ich bin durch meinen Job (Fachinformatiker) mit etwas interessantem in Berührung gekommen - der sogenannten Green IT! Das ganze dreht sich um eine Verbesserung der Ökö-Bilanz von IT-Produkten. Angefangen bei Co2 Neutralität, über sparsamen Verbrauch bis hin zu 100%er Recyclebarkeit. Ein sehr umfangreiches Thema. Interessierten empfehle ich für den Einstieg den Artikel auf Wikipedia. Doch nun das erfreuliche: Das Bundesministerium fördert diese "Bewegung"mit Subventionen und günstigen Krediten. Mehr kann man hier erfahren, auf der Seite des Förderbüros der Bundesregierung. [Link entfernt] . Was haltet Ihr davon? Ich muss sagen, ich finde es sehr wichtig, dass sich auch im Hochtechnologiebereich etwas zum Umweltschutz tut. Allerdings ist es für mich als Privatanwender weniger von Bedeutung. Vielleicht sollte ich ja mal meinen Abteilungsleiter drauf ansprechen

Und natürlich ist das mit Subventionen immer so eine Sache. Am Ende profitieren doch eh nur die großen, siehe Erneuerbare Energien. Verdammte Lobby!
Liebste Grüße