ILT 5490 Kathode

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Post Reply
User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

ILT 5490 Kathode

Post by medusa » Mon 14 Nov, 2011 11:58 pm

Hi Freax,

in diesem Thread will ich nur mal eine Info deponieren, die ich noch nie irgendwo im Web gefunden habe.
Die Kathode des ILT 5490 läuft bei 2.65V (das ist lange bekannt) und zieht dabei 24A. Heute selbst gemessen.

Grund für die Meßaktion ist der 5490-Kopf, den ich in Essen von turntabledj gekauft habe. Die Röhre ist ungefähr 2005 von einer namhaften deutschen Laserfirma neu aufgebaut und gefüllt worden und brennt jetzt mit etwa 90-95V. Das ist für einen 5490 etwas wenig, normalerweise hat er 100-110V wie der ALC60.
Deshalb hab ich das delta-T der Kathode gemessen, das nebenbei bemerkt ok ist, und dabei die Info über den Heizstrom gewonnen. Und hier ist sie, für alle Suchenden.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: ILT 5490 Kathode

Post by medusa » Tue 15 Nov, 2011 12:50 pm

Nachtrag:

eine vielleicht auch erwähnenswerte Info, auch die ursprünglich hier in Europa verkauften ILT 5490 haben 115V-Lüfter drin. Die sind NICHT für 220V in Reihe geschaltet!!!

Im Gegensatz dazu sind manche NTe gemoddet und schleifen 230V direkt an die Lüfter durch. In dem Fall müssen auch die Lüfter im Kopf gewechselt werden, sonst fängt es an zu stinken (wie in Essen) und macht dann irgendwann "brrrzz-paff" (wie am Sonntag dann bei mir in Köln).

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: ILT 5490 Kathode

Post by nr_lightning » Tue 15 Nov, 2011 1:49 pm

Hehehe

sorry OT :wink:

Hab ich doch gewusst das du das warst, erst der Beam über Köln und das Huelen von Sirenen ( das waren wohl deine Lüfter ) dann der Ohrenbeteubende Knall :lol: :lol:

Gruß
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

User avatar
kilovolt
Posts: 177
Joined: Fri 18 Jul, 2008 9:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Argonlaser ALC-60X, Argon-Krypton-Laser Melles Griot 643, diverse HeNe-Laser, diverse DPSS-Lasermodule
Location: Schweiz
Contact:

Re: ILT 5490 Kathode

Post by kilovolt » Thu 17 Nov, 2011 5:16 pm

Vielen Dank, medusa, dass Du Dir die Mühe genommen hast, dies hier zu dokumentieren. Wenn man auf der Suche nach Informationen zu einem spezifischen Gaslaser ist, so hat man oft genug ein grösseres Problem, zumindest wenn es nicht gerade einer der üblichen Verdächtigen wie beispieslweise der ALC-60X ist. Solche Daten zur Röhre selber sind dann von unschätzbarem Wert, speziell dann, wenn man sich ein eigenes Speisegerät bauen möchte oder muss, weil man das originale nicht zur Verfügung hat.

Beste Grüsse
kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: ILT 5490 Kathode

Post by medusa » Thu 17 Nov, 2011 5:42 pm

Meinem Verständnis nach ist ein Freak-Forum für genau so etwas da... ok, sagen wir für alle, die die Suchfunktion benutzen können :)
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
kilovolt
Posts: 177
Joined: Fri 18 Jul, 2008 9:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Argonlaser ALC-60X, Argon-Krypton-Laser Melles Griot 643, diverse HeNe-Laser, diverse DPSS-Lasermodule
Location: Schweiz
Contact:

Re: ILT 5490 Kathode

Post by kilovolt » Fri 18 Nov, 2011 3:40 pm

Über google müsste es selbst ein DAU (dümmster, anzunehmender User) noch finden können ;-)

Nein, im Ernst, es ist nicht selbstverständlich, dass man solche Infos im Netz findet. Und die Hersteller rücken in der Regel gar nichts raus, was Röhrendaten oder Manuals anbelangt. Super, wenn man dann auf den ausgedehnteren Internet-Streifzügen doch ab und zu in einer versteckten Ecke fündig wird ;-)

Beste Grüsse
kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

Post Reply

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest