[SUCHE] - Laserleistungsmesser
Moderator: Gooseman
- Dr.Wurstmann
- BeitrÀge: 914
- Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Bei Hamburg
[SUCHE] - Laserleistungsmesser
Hi zusammen,
ich suche ein gĂŒnstiges LaserLeistungsMessgerĂ€t.
bis ca 1.5/2 Watt leistung, fĂŒr RGB-Laser.
Will wissen was vorne rauskommt, welche Leistung Reflexionen haben, was der Nebel schluckt usw.
Evtl kann mir auch jemand so ein Teil bauen oder einen Bausatz/Platine erstellen, mit dem ich selber weiter komme.
Preise/Angebote usw alles bitte per PM.
Danke euch vielmals
Floh aka Dr.Wurstmann
ich suche ein gĂŒnstiges LaserLeistungsMessgerĂ€t.
bis ca 1.5/2 Watt leistung, fĂŒr RGB-Laser.
Will wissen was vorne rauskommt, welche Leistung Reflexionen haben, was der Nebel schluckt usw.
Evtl kann mir auch jemand so ein Teil bauen oder einen Bausatz/Platine erstellen, mit dem ich selber weiter komme.
Preise/Angebote usw alles bitte per PM.
Danke euch vielmals
Floh aka Dr.Wurstmann
Dynamics |Â Cinema4D | Competition Pro
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Selbstbau! Suche mal hier im Forum. Habe mir mit einem Mini Gold TEC und etwas modifizierten MessgerÀt einen Leistungsmesser mit +/-5% Genauigkeit bis ca. 7W gebaut und das mit sehr kleinen Aufwand. Einzelheiten kann ich Dir gerne zukommen lassen, wenn Dich ein Selbstbau interessiert.
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
- VDX
- BeitrÀge: 3616
- Registriert: Mi 17 MĂ€r, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂŒr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-FrÀsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: NÀhe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Hi Sven,
das wĂŒrde mich auch interessieren - ich mĂŒĂte gelegentlich mal IR-Laserdioden bis 25Watt vermessen
Viktor
das wĂŒrde mich auch interessieren - ich mĂŒĂte gelegentlich mal IR-Laserdioden bis 25Watt vermessen

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂŒll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- fesix
- BeitrÀge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Habe auch ein SelbstbaumessgerÀt und die Dinger sind bei gutem Abgleich ziehmlich genau.
http://www.put-on.de/LPM/ ist eige gute Adresse hierfĂŒr.
Mit UmÀndern der Widerstandswerte kann man durchaus auch höhere Leistungen messen.
http://www.put-on.de/LPM/ ist eige gute Adresse hierfĂŒr.
Mit UmÀndern der Widerstandswerte kann man durchaus auch höhere Leistungen messen.
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Da keiner die Suche benutzen wollte, habe ich es getan und schau hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... ng#p213066
Hier ist alles beschrieben, sowie Links zu potentiellen Lieferanten fĂŒr das Mini TEC.
Hier ist alles beschrieben, sowie Links zu potentiellen Lieferanten fĂŒr das Mini TEC.
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
- VDX
- BeitrÀge: 3616
- Registriert: Mi 17 MĂ€r, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂŒr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-FrÀsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: NÀhe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Danke! - ich such mal, was ich von den Teilen schon da habe ... evtl. schaffe ich's sogar mit einem Boarduino als 'Kalibrierrechner' zu verheiraten 

Aufruf zum Projekt "MĂŒll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- VDX
- BeitrÀge: 3616
- Registriert: Mi 17 MĂ€r, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂŒr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-FrÀsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: NÀhe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
... eine andere Idee - wenn ich zum Kalibrieren meinen Faserlaser nehme, den ich recht genau einstellen kann, dann sollte das doch auch nur mit einem geschwÀrzten Peltier ohne Kalibrationsheizung gehen, oder?
Der Faserlaser hat 1070nm und ich kann ihn von 0 bis 50 Watt mit 0.1% Genauigkeit einstellen.
Die Dioden haben 808 oder 975nm und 1W bis 25W Maximalleistung.
Viktor
Der Faserlaser hat 1070nm und ich kann ihn von 0 bis 50 Watt mit 0.1% Genauigkeit einstellen.
Die Dioden haben 808 oder 975nm und 1W bis 25W Maximalleistung.
Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂŒll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- fesix
- BeitrÀge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Ob du das nun mit den KalibrierwiderstÀnden machst oder mit einem Laser bei dem du die Leistung exakt kennst/regeln kannst ist egal 

- nr_lightning
- BeitrÀge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Hi Ihr
Ich muss mich da als -> EigenbaupeltiermessgerÀtebasteler <- auch mal einschalten ...
Bei Leistungen bis 5 oder 6 W kann man ggf noch mit nem Peltier arbeiten, aber darĂŒber hinaus wird es schon langsam Kritisch denke ich.
Dann ist schon besonders darauf zu achten wie man das Peltier "Schwarz FÀrbt", ich verwende dazu gerne hochwertigen auspuff lack ( nicht den driss ausm Baumarkt ) der bis 900° mit spielt. Aber ab 2-3 Watt muss man schon drauf achten das der Strahl nicht zu sehr Fokussiert ist, sonst dampft es einem den lack runter
RuĂ könnte da ggf noch etwas mehr verkraften, dafĂŒr ist es aber echt blöd zu handhaben und man muss drauf achten das der RuĂ gleichmĂ€Ăig dick wird, was bei lack eher nicht so Kritisch ist !
Ich glaube bei 25W ist so ein Peltier schnell am Ende seiner krÀfte, oder was denkt ihr ?
Da wÀre in meinen Augen ein Massiverer Messkopf angesagt der mehr WÀrmekapazitÀt hat ...
GruĂ Nico
Ich muss mich da als -> EigenbaupeltiermessgerÀtebasteler <- auch mal einschalten ...
Bei Leistungen bis 5 oder 6 W kann man ggf noch mit nem Peltier arbeiten, aber darĂŒber hinaus wird es schon langsam Kritisch denke ich.
Dann ist schon besonders darauf zu achten wie man das Peltier "Schwarz FÀrbt", ich verwende dazu gerne hochwertigen auspuff lack ( nicht den driss ausm Baumarkt ) der bis 900° mit spielt. Aber ab 2-3 Watt muss man schon drauf achten das der Strahl nicht zu sehr Fokussiert ist, sonst dampft es einem den lack runter


RuĂ könnte da ggf noch etwas mehr verkraften, dafĂŒr ist es aber echt blöd zu handhaben und man muss drauf achten das der RuĂ gleichmĂ€Ăig dick wird, was bei lack eher nicht so Kritisch ist !
Ich glaube bei 25W ist so ein Peltier schnell am Ende seiner krÀfte, oder was denkt ihr ?
Da wÀre in meinen Augen ein Massiverer Messkopf angesagt der mehr WÀrmekapazitÀt hat ...
GruĂ Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂŒn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂŒn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂŒn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂŒn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- fesix
- BeitrÀge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Naja das ist natĂŒrlich klar, wer mit solche Leistungen hantiert sollte sich dessen bewusst sein...
Nicht umsonst haben Messköpfe fĂŒr groĂe Leistungen auch eine groĂe Masse.

Nicht umsonst haben Messköpfe fĂŒr groĂe Leistungen auch eine groĂe Masse.
- VDX
- BeitrÀge: 3616
- Registriert: Mi 17 MĂ€r, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂŒr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-FrÀsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: NÀhe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
... ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, wie genau ich den Output vom Faserlaser auf 3 oder 5mm Strahldurchmesser kollimiert mit dem auf 3 oder 5mm aufgeweiteten Output aus der Faser von der Diode vergleichen kann ... nicht daĂ ich doch noch zu einer Firma muĂ, um die Abweichung zu bestimmen
*** EDIT: Da die Dioden eine recht lineare Strom-Leistungs-Kennlinie haben, sollte es bei den 25W-Dioden eigentlich reichen, wenn ich die von 1 bis 10Watt ausmesse ... das sollte ein etwas gröĂerer Peltier mit einem auf 5mm aufgeweiteten Strahl schon noch schaffen ...
Viktor

*** EDIT: Da die Dioden eine recht lineare Strom-Leistungs-Kennlinie haben, sollte es bei den 25W-Dioden eigentlich reichen, wenn ich die von 1 bis 10Watt ausmesse ... das sollte ein etwas gröĂerer Peltier mit einem auf 5mm aufgeweiteten Strahl schon noch schaffen ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂŒll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Hi Nico, ich denke man kann da wohl die Parameter des TEC's gut umsetzen. Ein TEC was gut 6W Leistung bei Imax schlag micht tot hat und eine Umax von sagen wir 12V, sollte auch in der Lage sein diese Leistung punktuell vom Laser zu ertragen. Einzig die "Farbe" Schwarz und deren Beschaffenheit ist entscheident. Da sammelt wo jeder seine Erfahrungen selbst. Ich benutze Tusche aus einem normalen Tuschkasten. Funktioniert wunderbar und es kokelt nichts.
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
- nr_lightning
- BeitrÀge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Hi Sven
Da hast du schon recht, was die FÀrbung angeht. Da gÀbe es noch zu experimentieren.
Aber mit der punktuellen Leistung darf man sich glaube ich erst recht nicht vertun.
Es ist was anderes wenn ein Tec die 6W Leistung ĂŒber die gesamte FlĂ€che verteilt oder punktuell auf 5mm wegstecken muss....
GruĂ Nico
Da hast du schon recht, was die FÀrbung angeht. Da gÀbe es noch zu experimentieren.
Aber mit der punktuellen Leistung darf man sich glaube ich erst recht nicht vertun.
Es ist was anderes wenn ein Tec die 6W Leistung ĂŒber die gesamte FlĂ€che verteilt oder punktuell auf 5mm wegstecken muss....
GruĂ Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂŒn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂŒn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂŒn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂŒn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- andythemechanic
- BeitrÀge: 605
- Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
- Wohnort: Mainz
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Hallo miteinander,
Ein LeistungsmessgerĂ€t muss auch nicht alle Strahlung absorbieren, es reichen auch nur wenige Prozent. Muss man nur die Beschichtung Ă€ndern, dass sie mehr streut als absorbiert. Idee: Ich hab irgendwo mal gelesen das Latexfarbe mit Bariumsulfat gemischt ein ziemlich guten und festen Streuer ergibt. Mischt man da jetzt Kohle z.b. aus Kohlekompretten dazu kann man ja ĂŒber das MischungsverhĂ€ltnis die Leistungsfestigkeit der Schicht einstellen. Kann man halt nur nicht mehr elektrisch mit WiderstĂ€nden Kalibrieren.
GrĂŒĂe
Andreas
Ein LeistungsmessgerĂ€t muss auch nicht alle Strahlung absorbieren, es reichen auch nur wenige Prozent. Muss man nur die Beschichtung Ă€ndern, dass sie mehr streut als absorbiert. Idee: Ich hab irgendwo mal gelesen das Latexfarbe mit Bariumsulfat gemischt ein ziemlich guten und festen Streuer ergibt. Mischt man da jetzt Kohle z.b. aus Kohlekompretten dazu kann man ja ĂŒber das MischungsverhĂ€ltnis die Leistungsfestigkeit der Schicht einstellen. Kann man halt nur nicht mehr elektrisch mit WiderstĂ€nden Kalibrieren.
GrĂŒĂe
Andreas
Zuletzt geÀndert von andythemechanic am Mi 17 Aug, 2011 9:40 pm, insgesamt 1-mal geÀndert.
- fesix
- BeitrÀge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Wieso kann man das nicht mehr optisch kalibrieren?
- andythemechanic
- BeitrÀge: 605
- Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
- Wohnort: Mainz
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Ups vertippt, habs schnell noch geÀndert!
- fesix
- BeitrÀge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: [SUCHE] - Laserleistungsmesser
Ach so, das ist dann verstÀndlich 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 GĂ€ste