Lasergitter in der Luft (anfänger)
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 28 Jul, 2011 7:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Lasergitter in der Luft (anfänger)
Hi all,
ich bin auf dieses forum gestoßen weil ich eine idee hatte.
Ich war diesen sommer auf malle im urlaub und ein arbeitskollege hat mich gefragt ob ihm einen Laserpointer von dort mitbringen könnte.
Ich habe durch zufall auf der Straße einen einheimischen getroffen der die dinger vrkauft hat.
SInd natürlich nicht in Deutschland zugelassen auf dem ettiket stand Made in China max Leitung : 50 mW Farbe grün.
Ich weis das beid dieser feuerkraft das augenlicht selbst bei reflexionen schon leiden kann. Ich habe riesen respekt vor solchen lasern meine augen will ich noch nen paar jahrzehnte behalten.....
naja trotzdem hab ich ma abends am strand ausprobiert wie weit der pointer geht .
Zu meiner überraschung ging er bis zur wolkendecke also gut 3000m und was mich noch mehr überraschte man konnte den strahl sehr gut erkennen.
Den Pointer hab ich mitlerweile meinem collegen gegeben und ihm nochmal eingeschärft [zensiert] vorsichtig damit zu sein ....naja wenn was passiert nich mein bier ich habs ihm gesagt.
Da der strahl des pointers ja durchgehend bei geringem lichteinfall zu sehen ist hatte ich mir überlegt ein lasergitter wie bei mission impossible zu bauen
Ich komme nun zu meiner eigentlichen frage . Ich habe ein 2 etagen zimmer das heist in meinzimmer besteht aus wohn und schlafraum übereinander die decke is zur hälfte geffnet und man kann von unten nach oben durchschauen. Dort soll das gtter rein ich hatte mir überlegt 2 lasermodule auf ausgerichtete spiegel zu richten um so ein gitter zu erzeugen.
Die laser sind knapp 3m über der Erde und verlaufen vertikal sie werden festinstalliert und die Endpunkte werde ich in geschlossene Räume laufen lassen das ganze soll ja eine effektbeleuchtugn sein und nicht die augen reizen es soll also wirklich nur das gitter bzw der strahl zu sehen sein.
Daher frage ich nun euch wie man das am besten realisieren kann hab eh hier auch was von infarot streuung mitbekommen .....hättet ihr da vielleicht 2 module die mit infarotfilter sind oder wie ich einen infarotfilter an ein modul bauen könnte ? Is alles erstmal reine theorie würde mcih aber über konstruktive beiträge freuen und bitte nicht hauen fals ich irgendwas falsch mache ^^
Mfg tree ...viel spaß beim lesen^^
ich bin auf dieses forum gestoßen weil ich eine idee hatte.
Ich war diesen sommer auf malle im urlaub und ein arbeitskollege hat mich gefragt ob ihm einen Laserpointer von dort mitbringen könnte.
Ich habe durch zufall auf der Straße einen einheimischen getroffen der die dinger vrkauft hat.
SInd natürlich nicht in Deutschland zugelassen auf dem ettiket stand Made in China max Leitung : 50 mW Farbe grün.
Ich weis das beid dieser feuerkraft das augenlicht selbst bei reflexionen schon leiden kann. Ich habe riesen respekt vor solchen lasern meine augen will ich noch nen paar jahrzehnte behalten.....
naja trotzdem hab ich ma abends am strand ausprobiert wie weit der pointer geht .
Zu meiner überraschung ging er bis zur wolkendecke also gut 3000m und was mich noch mehr überraschte man konnte den strahl sehr gut erkennen.
Den Pointer hab ich mitlerweile meinem collegen gegeben und ihm nochmal eingeschärft [zensiert] vorsichtig damit zu sein ....naja wenn was passiert nich mein bier ich habs ihm gesagt.
Da der strahl des pointers ja durchgehend bei geringem lichteinfall zu sehen ist hatte ich mir überlegt ein lasergitter wie bei mission impossible zu bauen
Ich komme nun zu meiner eigentlichen frage . Ich habe ein 2 etagen zimmer das heist in meinzimmer besteht aus wohn und schlafraum übereinander die decke is zur hälfte geffnet und man kann von unten nach oben durchschauen. Dort soll das gtter rein ich hatte mir überlegt 2 lasermodule auf ausgerichtete spiegel zu richten um so ein gitter zu erzeugen.
Die laser sind knapp 3m über der Erde und verlaufen vertikal sie werden festinstalliert und die Endpunkte werde ich in geschlossene Räume laufen lassen das ganze soll ja eine effektbeleuchtugn sein und nicht die augen reizen es soll also wirklich nur das gitter bzw der strahl zu sehen sein.
Daher frage ich nun euch wie man das am besten realisieren kann hab eh hier auch was von infarot streuung mitbekommen .....hättet ihr da vielleicht 2 module die mit infarotfilter sind oder wie ich einen infarotfilter an ein modul bauen könnte ? Is alles erstmal reine theorie würde mcih aber über konstruktive beiträge freuen und bitte nicht hauen fals ich irgendwas falsch mache ^^
Mfg tree ...viel spaß beim lesen^^
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger)
Die Infrarot Strahlung verfälscht vor allem die Leistungsmessung mit Fotodioden. Gefährlich ist bei 50mW auch schon der grüne Strahl, da kommt es auf IR eigentlich nicht mehr an. Wie soll ein vertikaler (senkrechter) Strahl ein Gitter in 3m Höhe erzeugen können. Da müßtest du eher eine horizontalen Strahl über viele Spiegel im Zick Zack hin und herschicken. Du mußt aber oberflächenbeschichtete Spiegel nehmen, sodaß der Strahl nicht durch das Glas hindurch muß. Sonst gibt es unschöne Streuungseffekte. Die Spiegel müssen auch sehr genau ausgerichtet werden können. Ein Laser sollte reichen, du kannst ihn ja zuerst die Querlinien entlangschicken und dann die Längslinien. Ich denke aber, daß so ein statisches Gitter sehr schnell langweilig wird. Ob das den Aufwand rechtfertigt? Ein Spiegel in guter Qualität wird doch 5-10,- kosten. Und du mußt dir justierbare Halterungen überlegen, bauen oder kaufen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 28 Jul, 2011 7:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger)
die spiegel müssen ja nicht besonders groß sein
und zu den halterungen hab ich mir bereits gedanken gemacht das sollte auch recht einfach zu lösen sein
stimmt ich hab mich mit der bezeichnung vertan meine natürlich einen horizontaler strahl ^^
Hast du da ein modul welches dafür geeignet wäre? alternativ könnte man sich noch überlegen die spiegel so an zu ordnen das man sie mit kleinen elektromototren selbst verstellen und so untershciedliche einfache figuren erschaffen könnte natrülich auch wieder nur in der horizontale damit die laser nie in den sichtbereich gelangen. Also alles auf einer linie/höhe.
und zu den halterungen hab ich mir bereits gedanken gemacht das sollte auch recht einfach zu lösen sein
stimmt ich hab mich mit der bezeichnung vertan meine natürlich einen horizontaler strahl ^^
Hast du da ein modul welches dafür geeignet wäre? alternativ könnte man sich noch überlegen die spiegel so an zu ordnen das man sie mit kleinen elektromototren selbst verstellen und so untershciedliche einfache figuren erschaffen könnte natrülich auch wieder nur in der horizontale damit die laser nie in den sichtbereich gelangen. Also alles auf einer linie/höhe.
- webdiego
- Beiträge: 159
- Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro - Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
- Kontaktdaten:
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger)
Hallo,
dir sollte allerdings auch klar sein, das du dieses Gitter nur sehen würdest, wenn du Nebel im Raum hast.
Das du draußen den Strahl gesehen hast, lag nur daran, dass in der Luft einige Partikel umher schwirren.
Hinzu kommt, dass der Betrachtungswinkel des Strahls sehr klein war.( Du hast an dem Strahl entlang geschaut.)
Hättest du das von einiger Entfernung betrachtet, wäre nichts zu sehen gewesen.
Also benötigst du auch Dauernebel zum betrachten.
Grüße Daniel
dir sollte allerdings auch klar sein, das du dieses Gitter nur sehen würdest, wenn du Nebel im Raum hast.
Das du draußen den Strahl gesehen hast, lag nur daran, dass in der Luft einige Partikel umher schwirren.
Hinzu kommt, dass der Betrachtungswinkel des Strahls sehr klein war.( Du hast an dem Strahl entlang geschaut.)
Hättest du das von einiger Entfernung betrachtet, wäre nichts zu sehen gewesen.
Also benötigst du auch Dauernebel zum betrachten.
Grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. 

-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger)
Naja "nicht besonders groß" - einige cm Durchmesser sollten es schon sein, sonst bekommsmt du keine stabile Justierung hin. Bedenke, je länger der Weg ist, und je mehr Spiegel dazwischen liegen, umso exakter mußt du den Strahl positionieren bzw. umso stärker wirken sich kleinste Winkelfehler aus. Bei einer Laser Richtfunkverbindung (Tu-Wien nach Wien Hietzing, schätze ca. 10km) hat dann bereits die thermische Ausdehnung von Gebäudeteilen zu einer minimalen Verwindung des Gebäudes geführt und den Empfang beeinträchtigt. Der Strahl hat da aber beim Empfänger einen Durchmesser im Meterbereich, nicht cm. Die billigsten grünen lasermodule hab ich mal bei virtualvillage.de (Versand aus China) gesehen. Das sind aber Pointermodule, keine sehr hohe Qualität. Wenn du bessere Qualität suchst und lieber in Deutschland kaufst, dann gibt es was bei mylaserpage.de und anderen langjhärigen Forumsmitgliedern, welche Shops betreiben.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger)
Also so ein Gitter in einer Galeriewohnung zu machen ist ja mal eine richtig geile Idee, viel cooler als einfach nur an der Decke. In der Theorie genial, nur:
Also es gibt ja schon mehrere Einträge hier im Forum zu irgendwelchen Gittern an der Decke und die sind eigentlich alle drauf rausgelaufen, dass das nicht geht, bzw. nur sehr schwierig... Fakt ist, dass noch nie brauchbare Ergebnisse hier gepostet wurden.
Ein paar Gründe wurden ja schon genannt:
- Nur sichtbar wenn Nebel im Raum
Unpraktikabel, wann hat man das schon, ok, aber bei Rauchern etc. oder bei Partys ist das sicher ok. Ein dauerhafter Licht effekt ist das jedenfalls nicht.
- Hochwertige Spiegel nötig
Es sind auf jeden Fall hochwertige Oberflächenspiegel nötig. Mit normalen "Haushaltsspiegeln" hast Du bereits nach der 2.
Umlenkung einen hässlich gestreuten Strahl. Nach 2 weiteren Umlenkungen ist es nur noch ein hässlicher Batzen, der mit einem Beam nicht mehr viel zu tun hat. Liegt einfach an der Tatsache, dass das Licht bei billigen Spiegeln doppelt gebrochen wird und damit ein Doppelbeam entsteht, der nach sich nach jeder Umlenkung vervielfacht.
5cm Durchmesser sind unbedingt nötig, besser 10, sonst wirst Du beim Justieren nicht mehr froh, da merkst Du jeden mm der nicht stimmt, selbst schon nach 2 Umlenkungen beginnt es zu nerven. Ein Gitter hätte ja wohl eher mindesten 30 Umlenkungen, besser 60, damits gut aussieht.
Problem: Ein Oberflächenspiegel in dieser Größe kostet schonmal 20 EUR aufwärts, jetzt rechne es Dir mal aus.
- Hochwertiger Laser mit ordentlich Leistung nötig
Mit einem Pointer brauchst Du da gar nicht anfangen. Erstens ist der für Dauerbetrieb nicht ausgelegt und stirbt nach kurzer Zeit wegen Hitzeentwicklung, oder er wird instabil und flackert, was bei dem Netz besch... aussehen würde. Also muss auch hier ein hochwertiges, stabiles Modul her, das obendrein eine hammermäßig gute Divergenz braucht, denn bei einem 0815 Laser hast Du selbst mit guten Spiegeln nach ein paar Ablenkungen einen 10cm Beam... Damit wird das Gitter natürlich sehr ungleichmäßig und hässlich. Ich denke dass Du mindestens 2500 EUR rechnen musst (Laser + Oberflächenspiegel), wenn Du ein Netz bauen willst, das eine ordentliche Maschenweite hat und auch halbwegs nach was aussehen soll (Divergenz etc.)... liegt einfach daran, dass Du mit Billigkram nicht weit kommen wirst. Wenn Du keine Baumarkthalterungen nimmst (die sich auch summieren!) sondern Halterungen wie sie z.B. Spektrabeam für Raumspiegel anbietet, dann kannst Du bei 40 Umlenkungen gleich nochmal 3000 EUR drauflegen... dann sind wir schon bei über 5000
Lass mich raten, Du hast mit 100 EUR insgesamt gerechnet, oder?!
Ende des Lieds: Es geht nicht - wie einstiegs schon geschrieben, zumindest nicht mit akzetablen Mitteln...
Aber die Idee mit der Etagenwohnung ist geil geil geil.
Also es gibt ja schon mehrere Einträge hier im Forum zu irgendwelchen Gittern an der Decke und die sind eigentlich alle drauf rausgelaufen, dass das nicht geht, bzw. nur sehr schwierig... Fakt ist, dass noch nie brauchbare Ergebnisse hier gepostet wurden.
Ein paar Gründe wurden ja schon genannt:
- Nur sichtbar wenn Nebel im Raum
Unpraktikabel, wann hat man das schon, ok, aber bei Rauchern etc. oder bei Partys ist das sicher ok. Ein dauerhafter Licht effekt ist das jedenfalls nicht.
- Hochwertige Spiegel nötig
Es sind auf jeden Fall hochwertige Oberflächenspiegel nötig. Mit normalen "Haushaltsspiegeln" hast Du bereits nach der 2.
Umlenkung einen hässlich gestreuten Strahl. Nach 2 weiteren Umlenkungen ist es nur noch ein hässlicher Batzen, der mit einem Beam nicht mehr viel zu tun hat. Liegt einfach an der Tatsache, dass das Licht bei billigen Spiegeln doppelt gebrochen wird und damit ein Doppelbeam entsteht, der nach sich nach jeder Umlenkung vervielfacht.
5cm Durchmesser sind unbedingt nötig, besser 10, sonst wirst Du beim Justieren nicht mehr froh, da merkst Du jeden mm der nicht stimmt, selbst schon nach 2 Umlenkungen beginnt es zu nerven. Ein Gitter hätte ja wohl eher mindesten 30 Umlenkungen, besser 60, damits gut aussieht.
Problem: Ein Oberflächenspiegel in dieser Größe kostet schonmal 20 EUR aufwärts, jetzt rechne es Dir mal aus.

- Hochwertiger Laser mit ordentlich Leistung nötig
Mit einem Pointer brauchst Du da gar nicht anfangen. Erstens ist der für Dauerbetrieb nicht ausgelegt und stirbt nach kurzer Zeit wegen Hitzeentwicklung, oder er wird instabil und flackert, was bei dem Netz besch... aussehen würde. Also muss auch hier ein hochwertiges, stabiles Modul her, das obendrein eine hammermäßig gute Divergenz braucht, denn bei einem 0815 Laser hast Du selbst mit guten Spiegeln nach ein paar Ablenkungen einen 10cm Beam... Damit wird das Gitter natürlich sehr ungleichmäßig und hässlich. Ich denke dass Du mindestens 2500 EUR rechnen musst (Laser + Oberflächenspiegel), wenn Du ein Netz bauen willst, das eine ordentliche Maschenweite hat und auch halbwegs nach was aussehen soll (Divergenz etc.)... liegt einfach daran, dass Du mit Billigkram nicht weit kommen wirst. Wenn Du keine Baumarkthalterungen nimmst (die sich auch summieren!) sondern Halterungen wie sie z.B. Spektrabeam für Raumspiegel anbietet, dann kannst Du bei 40 Umlenkungen gleich nochmal 3000 EUR drauflegen... dann sind wir schon bei über 5000
Lass mich raten, Du hast mit 100 EUR insgesamt gerechnet, oder?!

Ende des Lieds: Es geht nicht - wie einstiegs schon geschrieben, zumindest nicht mit akzetablen Mitteln...
Aber die Idee mit der Etagenwohnung ist geil geil geil.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger)
P.S.: Nochmal ein Wort zur Divergenz:
Als Du in den Himmel geleuchtet hast (und natürlich vorher eine Genehmigung vom Luftfahrtbundestamt eingeholt hast
), hast Du den Strahl zwar 3km weit gesehen... aber ist Dir aufgefallen, dass er nicht dünner geworden ist?
Eine 3 km lange grüne Stange wäre sehr wohl immer dünner geworden auf die Entfernung hin.
Rechne also nicht damit, dass er nach 3km immer noch so dick war, wie bei der Austrittsöffnung. Und genau das würde Dir im Zimmer nach einigen Metern ebenso einen dicken Strahl bescheren.
------------------------
Ich überlege gerade... wahrscheinlich kommt es Dich deutlich billiger und ist (bis auf die Verkabelung) auch nicht mehr Aufwand, wenn Du statt den Umlenkungen für jeden Strahl einen einzelnen Billigpointer, bzw, dessen Innenleben verwendest... für jeweils einen Strahl ohne Umlenkung reicht der aus.
Auch wenn nicht so gut sichtbar: Für sowas würden wohl die roten 1 EUR Pointer von Ebay auch reichen, aber die sind halt auch nicht so haltbar und unterschiedlich hell....
Naja. Letztendlich ists entweder schrottig oder sauteuer, ist halt so!
------------------------
Kauf Dir einfach UV-aktive Schnüre, spanne ein Netz und häng Dir 4 Schwarzlichröhren rein, ist wohl ein besserer Effekt als das Gemurkse mit den Lasern. (dann siehst Du die auch im ausgeschalteten Zustand ohne Nebel)
Als Du in den Himmel geleuchtet hast (und natürlich vorher eine Genehmigung vom Luftfahrtbundestamt eingeholt hast

Eine 3 km lange grüne Stange wäre sehr wohl immer dünner geworden auf die Entfernung hin.
Rechne also nicht damit, dass er nach 3km immer noch so dick war, wie bei der Austrittsöffnung. Und genau das würde Dir im Zimmer nach einigen Metern ebenso einen dicken Strahl bescheren.
------------------------
Ich überlege gerade... wahrscheinlich kommt es Dich deutlich billiger und ist (bis auf die Verkabelung) auch nicht mehr Aufwand, wenn Du statt den Umlenkungen für jeden Strahl einen einzelnen Billigpointer, bzw, dessen Innenleben verwendest... für jeweils einen Strahl ohne Umlenkung reicht der aus.
Auch wenn nicht so gut sichtbar: Für sowas würden wohl die roten 1 EUR Pointer von Ebay auch reichen, aber die sind halt auch nicht so haltbar und unterschiedlich hell....
Naja. Letztendlich ists entweder schrottig oder sauteuer, ist halt so!

------------------------
Kauf Dir einfach UV-aktive Schnüre, spanne ein Netz und häng Dir 4 Schwarzlichröhren rein, ist wohl ein besserer Effekt als das Gemurkse mit den Lasern. (dann siehst Du die auch im ausgeschalteten Zustand ohne Nebel)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: Würzburg
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger)
das war gerade auch meine überlegeung. lieber viele einzelne "quellen" zu nehmen. dan justiert es sich einfacher, die leistung muss nicht so hoch sein, denn die "entfernung bis zum ende über viele spiegel die durch verdrecken viel licht schlucken fällt weg.
die idee gefällt mir auch....vieleicht auch mal ne anwendung für die 10 kleinen roten 5mW module die ich habe
gruß klaus
die idee gefällt mir auch....vieleicht auch mal ne anwendung für die 10 kleinen roten 5mW module die ich habe

gruß klaus
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger) - Oberflächenspiegel
Von der Firma Video Optik Brähler, http://www.video-optik.de habe ich einmal ein sehr günstiges Angebot für Oberflächenspiegel bekommen. Da sollten 110mm Rundspiegel bei einer Stückzahl von 50 unter 10,- kosten. Einige zig Stück braucht man ja für ein Gitter. Ich weis nicht, wie es jetzt aussieht, aber eine Anfrage dort lohnt sicher.
Bezüglich einzelne Quellen: Die Leistung muß eigentlich nicht viel kleiner sein, als bei einer. Der Strahl wird ja auf einigen zig Metern noch nicht sehr geschwächt, weil ja auch bei etwas Nebel nur wenig Leistung seitlich durch Streuung ausgekoppelt wird. Wegen der Divergenz tut man sich natürlich viel leichter. Da würde ich es aber wirklich mit Billigpointermodulen (ca. 25,-) probieren und diese jeweils einige wenige Male umlenken. So schlecht sind die meist auch nicht, die Leistung streut halt extrem und ist von der Temperatur abhängig. Hab solche aber auch schon über Wochen im Dauerbetrieb (nachts, im Freien) gesehen. Man muß halt überlegen, ob man eine voll professionelle, discotaugliche Installation braucht, oder das ganze mehr ein Experiment ist, welches max. einige Wochen interessant bleibt.
Bezüglich einzelne Quellen: Die Leistung muß eigentlich nicht viel kleiner sein, als bei einer. Der Strahl wird ja auf einigen zig Metern noch nicht sehr geschwächt, weil ja auch bei etwas Nebel nur wenig Leistung seitlich durch Streuung ausgekoppelt wird. Wegen der Divergenz tut man sich natürlich viel leichter. Da würde ich es aber wirklich mit Billigpointermodulen (ca. 25,-) probieren und diese jeweils einige wenige Male umlenken. So schlecht sind die meist auch nicht, die Leistung streut halt extrem und ist von der Temperatur abhängig. Hab solche aber auch schon über Wochen im Dauerbetrieb (nachts, im Freien) gesehen. Man muß halt überlegen, ob man eine voll professionelle, discotaugliche Installation braucht, oder das ganze mehr ein Experiment ist, welches max. einige Wochen interessant bleibt.
Zuletzt geändert von goamarty am Fr 29 Jul, 2011 4:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 14 Apr, 2011 11:44 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live - Wohnort: 35066 Frankenberg
- Kontaktdaten:
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger) - Oberflächenspiegel
Wenn man auf die Homepage geht erscheint folgender Text:goamarty hat geschrieben:Von der Firma Video Optik Brähler, http://www.video-optik.de habe ich einmal ein sehr günstiges Angebot für Oberflächenspiegel bekommen. Da sollten 110mm Rundspiegel bei einer Stückzahl von 50 unter 10,- kosten. Einige zig Stück braucht man ja für ein Gitter. Ich weis nicht, wie es jetzt aussieht, aber eine Anfrage dort lohnt sicher.
Wichtige Information für unsere Oberflächen-Spiegel Kunden
Zunächst möchten wir uns für die langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft bedanken:
Video-Optik Brähler stellt zum Jahresende 2010 den Vertrieb von Folien- und Glasoberflächenspiegel ein.
Wir freuen uns jedoch, Ihnen gleichzeitig einen kompetenten Nachfolger vorstellen zu können, der den Bereich ab 1. Januar 2011 übernehmen wird. Die Firma gertenbach.info e. K. (in Gründung) mit Joachim Gertenbach als Inhaber wird Ihnen auch weiterhin mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung zur Seite stehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Herrn Gertenbach das gleiche Vertrauen wie uns entgegenbringen.
Herr Gertenbach freut sich jedenfalls schon jetzt auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ab 1. Januar 2011 erreichen Sie Herr Gertenbach unter folgender Adresse:
gertenbach.info e. K.: Joachim Gertenbach
Am Bahnhof 1 55237 Flonheim
Telefon 06734/ 261 830 Mobil 0171/ 527 58 25
e-mail joachim@gertenbach.info Web http://www.gertenbach.info
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger)
Für ein paar Runden tun es auch diese:
http://www.wissenswertes.biz/catalog/pr ... egory/107/
Ich nutz die zum Einstellen über 3 Spiegel, um so in der Wohnung auf 20m zu kommen.
Weiten nur minimal auf.
http://www.wissenswertes.biz/catalog/pr ... egory/107/
Ich nutz die zum Einstellen über 3 Spiegel, um so in der Wohnung auf 20m zu kommen.
Weiten nur minimal auf.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 28 Jul, 2011 7:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger)
Uii hier hat sich ja noch einiges getan ich war leider privat etwas abgelenkt und hatte keine zeit um mein Experiment weiter zu verfolgen.....
mir ist schon klar das man den strahl nur sieht wenn partikel in der luft sind ....es sind allerdings immer partikel in der luft mal mehr mal weniger ...da mein zimmer aber eh ein staub problem hat denk ich
eher mehr XP.
Der Laserpointer hat in nicht bequalmten räumen einen schönen ausreichend sehbaren strahl gezeigt es ist also definitiv möglich ohne nebel den gittereffekt hin zu bekommen.
Es ist mir schon klar das der strahl mit der entfernung größer wird ...er sollte jedoch auf 100m nicht wirklich wesentlich größer werden als wenige mm.....denk ich zumindest fals doch müssen halt mehrere
module verbaut werden was wahrscheinlich eh die beste lösung ist.
Habe hier ein modul mit 30 mW grün gefunden für 30 Euro ...leider ohne IR Filter .....ist das sehr gravierend?? wie wirkt sich die IR strahlung aus ?
Würde mit dem nächsten gehalt mal ein modul bestellen und die von dstar geposteten Edelstahl-Brilliantspiegel .
Würde dann eh erst mal einen testaufbau machen um zu schauen wie es wirkt.
3000- 5000€ für eine simple effekt beleuchtugn aus zu geben finde ich doch reichlich übertrieben^^ es ist erstmal nur ein experiment ...das gitter solle eh nur dann leuchten wenn
ich mit leuten zusammen sitze das mit dem rauch krieg ich zur not auch mit der shisha hin xD dazu kommt auch noch das es dann meist eh abends ist und recht dunkel im zimmer Hab ne RGB Led leiste
welche beim zusammensitzen für schönes licht sorgt welches nicht ganz so hell ist aber aussreichend um alles zu sehen.
mir ist schon klar das man den strahl nur sieht wenn partikel in der luft sind ....es sind allerdings immer partikel in der luft mal mehr mal weniger ...da mein zimmer aber eh ein staub problem hat denk ich
eher mehr XP.
Der Laserpointer hat in nicht bequalmten räumen einen schönen ausreichend sehbaren strahl gezeigt es ist also definitiv möglich ohne nebel den gittereffekt hin zu bekommen.
Es ist mir schon klar das der strahl mit der entfernung größer wird ...er sollte jedoch auf 100m nicht wirklich wesentlich größer werden als wenige mm.....denk ich zumindest fals doch müssen halt mehrere
module verbaut werden was wahrscheinlich eh die beste lösung ist.
Habe hier ein modul mit 30 mW grün gefunden für 30 Euro ...leider ohne IR Filter .....ist das sehr gravierend?? wie wirkt sich die IR strahlung aus ?
Würde mit dem nächsten gehalt mal ein modul bestellen und die von dstar geposteten Edelstahl-Brilliantspiegel .
Würde dann eh erst mal einen testaufbau machen um zu schauen wie es wirkt.
3000- 5000€ für eine simple effekt beleuchtugn aus zu geben finde ich doch reichlich übertrieben^^ es ist erstmal nur ein experiment ...das gitter solle eh nur dann leuchten wenn
ich mit leuten zusammen sitze das mit dem rauch krieg ich zur not auch mit der shisha hin xD dazu kommt auch noch das es dann meist eh abends ist und recht dunkel im zimmer Hab ne RGB Led leiste
welche beim zusammensitzen für schönes licht sorgt welches nicht ganz so hell ist aber aussreichend um alles zu sehen.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger)
Nimm halt 3-4 "Pointer" und 3-4 Transmit-Line-Gratings: 120 - 90° angeordnet und einen Hazer oder Nebelmaschine- Ist zwar kein "Gitter", siehe aber trotzdem "geil" aus...
Grüße Bernd
Grüße Bernd
- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Lasergitter in der Luft (anfänger)
Mission Impossible hab ich 2008 auf Messeständen realisiert.treeshort hat geschrieben:Hi all,
Da der strahl des pointers ja durchgehend bei geringem lichteinfall zu sehen ist hatte ich mir überlegt ein lasergitter wie bei mission impossible zu bauen
http://www.laserstar.de/show.shtml da sind Bilder und ein Video davon zu sehen.
Ich kann dir eins jetzt schon sagen, viel Spaß beim Justieren

echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast