mein Name ist Andreas, bin 43 Jahre jung, komme aus Köln und bin Anlagenmechaniker/Techniker von Beruf.
Vor vielen Jahren (Ende der 80´Jahre) hab ich das Glück gehabt, einen Feuerwehrkollegen in der Gruppe zu haben, der mit einem C64 PC und einem Wassergekühltem grünen 1W
Laser seine ersten Lasershows gemacht hat

Das hat mich sehr beeindruckt und war für mich der erste Einstieg in die Laserwelt.
Kurz darauf bekam ich von Ihm ein paar Sachen zum ausprobieren ( Effektspiegel/ausgedienter Galvo von General Scanning/Prismen e.t.c.), welche ich dann nutzte um mit einem aus einem Laserplattenspieler ausgebauten HeNe 1mw Laser rumzuspielen.
Bald darauf baute ich mit einem Freund eine Nebelmaschine und die ersten eigenen "Lasershows" waren geboren.
Nun hatte ich "Blut" geleckt wie man so schön sagt und wollte mehr.
Jedoch stellte ich schnell fest, daß das ein sehr kostspieliges Hobby ist und dies meine finanziellen Mittel nicht hergeben und beendete mein damaliges Hobby dann auch bald

Vor kurzem hab ich mich wieder mit der Thematik beschäftigt und gesehen, das dieses Hobby nun "bezahlbar" geworden ist und wie so viele vermutlich, mir eine Chinakiste zugelegt (LW CS-250 RGY)
Für den Anfang war das auch echt toll, aber nun sind meine Ansprüche gestiegen

Ich habe nun vor mir einen eigenen RGB Projektor zu bauen.
Vor ein paar Tagen hab ich angefangen mir das erste Teil für mein zukünftiges Projekt zu kaufen, einen 250mw starken blauen DPSS Laser mit 473nm Wellenlänge und analoger Modulation inkl. NT .
Da ich aber absoluter Anfänger bin, und keinen passenden Beitrag gefunden habe, möcht ich hier auch eine Frage stellen:
Wie kann ich testweise diesen bei Ebay gekauften Laser zum leuchten bringen, da ich im mom noch nicht die restliche Hardware verfügbar habe.
Der Laser an sich ist mit dem NT mit einem mehradrigen Kabel verbunden.Das NT mit der Stromversorgung.Beim Einschalten fahren beide Lüfter hoch (Lasermodul/NT), aber es ist kein Beam zu sehen.An dem NT befindet sich auch ein Kabelende mit 2 Adern(rot und schwarz) für die Ansteuerung vermutlich !?
Meine Frage ist, ob ich an diesem Anschluß durch Anlegen einer Stromversorgung, einen Beam bekomme und zumindest weiß, ob der laser überhaupt funktioniert.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar und wenn benötigt kann ich auch ein paar Bilder hochladen.Zu dem Lasermodul mit NT gabs auch leider keine weitern Angaben, außer die ich oben geschrieben hab bezüglich der Leistung