Möchte mich vorstellen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Wellenwupi68
Beiträge: 2
Registriert: Sa 24 Sep, 2011 1:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LW CS-250RGY + Medialas USB-Box V4 + Spaghetti Lasersoftware

Möchte mich vorstellen

Beitrag von Wellenwupi68 » Sa 24 Sep, 2011 3:22 pm

Hallo Laserfreaks,

mein Name ist Andreas, bin 43 Jahre jung, komme aus Köln und bin Anlagenmechaniker/Techniker von Beruf.
Vor vielen Jahren (Ende der 80´Jahre) hab ich das Glück gehabt, einen Feuerwehrkollegen in der Gruppe zu haben, der mit einem C64 PC und einem Wassergekühltem grünen 1W
Laser seine ersten Lasershows gemacht hat :).
Das hat mich sehr beeindruckt und war für mich der erste Einstieg in die Laserwelt.
Kurz darauf bekam ich von Ihm ein paar Sachen zum ausprobieren ( Effektspiegel/ausgedienter Galvo von General Scanning/Prismen e.t.c.), welche ich dann nutzte um mit einem aus einem Laserplattenspieler ausgebauten HeNe 1mw Laser rumzuspielen.
Bald darauf baute ich mit einem Freund eine Nebelmaschine und die ersten eigenen "Lasershows" waren geboren.
Nun hatte ich "Blut" geleckt wie man so schön sagt und wollte mehr.
Jedoch stellte ich schnell fest, daß das ein sehr kostspieliges Hobby ist und dies meine finanziellen Mittel nicht hergeben und beendete mein damaliges Hobby dann auch bald :( .
Vor kurzem hab ich mich wieder mit der Thematik beschäftigt und gesehen, das dieses Hobby nun "bezahlbar" geworden ist und wie so viele vermutlich, mir eine Chinakiste zugelegt (LW CS-250 RGY)
Für den Anfang war das auch echt toll, aber nun sind meine Ansprüche gestiegen :) .
Ich habe nun vor mir einen eigenen RGB Projektor zu bauen.
Vor ein paar Tagen hab ich angefangen mir das erste Teil für mein zukünftiges Projekt zu kaufen, einen 250mw starken blauen DPSS Laser mit 473nm Wellenlänge und analoger Modulation inkl. NT .
Da ich aber absoluter Anfänger bin, und keinen passenden Beitrag gefunden habe, möcht ich hier auch eine Frage stellen:
Wie kann ich testweise diesen bei Ebay gekauften Laser zum leuchten bringen, da ich im mom noch nicht die restliche Hardware verfügbar habe.
Der Laser an sich ist mit dem NT mit einem mehradrigen Kabel verbunden.Das NT mit der Stromversorgung.Beim Einschalten fahren beide Lüfter hoch (Lasermodul/NT), aber es ist kein Beam zu sehen.An dem NT befindet sich auch ein Kabelende mit 2 Adern(rot und schwarz) für die Ansteuerung vermutlich !?
Meine Frage ist, ob ich an diesem Anschluß durch Anlegen einer Stromversorgung, einen Beam bekomme und zumindest weiß, ob der laser überhaupt funktioniert.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar und wenn benötigt kann ich auch ein paar Bilder hochladen.Zu dem Lasermodul mit NT gabs auch leider keine weitern Angaben, außer die ich oben geschrieben hab bezüglich der Leistung

martini
Beiträge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Möchte mich vorstellen

Beitrag von martini » Sa 24 Sep, 2011 3:28 pm

bilder sagen mehr als tausend worte :)

du brauchst noch deine Modulationsspannung (5V)


aber zuerst solltest du rausfinden was du genau hast bevor du das ding durch probieren abschiest....
Testsignatur

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Möchte mich vorstellen

Beitrag von tracky » Sa 24 Sep, 2011 3:40 pm

Hallo und willkommen auf LF. Wie martini schon sagte benötigt jeder modulierbare Laser eine Steuerspannung im Bereich von 0-5V. Das rote Kabel ist für diese Steuerspannung und das schwarze Kabel bezieht sich auf gemeinsamen Ground/Masse am restlichen Laserprojektor. Der Laser, wenn analog modulierbar kann dann im Bereich dieser Steuerspannung "linear" gefadet werden. Ist er TTL gesteuert, gibt es nur 3 Zustände, aus, irgendwas zwischen aus und an und voll durchgesteuert. TTL war in den letzten Jahren gängig in der Showlaserbranche, zählt jetzt aber zu den Dinos und wird eigentlich nicht mehr genutzt, das im RGB Bereich nur bis zu 7 Farben anstatt der bis zu 16,8Mio Mischfarben bei Analogbetrieb.
Auch muss ich Dir leider sagen, das Du Dir mit dem DPSS 473nm keinen großen Gefallen getan hast, da diese Laser eigentlich zum Aussterben verurteil sind.
Der Grund dafür ist leich erklärt:

1. Viel Strom bei wenig sichtbarer Leistung
2. Bricht im modulierten Betrieb gerne mal auf 30-50% seiner CW Leistung zusammen
3. Grieseln im modulierten Betrieb
4. Schlechtes Preis/Leistungsverhältnis

Das gibt es betsimmt noch viel mehr Gründe, die gegen einen Kauf von solch einem Laser sprechen. Und warum, weil die Wellenlänge 445nm Diodenblau jetzt schon hinterher geworfen wird und mit ein wenig Aufwand an Hardware und Optik sich sein Laser bauen lässt, der bis zu 1W mit relativ gut Strahldaten abgeben kann.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Möchte mich vorstellen

Beitrag von guido » Sa 24 Sep, 2011 4:02 pm

Moins und willkommen...

wenn du aus Köln bist dann ist dieser Termin für dich hiermit zur Pflichtveranstalltung erklärt:

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 10&t=50921

Teilnehmen darf jeder...auch Anfänger...und über 18 bist du ja :-)

Ne Schrauberecke wirds auch geben wenn was zu basteln ist und im Kölner Raum sind
auch einige Freaks vertreten.

Wellenwupi68
Beiträge: 2
Registriert: Sa 24 Sep, 2011 1:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LW CS-250RGY + Medialas USB-Box V4 + Spaghetti Lasersoftware

Re: Möchte mich vorstellen

Beitrag von Wellenwupi68 » Sa 24 Sep, 2011 5:31 pm

Vielen Dank für eure echt rasant schnellen Antworten :D ,
an dem Event in Essen werd ich ganz bestimmt da sein, danke schon mal an dieser Stelle an guido für den Hinweis :D .
Bilder des besagten Lasers werd ich gleich hier mit reinstellen, vll kann ja einer erkennen, was ich da gekauft habe :?: .
Zum Thema blauen Laser bin ich leider nicht so dolle belesen und dachte mir nur, das ich ein "sattes" blau haben möchte und ein 445nm mit Tendenz zum 405nm vll nicht so schön aussieht weil eher hellblau/violett.
Sehe aber das die Preise da für einen z.B. 600mw 445nm inkl. analoge Modulation und TEC Kühlung (http://www.ebay.de/itm/600mW-447nm-445n ... 1e636cbbf7) wirklich im Keller sind.
Ich habe für meinen Laser ca. 300€ bezahlt und das schien mir echt günstig, wobei ich keine Info habe, wie viele Betriebsstunden der schon runter hat.
Vielleicht ist es besser, aus den von tracky angedeuteten Gründen, das Teil wieder zu verkaufen und auf einen 445nm zu gehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Möchte mich vorstellen

Beitrag von guido » Sa 24 Sep, 2011 5:42 pm

Ok,

aber der von dir angedeutete ist "beste Chinaware" ohne Strahlformung -> Nich so dolle.
Grundsätzlich, und das wird gern unter den Tische geredet, sind die Strahldaten der DPSS wesentlich
besser sind als die der Dioden. Aber trotzdem muss man ehrlich sein...die Vorteile der Dioden überwiegen...

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Möchte mich vorstellen

Beitrag von tracky » Sa 24 Sep, 2011 6:25 pm

Wie am Kopf zu sehen ist (Rost an Schrauben) hat der schon ein paar tolle Tage hinter sich. Verkaufen nun nicht gleich, da Du die 300,-€ bistimmt nicht wieder sehen wirst.
Was benötigt man alles für den Bau eines 445nm Laser:

Diode: zw. 30-50,-€ hier im Forum
Mount für Diode: 15-25,-€
Optik mit Vergütung: 30-35,-€
Ein Prismaset: 50-60,-€
Treiber analog mit Standby Strahlunterdrückung: 35-50,-€ hier im Forum
TEC + Treiber: 45-50,-€
Meanwell NT 5V/5A: 20,-€ bei Reichelt Elektronik

Zusammen errechnet aus dem Maximaleinzelpreis: 290,-€

Durch die optimalen Optiken und der Strahlformung durch das Prismen Set stehen Dir gut 700-90mW bei vernünftigen Strahldaten zur Verfügung.
Wenn Du Dir den Zusammenbau nicht zutraust kannst Du gerne die Einzelteile Dir besorgen. In Köln gibt es auch Freaks mit entsprechender
Erfahrung, die Dir bei der Montage gerne helfen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Möchte mich vorstellen

Beitrag von nr_lightning » So 25 Sep, 2011 5:25 pm

hi

ich wäre dann auch aus köln und könnte dir bei bedarf auch mal vor ort unter die arme greifen :wink:

ich bin meiner meinung nach recht gut ausgestattet :)

gruss nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste