Mein kleiner RGB

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Mein kleiner RGB

Beitrag von dyak » So 11 Sep, 2011 12:49 am

Hi

da ich mittlerweile meinen kleinen Satellit bereits im Einsatz hatte will ich ihn mal hier vorstellen.

22 x 7 x 19,5 cm Groß
3,2 kg schwer
ca 400mW 658nm rot
ca 150mW 532nm grün
ca 150 - 300mW blau -> soviel das es halt passt :wink:
CS27K Scanner

Herz des Projektors sind zwei Platinen auf den alles wichtige untergebracht ist.
Platine 1 mit USB Anschluss und Safety sowie Treiber + TEC für den grünen.
Daneben bietet es noch die möglichkeit für 6 One Wire Temperatursensoren was ich aber noch nicht realisiert habe.
Platine 2 mit 3 Treibern für rot und blau, wobei blau eine Standbystrahlunterdrückung besitzt.
Außerdem ist auf der Platine noch der ILDA Eingangsadapter.

Das ganze ist so gut wie möglich Fail Safe gestalltet. Unter anderem mit Überwachung der Versorgungspannung und externen Watchdog.
Der externe Watchdog schaltet sofort den Laser aus und führt bei der CPU einen Reset durch.

Bei dem blauen habe ich noch Platz für eine Strahlkorrektur mit Zylinderlinsen gelassen. Die müssen demnächst mal installiert werden.

Versorgt wird das ganze mit 3 Meanwell Netzteile. Zwei sind dabei für die Galvos reserviert und das dritte Versorgt alle Laser sowie Hauptplatine.

aber Bilder sagen ja mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner RGB

Beitrag von nr_lightning » So 11 Sep, 2011 7:17 am

Sehr schöne und ordentliche Umsetzung :)

Gruß
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
miikkkllll
Beiträge: 1069
Registriert: Mo 08 Feb, 2010 9:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser 1.5W -> 10W green, blue, RGB
Scans : 20K - 30K - 40K, Eye-Magic true 60K
Wohnort: Sud Belgique - Luxembourg
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner RGB

Beitrag von miikkkllll » So 11 Sep, 2011 9:48 am

Whow, good job!


How did you do to make the sides (horizontal stripes)? With a milling machine?


I really like the design :)

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Mein kleiner RGB

Beitrag von andythemechanic » So 11 Sep, 2011 11:25 am

Hi,

wow, sehr schön! Was ist denn das für ein Grüner Laser? Erscheint mir ja ohne das davorgesetzte Teleskop sehr klein zu sein.
Gibt es da evtl Daten und Detailbilder von?

Grüße
Andreas

müslix
Beiträge: 111
Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrünModule ) Gratings und Gläser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch)
Wohnort: Hannover

Re: Mein kleiner RGB

Beitrag von müslix » So 11 Sep, 2011 12:42 pm

Sieht aus wie einer der Chinalaser ohne Gehäuse,
zu finde auf Ebay oder erst kürzlich hatten wir hier auch einen Thread...
Da isser ja : http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=44&t=50947
Habe auch so einen bestellt und noch im Keller IR Filter, mal schauen was die an Leistung liefern.
Sehr kleiner netter Aufbau ist das geworden, noch son miniding :)
Die Platinen (ILDA Eingangsadapter usw ) sind selber erstellt ?

Liebe Grüße

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Mein kleiner RGB

Beitrag von andythemechanic » So 11 Sep, 2011 12:59 pm

Jup der wirds sein. Danke an beide!

Andreas

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner RGB

Beitrag von göbstar » So 11 Sep, 2011 1:02 pm

Sehr schön,

klein und lüfterlos, perfekt.
Hast du den "Deckel" aus einem Stück Alublech gemacht?
Sieht auf dem Foto irgendwie so aus, als wäre das einmal abgekantet worden...



Gruß
Robin

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Mein kleiner RGB

Beitrag von dyak » So 11 Sep, 2011 3:14 pm

Hi

ersmal danke für die Blumen :wink:
Das Gehäuse besteht aus 5 Teilen
1) Platte links
2) Platte rechts
3) ein Gehäuseblech (zweimal abgekantet)
4) Grundplatte
5) Blech was die Schrauben der Grundplatte abdeckt (damits besser aussieht)

Das abkanten war quasi ein Disaster weil ich das auf die Schnelle noch machen musste. Hab mir dann Kurzerhand einen Abkantbank aus Holz und Alu schnell zusammengezimmert.
Und das Ergebniss ist eigentlich ganz gut geworden. :D

Platinen sind eine komplette Eigenentwicklung. Alles was ich bis jetzt an Erfahrungen an Safety und Treibern gesammelt habe steckt da drin.
Muss dazu aber auch sagen das gerade die Software zum ansteuern wie auch die Firmware noch in den Kinderschuhen steckt. Bis jetzt ist nur ein einfachster Safety integriert.
Der Transistor der den Grünen treibt ist auf der unterseite der Platine und wird direkt an die Bodenplatte geschraubt auf Grund der Verlustleistung.

Hab die Platinen auch in meinen Hauptprojektor gebaut. Kann man auf dem Bild schön sehen da ist der Treiber und TEC nicht bestückt und das Grüne Signal wird über einen Stecker raußgeführt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Sonny
Beiträge: 47
Registriert: Do 02 Sep, 2010 8:46 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 1000 mW G
2x 1500 mW RGB
1x 600 mW RGB
1x 130x 130x 130 mm 400 mW RGB
3X Phoenix live
Wohnort: Österreich / St.Pölten

Re: Mein kleiner RGB

Beitrag von Sonny » So 11 Sep, 2011 7:40 pm

Sehr schön das Teil !!! :D

Die Platinen sind der Hammer !!!

Ab wann giebt s die zum Kaufen ? :lol:

Mfg Sonny

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Mein kleiner RGB

Beitrag von wolle » So 18 Sep, 2011 11:16 am

Schickes Teil. hast du das Strahlprofil von blau Diagonal gemacht (/), weil du ohne Strahlformung arbeitest? Dann hättest du zumindest in Shows auf beiden Achsen gleiche Strahldicke :)
Gruß Marco

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Mein kleiner RGB

Beitrag von dyak » So 18 Sep, 2011 11:29 am

Hi

nein ich hab es ganz normal Senkrecht gelassen. Auf dem Platz vor der Blauen soll ja noch eine Zylinderlinse mit Strahlformung hin.
War mir nur jetzt zu fummelig das noch einzustellen :freak
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste