschalters abfragt, der Taster hingegen sendet selbstständig beim betätigen ein Schaltsignal. Sollte die Verbindung mal abreißen scvhließt sofort der Shutter und die dioden werden ca 2 sek später abgeschalten (eben getestet). Sobald wieder ne Verbindung da ist öffnet der Shutter wieder, Dioden muss ich manuell wieder über den Taster einschalten.
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Moin,
dem Safety-Controller fehlt noch nen Not-Aus zum draufhauen
dem Safety-Controller fehlt noch nen Not-Aus zum draufhauen

- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Was ich noch interressant finden würde wenn man den Notaus Ilda Eingang komplett über Funk machen würde.Konnte man ja vielleicht als Gemeinschaftsprojekt machen, wenn es Leute gibt die sowas haben möchten.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Kannst du ja indirekt haben, indem du das Signal für den DAC per Funk überträgst.
Das ist meiner Meinung nach die bessere Alternative, da man so das wieder Digitalisieren nach dem DAC sich spart. Nur unnötige Qualitätsverluste.
Analoge Übertragung ist meiner Meinung nach da nicht mehr so ganz Zeitgemäß. Zumal man da das Notaussignal nur schwer verschlüsseln kann.
Das ist meiner Meinung nach die bessere Alternative, da man so das wieder Digitalisieren nach dem DAC sich spart. Nur unnötige Qualitätsverluste.
Analoge Übertragung ist meiner Meinung nach da nicht mehr so ganz Zeitgemäß. Zumal man da das Notaussignal nur schwer verschlüsseln kann.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Wie muss man sowas eigentlich aufbauen? DAC>uC>Transceiver> Transceiver>uC>Laser oder geht das auch einfacher?
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Was willst du da einfacher machen? Es ist auch schon auf einem recht hohem Abstraktionsniveau was du da aufgezählt hast. Es wird eher komplizierter:
DAC>ADC>uC>Transceiver> Transceiver>uC>DAC>Laser
Und dieser erste ADC würde mich stören. Sinnlos erst was nach analog zu wandeln und das Signal aufzubereiten um es gleich danach wieder zu digitalisieren (wo vorher auch noch mal eine Signalaufbereitung gebraucht wird). Am besten wäre es das Signal gleich vom Rechner digital weg zu schicken (da würde sich WLAN anbieten) um es dann später zu analogisieren. Und da kann man dann entweder (wenn man jetzt vorhandene Produkte nutzen will) die Netlase nehmen oder aber so ein Ethernet <->USB Wandler und ein USB DAC. Wenn man dann noch ein wenig den Projektor überwachen will und notaußen kann man das auch über Ethernet machen.
DAC>ADC>uC>Transceiver> Transceiver>uC>DAC>Laser
Und dieser erste ADC würde mich stören. Sinnlos erst was nach analog zu wandeln und das Signal aufzubereiten um es gleich danach wieder zu digitalisieren (wo vorher auch noch mal eine Signalaufbereitung gebraucht wird). Am besten wäre es das Signal gleich vom Rechner digital weg zu schicken (da würde sich WLAN anbieten) um es dann später zu analogisieren. Und da kann man dann entweder (wenn man jetzt vorhandene Produkte nutzen will) die Netlase nehmen oder aber so ein Ethernet <->USB Wandler und ein USB DAC. Wenn man dann noch ein wenig den Projektor überwachen will und notaußen kann man das auch über Ethernet machen.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 603
- Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Tübingen
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Hallo Zusammen,
beim letzten Treffen in Königsberg hatte ich meine Funk-RGB-Jonglage-Bälle dabei. Da habe ich das so gelöst:
Lasersoftware (HE-Laserscan) -> DLL zur Datenaufbereitung -> via USB auf Transceiver (mit offiziellem Netzwerkprotokoll und Fehlerkorrektur) -> Transceiver -> µC -> DAC -> Ausgabe
Ach völlig zusammenhangslos: Wie macht das doch gleich die Netlase? ...
Gruß
Joe
beim letzten Treffen in Königsberg hatte ich meine Funk-RGB-Jonglage-Bälle dabei. Da habe ich das so gelöst:
Lasersoftware (HE-Laserscan) -> DLL zur Datenaufbereitung -> via USB auf Transceiver (mit offiziellem Netzwerkprotokoll und Fehlerkorrektur) -> Transceiver -> µC -> DAC -> Ausgabe
Ich würde sogar sagen: "... der erste DAC und der ADC sind sinnlos ..."mR.Os hat geschrieben:Und dieser erste ADC würde mich stören.
Ach völlig zusammenhangslos: Wie macht das doch gleich die Netlase? ...

Gruß
Joe
Zuletzt geändert von murmeljoe am So 27 Nov, 2011 11:33 am, insgesamt 1-mal geändert.
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Ja wie gesagt ich möchte es mit einen Mikrokontroller lösen der hat ja eh einen ADC mit drin.Ich wollte dann die Analogen Signale einlesen und diese dann mit dem Transceiver senden dann mit dem anderen Transceiver empfangen und mit dem Mikrokontroller dann z.B. per PWM wieder ausgeben.Das einzige woran es jetzt irgendwie noch bei mr scheitert ist das, dass Transceiver Module mit maximal 3,6V arbeitet.Ich könnte jetzt zwar das mit dem Mikrokontroller ändern aber dann ist ja meine Auflösung von 12bit weg.Von Rechner gleich alles Digital wegzuschicken übersteigt mein Wissen leider extrem sonst wäre das natürlich viel einfacher.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Wie machst du das? Nimmst du da was fertiges oder selber was gebastelt?murmeljoe hat geschrieben:via USB auf Transiver
und ja stimmt, in Kombi ist der erste DAC und ADC sinnlos. Aber im Text stands im Zusammenhang

Funk ist für mich teilweise immer noch sowas mystisches. Ich mache gerade in einer Firma ein Praktikum, die mit solchen Dingen ihr Geld verdient.
Die HF ist immer die eine Seite, aber dann braucht man ja noch einen kompletten Stack. Und das finde ich immer ein wenig eklig. Zum Glück gibt es ja mittlerweile viele integrierte, fertige Sachen.
@flybasti: warum sollen deine 12bit Auflösung weg sein? Andere Referenzspannung und dann sollte das passen. Was nimmst du für µCs?
Allerdings bedenke: wenn du meinetwegen mit 30k am Rechner ausgibst und auch mit dieser Frequenz samplest (was unter anderem mit der nachfolgenden Datenaufbereitungen mit 8bitern schwer werden könnte), dann solltest du schon einigermaßen Phasensynchron sein, da du sonst auch mal samplest auslöst oder welche doppelt nimmst (okay, vielleicht nicht das größte Problem). Am besten wäre es natürlich mit meinetwegen 500k zu samplen um wirklich alles mit zu bekommen.
Ich hatte mal Tests wegen meiner neuen Safety gemacht und da mit 200k gesamplet, und man konnte schon schön die Punkte alle erkennen. Allerdings hat man recht große Probleme mit dem Rauschen. Ich hatte danach noch ein paar digitale Filter so dass mein 80MHz 32bit DSC zu 90% ausgelastet war. Aber es sah schön aus und man hat alles super erkannt. Zumindest in Matlab.
Noch ne andere Sache: da wird es auch schon langsam eventuell kritisch mit den einfachen (also einfach anzusteuernden) kommerziellen Funkmodulen mit der Datenübertragungsrate. 12bit, 5 Kanäle, 30k macht 1,8MBit/s. Und das ohne jeglichen Protokolloverheads. Stelle ich mir schon nicht mehr zu einfach vor. Gut, bei mir auf Arbeit geht es mehr um Sachen im 2-10 GBit/s Bereich, aber die Funkkarten kosten mehr als die meisten Projektoren hier.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Ich glaube das ganze wird mir doch ein wenig zu kompliziert.Ich kenne mich zu wenig mit HF Modulen aus.Was für mich noch eventuell eine Lösung wär,der W-LAn USB-Hub von Aldi kostet 50Euro und könnte ja inclusive DAC direkt in den Projektor kommen.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Oder wenn du einen Ethernet Eingang an den Projektor machen willst um dann mehrere an den gleichen Access Point anzuschließen gibt es da für 20€ USB Ethernet Module von Sharkoon.
Habe ich allerdings noch nicht getestet.
Habe ich allerdings noch nicht getestet.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Habe aber nur eine Easylase LC und ich weiß nicht ob ich die Daten per Ethernet ausgeben kann (Software).
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Deshalb schlage ich das Sharkoon Teil vor, dass emuliert an deinem Rechner eine USB Schnittstelle, schickt die Daten wie sie sind übers LAN und empfängt sie dann und gibt sich als USB Schnittstelle.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Hast Du mal einen Link von dem Teil was Du meinst
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
http://gh.de/486450
Gibt es auch noch mit 4 USB Ports, aber meiner Meinung nach unverhältnismäßig teurer. Eigentlich sollte man auch einen einfachen Hub anschließen können.
Gibt es auch noch mit 4 USB Ports, aber meiner Meinung nach unverhältnismäßig teurer. Eigentlich sollte man auch einen einfachen Hub anschließen können.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- matratzki
- Beiträge: 394
- Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser - Wohnort: Ludwigsburg
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Wäre interessant ob es mit dem funktioniert... Habe mal den TL-PS310U von TP-link getestet, der hat nicht funktioniert, Interface angeschlossen, wurde erkannt, dann wollt ich mich drauf verbinden hat auch noch funktioniert und beim Starten des Programms is der Rechner und der Server abgestürzt
Grüße Matze

Grüße Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Wenn ich mich recht erinnere habe ich hier mal was gelesen das es mit einer FritzBox geht.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Aber mit dem Teil ist es ja dann nicht mehr Kabellos so wie von mir gewollt
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Deshalb hatte ich ja auch geschrieben das man mehrere Projektoren an einen Access Point hängen könnte.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- Acidrain
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 03 Jan, 2011 7:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 100mW DPSS grün, 1W 445nm Diode blau, 400mW 658nm rot
- Wohnort: Gröditz
- Kontaktdaten:
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
mR.Os hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere habe ich hier mal was gelesen das es mit einer FritzBox geht.
Kurz dazu: habe in meinem Projektor das board von der FritzBox 7240 Wlan verbaut, Easylase II an den USB-Anschluss der Fritze dran, Pc per Wlan drauf verbunden, fernanschluss gestartet und geht. Kann keine Ausgabestörungen oder Ähnliches feststellen.
P.S.: Wie gesagt, ich benötige an meinem Projektor nur den Stromanschluss (per Powercon), der rest läuft Kabellos.
Gruß
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
hai hai...
Das würde mich interessieren, weil ich gern DMX kabellos hätte, aber an der Technischen brauchbarkeit zweifle
wenns mitm laser ginge... dann wohl auch mit dmx...
viele Grüße
Erch
läuft das nur zu Hause, oder auch auf Veranstaltungen, mit 500-5000 Gästen, 90% Handys, 50% davon smartphones mit W-lan eingeschaltet...., mit FunkMikros, FunkBass.. usw..... usw...der rest läuft Kabellos.
Das würde mich interessieren, weil ich gern DMX kabellos hätte, aber an der Technischen brauchbarkeit zweifle

wenns mitm laser ginge... dann wohl auch mit dmx...
viele Grüße
Erch
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
Für DMX gibts das doch bereits einige Zeit. Such mal nach "wireless dmx" ... da findest Du von der Einsteiger-Selbstbau Lösung bis hin zu Profi-Systemen so ziemlich alles
Habs bisher nur bei kleineren Veranstaltungen (irgendwas um die 250 Leute) genutzt, da ging das problemlos

Habs bisher nur bei kleineren Veranstaltungen (irgendwas um die 250 Leute) genutzt, da ging das problemlos

In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Keylock über 2,4GHZ Funk
hai hai...
jou, ich weis ja, dass es sowas für dmx schon zu kaufen gibt... aber A) meist nicht billig.... und B) dem billigen "zeugs" ist kaum zu trauen..... obs da für 400 schon was brauchbares gibt????
Netlase hat ja ArtNet integriert.... das bietet sich beinahe für jede DMX Software die ArtNet kann an.... Wlan noch dazu, und gut....
is natürlich auch nur dann relevant, wenn man die teile schon hat, is klar.
viele Grüße
Erich
jou, ich weis ja, dass es sowas für dmx schon zu kaufen gibt... aber A) meist nicht billig.... und B) dem billigen "zeugs" ist kaum zu trauen..... obs da für 400 schon was brauchbares gibt????
Netlase hat ja ArtNet integriert.... das bietet sich beinahe für jede DMX Software die ArtNet kann an.... Wlan noch dazu, und gut....
is natürlich auch nur dann relevant, wenn man die teile schon hat, is klar.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 9 Gäste