Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von matz » Fr 31 Jan, 2003 10:43 am

Hallo an alle Freaks!

Ich habe ein elektronisches Problem bei dem ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Ich möchte mir ein "Laserstroboskop" bauen, mit dem es möglich ist einen Laserstrahl stroben zu lassen. Ich hatte mir folgendes vorgestellt: Einen Schrittmotor mit einem eloxirten Aluplättchen an der Achse das den strahl blanken soll. Der Schrittmotor muß eigendlich immer nur ein paar Schritte fahren und dann die gleiche Anzahl wieder zurück. Geblankt soll werden, sobald ein Taster gedrückt wird. Die Geschwindigkeit soll über ein einfaches Poti geregelt werden. Wichtig ist dass, wenn das Taster wieder losgelassen wird, das Blanking offen ist. Betriebsspannung 12V. Mehr muß das Ding gar nicht können. Hat vielleicht jemand einen Schaltplan für soetwas?? Wär echt super.

mfg an alle
Matz
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von floh » Fr 31 Jan, 2003 11:10 am

das kannst du mit jedem Strahlschalter realisieren, z.B. mit einem STP-8. oder du nimmst einen Elektromagneten der den Strahl unterbricht, sobald er angezogen wird. Der Magnet kann z.B. aus einem Relais stammen bei dem du am Anker ein kleines Alu oder Kartonstück (je nach Laserleistung) anbringst. Dieses Gebilde montierst du so im Strahl, dass eine kleine Bewegung (anziehen des Magneten) reicht um zu blanken.
Wenns unbedingt der Schrittmotor sein soll, mach es wie bei den MOT1 Scannern, eine Spule an eine feste Spannung, die andere Spule für die Bewegung benutzen.

Jetzt musst du nur noch den Takt erzeugen und diesen über einen schalter (Taster) und einen Transistor auf den Maneten (die Spule) bringen. Für den Takt bietet sich der NE555 an, Schaltungen gibt's hier genügend: NE555 Blinker

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von matz » Fr 31 Jan, 2003 11:30 am

hmm... Mal schauen ob ich da was finde. Gibt es eigendlich Regeln bei Schrittmotoren, welcher Draht welcher ist? Wo finde ich diese MOT1s?? mfg Matz
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von floh » Fr 31 Jan, 2003 11:39 am

es muss nicht unbedingt genau DER Mot1 sein. Es kann auch ein anderer Schrittmotor mit grossen Schritten sein. Der Trick dabei ist, dass nicht die Schritte genutzt werden sondern sich der Motor innerhalb eines Schritts bewegt. Eine Spule klemmt den Motor auf dem aktuellen Schritt fest, die andere Spule bewegt ihn etwas nach links/rechts. Welche Spule für was verwendet ist spielt keine Rolle. Die Drähte kannst du problemlos mit dem Ohmmeter finden, guck mal hier: http://www.goblack.de/desy/digitalt/akt ... rittmotor/

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von matz » Fr 31 Jan, 2003 11:48 am

Das heist es wäre besser einen Schrittmotor mit großen schritten zu verwenden und dafür statt dem blättchen direkt auf der achse einen arm mit blätchen, daß die bewegung größer ist also in etwa so: ???


__________|
___|__
| |
| |
| |
---------
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von matz » Fr 31 Jan, 2003 11:49 am

der nummt die leerzeichen nicht *gg* denk dir einfach ein kastl mit dem arm oben drann...
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von floh » Fr 31 Jan, 2003 12:09 pm

ja so ungefähr. ich würde aber das ganze nicht zu weit treiben, je mehr masse du draufmachst, desto träger wird das ganze. mach eher so:
auf die Achse klebst du aufrecht ein kleines Plättchen. Den Motor bringst du nun do an, dass der Strahl knapp an der Achse (und am Plättchen) vorbeigeht. Wird das Blanking aktiviert, drecht sich das Plättchen etwas un verdeckt den Strahl.
Je kleiner der Motor und das Plättchen, desto schneller kannst du blanken (weniger Trägheit!)

hoerst
Beiträge: 137
Registriert: Fr 11 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: München

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von hoerst » Fr 31 Jan, 2003 1:12 pm

Ich wuerds aber noch anders machen, nämlich den Unterbrecher so auf die Welle kleben, dass der Strahl durch 2 Löcher gehen muss, bzw. von beiden Seiten angeschnitten wird, was weniger Praezision braucht.


Also so:


-----------|----|--------- -- -- --- --
|___|
||
MOTOR


Wenn Du in den Strahl schaust sieht das so aus:


MOTOR
|
_____
|_|o|_|

Also ähh, ich hoffe das ist klar wie ich das meine


Dadurch hast Du keine Unwucht und Du musst nur halb so stark auslenken, was schneller geht.



Hendrik



Hmpf, ich seh grade dass das mit denASCII-Grafiken nix wird, bei Interesse und Nichtverstehen anfragen dann mal ich das auf und schicks.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von turntabledj » Fr 31 Jan, 2003 1:31 pm

... eine Art Blankinggabel sozusagen....
Da muß die Blättchenstärke alleridngs mindestens halb so dick sein, wie der Beam.
(je dünner das Teil ist, um so flinker und um so genauer muß man justieren würd ich mal schätzen...

Bildchen im Anhang !

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von ingo » Fr 31 Jan, 2003 2:31 pm

die Fokusblank methode ist hier ebenfalls von gutem nutzen , somit sind zum blanken nurnoch minimale bewegungen im Fokus nötig, dadurch kann das blanktempo ernorm gesteigert werden

ups, bin wohl etwas vom Topic abgewichen :-) , naja ich lass es mal jetzt so stehen *g

gruß Ingo

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von matz » Fr 31 Jan, 2003 7:40 pm

Hallo! Tja danke für die Ideen, doch das hilft mir leider nicht weiter. das mechanische ist kein Problem. Mein Problem liegt bei der Elektronik... mfg Matz
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von turntabledj » Fr 31 Jan, 2003 8:37 pm

Na aber die Problematik müßte sich doch mit den NE555-Schaltungen auch erledigt haben, oder etwa nicht ?

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von matz » Mo 03 Feb, 2003 11:24 am

Tja wie gesagt, bin leider kein Elektoniker. EInfache DInge krieg ich hin aber bei diesem Problem steh ich an. Um das Ding realisieren zu können, bräuchte ich einen Schaltplan, nach dem ich das Ding zusammenlöten könnte *gg* Vielleicht hat ja jemand einen oder kann auf die schnelle einen entwerfen. Ihr seid da mehr die Spezialisten als ich... mfg Matz
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von Hatschi » Mi 05 Feb, 2003 6:31 pm

Hehe,

zwei Österreicher mit dem selben Poblem! <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Hatschi

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von floh » Do 06 Feb, 2003 10:26 am

Probier es mit diesem: http://members.aol.com/hprinzler/kape_d03.htm
Anstelle der Relaisspule kommt die Spule des MOT1 rein (und noch ein Schalter um das Blanken ein/auszuschalten).
Diese Schaltung hat eine Aus-Zeit von 23...95 Sekunden. Um kürzere Zeiten zu erreichen musst du R3 und R4 etwas variieren. Da musst du die genauen Werte mit Experimentieren rausfinden. Auch mit C5 kannst du noch einiges herumspielen.

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von matz » Do 06 Feb, 2003 3:41 pm

*gg* meist du dich oder wen andern??? mfg Matz
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für Blanking-Schrittmotor?

Beitrag von Hatschi » Sa 08 Feb, 2003 8:11 am

Halli Hallo

Schätze mal das der Hatschi den Hatschi gemeint hat! <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Hatschi

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast