Hohe Verlustleistung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
pilzkopf
Posts: 4
Joined: Tue 23 Aug, 2011 8:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ER:YAG

Hohe Verlustleistung

Post by pilzkopf » Tue 23 Aug, 2011 9:03 pm

Hallo Leute!

Ich bin gerade in meiner Firma für die Inbetriebnahme eines Laser-Systems verantwortlich, in der wir einen Aufbau nutzen, der von einem Laser-Institut angefertigt wurde. Ich stelle meine Frage hier, um schonmal eine mögliche Idee des Problem zu erhalten und werde nach der Urlaubszeit meine Kontakte ansprechen.

Wir verwenden einen Erbidium:YAG Laser mit maximal 15 W (Datenblatt) zur Bearbeitung (Schneiden/Bohren) von Kunststoffen. Der Strahl tritt aus dem Lasergehäuse aus, wird mit zwei Spiegeln um 180° umgelenkt und in einer Fokussiereinheit (variabler Fokus) aufgeweitet und anschließend inein x/y Galvo Scanner eingeleitet. Die beiden Module in Kombination erlauben eine 3d Bearbeitung innerhalb des Arbeitsraums. Nach dem Austritt aus dem Scanner wird der Strahl mit einer f-theta Linse fokussiert und noch durch einen durchlässigen Strahlteiler geleitet und trifft auf die Werkstückoberfläche. Nun habe ich erste Messungen der verfügbaren Leistung mit einem Powermeter durchgeführt und erhalte bei maximalen Laser-Parametern maximal knappe 5 Watt Leistung am Ausgang nach dem System (Werkstückoberfläche). Kann die Optik im Strahlengang und die verschiedenen Spiegel solch eine große Verlustleistung bewirken?

Vielen Dank für Eure Anregungen

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Hohe Verlustleistung

Post by gento » Tue 23 Aug, 2011 9:48 pm

Hallo Unbekannter.
Steht da was von KHz in der Anleitung und in der Software ? :freak:

lg Gento
Image

pilzkopf
Posts: 4
Joined: Tue 23 Aug, 2011 8:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ER:YAG

Re: Hohe Verlustleistung

Post by pilzkopf » Tue 23 Aug, 2011 11:25 pm

Also ich habe das System mit den maximalen Parametern des Herstellers betrieben, mehr erlaubt der Controller auch nicht. Die 15W sollen bei 500Hz Repetitionsrate und 200µs Pulslänge anliegen bei entsprechendem Diodenstrom von 200A.

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Hohe Verlustleistung

Post by thomasf » Wed 24 Aug, 2011 1:05 am

Hi,

der Laser ist alles nur zu einem Zehntel der gesamten Zeit an. Da du anscheinend eine CW Messung durchführst kommst du nicht auf die Pulsleistung die hier angegeben ist.

Deine Messmethode ist einfach Falsch, daher auch das falsche Ergebniss.

Thomas

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Hohe Verlustleistung

Post by Dr.Ulli » Wed 24 Aug, 2011 8:47 am

Die Frage ist doch überhaupt erst einmal, ob mit 15W die Pulsleistung oder die Durchschnittsleistung gemeint sind... :?:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

pilzkopf
Posts: 4
Joined: Tue 23 Aug, 2011 8:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ER:YAG

Re: Hohe Verlustleistung

Post by pilzkopf » Wed 24 Aug, 2011 12:49 pm

Mit 15 W ist die maximale Durchschnittsleistung gemeint. Pulsenergie ist mit maximal 50mJ angegeben.

@thomasf

Der Ansatz ist interessant. Also unser Laser arbeitet im QCW Modus. Dieser Messkopf mit dem zugehörigen Messgerät wurde uns empfohlen. http://www.laser2000.de/index.php?id=373600

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Hohe Verlustleistung

Post by andythemechanic » Wed 24 Aug, 2011 8:01 pm

Hi,

mit einem thermischen Messkopf kriegt man im QCW Betrieb auf jeden Fall die mittlere Leistung, da der Messkopf sehr träge ist und über viele Pulse mittelt.
So hohe Verluste können eigentlich nur vorkommen wenn die Optiken falsch gewählt wurden. Sie sind also entweder aus dem falschem Material oder falsch beschichtet.
Ich würde die Optiken Schritt für Schritt vermessen. Also Laser ohne Optik, dann erste Optik in den Strahl und dahinter messen usw. So sieht man wo die Verluste überhaupt auftreten.

Grüße
Andreas

pilzkopf
Posts: 4
Joined: Tue 23 Aug, 2011 8:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ER:YAG

Re: Hohe Verlustleistung

Post by pilzkopf » Wed 24 Aug, 2011 10:32 pm

@andythemechanic

Danke, das ist eine gute Idee. Bevor ich den Laser zerlege, werde ich nochmal eine Justage der Spiegel ausprobieren. Vielleicht passt was im Strahlengang nicht ganz.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Hohe Verlustleistung

Post by gento » Wed 24 Aug, 2011 11:31 pm

Also Ihr habt einen neuen Laser gekauft wo Du dram rumbaschteln willscht ?
I.d.R ist ganz viel an neuen Lasern 'verblombt'.

Ich frage mich eh was Du für eine Funktion Lasertechnisch hast , bei keiner Vorstellung was/wer Du bist.

lg
Gento


Edit : Ups ... Uni Hanover
Image

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Hohe Verlustleistung

Post by goamarty » Thu 25 Aug, 2011 11:21 am

Der Er:YAG Laser (Ich kann allerdings nur "Erbium" finden, nicht "Erbidium") hat eine Wellenlänge von ca. 3µm. Sind alle Spiegel und Linsen für diese Wellenlänge geeignet?

djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Hohe Verlustleistung

Post by djHB999 » Thu 25 Aug, 2011 4:29 pm

Hi,

nein soweit ich weiß reflektieren Spiegel nur einen bestimmten Wellenlängenbereich.

Gruß Luca

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: Hohe Verlustleistung

Post by mR.Os » Thu 25 Aug, 2011 4:30 pm

@Luca: ich glaube goamarty meint, ob alle Spiegel in der Anordnung dafür geeignet sind ;)
Beste Grüße
Andreas

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest