Projektor bau

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
User avatar
taulie
Posts: 83
Joined: Sat 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Location: Kressbronn
Contact:

Projektor bau

Post by taulie » Thu 18 Aug, 2011 1:12 pm

Hallo,

ich melde mich doch noch mal zu Wort. Es soll ja was werden, und nicht in einem Desaster enden.
Der Auf und Ausbau vom Gehäuse ist schon ziemlich weit, so das ich eigentlich nur noch die Wichtigsten Komponenten zum Betrieb benötige:

K-25n
Scanner Safety
ILDA Eingangsadapter
Optics
Laser ( Treiber )
Easylase I

fehlt noch was?


Frage:

1. Könnt Ihr mir denn K-25n empfehlen von Guido?
2. Der Easylase I ist schon kompatibel mit dem K-25n?

Ich habe hier im Forum ein Aufbauplan gefunden:
http://www.laserfreak.net/forum/downloa ... p?id=17121

3. Ist der Aufbau so richtig?


Danke schon mal
Gruß
Dominik

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Projektor bau

Post by tracky » Thu 18 Aug, 2011 1:35 pm

Die K-25 sind so Mittelmaß, schau mal nach den Litetracks, qualitativ besser! Der Aufbau im Großen und Ganzen bis auf die Farbanordnung okay. Also ich würde Grün als Referenzstrahl nehmen und durch 2 Dichros jagen! Ist ja auch mit die günstigste Farbe. Also Grün Transmission durch ein Rot schimmerndes Dichro jagen und Rot Reflection an diesem Dichro seitlich einkoppelt. Das Ganze dann durch ein Gelb schimmerndes Dichro jagen (R/G Transmission) und Blau seitlich eingekoppelt! Ab auf den Scannerspiegel. Man kann den Grünen als Referenz direkt ohne Umlenkspiegel auf die Dichro schießen, sollte jedoch genug Platz sein, würde ich dem Grünen auch einen feinverstellbaren Umlenkspiegel spendieren. Erleichtert die Justage ungemein, wenn grün keine feste Strahlhöhe hat.
Bei den Dichros ist auf die Beschichtungsseite zu achten!!! Da wo die Beschichtung ist, sollte auch der zu reflektierende Strahl auftreffen!!!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
taulie
Posts: 83
Joined: Sat 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Location: Kressbronn
Contact:

Re: Projektor bau

Post by taulie » Thu 18 Aug, 2011 1:51 pm

Meinst du mit Litetracks -> Raytrack? (glaub nicht)
Ersteres ist nicht auffindbar.
Zudem hab ich gerade gelesen das der Litetrack keine Safety haben soll.

Ich hätte noch das hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1423.l2648

50.000 pps bei einem Scannwinkel von 4-5°.
Voreingestellt auf 20° Scannwinkel, 25.000 pps
Und Laserworld ist doch eigentlich gar nicht mal so eine schlechte Marke.

User avatar
cnick
Posts: 104
Joined: Thu 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Location: Galgenen SZ Schweiz
Contact:

Re: Projektor bau

Post by cnick » Thu 18 Aug, 2011 1:53 pm

Hallo,

Wenn Du noch auf der Suche bist, ich habe da ein Litrack Set das seit 1.5 Jahren bei mir zu Hause im Einsatz ist. Ich hätte da auch noch eine neue Scanner Safety. Bitte schreib doch einfach eine PM wenn Du Interesse hast. Die Geräte sind alle von Guido.

PS: Ein Gehäuse hätte ich auch noch, neu wenn Du willst.

Gruss cnick

müslix
Posts: 111
Joined: Thu 29 Apr, 2010 9:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrünModule ) Gratings und Gläser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch)
Location: Hannover

Re: Projektor bau

Post by müslix » Thu 18 Aug, 2011 2:02 pm

Tracky meint die Litrack.
Gibt es bei Mylaserpage von Guido zu kaufen. Alternativ auch bei Spectrabeam glaube ich.
http://www.mylaserpage.de/shop/article. ... it=Scanner
Die hätte ich damals auch gleich nehmen sollen, kostet zwar mehr aber es lohnt sich defintiv. Ich bin schon der Meinung dass die Lebensdauer der Litrack besser ist als der meiner CHinaScanner (CS 27K und Pt sonstewas )
Tracky: Ich glaube Blau ist mittlerweile am günstigsten zu haben wenn man selber was baut hehe =) Auch unter einberechnung der Prismen und guter beständiger Optiken sowie Treibern und TEC. (aber verständlicherweise erst ab mehr als 100-150mW je nach Hersteller )

Liebe Grüße

User avatar
taulie
Posts: 83
Joined: Sat 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Location: Kressbronn
Contact:

Re: Projektor bau

Post by taulie » Thu 18 Aug, 2011 2:28 pm

Aja,

wollte aber zum Anfang nicht mehr als 200 für Scanner ausgeben. Der Litrack kostet gut das doppelt.

djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Projektor bau

Post by djHB999 » Thu 18 Aug, 2011 3:23 pm

Hi,

die K25N sind für den Anfang voll und ganz okay. Die Scanner aus dem Ebay-Link sind kacke. 50k bei 4-5°... Wer scannt mit 5° seine Shows? Und bei 20° machen die laut Beschreibung 25k. Dann kannst du gleich die hier nehmen:

http://cgi.ebay.de/20Kpps-laser-scannin ... 2c5930e6ef

Aber hole dir am besten die K25N von Guido. Die taugen was und du hast Garantie.

Gruß Luca

User avatar
taulie
Posts: 83
Joined: Sat 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Location: Kressbronn
Contact:

Re: Projektor bau

Post by taulie » Thu 18 Aug, 2011 3:32 pm

Diese habe ich auch schon gefunden und bin nach Meinung andere Mitglieder im alten Tread von mir ( und anderen Beiträgen ) schnell abgekommen.

User avatar
taulie
Posts: 83
Joined: Sat 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Location: Kressbronn
Contact:

Re: Projektor bau

Post by taulie » Fri 19 Aug, 2011 1:03 am

Guten Abend " eher guten Morgen ",

für diejenigen die es interessiert wie mein Projektor bis jetzt aus sieht können sich die Bilder hier ansehen:
http://www.my-electronics.de/html/laserprojektor.html


Vielleicht hat noch einer Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen.

Gruß
Dominik

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: Projektor bau

Post by die-zunge » Fri 19 Aug, 2011 8:23 am

Hi Taulie

Na da fehlt ja noch einiges ;)
Ein PC-Gehäuse wollte ich auch mal für meine Laser missbrauchen.......
Du wirst bald merken das gekapselter Aufbau der Optikebene
sich auszahlt.
Last edited by die-zunge on Fri 19 Aug, 2011 8:44 am, edited 1 time in total.

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: Projektor bau

Post by StarryEyed » Fri 19 Aug, 2011 8:31 am

Hey Taulie,

Bisher ganz nett und ordentlich.
Ich finde man merkt dir an das du dir scheinbar sehr viel mühe bei dem Projekt(or) gibst und sauber arbeitest.Bist auf nem guten Weg.
Besonders gefällt mir die Hutschiene :wink:

@die-zunge:
Die optikebene lässt sich doch immernoch im nachhinein abdichten.

MfG
StarryEyed

PS:was hägt den da für ein Platinchen an der LED? Eigenbau?

djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Projektor bau

Post by djHB999 » Fri 19 Aug, 2011 10:01 am

Hi,

könnte am Ende ein schöner Projektor werden. Nur eine kleine Anmerkung zu folgendem Satz hätte ich noch:
Und Laserworld ist doch eigentlich gar nicht mal so eine schlechte Marke.
Ich sag nur: Neiiiiiiinnnnnnn GAAAAR NIIIIICHTTTTT :mrgreen:

Gruß Luca

User avatar
taulie
Posts: 83
Joined: Sat 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Location: Kressbronn
Contact:

Re: Projektor bau

Post by taulie » Fri 19 Aug, 2011 11:47 am

Danke euch für die Komplimente. Wenn ich was wirklich machen möchten, dann wird es auch was :wink: .
Es wird aber wohl noch eine Zeit dauern bis er mal Funktionierend fertiggestellt ist. Steht schon seit ein Monat so da und wird auch noch zwei weitere Monate dauern bis es fertig ist, da die Kohle zum heizen alle ist :mrgreen:
PS:was hägt den da für ein Platinchen an der LED? Eigenbau?
Ja. Die Platine ist ein Verteiler mit Lastwiderstände für 24, 12 und 5 V. Die LED hat nur einen Vorwiderstand für 12 V. Hab auch schon versucht eine Konstantstromquelle zu Basteln was bis jetzt noch nicht so ganz funktioniert hat. Ebenso stimmt auch noch nicht ganz die Ausgangsstromstärke am Verteiler für 5 und 12 V. Muss also noch ein bisschen rechnen.

Ich sag nur: Neiiiiiiinnnnnnn GAAAAR NIIIIICHTTTTT
Dachte ich eigentlich. Hatte aber auch noch nicht damit zu tun.
Last edited by taulie on Fri 19 Aug, 2011 11:52 am, edited 1 time in total.

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: Projektor bau

Post by StarryEyed » Fri 19 Aug, 2011 11:50 am

Hey,
1 mal 24v rein und 5/12/24 raus?
Wie hast du das realisiert?
Dachte ich eigentlich. Hatte aber auch noch nicht damit zu tun.
Kleines Beispiel Auto:
Hier "fahren" die meisten mit seltenen Sondermodellen ,Liebevoll aufgebauten einzelstücken ,aufgemotzte HotRods oder seltene Exoten aus Handarbeit in edelster Manufaktur gefertigt.
Wenn da jetzt jemand in nem "Skoda mit vollausstattung" ankommt dreht sich auch keiner der fahrer um obwohls auch fährt bremst huppt und airbags hat.
RollsRoyce lacht auch über den vw-phaeton.

MfG
StarryEyed
Last edited by StarryEyed on Fri 19 Aug, 2011 12:01 pm, edited 1 time in total.

User avatar
taulie
Posts: 83
Joined: Sat 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Location: Kressbronn
Contact:

Re: Projektor bau

Post by taulie » Fri 19 Aug, 2011 11:55 am

StarryEyed wrote:Hey,
1 mal 24v rein und 5/12/24 raus?
Wie hast du das realisiert?
24 V muss man eh nur durchschleifen. Und dann den richtigen Lastwiderstand für 12 und 5 V davorgesetzt. Aber ich möchte noch eine Konstantstromquelle mit einbauen für jeden Ausgang ( 24, 12, 5 Volt ).

Ich versuche schon sehr mich mit dem Elektronik Fibel Buch auseinander zu setzen, was mir aber ein bisschen schwer fällt.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Projektor bau

Post by tracky » Fri 19 Aug, 2011 12:26 pm

Verstehe ich DAS richtig:

DU hast als Bezugsspannung 24V und stellst über Lastwiderstände die 12V und 5V bereit? :shock:

Na wie wird sich denn bei Dir die Spannung bei steigenden Strombedarf verhalten? Rauchst Du? Einen besseren Zigarettenanzünder kann man nicht haben!
Bitte erkläre mir und den Anderen Deinen Spannungsaufbau! Danke!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Projektor bau

Post by goamarty » Fri 19 Aug, 2011 1:12 pm

Also, wenn er das so vorhat, wie du und ich es verstanden haben, dann würde ich nicht fragen ob er raucht, sondern WAS er da raucht. :roll:
Das einizg sinnvolle um aus 24VDC 5VDC und 12V DC zu machen sind DC/DC Konverter, oder bei sehr kleiner Leistung (< 0,1A) Linearregler. Oder halt getrennte Netzteile.

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: Projektor bau

Post by StarryEyed » Fri 19 Aug, 2011 1:17 pm

Hey...

och leutchen... :wink: kleines Poti-geregeltes Tec an die Widerstände und schon kann er die sache auch belasten :wink:
*hust**sarkast**räusper*

Aber spaß beiseite an nem guten SNT sollte man aber nicht unbedingt sparen. Von Meanwell gibts so schnuckelige kleine bei Reichelt,Kosten nicht die welt und stellen dir nicht den projektor zu.

Mfg
StarryEyed

User avatar
taulie
Posts: 83
Joined: Sat 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Location: Kressbronn
Contact:

Re: Projektor bau

Post by taulie » Fri 19 Aug, 2011 3:10 pm

tracky wrote:Verstehe ich DAS richtig:

DU hast als Bezugsspannung 24V und stellst über Lastwiderstände die 12V und 5V bereit? :shock:

Na wie wird sich denn bei Dir die Spannung bei steigenden Strombedarf verhalten? Rauchst Du? Einen besseren Zigarettenanzünder kann man nicht haben!
Bitte erkläre mir und den Anderen Deinen Spannungsaufbau! Danke!
Genau.
Ja ich weiß. Mit Elektronik bin ich noch nicht vertraut.

Da gibt es nicht viel zu erklären. Ist im einfachen Sinne nur ein Vorwiderstand. In dem Fall ein Lastwiderstand von 5 Watt. 56 Ohm für 12 V und 82 Ohm für 5 V. Was aber nicht stimmt, denn je nach Last ändert ich auch der benötigte Widerstand. Ist eher Leergeld um es mal auszuprobieren. Ach keine Ahnung! Im erklären bin ich immer so schlecht.

Edit: Ja! vielleicht hol ich mir lieber die passenden Netzteile, als hier herum zu experimentieren.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Projektor bau

Post by tracky » Fri 19 Aug, 2011 5:33 pm

Ey Du Supernase, jetzt lacht die Community aber! Bitte ändere den Namen Deiner Domain, denn das hat nur im ganz entfernten Sinne was mit "meiner Elektronik" zu tun. Sorry, aber das mußte mal rauss.
Übrigens werden sich deine Laserdioden darüber sehr freuen so eine stabile Spannung zu bekommen! Den TEC's tut es auch erst mal nicht, vorausgesetzt du überschreitest nicht die Umax für die Teile.
http://www.elektronik-kompendium.de MACH DICH SCHLAU, ODER SEI EIN DAU! - Kommt nicht von mir der Spruch! ;)
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Projektor bau

Post by lightwave » Fri 19 Aug, 2011 6:35 pm

Ich mach hier erst mal zu. Dem Threadersteller fehlt es offensichtlich an Basiswissen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests