Welche Leistung benötige ich?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
DJ Jojo
Beiträge: 2
Registriert: Sa 24 Sep, 2011 7:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts, aber das ist ja genau das Problem: Ich muss wohl...
Wohnort: Hamburg

Welche Leistung benötige ich?

Beitrag von DJ Jojo » Sa 24 Sep, 2011 8:22 pm

Hallo Leute,

als ganz neues Mitglied unter Euch habe ich auch schon spezielle Fragen...

Zur Erklärung: Ich bin meistens mobil mit meiner Disco unterwegs. Jeden Monat in einem Gasthaus zur Ü30- Party. Der Inhaber möchte die bestehende Lichtanlage mit einem Laser aufwerten. Er will alles zahlen und mir Aufgaben übertragen. Meine Erste Aufgabe liegt jetzt erst einmal in einer Kostenkalkulation:
In dieser Kalkulation habe ich dann auch schon den LSB- Lehrgang aufgeführt. Aber die größte Frage ist noch immer:

Welche Laserstärke benötige ich für einen Partysaal der für ca. 200 Personen ausgelegt ist? Es sollte dann auch noch ein RGB- Laser sein.
Nur wenn ich diese Angabe habe kann ich natürlich erst dem Inhaber ein Gerät (und Kosten) vorschlagen.

Achja, könnt ihr vielleicht auch Gerätschaften empfehlen? Evtl auch mal einen Link wo man sich dieses Gerät als Clip ansehen kann? (Möglichst keiner Hersteller- Clips, die zeigen immer nur das Beste)

Also, erst einmal vielen Dank,

DJ Jojo.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Welche Leistung benötige ich?

Beitrag von tracky » Sa 24 Sep, 2011 9:00 pm

Willkommen im LF Forum! Ich hoffe Du sitz gut und kannst jetzt die Wahrheit vertragen!?

Bevor wir zu den eigentlichen Parametern, Vorschriften und Preise kommen erst einmal ein gut gemeinter Rat. Egal wie toll Laserlicht auch ausschaut, die Gefahr die dahinter steckt ist für viele Unwissende nicht zu überblicken. Laser als Eye catcher ist nicht unbedingt der Renner, zumal es, wenn es ständig eingesetzt wird, kein Highlight an einem Discoabend mehr darstellt, da meist nur wirres Geflacker und gefährliche Figuren von diesen Geräten ausgehen, zumal sie auch nicht überwacht werden.
Und da fängt es an:

Als Betreiber einer Laseranlage mußt Du ständig Obacht auf das Gerät haben und im Gefahrenfall sofort eingreifen können. Das setzt einen erfahrenen und ausgebildeten LSB voraus. Und wenn wir schon beim Thema Sicherheit sind, für JEDE Veranstaltung muss eine Genehmigung vom örtlichen Ordnungsamt, sowie der Segen vom TÜV vorliegen. Als weiteres kostet dies jedesmal Unsummen an Geld. Ein Dauergutachten wird heute so gut wie überhaupt nicht mehr erteilt. Der Beamtenschimmel will ja auch von etwas leben. Rechne hier beim OA mit einer Gebühr bis zu 100,-€ und der TÜv kann davon schon mal mehrere Scheine einsacken. Dies ist in Deinem Fall unumgänglich, zumal es sich hier um eine öffentliche Veranstaltung handelt.
Als nächstes muss der Laser so installiert sein, das KEIN Gast unmittelbar im direkten Strahlenaustritt des Projektors seinen Kopf reinstellen kann. Vorschrift ist hier eine Installationshöhe von 2,70m über der maximal zugänglichen Höhe für Gäste.
Der Laser MUSS über eine aktive Strahlen/Galvoüberwachung verfügen, die im Fehlerfall den Laser komplett abdunkelt. Safety genannt, sowie einen vorgeschriebenen Notausknopf mit Schlüsselschalter gegen Fremdeingriff. Das sind die minimalen Anforderungen für den öffentlichen Betrieb einer Laseranlage. Und jetzt kommt es. Kaum eines der auf dem Markt verfügbaren Projektoren haben das. Wenn sie es haben bewegen wir und im Bereich von vielen Zahlen, die Deinem Kneiper sicherlich das Herz bluten lassen.
Wenn wir hier von Geräten sprechen wollen die viel Hell und ordendlich Bums haben, darüber hinaus diese Features erfüllen und noch dazu flackerfreie Grafik darstellen können, sag ich mal willkommen in der Insignia Klasse von Opel. Soll heißen für Deine Wünsche und Auflagen kommt man hier um ein Minimum 2W System nicht rum. Das wären Projektoren von Medialas, wie dem Attax, dem Infinity, oder dem Arc2 von Arctos Laser GmbH, oder dem Lightcube von HB Laser Komponenten. So ein System verschlingt gut un gern mal ab 10.000 € aufwärts und das wäre ein guter Einstiegspreis.
Wenn das Ganze mehr oder weniger illegal von Euch betrieben werden soll und ihr Euch für diesen Fall ein paar von den im Inet erhältlichen Billiglasern zulegen wollt, handelt Ihr grob fahrlässig im Sinne des Gesetzes. Sollte einer Euer Gäste plötzlich Augenschmerzen bekommen, Sehfehler haben oder Sonstiges und Euch anzeigt, dann ist ein monatliches Schmerzensgeld auf Lebenszeit vorprogrammiert.
In unserer Community haben wie alle über die Jahre unsere Erfahrungen gesammelt und geben diese auch weiter, allerdings tendiert dieses Forum mehr in Richtung Selbstbau, was unterm Strich auch viel günstiger ist und bei manchen Freaks sich sogar in der Profiliga wiederspiegelt.
Kurz und Schmerzlos: Es ist verdammt gefährlich, SEHR TEUER und auch verdammt faszinierend dieses Licht!

Zum Schluss noch der Hinweis: Für eine anspruchsvolle Vorstellung einer Lasershow, musiksysnchron und in voller Farbpracht benötigst Du auch noch einen PC, eine spezielle Software für die Laser Programmierung, eine Ausgabehardware, die zwischen PC/Software und dem Laser kommuniziert und steuert und VIEL ZEIT , GEDULD und VIEL GELD!

Oh Mann soviel habe ich ja schon Jahre nicht mehr gepinselt . . . .
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Welche Leistung benötige ich?

Beitrag von yosh76 » So 25 Sep, 2011 1:43 pm

Sehr schön ausgeführt Tracky :D
Ich vote mal für Stick im Einsteigerbereich!
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Welche Leistung benötige ich?

Beitrag von tracky » So 25 Sep, 2011 2:20 pm

LOL!! ;)
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

müslix
Beiträge: 111
Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrünModule ) Gratings und Gläser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch)
Wohnort: Hannover

Re: Welche Leistung benötige ich?

Beitrag von müslix » So 25 Sep, 2011 6:57 pm

Ich glaube *W hat soeben einen neuen Kunden gewonnen der ab Heute seine #*#Shows#*# SCHWARZ fährt ( hoffentlich nicht auch Bald das Augenlicht der Zuschauer... ) .
Sorry den konnte ich mir net verkneifen :D
Ps. Sven ist schuld, mehr kann man ja net sagen :roll:

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Welche Leistung benötige ich?

Beitrag von tracky » So 25 Sep, 2011 8:17 pm

Man(n) wird sehen, ob da noch was vom Thread Verfasser nachkommt!?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

DJ Jojo
Beiträge: 2
Registriert: Sa 24 Sep, 2011 7:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts, aber das ist ja genau das Problem: Ich muss wohl...
Wohnort: Hamburg

Re: Welche Leistung benötige ich?

Beitrag von DJ Jojo » So 25 Sep, 2011 9:19 pm

Hallo Leute,

erst einmal vielen Dank für die Antworten.

Wie ich schon geschrieben habe geht es hier für mich um einen langjährigen Kunden dem ich natürlich in dieser Angelegenheit gerne unter die Arme greifen will. ABER eben nur bis zu einem gewissen Punkt. Ihr könnt mir glauben dass ich die Gefahren besonders berücksichtigen werde bzw. mich z. Zt in der Phase befinde mich um die Gefahren zu erkundigen.
Dass so ein Laser kein Spielzeug ist war mir bereits bewusst, mit meinen 41 Jahren brauch ich auch bestimmt kein Spielzeug mehr. Denke nur wenn man sich RICHTIG mit diesem Thema beschäftigt kann man soetwas auch machen und erreichen. Wie würden es denn sonst auch die Discos machen wenn man niemanden findet der sich schlau gemacht hat. Wie gesagt, die Gefahren und Vorschriften werden besonders von mir unter die Lupe genommen um auch den Inhaber davon zu berichten und evtl. Lösungen oder ein Abbruch dieses Vorhabens zu erreichen.

Der Kostenpunkt ist natürlich nicht leicht zu erklären wenn ich hier lese ca. 10.000 Euro und im net findet der Inhaber Geräte von (wie er sagt) "Namenhafter Hersteller" für unter 3.000 Euro.

Aber diese ganzen Informationen "malen ein Bild" das ihm evtl auch zu umfangreich werden. Wenn ich eine gute Alternative anbieten kann ist es vielleicht auch noch überzeugend. Daher die Frage: Kennt sich einer von Euch mit dieser Geschichte "Laserähnliche" Effekte mit einem Beamer zu erzeugen aus?

Vielen Dank an Euch
DJ Jojo

PS.: Wenn ich für diese Geschichte als Verantwortlicher eingetragen werde, dann wird die Anlage 100% auch vom TÜV abgenommen werden, sonst keine Show unter meiner Verantwortung. Dann würde ich mich auch von dem Inhaber trennen müssen. VERSPROCHEN!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Welche Leistung benötige ich?

Beitrag von tracky » So 25 Sep, 2011 9:52 pm

Frage: Kennt sich einer von Euch mit dieser Geschichte "Laserähnliche" Effekte mit einem Beamer zu erzeugen aus?
Im Prinzip macht ja ein Beamer nichts anderes als ein Galvoset. ABER: der eigentliche negative Nebeneffekt ist der Umstand, das Du immer den Schimmer der Lampe siehst, Du auch extrem viel Ansi Lumen benötigst, damit sich das Teil auch durchsetzt. Mit herkömmlichen Home Beamern 2500 AL kommst Du da nicht weit. Habe es selber probiert und von einigen meiner Laser Shows vom Vorschaufenster Mitschnitte gemacht und diese dem Beamer angeboten. Die Farben kommen gut, aber das war es auch schon.
Du kannst Dir natürlich auch ein Gerät zusammenstellen lassen. Frag mal bei Guido nach, http://www.mylaserpage.de, der kann Dir ein vernünftiges preisliches Angebot unterbreiten und das Gerät entsprechend mit allen benötigten Features ausstatten. Billig wird es aber nicht. Dafür bekommst Du aber Garantie und sehr guten Support auf das Gerät. Aber um eine Laser Software mit Ausgabehardware kommst Du nicht rum, denn mit DMX Kisten hat hier keiner was am Hut.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste