Lichtpult

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Post Reply
-Tom-Tom-
Posts: 11
Joined: Tue 13 Apr, 2010 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider noch nix
Location: nähe Regensburg
Contact:

Lichtpult

Post by -Tom-Tom- » Wed 21 Sep, 2011 8:10 pm

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem geeignetem Lichtpult für meine Geräte.
Preislich hätte ich mal irgendwas bis 600 Euro vorgestellt. (kann auch bissl mehr kosten, wenns nicht anders geht)

Im Moment wirds gesteuert über Lappi + DMX4All.

Meine Lichtanlage:
- 4 Scanner: Futurelight DJ-Scan 250
- 2 Gobostrahler: Irgend so'n Noname
- 2 Dimmerpack: je 4 Kanäle für die Par64er
- 1 Strobo

Vllt kommen in Zukunft noch dazu
1 Dimmerpack: je 4 Kanal
2 LED-Par-Strahler
1 Nebelmaschine

Wisst ihr was gutes?

Gruß
Tom

mirko2
Posts: 68
Joined: Tue 14 Aug, 2007 11:00 pm
Location: Sachsen-Anhalt

Re: Lichtpult

Post by mirko2 » Mon 26 Sep, 2011 10:47 pm

Hallo Tom,

das riecht ja verdammt nach einem passendem Setup für ´nen gebrauchten MA Scancommander.

Ich würde dir ja gern vernünftige aktuelle Alternativen empfehlen, allerdings sprengen die allesamt das Budget.

Beim Scanco packst du dir die paar Dimmerkanäle in die EXTRA1, für die LED-Par baust du dir ein Fixture mit CMY (Kompromiss, aber geht), Strobe findet sich in der Fixture-Liste oder halt selber bauen und Nebler gibts auch schon fertig.

MfG
Mirko2
Meister für VT

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Lichtpult

Post by dstar » Tue 27 Sep, 2011 1:27 am

In der Bucht schwirrt gerade ne Zero FatFrog rum... Zeros gehen da im Normalfall recht günstig.
Die FF ist aber sicher etwas überdimensioniert für Deine Bedürfnisse.

Das Coef Mastershow ist wohl leider defekt. Da gibts aber ab und an auch mal eins, für schlappe 200eur.
Nicht schlecht, wenn man bedenkt, das das Ding vor paar Jahren noch x-tausend gekostet hat.
Und so übel sind die nicht...
Nachteil, kein Support mehr vom Hersteller/Vertrieb, seitdem die Marke nach China verramscht wurde.

Vielleicht doch Soft für Scanner + LC2412 für die PAR und dann per midisync oder DMX durchschleifen?!
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

-Tom-Tom-
Posts: 11
Joined: Tue 13 Apr, 2010 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider noch nix
Location: nähe Regensburg
Contact:

Re: Lichtpult

Post by -Tom-Tom- » Tue 27 Sep, 2011 2:44 pm

Hm,
danke für euere Antworten.
Is iwie blöd. mehr als 600 wollte ich iwrklich nicht ausgeben.

Den defekten Coef Mastershow hab ich schon im Visier.
Wenn der günstig genug rausgeht werd ich den mal ins visier nehmen, vielleicht kriegt man den ja hin ...
Aber nur vielleicht.

Was haltet ihr vom Showtec Showdesigner 512
oder dem Stairville DMX-Invader 2420?

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Lichtpult

Post by dstar » Tue 27 Sep, 2011 2:58 pm

Kenn Beide nicht, kann da also Softwaretechnisch nix zu sagen.
Ich bin bei Chinaware aber immer den Knöppen und Fadern gegenüber skeptisch.
Nach nem halben Jahr gibts da fast immer Macken.

Der Stairville scheint immerhin ITT Digitast drin zu haben.
Wenn keine Kopie, sind die praktisch unkaputtbar.

Defekte Fader durch bessere Alps zu ersetzen sollte ja kein Problem sein.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

-Tom-Tom-
Posts: 11
Joined: Tue 13 Apr, 2010 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider noch nix
Location: nähe Regensburg
Contact:

Re: Lichtpult

Post by -Tom-Tom- » Wed 28 Sep, 2011 12:57 pm

Beim Stairville gibts eigentlich nur einen Punkt der mir garnicht gefällt ...
Man kann nicht mehrere Chases gleichzeitig laufen lassen ...
Außerdem find ich's schade dass das Ding keinen Master-Fader hat.

Was mir am Showtec nicht gefällt, ich kann nicht auf CF-Karten o.Ä. speichern (vor allem weil ich das Pult an zwei verschiedenen Anlagen verwenden möchte wäre es sinnvoll)
Und es sind keine Effekte vorprogrammiert.

Wie schwierig ist es diese Scannerbewegungen (Pan/Tilt) zu programmieren ohne Engine?

Kann ich über den Glp Scan Operator Fx auch konventionelles Licht steuern?

Post Reply

Return to “Licht-Technik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest