Abstrahlung 5mw Laser

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
laserguy
Posts: 3
Joined: Tue 20 Sep, 2011 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mw Laserpointer

Abstrahlung 5mw Laser

Post by laserguy » Tue 20 Sep, 2011 10:34 pm

Hallo Leute,

ich hab einen 5mw Laser (rot), bzw. eine Laserdiode mit einem Batteriecase aber das spielt glaub keine Rolle.

Die Diode strahl die folgt:

Code: Select all

|Diode|- - - - - - - - - - - - x (Laserpunkt)
       \\
        \\

Ein kleiner Teil ( \\ ) strahlt zur Seite herraus.

Wie gefählich ist dieser für das Auge ?

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Abstrahlung 5mw Laser

Post by Dr.Ulli » Wed 21 Sep, 2011 8:54 am

Hallo,
zunächst: Man erwartet hier eigentlich eine kleine Vorstellung beim ersten Post...bitte mal im Einsteigerbereich die "Stickies" lesen...
:roll:

Zu deiner Frage: Ohne mehr über das "ausgekoppelte" Licht zu wissen, kann man da kaum eine genaue Aussage über die Gefährlichkeit machen...es fehlen Angaben wie: Leistung, Divergenz, Abstand zum Betrachter...
Wenn weniger als 0,4mW in dem abgezwacktem Strahl sind, ist der ungefährlich...

Warum wird bei deiner Diode überhaupt ein Teil des Lichts abgelenkt??? Dreck auf der Optik? Strahl trifft Kollimatorlinse am Rand...oder was?
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

laserguy
Posts: 3
Joined: Tue 20 Sep, 2011 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mw Laserpointer

Re: Abstrahlung 5mw Laser

Post by laserguy » Wed 21 Sep, 2011 10:09 am

Hey,


zu dem ausgekoppelten Licht kann ich nicht viel sagen. Es ist ein eig. normaler Laserpointer mit 5 mW (rot). Ich werde heute abend die Optik reinigen und schauen ob es hilft.

Nehmen wir mal an es ist Verschmutzt, was könnte man dann über die Gefährlichkeit sagen? Ich trage eine Brille, verstärkt das die Wirkung oder hemmt es die Wirkung der Strahlen auf mein Auge ? Sollte ich ausversehen einen "Strahl" abbekommen.

Ich hab leider noch keine Ahnung von der Materie, das sollte sich aber kommendes Semester ändern.



Meine Vorstellung erfolgt in einem speraten Thread.

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Abstrahlung 5mw Laser

Post by Dr.Ulli » Wed 21 Sep, 2011 10:53 am

Ich werde heute abend die Optik reinigen und schauen ob es hilft.
Vorsicht! Meistens sind Kunststofflinsen verbaut - die werden beim Reinigen mit einem Lösungsmittel (z.B. Aceton) trüb und gehen kaputt!

Wenn der "abgezwackte" Strahl durch Dreck verursacht ist, sollte das ungefährlich sein - ...wie schon geschrieben: wenn die Leistung unter 0,4mW liegt -> Klasse1 - ungefährlich....
eig. normaler
Was soll das heissen? "eigentlich normal"...??? Getunter Pointer?

Deine Brille macht das Auge nur "normal"...bringt also den Brennpunkt der Augenlinse wieder auf die Netzhaut...
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests