AC3 Stream.

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
patrickr
Beiträge: 242
Registriert: Do 01 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kerpen @ Köln
Kontaktdaten:

AC3 Stream.

Beitrag von patrickr » Mi 12 Feb, 2003 12:36 pm

Hallo
habe mal vor ne lightshow in dolby digital via AC3 stram zu machen, könnte ich mir ganz interesannt vorstellen wenn soundeffeckte von hinten kommen das auch licht und laser von hinten kommt. nebenbei will ich auch noch 2 Videoprojectoren dazu hängen habe auch ne pro. recordingkarte mit digital out ( Emagic Audiowerk 8 ) wie funtioniert das ganz, ich kann mir das nur so vor stellen das es ne software gibt wo jedem kanal ne einzelne spur zugeordnet ist (FL, FR, Center, Rl, RL, LFE ) und die dann durch einen codec in eine darten spur zusammen gefasst werden, ebi der erstellung des streams dürfte ja rein theoretisch nochnicht mal die soundkarte ausschlag gebend sein, außer beim probehören. dann müsste man das nur noch alles brennen un im dvd Player abspielen können. es gibt ja auch musik CDs im AC3 format die man in jedem DVD Player abspielen kann.

wenn mir einer zu diesem verfahren was sagen, wär ich sehr dankbar.


Gruß
Patrick

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: AC3 Stream.

Beitrag von Hatschi » Fr 14 Feb, 2003 6:51 pm

Halli Hallo

Also das neue Steinberg VST (grad keine Ahnung wie es heist) kann das. Ob es das VST auch schon kann: keine Ahnung! nur benötigst du da halt de AC3 Encoder. Das ganze gibt es auch für DTS. Wird Encodiert, rauf auf ne CD, rein in den CD-Spieler, digital zum Decoder und woala: DTS 5.1 auf ner normalen CD. Ist allerdings ein eigenes Programm.
Im Prinzip sollte Souround auch der Sequenzer von Emagic können. Mit den teureren Progs fangen wir erst gar nicht an......

Hatschi

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste