Motbilder mit und ohne Blanking

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Motbilder mit und ohne Blanking

Beitrag von guido » Mo 17 Feb, 2003 10:08 am

Hier nu endlich mal ein paar Scanpics von mir.
Die Digicam hat mit der Laserhelligkeit etwas Probleme,
aber man sieht was die dinger können bzw. nicht , . .
Bei der unteren Reihe kommt ein Blankig-Mot zum Einsatz.
Für ein 12 Euro Blanking nicht übel denke ich.

Bild


Bis die Nächte . .

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Motbilder mit und ohne Blanking

Beitrag von ralf-k » Mo 17 Feb, 2003 4:56 pm

Hi!

Wie hast den Blanking den aufgebaut?
Shiftblanking? Oder einfach ein Ausstaster?
Ich denke bei noch mehrt darstellungen flackert es, oder?

Gruß Ralf

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Motbilder mit und ohne Blanking

Beitrag von guido » Mo 17 Feb, 2003 5:58 pm

ein mot hat einen arm mit nem kleinen paddel dran was in den strahl eintaucht

flackert im erträglichem rahmen.
bei den beiden strichen ist es zusehen. da wars mit der belichtungszeit am ende

vanderiet
Beiträge: 47
Registriert: Mi 01 Jan, 2003 11:25 am

Re: Motbilder mit und ohne Blanking

Beitrag von vanderiet » Mo 17 Feb, 2003 5:59 pm

Das mit dem MOT-Blanking funktioniert bei mir auch ganz gut.
Das flackern ist bei Bildern mit Blanking etwas stärker, aber immer
noch gut erträglich.
Ich habe gerade auf meiner Seite auch noch ein paar Bilder hinzugefügt.
Ich denke das ist in deinem Sinne, Guido <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Deine Anlage ist prima für Einsteiger!


http://zbx.doesntexist.com


MfG

ZbX

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Motbilder mit und ohne Blanking

Beitrag von turntabledj » Mo 17 Feb, 2003 8:43 pm

Deine Anlage ist prima für Einsteiger!


Und das ist noch stark untertrieben !
Stellt den ELV-Kram absolut in den Schatten und wer den Unterschied mal gesehen hat, will von den ELV-Scannern nix mehr wissen.
Das Mot1-Zeugs ist deutlich günstiger und um längen besser.

Und dank Guido's soft findets auch immer mehr Verbreitung :-)
Bin grad dabei, meine Mots mal vernünftig in die Bank zu integrieren und nen Blanking-Mot davor zu schrauben.
Dann gibts auchmal Bilder von mir <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Motbilder mit und ohne Blanking

Beitrag von guido » Mo 17 Feb, 2003 9:05 pm

@zbx . . bilder sehen gut aus. hab zwar nur meine "Pfusch-DPSS"
Aber ich muss auch mal bilder im dunkeln bei etwas ´Nebel machen.
Schraube aber meistens in der Firmal und die Werkstatt so zunebelm . . .dat gibt Mecka denke ich . Wenig Nebel geht auch nicht . . hab ne Magnum..


Bis die Nächte

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Motbilder mit und ohne Blanking

Beitrag von guido » Mo 17 Feb, 2003 9:12 pm

WOW . . Geil - O - Mat.
Hab gerade mal geschaut. seit dem start meiner software, der file hies ja immer gleich, gabs fast 600 Downloads !!!

Wieviele Laserpainter werden wohl so im halben jahr verkauft ? ? :-))

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste