Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
to-fu
Beiträge: 96
Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm,
Wohnort: Hagen

Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS

Beitrag von to-fu » Fr 09 Sep, 2011 12:11 pm

Hallo zusammen,

ich muss doch nun hier mal nach eurer Meinung fragen, da mir hier gerade der richtige Gedanke fehlt.
Ich habe einen 650nm um 850mW (nicht gemessen) DPSS Laser der einen Eckigen, ca. 8mm strahl ausgibt. Nach ca. 5m Entfernung ist er Quadratisch und hat schon eine Dimension von 1,5cm. Am Ausgang des Moduls sieht man einen Punkt mit einem waagerechten Balken und einer Streuung in voller Breite senkrecht. (siehe Bild)
Ist das eine Frage der Fokussierung oder ist innerhalb des Moduls etwas verstellt?
Lässt sich das richten, wenn ja gibt es dazu hier eine Anleitung?

Vielen Dank für euere Hilfe im Voraus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 09 Sep, 2011 12:18 pm

Hallo,
erst einmal: rote Laser sind normalerweise keine DPSS (diodengepumpte Festkörperlaser) sondern nur einfach Diodenlaser.
Der Strahl ist dabei eine Abbildung des Emitters ins Unendliche. Und der Emitter ist nun einmal rechteckig - also alles ganz normal.
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS

Beitrag von wolle » Fr 09 Sep, 2011 12:29 pm

Behaupte auch einfach mal dass es sich bei 650nm um Diode handelt. In diesem Fall Breitsstreifen. DPPS wäre z.b. 671nm rot
Gruß Marco

Benutzeravatar
to-fu
Beiträge: 96
Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm,
Wohnort: Hagen

Re: Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS

Beitrag von to-fu » Fr 09 Sep, 2011 1:30 pm

Ich komme nur darauf, da die Bauform gleich des grünen und des blauen DPSS lasers ist. Auch der Treiber ist baugleich.
Wenn das so normal ist, kann ich den strahl für die Entfernung nicht etwas besser Fokussieren?
Eine linse ist vorhanden, doch kann ich ja die Streuung nicht beeinflussen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS

Beitrag von guido » Fr 09 Sep, 2011 1:39 pm

Brrrr...

Es ist eine Diode
Die Strahldaten sind bekannt beschXXXsen
Nein, man kann es nicht verbessern
Ja, das ist schon rund 10 Jahre bekannt.

Benutzeravatar
to-fu
Beiträge: 96
Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm,
Wohnort: Hagen

Re: Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS

Beitrag von to-fu » Fr 09 Sep, 2011 2:15 pm

Sorry der nachfrage!
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS

Beitrag von goamarty » Fr 09 Sep, 2011 5:03 pm

Wegen dem gleichen Treiber: Dem ist es ja egal, ob nach der Diode noch ein Kristall sitzt oder nicht. Elektrisch gesehen unterscheiden sich die IR Dioden und die roten nicht so gewaltig. Etwas mehr Strom beim DPSS, da die Konversion Leistung schluckt und etwas weniger Spannung, aber ob 2 oder 2,7V macht in diesem Falle nix aus.

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast