KupferBilder Lasern bzw plottern
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 02 Okt, 2011 6:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch keins
KupferBilder Lasern bzw plottern
Hallo Zusammen
Ich habe ein paar Fragen an euch ich hoffe ihr könnt mir dabei ein wenig weiter helfen
Und zwar
Wollte ich demnächst mir ein Laser Plotter selber bauen oder auch kaufen
Womit ich zum bespiel Kupfer Bilder Lasern kann ca. 35µm tief
Mit welchen Laser bzw. Plotter würde sowas gehen?
Ich habe früher mal eine Cnc Maschine gehabt die war aber sowas von langsam
Ist sowas machbar??
Vielen Dank im Voraus
Gruß Rene
Ich habe ein paar Fragen an euch ich hoffe ihr könnt mir dabei ein wenig weiter helfen
Und zwar
Wollte ich demnächst mir ein Laser Plotter selber bauen oder auch kaufen
Womit ich zum bespiel Kupfer Bilder Lasern kann ca. 35µm tief
Mit welchen Laser bzw. Plotter würde sowas gehen?
Ich habe früher mal eine Cnc Maschine gehabt die war aber sowas von langsam
Ist sowas machbar??
Vielen Dank im Voraus
Gruß Rene
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
35µm... riecht mir sehr nach Platinenmaterial?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 02 Okt, 2011 6:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch keins
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
ja genau diese 35µm Kupferplatten
damit kann man doch schöne Bilder oder auch Platinen herstellen oder?
Gruß Rene
damit kann man doch schöne Bilder oder auch Platinen herstellen oder?
Gruß Rene
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
Schau mal im Unterforum "Materialbearbeitung mit Lasern", da gibt es einige Topics zu diesem Thema 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 02 Okt, 2011 6:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch keins
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
Klasse das hat mich schon sehr weiter geholfen
so wie ich das gelesen habe braucht man dafür ein co2 Laser
weiß jemand eine Bezugsquelle wo man diese Laser her bekommt?
so wie ich das gelesen habe braucht man dafür ein co2 Laser
weiß jemand eine Bezugsquelle wo man diese Laser her bekommt?
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
... ein CO2-Laser ist für Platinenmaterial nicht geeignet, der ist eher was für kunststoff ... Kupfer ist ein fast perfekter Spiegel für 10640nm.
Du kannst Kupfer mit einem gütegeschalteten NdYAG-Laser ab etwa 40Watt Leistung und anderen Lasern mit kürzeren Wellenlängen gravieren.
Was auch noch relativ gut auch mit kleinen Leistungen geht - die Kupferschicht mit einem dunklen Lack einsprühen, den Lack wegbrennen und das Kupfer an- oder wegätzen ...
Viktor
Du kannst Kupfer mit einem gütegeschalteten NdYAG-Laser ab etwa 40Watt Leistung und anderen Lasern mit kürzeren Wellenlängen gravieren.
Was auch noch relativ gut auch mit kleinen Leistungen geht - die Kupferschicht mit einem dunklen Lack einsprühen, den Lack wegbrennen und das Kupfer an- oder wegätzen ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 02 Okt, 2011 6:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch keins
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
also ätzten kommt für mich nicht in frage da es eine große schweinerei macht
ich werde mal im google nach diesen NdYAG-Laser suchen
Als plotter reicht doch ein einfacher x/y Plotter sehe ich das richtig?
Vielen Vielen Dank
Gruß Rene
ich werde mal im google nach diesen NdYAG-Laser suchen
Als plotter reicht doch ein einfacher x/y Plotter sehe ich das richtig?
Vielen Vielen Dank
Gruß Rene
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
Rem : 40 Watt ist nicht die Stromaufnahme des Lasers.
Und so ein Laser kaufen macht Dich sicher Arm.
lg
Gento
Und so ein Laser kaufen macht Dich sicher Arm.
lg
Gento

-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 02 Okt, 2011 6:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch keins
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
Ok vielen dank für eure hilfe
dann muss ich mir doch was anders überlegen ich dachte sowas währe machbar und nicht zu teuer dachte so an max. 500€ incl.Plotter
dann muss ich mir doch was anders überlegen ich dachte sowas währe machbar und nicht zu teuer dachte so an max. 500€ incl.Plotter
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
... einen für sowas geeigneten XY-Plotter habe ich vor ein paar Monaten für 50 Euro bekommen ... einen ausreichend starken Laser würde ich ab etwa 30k€ suchen ... günstiger nur mit viel Glück und/oder guten Beziehungen
Die Lösung mit Wegbrennen einer Lackschicht würde schon mit Diodenlasern ab 200mW Leistung gehen, die es für unter 100€ zu kaufen oder auszuschlachten gibt.
Allerdings gehört dazu auch noch einiges an Erfahrung und gute Schutzmaßnahmen, da die Laser nicht nur gefährlich für Augen und Haut sind, sondern die Dämpfe auch giftig, ätzend und Krebserzeugend
Viktor

Die Lösung mit Wegbrennen einer Lackschicht würde schon mit Diodenlasern ab 200mW Leistung gehen, die es für unter 100€ zu kaufen oder auszuschlachten gibt.
Allerdings gehört dazu auch noch einiges an Erfahrung und gute Schutzmaßnahmen, da die Laser nicht nur gefährlich für Augen und Haut sind, sondern die Dämpfe auch giftig, ätzend und Krebserzeugend

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
Hier im Marktplatz gäbe es einen Laserkopf der die leistungen dafür bringen dürfte und der ist auch noch mehr als bezahlbar....quasi geschenkt
Nur die ansteuerung, bzw. " Der Treiber
" dürfte ein gewaltiger akt werden
Gruss

Nur die ansteuerung, bzw. " Der Treiber



Gruss
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 02 Okt, 2011 6:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Leider noch keins
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
oha ist ja sehr billig aber auch ziemlich groß ob ich das auf ein plotter drauf bekomme hmm und für feine Bilder sind weiß ich leider nicht
Edit: Schaut euch bitte mal dieses video sowas in dieser richtung dachte ich mir für meine bilder
http://www.youtube.com/watch?v=PW4Ft8C8xq4
Danke
LgRene
Edit: Schaut euch bitte mal dieses video sowas in dieser richtung dachte ich mir für meine bilder
http://www.youtube.com/watch?v=PW4Ft8C8xq4
Danke
LgRene
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
hai hai..
Tja... Moosgummi is aber auch was gänzlich anderes als CU !!
anderes Material ==> Andere Methoden....
viele Grüße
Erich
Tja... Moosgummi is aber auch was gänzlich anderes als CU !!
anderes Material ==> Andere Methoden....
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 20 Dez, 2008 6:14 pm
Re: KupferBilder Lasern bzw plottern
Wir haben schon versuche unternommen mit einem ND:YAG kupfer zu strukturieren. Funktioniert soweit auch, ist aber nicht leicht. Wir haben einen 15W ND:YAG Pulslaser, damit kann man sehr feine Löcher ins Kupfer schießen. Dann hat man aber auch nur ein Loch mit ein paar 1/10mm Durchmesser. Geht man bei einem Blitzlampen gepumpten Laser von 20Hz Pulsfrequenz aus, kann man sich ausrechnen wie lange man für eine Platine braucht. Die entwicklung des Netzteiles für den Laserkopf hat uns ca. 1 Jahr gekostet, denn es muss ein Hochspannungsnetzteil zum Laden der Kondensatoren entwickelt werden, welches die Kondensatoren in ein paar ms ausflädt (In unserem Fall muss es 1,4kV bei 6kW peak und 1,3kW CW liefern) Dann brauchte es eine Zündschaltung für die Blitzlampe und eine Simmerstromquelle für das aufrechterhalten der Entladung in der Lampe. Die Kondensatorbank wird dann über einen Thyristor-Stack (In unserem Fall 1,6kV 1,8kA) auf die Blitzlampe geschaltet.
Das Projekt mit dem Plotter wurde dann aber aufgegeben, weil sich der Laserkopf aufgrund thermischer Effekte im Kristall als ungeignet herausgestellt hat.
Vielleicht findest du ein paar Anregungen in unserer Wiki: http://das-labor.org/wiki/Lasercutter
Ansonsten werden in Zukunft hier Infos zu der neuen Laser CNC (500W CW HAAS ND:YAG) gepostet: http://das-labor.org/wiki/Laser-CNC
Das Projekt mit dem Plotter wurde dann aber aufgegeben, weil sich der Laserkopf aufgrund thermischer Effekte im Kristall als ungeignet herausgestellt hat.
Vielleicht findest du ein paar Anregungen in unserer Wiki: http://das-labor.org/wiki/Lasercutter
Ansonsten werden in Zukunft hier Infos zu der neuen Laser CNC (500W CW HAAS ND:YAG) gepostet: http://das-labor.org/wiki/Laser-CNC
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste