Ilda oder DMX512 Unterschiede

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
flybasti
Beiträge: 266
Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Wohnort: Bonn

Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von flybasti » Fr 16 Sep, 2011 6:01 pm

Hallo alle zusammen,

ich bin ganz neu hier im Forum und habe leider auch überhaupt keine Ahnung von Bühnen bzw. Lasertechnik.
Ich habe aber ein paar Fragen dazu und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

1.Was kann ich genau machen mit DMX und Ilda wo sind genau die Unterschiede?

2.Dann gibt es ja für DMX Pulte bzw. Software was ist eher zu empfehlen?

3.Freestyler taugt das Programm was?

4.Welches Interface ist zu empfehlen? Oder kann einfach so ein billigteil aus Ebay gekauft werden?

5.Was wird genau benötigt um die Ilda Schnittstelle zu benutzen.Auf was muss man beim kauf der Komponenten achten.

So das wären jetzt erstmal meine ersten Fragen,ich würde euch normalerweise mit diesen kleinen dummen Fragen nicht nerven aber ich habe zum DMX oder Ilda Unterschied nichts mit der Suchfunktion gefunden.


MfG Sebastian
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von die-zunge » Fr 16 Sep, 2011 6:26 pm

Hi

Also normale DMX-Pulte steuern Movingheads, LED's, Kannen, und Scanner.
Für Life bist du mit einem Pult besser Beraten. Von Billigen Interfaces rate ich eher ab,
halten oft das Timing nicht.
Die Ildaschnittstelle ist vorwiegend um Laser zu steuern. Da brauchts dann auch spezielle Software
und DAC's. Laser mit DMX zu steuern ist wie "Perlen vor die Säue" ;)
Grüßle
Uwe

müslix
Beiträge: 111
Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrünModule ) Gratings und Gläser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch)
Wohnort: Hannover

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von müslix » Fr 16 Sep, 2011 6:36 pm

Hui viele Fragen ;)
Herzlich willkommen ersteinmal.

1.
DMX : Ansteuerungsprotokoll (Digital Multiplex ) dient zu steuern von Lichttechnik auf Bühnen usw ( mittlerweile auch oft in Heimautomatisierung zu finden ) bei Lasern kannst du mit DMX wenn am Laser selber ein DMX Board vorhanden ist eigentlich nur gespeicherte Figuren Funktionen abspielen (siehe PT Irtrust steuerung , billig CHinagerät ) oder Shows von einer eingesteckten SD Karte abspielen ( siehe Jojo MP2 Board bei jmlaser.com )
ILDA : Dieser Standard ist nicht für die ansteuerung von Lichttechnik sondern speziel für Laser bestimmt, dieses Interface spricht direkt die Scanner an ( Ablenkeinheiten für den Laser ) in X sowie Y Richtung und dimmt die Laser über analoge Modulation 0-5v.
Das bedeutet : ILDA Laserspezifisch - DMX Lichttechnik allgemein.
Fazit: Um Laser richtig nutzen zu können wird ILDA benötigt

2.
Wenn du schnell und professionell mit DMX Steuern möchtest lohnt sich ein Pult -> Schnelle Arbeitsabläufe und simple Bediennung bzw fachgerecht simpel =)
Sonst kaufst du dir ein USB DMX Interface und lädst dir Software runter ( SunliteSuite2, DMX Control , Freestyler , Chamsys um mal einige zu nennen) diese ist sehr viel günstiger wenn man ein billiges USB DMX erwirbt und hat im gleichen Preisniveau ( Pult für 60 Euro verglichen mit USB DMX für 60 Euro ) ein vilefaches an Steuerungsmöchkeiten dank Software.

3.
Das Program bestimmt aber: wofür du es einsetzen willst weiß ich nicht daher kann man nicht sagen ob es in deinem Falle etwas taugt.

4.
Wenn du Freestyler nutzen willst und keine Trennung von DMX zu deinem Interface wünscht (Galvanisch meine ich ) dann reicht ein billiges von Ebay oder der Eigenbau von: http://www.digital-enlightenment.de/usbdmx.htm (Schon ganz ordentlich)

5.
ILDA : Du brauchst Scanner die über ILDA angesteuert werden können sowie Laser die analog oder TTL unterstützen.
DAC : USB ILDA Karte -> Macht aus USB Signalen vom PC und Software die 0-10V für die Scanner und die 0-5V für die laser.
Empfehlung : Günstige Easylase 1 mit Update. Software : HE Laserscan von Erich ;) Super geile Software für freeshows auch nutzbar, somit keine Kosten wenn du nicht viel vorhast, rate dir aber zum Kauf =)

Grüße

Benutzeravatar
flybasti
Beiträge: 266
Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Wohnort: Bonn

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von flybasti » Sa 17 Sep, 2011 9:04 am

Okay das hilft mir schonmal sehr weiter. Also kann ich schonmal DMX komplett vergessen weil ich möchte nur einen Laser betreiben.

Dieser hat zum Glück auch einen Ilda eingang.
Ich möchte den Laser nur in meinem Partykeller betreiben und auch nichts weiteres an Lichttechnik die gesteuert werden muss anschließen,brauche ich da wirklich ein Easylase oder geht da auch was günstiges.Und was gibt es da? IShow kommt nicht in Frage!!!!

Dann das allerwichtigste wie stelle ich sicher das niemand den Laserstrahl ins Auge bekommt.Habe 200mw und einmal 50mw Dioden diese können ja schon richtig schaden anstellen soweit mir bekannt ist.Und ich will auf keinen fall jemand verletzen.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von goamarty » Sa 17 Sep, 2011 12:06 pm

Wenn du ein billges ILDA Interface brauchst, dann kannst du dir den AudioDAC ansehen. Eine USB Soundkarte um ca. 17,- und ein kleiner Pegelwandler-Verstärker, der von Dr.Lava verkauft wird, du kannst ihn auch selbst bauen, sind nur ein paar OPVs. Das wird allerdings nur von wenigen Software Paketen unterstützt. HE Laserscan kanns, von anderen weis ichs nicht.
Zur Sicherheit: Wenn dein Laser keine Scanner-Safety hat, dann mußt du sicherstellen, daß keine Strahlen tiefer als 2,7m über der höchsten begehbaren Fläche auftreten können. ZB durch eine fixe Blende. Du kannst aber auch eine Safety nachrüsten.

Benutzeravatar
flybasti
Beiträge: 266
Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Wohnort: Bonn

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von flybasti » So 18 Sep, 2011 10:11 am

Okay das ist mir zuviel gefummel.Ich kann zwar sehr gut Löten usw. und auch Platinen herstellen usw. aber ich möchte das ganze am Laptop betreiben.Ich denke mal das wird zwar auch irgendwie möglich sein aber dann gib ich lieber etwas mehr Geld aus und hab was ordentliches.

Gibt es überhaupt noch irgendwo die Easylase 1? Ich finde nur die 2.

Was ist der Unterschied Box Easylase2 zur OEM Karte?? Nur das Gehäuse?Weil dann würde ich mir die OEM Karte holen und es in ein Gehaäuse bauen was ich noch hier habe.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 19 Sep, 2011 10:52 am

Du kannst aber auch eine Safety nachrüsten.
Aber ACHTUNG! Eine Scanner-Safety überwacht nur, ob sich die Scanner bewegen! Man sollte nicht meinen, dass eine Safety die "Laserei" auch sicher macht! Ob die maximal zulässige Bestrahlung (MZB) eingehalten wird oder nicht - das ist eine ganz andere Sache!
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von guido » Mo 19 Sep, 2011 11:25 am

Hi,

die 1er ist Geschichte..wurde von der Eeasylase II abgelöst, diese
gibts auch nur noch im Gehäse. Grund war unter anderem die Folge von
"Ich kaufe mir die billige OEM Karte und lege sie zum testen auf Butterbrotpapiert
oder knipse beim Kabelabschneiden ein Stück Draht drauf....brazzel..."

Daher von unserer Seite beide Karten nur noch mit Gehäuse, Easylase II und Nano

Benutzeravatar
flybasti
Beiträge: 266
Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Wohnort: Bonn

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von flybasti » Mo 19 Sep, 2011 7:05 pm

Also ich habe die OEM Karte noch für 199Euro gefunden.Und die fertige Variante für 259Euro.Das finde ich für ein Gehäuse überteuert.Ich habe außerdem noch verschiedene Gehäuse herumliegen und kann diese auch perfekt mit der CNC-Fräse bearbeiten.Mich hatte nur interessiert ob es zur OEM Karte ein unterschied gibt.Mich würde noch interessieren ob es irgendwo eine gute Anleitung gibt wie und was man machen muss um die Sicherheit zu gewährleisten.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von scharwe » Mo 19 Sep, 2011 7:08 pm

Spectrabeam, oder???

den Preis gibt es aber erst ab 10 Stück.
und Mwst. kommt auch noch drauf,

nur zur info.-..

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von guido » Mo 19 Sep, 2011 7:43 pm

Tja,

das haben wir ihm schon öfter gesagt...OEM ab 10 Stk...aber er nimmt sie nicht raus
oder schreibt es dazu.
Und das die Preise netto sind sieht auch nicht mal die Hälfte...

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von scharwe » Mo 19 Sep, 2011 7:48 pm

naja steht ja da.
wenn mann eine haben möchte kostet es 60 Euro Extra.
ist so eine auswahlbox.
entweder ab 10 oder 1-10
naja ist ja auch egal.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von Dr.Ulli » Di 20 Sep, 2011 9:05 am

Mich würde noch interessieren ob es irgendwo eine gute Anleitung gibt wie und was man machen muss um die Sicherheit zu gewährleisten.
Sicherheitsforum schon studiert?
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
flybasti
Beiträge: 266
Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Wohnort: Bonn

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von flybasti » So 25 Sep, 2011 8:39 am

Hallo könnt Ihr mir bitte sagen ob das was ist oder ob ich mir das Geld sparen kann.

Medialas Laser Software Mamba Elements + USB Interface
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Ilda oder DMX512 Unterschiede

Beitrag von gento » So 25 Sep, 2011 9:59 am

Kauf Dir LDS Nano , das Bundel kann auch DMX.
Dazu ist die Software Klassen besser.

http://www.mylaserpage.de > Shop 299 Brutto

lg
Gento
Bild

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast