CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 11 Jan, 2009 7:37 pm
CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Hallo,
ich habe einen Laserprojektor gekauft und der Hersteller verkauft diesen mit Scanner "vom Hersteller DT30/40 gebaut" als "CS-27k".
Kann mir jemand sagen, ob ich verarscht werde? Ich halte diese Aussage für falsch. Das ist ohnehin ein China-Produkt. Gehe davon aus, dass der Hersteller hier eine Falschaussage gemacht hat.
Falls man das nicht auf den Bildern erkennt, kann mir jemand sagen, worauf ich achten muss bzw woran ich es erkennen kann?
Vielen Dank,
Sascha
ich habe einen Laserprojektor gekauft und der Hersteller verkauft diesen mit Scanner "vom Hersteller DT30/40 gebaut" als "CS-27k".
Kann mir jemand sagen, ob ich verarscht werde? Ich halte diese Aussage für falsch. Das ist ohnehin ein China-Produkt. Gehe davon aus, dass der Hersteller hier eine Falschaussage gemacht hat.
Falls man das nicht auf den Bildern erkennt, kann mir jemand sagen, worauf ich achten muss bzw woran ich es erkennen kann?
Vielen Dank,
Sascha
- wolle
- Beiträge: 528
- Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live - Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Bitte die bilder mit max. 800x600 reinstellen. Daher bilder gelöscht.
Es sind PT-30K scanner
Sind besser als Cs-27K
Es sind PT-30K scanner
Sind besser als Cs-27K
Gruß Marco
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Nicht der Hersteller...DT 40 = CS27K * 5 was den Preis angeht....
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 11 Jan, 2009 7:37 pm
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
danke.
als Nachtrag hier nochmal die Bilder.
als Nachtrag hier nochmal die Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Ja sieht eher nach Spacelas PT-30 aus, sind zumindest keine DT40
Aber wenn Wolle sagt die sind auch besser als CS27 kannste Du das beruhigt glauben.
Die DTs sind laut Jian neuerdings in den besseren Riya Lasern drin... er murmelte mal sowas.
Aber wenn Wolle sagt die sind auch besser als CS27 kannste Du das beruhigt glauben.
Die DTs sind laut Jian neuerdings in den besseren Riya Lasern drin... er murmelte mal sowas.
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Meinst du mit riya Laser die Firma die diese DAC karten herstellt oder hergestellt hat ???
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Ich hab genau die selben letztes Jahr als cs27k gekauft
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Was für DAC Karten?
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Hallo
Die PT30K heissen hier auch CS440K, die CS27 sind die PT20K. Mit Glück laufen die CS27 mit
25-30K incl. einer Menge Stütz und Blankingpunkte in der Lasersoftware. Effektiv sind es
dann aber keine 25 K mehr. In einer Testsoftware zum DAC fehlt diese Schönheitskorrektur
und da machen mache Sets bereits bei 12-15K keine gute Figur mehr und mache laufen bis
25K. Die Streubreite ist bei den CS27K sehr groß. Die Cs40K sind da schon einiges besser,
kosten aber auch mehr. DT40 sind da schon weit besser gefertigt und wenn man da einen
richtig guten Treiber dazu pack hat man schon ein gutes Scanset das dann aber gegen den
CS27 Preis wie der Vergleich Audi A6 gegen Dacia Sandero aussieht.
Gruß
Norbert
Die PT30K heissen hier auch CS440K, die CS27 sind die PT20K. Mit Glück laufen die CS27 mit
25-30K incl. einer Menge Stütz und Blankingpunkte in der Lasersoftware. Effektiv sind es
dann aber keine 25 K mehr. In einer Testsoftware zum DAC fehlt diese Schönheitskorrektur
und da machen mache Sets bereits bei 12-15K keine gute Figur mehr und mache laufen bis
25K. Die Streubreite ist bei den CS27K sehr groß. Die Cs40K sind da schon einiges besser,
kosten aber auch mehr. DT40 sind da schon weit besser gefertigt und wenn man da einen
richtig guten Treiber dazu pack hat man schon ein gutes Scanset das dann aber gegen den
CS27 Preis wie der Vergleich Audi A6 gegen Dacia Sandero aussieht.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
achso...nein, ich mein die Chinabude. Rita mein ich. Mein Fehler.
Das kommt, wenn man nebenbei arbeitet... Schlechte Eigenschaft.
Das kommt, wenn man nebenbei arbeitet... Schlechte Eigenschaft.
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
aber was ist aus riya laser den geworden verkaufen die noch was nach dem LDS deren Hardware nicht mehr supported und Phoenix tut das ja auch nicht mehr.
Riya 3 in 1 war und ist doch eine feine sache hat zwar keinen über dmx und art net ansteuerbaren showplayer drinne aber sonst doch vergleichbar.
Riya 3 in 1 war und ist doch eine feine sache hat zwar keinen über dmx und art net ansteuerbaren showplayer drinne aber sonst doch vergleichbar.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Hallo
@Eu1eOne
Also ich war schon in Deutsch ein 4- Kandidat, aber deine Post schlagen dem Fass den Boden aus.
Es gibt in der deutschen Sprache Groß-/Kleinschreibung und auch Satzzeichen. Dies soll die
Lesbarkeit erhöhen.
Ich weis das es Leute mit Rechtschreibschwäche gibt, aber ich glaube die sind in der Regel
bemühter ihre Texte verständlich zu verfassen. Ich persönlich finde es eine Frechheit uns
mit so einem Textmüll zu konfrontieren. Ich schreibe das jetzt so, anlässlich einer Aussage
aus dem Laserchat wo du mitgeteilt hattest, dass du zu bequem bist, dein geschriebenes Wort
zu überprüfen.
Gruß
Norbert
@Eu1eOne
Also ich war schon in Deutsch ein 4- Kandidat, aber deine Post schlagen dem Fass den Boden aus.
Es gibt in der deutschen Sprache Groß-/Kleinschreibung und auch Satzzeichen. Dies soll die
Lesbarkeit erhöhen.
Ich weis das es Leute mit Rechtschreibschwäche gibt, aber ich glaube die sind in der Regel
bemühter ihre Texte verständlich zu verfassen. Ich persönlich finde es eine Frechheit uns
mit so einem Textmüll zu konfrontieren. Ich schreibe das jetzt so, anlässlich einer Aussage
aus dem Laserchat wo du mitgeteilt hattest, dass du zu bequem bist, dein geschriebenes Wort
zu überprüfen.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
nohoe hat geschrieben: @Eu1eOne
Ich schreibe das jetzt so, anlässlich einer Aussage
aus dem Laserchat wo du mitgeteilt hattest, dass du zu bequem bist, dein geschriebenes Wort
zu überprüfen.
Wann bitte soll ich das denn geschrieben haben das ich zu bequem bin mit Gros- und Kleinschreibung ?
Ich gebe zu das dass mit der Schreibweise in den vorigen Post nicht so toll war und ist.
Anderseits ist es Gang und Gebe im Internet des öfteren auf Groß- und Kleinschreibung zu verzichten aber die Satztrennungszeichen sind da noch vorhanden.
Wie auch immmer ich werde mir in den folgenden Post mehr Mühe geben und besser drauf achten.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- andythemechanic
- Beiträge: 605
- Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
- Wohnort: Mainz
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Also zumindest in USA gibts ja jetzt nen LDS Clone der weiterhin sämtliche DACs unterstützt und auch im Bundle mit Riya DAC angeboten wird. Mal schauen was draus wird.Eu1eOne hat geschrieben:aber was ist aus riya laser den geworden verkaufen die noch was nach dem LDS deren Hardware nicht mehr supported und Phoenix tut das ja auch nicht mehr.
Riya 3 in 1 war und ist doch eine feine sache hat zwar keinen über dmx und art net ansteuerbaren showplayer drinne aber sonst doch vergleichbar.
Grüße
Andreas
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Hi
Ja diesen LDS clone bzw. LSX kenne ich ganz gut
Und ich muss sagen es entwickelt sich sehr gut
Gruß Nico
Ja diesen LDS clone bzw. LSX kenne ich ganz gut

Und ich muss sagen es entwickelt sich sehr gut

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 11 Jan, 2009 7:37 pm
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Danke für die vielen Nebeninformationen. Gerne mehr davon =)
Werde demnächst versuchen, die Dinger einzustellen bzw erstmal ILDA Testbilder mit Winkel und pps posten um zu beurteilen, ob etwas einzustellen ist.
Werde demnächst versuchen, die Dinger einzustellen bzw erstmal ILDA Testbilder mit Winkel und pps posten um zu beurteilen, ob etwas einzustellen ist.
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Das mit dem einstellen würde ich an deiner Stelle lassen wenn du das noch nie gemacht hast.
Außerdem sollte dir die Grundlagen der regeltechnik geläufig seins
das heißt PID Regler. Diese "China-Amps" lassen sich äußerst beschissen einstellen, ich bezweifele das die nen schutz gegen das Oszillieren haben. Die einzigen "Chinaamps" die das haben sind die k12n. Zum einstellen kann ich außerdem ein 2 Kanal Oszilloskop empfehlen, Kanal 1 hängste mit an das Eingangssignal und Kanal 2 an das Feedback. Ansonsten die schöne Prozedur mit dem Testbild.
Außerdem sollte dir die Grundlagen der regeltechnik geläufig seins
das heißt PID Regler. Diese "China-Amps" lassen sich äußerst beschissen einstellen, ich bezweifele das die nen schutz gegen das Oszillieren haben. Die einzigen "Chinaamps" die das haben sind die k12n. Zum einstellen kann ich außerdem ein 2 Kanal Oszilloskop empfehlen, Kanal 1 hängste mit an das Eingangssignal und Kanal 2 an das Feedback. Ansonsten die schöne Prozedur mit dem Testbild.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Hallo
Wenn man da beim einstellen nicht genau weis was man macht, ist das Ergebnis
gerne mal ein total vermukster Scannertreiber oder ein zerstörtes Galvoset
und nur in den seltensten Fällen eine wirkliche Verbesserung. Du solltest,
auch wenn die PT30K besser sind als die CS27, keine Wunder von den Scannern erwarten.
Deshalb wären Bilder ganz sinnvoll.
Gruß
Norbert
Wenn man da beim einstellen nicht genau weis was man macht, ist das Ergebnis
gerne mal ein total vermukster Scannertreiber oder ein zerstörtes Galvoset
und nur in den seltensten Fällen eine wirkliche Verbesserung. Du solltest,
auch wenn die PT30K besser sind als die CS27, keine Wunder von den Scannern erwarten.
Deshalb wären Bilder ganz sinnvoll.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Auf alle würd ich das nicht verallgemeinern... Ich bin mit meinen China-Amps ausserordentlich zufrieden. Auch an CTs.Eu1eOne hat geschrieben:Diese "China-Amps" lassen sich äußerst beschissen einstellen...
Die original Cambridge Amps sind dagegen wie zickige Frauen.
- wolle
- Beiträge: 528
- Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live - Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen
Re: CS27k - sind sie es (siehe Bilder?)
Gruß Marco
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste