Plexiglas Gravurlasern
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 04 Okt, 2011 6:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: feststofflaser 804nm 25W
Plexiglas Gravurlasern
Ich habe mal eine bescheidene Frage
ich habe hier einen festkörperlaser ND:YAG mit 25W (100W im Res)
habe auch schon diverse Materialien gravurgelasert
liegt es an der Wellenlänge des Lasers das ich kein Plexiglas beschriften kann ?
Danke schon mal für die Antworten
ich habe hier einen festkörperlaser ND:YAG mit 25W (100W im Res)
habe auch schon diverse Materialien gravurgelasert
liegt es an der Wellenlänge des Lasers das ich kein Plexiglas beschriften kann ?
Danke schon mal für die Antworten
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Plexiglas Gravurlasern
Kann leicht sein, Plexiglas ist doch sehr transparent für sichtbares Licht und nahes IR. Mit CO2 gehts, der hat aber die 10fache Wellenlänge.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 04 Okt, 2011 6:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: feststofflaser 804nm 25W
Re: Plexiglas Gravurlasern
ich denke das sich meine frage damit schon beantwortet hat
danke
danke

- dyak
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
- Wohnort: Garching b. München
Re: Plexiglas Gravurlasern
http://www.atoglas.com/literature/pdf/81.pdf schau mal auf Seite 5
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Plexiglas Gravurlasern
Die Kurve ist sehr interessant, aber offensichtlich schlampig gezeichnet: Die tiefe Kurve für 0,944" dickes Material schneidet die senkrechte Linie bei 1150nm mehrfach. Das kann nicht sein. Die Linie für 0,118" schaut bei ca. 1675nm auch verdächtig aus. Theoretisch müssten sich die beiden Kurven ja mit einem Faktor von 8 gleichen. 

- dyak
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
- Wohnort: Garching b. München
Re: Plexiglas Gravurlasern
Stimmt ja
http://www.altuglasint.com/expert/data/33
Hier nochmal etwas feiner gezeichnet
Aber man sieht auf jeden Fall das bei einem CO2 Laser totale absorbtion im Material auftritt.
Im Gegensatzs dazu zu 808nm oder 1064nm. Wellenläge sollte daher mindestens größer als 2,5µm sein.

http://www.altuglasint.com/expert/data/33
Hier nochmal etwas feiner gezeichnet
Aber man sieht auf jeden Fall das bei einem CO2 Laser totale absorbtion im Material auftritt.
Im Gegensatzs dazu zu 808nm oder 1064nm. Wellenläge sollte daher mindestens größer als 2,5µm sein.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- VDX
- Beiträge: 3609
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Plexiglas Gravurlasern
... was du zum Beschriften mit 1064nm (und kleineren Wellenlängen) auch mal probieren kannst: - ein dunkles Pulver dünn draufstreuen und dann mit geringer Leistung das Pulver aufschmelzen, oder mit hoher Leistung das Pulver verdampfen, wobei das Plexi darunter ebenfalls geschädigt wird und eine weißliche Spur (mit etwas eingebettetem Rekondensat des verdampften Materials) zurückbleibt.
Ebenfalls gebräuchlich ist Plexi schwarz lackieren und dann den Lack wegbrennen, so daß Beschriftung/Gravur mit Hinterleuchtung sehr gut rüberkommt ...
Viktor
Ebenfalls gebräuchlich ist Plexi schwarz lackieren und dann den Lack wegbrennen, so daß Beschriftung/Gravur mit Hinterleuchtung sehr gut rüberkommt ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Plexiglas Gravurlasern
Stimmt, die Krümmung der senkrechten bei 1675nm bleibt aber erhalten und gerade bei 1064nm scheint die dicke Platte ein lokales Maximum der Transparenz zu haben und die dünne ein leichtes Minimum. Ein technisches Dokument ist doch nicht die Kronen- (oder Bild-) Zeitung.
Mir ist schon klar, daß man diese Kurven im allgemeinen nicht in höchster Präzision braucht, aber sie sollten zumindest plausibel aussehen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste