Mein erster selbsgebauter RGB

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von matratzki » Fr 29 Apr, 2011 6:32 pm

Hi Leute,
bin nun endlich mal dazugekommen mir selbst einen RGB Projektor zu bauen, da ich von den China und LW Kisten jetzt endgültig die schautze voll hab.
So erst mal zu den verbauten Dingen:
- Gehäuse von Heiko... komplett überarbeitet, neue Seitenwände (die noch beim Laserscheiden sind und neue Trennplatte zwischen dem Optik und Treiberbereich.
-Laser rot 400mW 658nm über Pol, mit sehr gutem Beam
-Laser grün 150mW Lasever von Andreas
-Laser blau 180mW 473nm mit Dualtec und Kühl/Heiz-Funktion... hab ich für 120 Euro bei ebay gefunden (neu, Firma unbekannt, die grüne Leiterplatte und das rießen PC Netzteil is nur für den Laser.
-Scanner sind mom. chinascanner aus ebay für 80 euro.. sind aber für den Preis sauschnell 30000pps bei ca. 10°, werden aber bald durch widemoves oder DT 40wide ersetzt.
- safety von Guido
- DMX- Autoboard bei phenix gekauft..bin ich auch sehr zufrieden (schöne figuren)
Unten sind noch fotos angehängt.
Der rote Laser hat noch eine Tec-Kühlung verpasst bekommen und der blaue krieselt auch bei starker Modulation nur sehr gering.

Ganz fertig ist der Projektor noch nicht.. seitwände..buchsen.. und,, grating fehlen noch.. update in Kürze..


Grüße Matze


Edit : Gento
Grund : http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 16&t=48181
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von matratzki » Fr 29 Apr, 2011 6:37 pm

ja so ein schmarn.. jetzt hab ich die bilder extra auf die hälfte verkleinert und sie sin immer noch so groß :(
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von werner_b » Fr 29 Apr, 2011 6:57 pm

Hy

So langsam wirds.
Setz dem Regel-Ic vom Peltiertreiber unbedingt einen Kühlkörper auf ! oder fass mal nach 2 Minuten dran :mrgreen: :roll:

Tschau
Gruß

Werner

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von fesix » Fr 29 Apr, 2011 6:58 pm

Weiß ja nicht wie groß die Bilder waren, aber 800*600 Pixel sind immer gut.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von gento » Fr 29 Apr, 2011 6:59 pm

mein 1600x1200 zeigte nur die Hälfte der Seite. :shock:

Gento
Bild

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von matratzki » Fr 29 Apr, 2011 7:03 pm

Hey werner,
danke für den Tipp... fahr die Regelung deshalb auch nur mit 5V weil er da nicht besonders warm wird.. des Layout hab ich für nen Kühlkörper echt ein bisschen bescheiden gewählt..werd versuchen noch einen reinzupfrimeln.

Bilder neu:
kann sich nur um Stunden handeln!!.....Man is mein Internet hier lahm!!!
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von matratzki » Fr 29 Apr, 2011 7:58 pm

So, ein neuer Versuch mit den Fotos:
dsc00957.jpg
dsc00962.jpg
dsc00966.jpg
dsc00967.jpg
dsc00969.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von werner_b » Fr 29 Apr, 2011 10:17 pm

matratzki hat geschrieben:Hey werner,
danke für den Tipp... fahr die Regelung deshalb auch nur mit 5V weil er da nicht besonders warm wird.. des Layout hab ich für nen Kühlkörper echt ein bisschen bescheiden gewählt..werd versuchen noch einen reinzupfrimeln.
Ich betreib meine auch nur bei 5 Volt. Aber wenn delta t groß ist wird der kamerad schon warm.
Meine Platine gibts noch etwas enger. Wie du siehst passt trotzdem ein KK drauf.

Tschau
V2_2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Werner

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von dj-noboddy » Mo 16 Mai, 2011 4:11 pm

Ich gebe dir den bescheidenen Tipp den blauen SO nicht liegen zu lassen. der braucht von Unten VIEL Kühlung.

Wird sehr heiß der Gute.

Würde mich nich wundern wen das mal meiner war :roll: .

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von matratzki » Mo 16 Mai, 2011 8:45 pm

Hi, ja hab ich schon gemerkt, das war auch nur der Testaufbau...Der Haltewinkel ist unterwegs.. :D
Wenn du ihn mal bei ebay verkauft hast, dann wars vielleicht mal deiner :)..Von welcher Firma ist das Teil eig.?
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von adminoli » Di 17 Mai, 2011 9:09 am

dj-noboddy hat geschrieben:Würde mich nich wundern wen das mal meiner war :roll: .
Hi,

daran hatte ich auch gedacht, den wollte doch eigentlich keiner wegen dem besch.... Treiber, oder irre ich mich da? :mrgreen:
Müsste doch bald 3 Jahre her sein..... :freak:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von dj-noboddy » Di 17 Mai, 2011 6:46 pm

Ich habe mich erkundigt meiner kann es nicht sein - der wurde mehr oder minder Still gelegt ;)


Also mit Haltewinkel.. ganz blöde Idee ehrlich... der braucht richtig Kühlung!

meiner damals... (2008)

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von matratzki » Mi 18 Mai, 2011 12:52 am

Hi, weißt du von welcher Firma das teil is?? Würd mich echt interessieren!!
ja ich mein mit Haltewinkel auch kein Winckelchen, sondern einen gescheiten Winkel mit ner dicke von 20mm und die seitenfläche liegt auch auf einer Aluplatte auf, hab es schon getestet, funzt gut...anders kann ich den Laser nicht montieren, da sonst alles zu hoch wird, und nix mehr in das Gehäuse passt.
Übrigends, schöner Aufbau! :)

Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von dj-noboddy » Mi 18 Mai, 2011 5:36 am

Diese Laser wurden mal von Bocatec verbaut - is aber schon läääääänger her.

Am Anfang machen sie richtig Ballet (nehme an du hast einen Laser wo 300mW drauf steht.

Danach gehts auf ca 120mW runter.. und da bleibt er dann auch.

Unterlagen oder ähnliches gibt es nirgens.. is halt China.


Mir hat er damals gereicht in meinem Laser auch wenn du mit diesen Köpfen wirklich gut umgehen musst machen sie was sie sollen. Nach dem Tod ist aber nur noch Tonne weil mit Reperatur is nicht. Ich denke bei 130€ ist das zu verkraften.

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von matratzki » Mi 18 Mai, 2011 10:25 pm

Hi,
ahh okay, danke!!
Ja is genauso wie du sagst, draufstehen tut 250mW, er regelt isch aber auf 160mW ein und bleibt konstant bei dem Wert.. Für den Preis find ich des okay und er hat meiner Meinung nach echt gute Strahldaten und gute Modulationseigenschaften.
Das der Laser so empfindlich ist hab ich nicht gewusst..dann muss ich gut aufpassen auf den schnuggl :D .
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von dj-noboddy » Do 19 Mai, 2011 7:19 pm

Vom Beam her ist er nicht schlecht.. krisseln geht auch....


Robust ist er schon... also mit weißen Samthndschuhen musst du ihn nicht anfassen.

Schau halt auchmal was die Treibertemperatur sagt. Ich meine die wurden auch [zensiert] heiß. -> Lüfter.

Mein Blauer wurde damals mit einem 12x12 Lüfter und ner dicken Kühlplatte gekühlt... das ging so ganz gut.

Bin gespannt was du drauß machst.

Btw: Die Rote und Grüne Version dieser Köpfe brechen in der Leistung nicht so ein - warum das nur beim Blau ist kann sicher einer der Forengötter hier beantworten.

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Mein erster selbsgebauter RGB

Beitrag von matratzki » Di 16 Aug, 2011 6:10 pm

Mal ein kurzes update....
die Seitenflächen sind lackiert und jetzt gehts ans zusammenbauen, da es mit der Halterung für den blauen ziemliche Lieferschwierigkeiten gegeben hat, weiß ich nicht wann ich des Ding jetzt endlich mal kriege...ich hab gleichzeitig jetzt auch noch einen anderen Projektor begonnen, mal schaun welcher schneller fertig wird :D
600mW gegen 2W ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste