Alternative zur Docking-Station...?
Alternative zur Docking-Station...?
Hallo
Wie viele von euch hab ich schon Stunden damit verbracht eine günstige Alternative zu den MAGMA PCI Expasions zu finden....jedoch erfolgslos !
Beim durchforsten des Forums bin ich aber auf die Netzwerk-Idee aufmerksam geworden.
Ich selber hab von Computer-Netzwerken nicht besonders viel Ahnung...drum kann mir vielleicht jemand weiterhelfen:
Wenn ich mir einen schnuckeligen 1HE Rack Computer zulegen würde, mit Netzwerk-Anschluss und freiem PCI-Slot....kann ich den dann per Laptop fernbedienen ?
D.h. Shows programmieren, Abspielen und meine ganze Softwarepalette vom Laptop dazu nutzen mit Pangolin zu arbeiten ?
Danke für die Tipps
P.S
Wer sich's leisten kann hat zu MAGMA die Alternative bei: www.digitaltigers.com
Wie viele von euch hab ich schon Stunden damit verbracht eine günstige Alternative zu den MAGMA PCI Expasions zu finden....jedoch erfolgslos !
Beim durchforsten des Forums bin ich aber auf die Netzwerk-Idee aufmerksam geworden.
Ich selber hab von Computer-Netzwerken nicht besonders viel Ahnung...drum kann mir vielleicht jemand weiterhelfen:
Wenn ich mir einen schnuckeligen 1HE Rack Computer zulegen würde, mit Netzwerk-Anschluss und freiem PCI-Slot....kann ich den dann per Laptop fernbedienen ?
D.h. Shows programmieren, Abspielen und meine ganze Softwarepalette vom Laptop dazu nutzen mit Pangolin zu arbeiten ?
Danke für die Tipps
P.S
Wer sich's leisten kann hat zu MAGMA die Alternative bei: www.digitaltigers.com
Re: Alternative zur Docking-Station...?
Ja, das funktioniert erfahrungsgemäß problemlos mit dem kompakten Netzwerkrechner!
Gruß Patrick
Gruß Patrick
Re: Alternative zur Docking-Station...?
Der Digital Tigers - PCI Kram ist allerdings teurer als der von Magma.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 07 Jan, 2003 8:07 am
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative zur Docking-Station...?
Hallo,
die 1HE Büchsen sind leider etwas tief und auch reichlich teuer ...
Ich würde dir empfehlen einen Minirechner von Shuttle zu nehmen .
Bei der Pentium Version hast du sogar 2 Slots frei (das Ding habe ich auch mit 2 Karten im Einsatz !).
Wenn du jetzt noch XP-Prof. auf beiden Rechnern installiert hat, kannst du den Showrechner mit einem einfachen Crosskabel (vorausgesetzt dein Notebook hat einen Netzwerkanschluss) fernbedienen .
Die Remotekonsole erlaubt es sogar die Soundausgabe auf den Notebook umzulegen.
Stephan
die 1HE Büchsen sind leider etwas tief und auch reichlich teuer ...
Ich würde dir empfehlen einen Minirechner von Shuttle zu nehmen .
Bei der Pentium Version hast du sogar 2 Slots frei (das Ding habe ich auch mit 2 Karten im Einsatz !).
Wenn du jetzt noch XP-Prof. auf beiden Rechnern installiert hat, kannst du den Showrechner mit einem einfachen Crosskabel (vorausgesetzt dein Notebook hat einen Netzwerkanschluss) fernbedienen .
Die Remotekonsole erlaubt es sogar die Soundausgabe auf den Notebook umzulegen.
Stephan
Re: Alternative zur Docking-Station...?
Hi Stephan,
was kostet denn so ein Shuttle-Rechner?
Wozu XP-Prof? Für die Fernsteuerung reicht jedes 32bit Windows. Auch mit Crosskabel.
Die Soundausgabe erfolgt sowieso auf dem Steuerrechner direkt, weil dort Showtime / ShowControl läuft.
Das biertrinkende Pangolin ist gut! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Patrick
was kostet denn so ein Shuttle-Rechner?
Wozu XP-Prof? Für die Fernsteuerung reicht jedes 32bit Windows. Auch mit Crosskabel.
Die Soundausgabe erfolgt sowieso auf dem Steuerrechner direkt, weil dort Showtime / ShowControl läuft.
Das biertrinkende Pangolin ist gut! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Patrick
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast