Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 27 Dez, 2010 11:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ghost Green 30
Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Hallo,
ich bin Flo, komme, aus Osnabrück, und bin 21 Jahre alt, ich habe mir vor circa 2 Jahren einen Laser gekauft Green Ghost 30 http://www.woodbrass.com/de/ghost-green-30-p53614.html , ich weiss es ist wahrscheinlich ein billig Produkt usw. aber ich finde es reicht und sieht auch gut aus !
Jetzt habe ich ein problem und zwar ist der Laser runtergefallen und jetzt ist die Diode kaputt. Ich habe mir gleich einen neuen bestellt der neue läuft auch astrein.
So jetzt zu meiner Frage:
Ist es möglich anstatt einer grünen Diode eine rote einzubauen ? Weil ich kann die beiden ja verlinken per DMX !
Könnt ihr mir da weiter helfen was ich dafür brauche ?
ich bin Flo, komme, aus Osnabrück, und bin 21 Jahre alt, ich habe mir vor circa 2 Jahren einen Laser gekauft Green Ghost 30 http://www.woodbrass.com/de/ghost-green-30-p53614.html , ich weiss es ist wahrscheinlich ein billig Produkt usw. aber ich finde es reicht und sieht auch gut aus !
Jetzt habe ich ein problem und zwar ist der Laser runtergefallen und jetzt ist die Diode kaputt. Ich habe mir gleich einen neuen bestellt der neue läuft auch astrein.
So jetzt zu meiner Frage:
Ist es möglich anstatt einer grünen Diode eine rote einzubauen ? Weil ich kann die beiden ja verlinken per DMX !
Könnt ihr mir da weiter helfen was ich dafür brauche ?
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Hi,
generell ist das Möglich, nur sollte man schon Ahnung von Elektronik haben.
Für mich fraglich, wie man sich nochmal so ein Misst kaufen kann?
Thomas
generell ist das Möglich, nur sollte man schon Ahnung von Elektronik haben.
Für mich fraglich, wie man sich nochmal so ein Misst kaufen kann?
Thomas
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 27 Dez, 2010 11:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ghost Green 30
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Wenn ich mich jetzt richtig durchgelesen habe muss ich doch einen Treiber + die Diode mit diesem Alukörper haben oder =?
Ich finde diesen Laser gar nicht mal so schlecht ! Also mir reicht es vollkommen aus nehme ihn auch nur mit auf partys wenn die Räume höher sind ! Und soviel Geld auszugeben lohnt sich bis jetzt noch nicht !
Aber was würdet ihr mir denn empfehlen ?
Hier mal ein Bild vom innenleben

Wenn ihr mir nicht weiterhelfen wollt könnt ich das verstehen ^^
Ich finde diesen Laser gar nicht mal so schlecht ! Also mir reicht es vollkommen aus nehme ihn auch nur mit auf partys wenn die Räume höher sind ! Und soviel Geld auszugeben lohnt sich bis jetzt noch nicht !
Aber was würdet ihr mir denn empfehlen ?
Hier mal ein Bild vom innenleben

Wenn ihr mir nicht weiterhelfen wollt könnt ich das verstehen ^^
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Hi,
Gruß Luca
Genau das gleiche habe ich am Anfang auch gedacht! Ich war total stolz auf meine DMX Kiste mit 40mW Grün. Und dann wurde die Lust immer größer weil es auf Dauer einfach langweilig wird mit den 40 eingebauten Mustern. Aber das wirst du vielleicht auch noch merken. Frage: Wieso willst du eine rote Diode einbauen? Grün nehmen die Augen viel besser wahr wie rot und ist meiner Meinung nach auch schöner.Ich finde diesen Laser gar nicht mal so schlecht ! Also mir reicht es vollkommen aus nehme ihn auch nur mit auf partys wenn die Räume höher sind ! Und soviel Geld auszugeben lohnt sich bis jetzt noch nicht !
Gruß Luca
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 27 Dez, 2010 11:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ghost Green 30
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Ok . Naja sieht denke auch besser aus wenn die beiden zusammen laufen wollen 
Was müsste ich denn für eine Diode kaufen ?
Ich hab zwar noch diesen Kühlkörper hier aber weiss nicht ob ich den weiter verwenden kann!
Und was ich da jetzt für eine Diode reinsetzten muss weiss ich auch nicht
hier noch ein Bild vom Kühlkörper:


Was müsste ich denn für eine Diode kaufen ?
Ich hab zwar noch diesen Kühlkörper hier aber weiss nicht ob ich den weiter verwenden kann!
Und was ich da jetzt für eine Diode reinsetzten muss weiss ich auch nicht
hier noch ein Bild vom Kühlkörper:

Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Hi,
Also du weißt aber schon dass mit ner Diode alleine nicht getan ist. Du brauchst noch einen Dichro zum mischen von Rot und Grün, einen feinverstellbaren Dichrohalter und einen Treiber für die rote Diode. Hast du dir überhaupt schonmal Gedanken gemacht ob du überhaupt noch Platz im Projektor hast? Und wo im Projektor willst du dann deine Rote anschließen? Da wird kein Steckplatz für deine rote Diode sein. Du könntest höchstens deine rote an den Signalanschluss der Grünen anschliessen. Also das ganze lohnt sich nicht wirklich. Da bekommst du ja schon eine RGY DMX-Kiste für weniger Geld wie dem Umbau hingeschmissen.
Gruß Luca
Wenn du zu dem Grünen noch eine Rote einbauen willst:Ok . Naja sieht denke auch besser aus wenn die beiden zusammen laufen wollen
Also du weißt aber schon dass mit ner Diode alleine nicht getan ist. Du brauchst noch einen Dichro zum mischen von Rot und Grün, einen feinverstellbaren Dichrohalter und einen Treiber für die rote Diode. Hast du dir überhaupt schonmal Gedanken gemacht ob du überhaupt noch Platz im Projektor hast? Und wo im Projektor willst du dann deine Rote anschließen? Da wird kein Steckplatz für deine rote Diode sein. Du könntest höchstens deine rote an den Signalanschluss der Grünen anschliessen. Also das ganze lohnt sich nicht wirklich. Da bekommst du ja schon eine RGY DMX-Kiste für weniger Geld wie dem Umbau hingeschmissen.
Gruß Luca
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Hi,
ich kannhier keine Bilder sehen...
Thomas
ich kannhier keine Bilder sehen...
Thomas
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
@Thomas: liegt sicher dran das er die Bilder nicht im Forum hochgeladen hat.
@djHB999: so wie ich das verstanden habe will er in den kaputten Laser eine rote Diode einbauen.
Aber das Problem ist, du musst den Laserdiodentreiber modifizieren oder einen neuen einbauen (anderer Strom). Dann musst du auch noch die rote Diode mitsamt Kollimator rein bekommen. Und deinen Kühlenkörperhalter hab ich auch noch nie gesehen. Von daer weiß ich auch nicht was da rein kann und muss.
@djHB999: so wie ich das verstanden habe will er in den kaputten Laser eine rote Diode einbauen.
Aber das Problem ist, du musst den Laserdiodentreiber modifizieren oder einen neuen einbauen (anderer Strom). Dann musst du auch noch die rote Diode mitsamt Kollimator rein bekommen. Und deinen Kühlenkörperhalter hab ich auch noch nie gesehen. Von daer weiß ich auch nicht was da rein kann und muss.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Aber er hat ja gesagt, dass er sich nachdem ihm der Projektor runtergefallen ist gleich einen neuen gekauft hat.
Ich kann die Bilder sehen. Ich lad sie hier nochmal hoch, wenn das ok ist.
Gruß Luca
Also wie mR.Os schon sagte wird es kompliziert für einen Anfänger.Jetzt habe ich ein problem und zwar ist der Laser runtergefallen und jetzt ist die Diode kaputt. Ich habe mir gleich einen neuen bestellt der neue läuft auch astrein.
Ich kann die Bilder sehen. Ich lad sie hier nochmal hoch, wenn das ok ist.
Gruß Luca
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 27 Dez, 2010 11:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ghost Green 30
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Klar ist das ok !
Ja dann möchte ich jetzt eine Grüne Laser diode einbauen !
Was für eine müsste ich mir da kaufen und woher bekomme ich sie =?
Ja dann möchte ich jetzt eine Grüne Laser diode einbauen !
Was für eine müsste ich mir da kaufen und woher bekomme ich sie =?
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Hi
Grüne Laserdioden gibt es nicht
Es gibt Gaslaser die günes Licht erzeugen und DPSS ( http://de.wikipedia.org/wiki/DPSS )
Solche Laser bekommst du z.B. bei http://www.mylaserpage.de .
Die Laserleistung ist von deinem Verwendungszweck abhängig und der Raumgröße.
Grüßle
Uwe
Grüne Laserdioden gibt es nicht

Es gibt Gaslaser die günes Licht erzeugen und DPSS ( http://de.wikipedia.org/wiki/DPSS )
Solche Laser bekommst du z.B. bei http://www.mylaserpage.de .
Die Laserleistung ist von deinem Verwendungszweck abhängig und der Raumgröße.
Grüßle
Uwe
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Och, nu geb ihm doch irgendwer nen alten 100mW Roten mit nem ollen 9v Treiber...letzteren hat ja notfalls.
Sollten doch noch genug in irgendwelchen Schubladen liegen.
Das Ding hat schon so lustige >5k OpenLoop Dingens drin, so wie paar Posts hier unter, von Danny.
Also besser als Stepper.
Der Grüne hat tatsächlich die versprochenen >30mW, immerhin... der Beam ist Nadelfein und die Divergenz liegt unter 1mrad. Ähnlich den alten Dreamköpfen von Sven.
Das ganze Geraffel ist auch im LW ES-50g... nur das Gehäuse ist anders.
Weiss ich, da mir die ES Gehäuse gefallen haben, und ich die mit CT6800 und 600mW Grün gepimmt hab.
Die offenen Münder sind immer wieder schön anzusehen, wenn vorher irgendwer meinte "den haben wir auch in der Kneipe".
RGB wird leider nix ohne CNC, die SNTs, Microamps und Safety benötigen schon ca.2/3 des vorhandenen Platzes.
Mit den Dioden-Blöcken die ich hier noch hab wirds ekelig eng. Nur BG könnt klappen...hmm
Wenn es hart auf hart kommt, notfalls hab ich noch 2 Grüne davon, aber eigentlich wollt ich die selbst verwenden.
Der Feine Beam ist echt praktisch für ne augenschonende Wohnzimmeralternative mit 150mW rot + 80mW dppsblau
Nur ner Tempstabi sollt man dem Grünen noch verpassen...
Sollten doch noch genug in irgendwelchen Schubladen liegen.
Das Ding hat schon so lustige >5k OpenLoop Dingens drin, so wie paar Posts hier unter, von Danny.
Also besser als Stepper.
Der Grüne hat tatsächlich die versprochenen >30mW, immerhin... der Beam ist Nadelfein und die Divergenz liegt unter 1mrad. Ähnlich den alten Dreamköpfen von Sven.
Das ganze Geraffel ist auch im LW ES-50g... nur das Gehäuse ist anders.
Weiss ich, da mir die ES Gehäuse gefallen haben, und ich die mit CT6800 und 600mW Grün gepimmt hab.
Die offenen Münder sind immer wieder schön anzusehen, wenn vorher irgendwer meinte "den haben wir auch in der Kneipe".

RGB wird leider nix ohne CNC, die SNTs, Microamps und Safety benötigen schon ca.2/3 des vorhandenen Platzes.
Mit den Dioden-Blöcken die ich hier noch hab wirds ekelig eng. Nur BG könnt klappen...hmm

Wenn es hart auf hart kommt, notfalls hab ich noch 2 Grüne davon, aber eigentlich wollt ich die selbst verwenden.
Der Feine Beam ist echt praktisch für ne augenschonende Wohnzimmeralternative mit 150mW rot + 80mW dppsblau
Nur ner Tempstabi sollt man dem Grünen noch verpassen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 27 Dez, 2010 11:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ghost Green 30
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Cool ! Aber ich möchte den Laser ja gar nicht grossartig umbauen ! Dafür fehlt mir einfach das wissen darüber ! Ich bin zwar grad im 3ten lehrjahr als enegie und gebäudetechniker ! Aber sowas lernt man halt nicht in dem Beruf!
Ich formuliere die Frage jetzt einfach mal um
Was für ein Bauteil muss ich kaufen damit der Laser wieder lasert ? Am liebsten möchte ich nur die defekte Diode tauschen zusammen schrauben und gut ist !
Grössere umbau arbeiten möchte ich nicht ! Da ich eh vorhabe mir einen größeren zu kaufen der auch gleich RGB hat aber dies dauert sicherlich noch 3 Jahre oder länger !
Also was müsste ich denn jetzt bestellen ?
Und welcher shop ist am günstigsten ?
Ich formuliere die Frage jetzt einfach mal um
Was für ein Bauteil muss ich kaufen damit der Laser wieder lasert ? Am liebsten möchte ich nur die defekte Diode tauschen zusammen schrauben und gut ist !
Grössere umbau arbeiten möchte ich nicht ! Da ich eh vorhabe mir einen größeren zu kaufen der auch gleich RGB hat aber dies dauert sicherlich noch 3 Jahre oder länger !
Also was müsste ich denn jetzt bestellen ?
Und welcher shop ist am günstigsten ?
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 18 Mär, 2006 12:35 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x Medialas Mystiqe 500
2x AMP Nano Scan Fanless
Eigenbau 1,2W in Bearbeitung
Software: Fiesta2 - Wohnort: Aachen
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Bevor du anfängst daran rumzuschrauben kauf ihn dir lieber komplett neu!
91 Euro sind nichts...
Ohne das nötige Wissen wirst du an der Reperatur nur noch mehr Geld in den Sand setzen.
Gerade den Grünen kannst du nicht reparieren indem du eben eine neue Diode einbaust. Ein DPSS ist ein System aus Pumpdiode, Nd-YAG-Kristall und Frequenzverdoppler-Kristall. Selbst wenn du die Pumpdiode tauschen könntest könnte immer noch einer der Kristalle dejustiert sein. Außerdem sind 808nm nicht im sichtbaren Bereich... Ohne Fachwissen und Schutzbrille solltest du dich da nicht dranwagen.
Ferner gibt es auch keinen Shop wo du exakt dieses Modul kaufen könntest.
Ergo bliebe dir nur die Möglichkeit ein anderes Modul zu kaufen und einzubauen. In dem Falle werden allerdings die Bohrungen nicht mehr passen und du musst selber mit Gewindebohrer ran. Das Modul und falls nicht vorhanden die Gewindebohrer/das Netzteil dürften bereits teurer sein als ein neuer Projektor.
By the way: So ne Kiste hab ich auch noch irgendwo rumstehn. Da steht allerdings dann Laserworld drauf und der hat mich damals etwas mehr gekostet...
91 Euro sind nichts...
Ohne das nötige Wissen wirst du an der Reperatur nur noch mehr Geld in den Sand setzen.
Gerade den Grünen kannst du nicht reparieren indem du eben eine neue Diode einbaust. Ein DPSS ist ein System aus Pumpdiode, Nd-YAG-Kristall und Frequenzverdoppler-Kristall. Selbst wenn du die Pumpdiode tauschen könntest könnte immer noch einer der Kristalle dejustiert sein. Außerdem sind 808nm nicht im sichtbaren Bereich... Ohne Fachwissen und Schutzbrille solltest du dich da nicht dranwagen.
Ferner gibt es auch keinen Shop wo du exakt dieses Modul kaufen könntest.
Ergo bliebe dir nur die Möglichkeit ein anderes Modul zu kaufen und einzubauen. In dem Falle werden allerdings die Bohrungen nicht mehr passen und du musst selber mit Gewindebohrer ran. Das Modul und falls nicht vorhanden die Gewindebohrer/das Netzteil dürften bereits teurer sein als ein neuer Projektor.
By the way: So ne Kiste hab ich auch noch irgendwo rumstehn. Da steht allerdings dann Laserworld drauf und der hat mich damals etwas mehr gekostet...
- Sascha2612
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc. - Wohnort: Bergkamen
- Kontaktdaten:
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Hallo, kannst du noch mal ein Foto machen wo man das komplette Innenleben sieht?
Also, eigentlich ist es recht einfach da eine neue Diode einzubauen, die Leute hier haben nur alle schon zu viel gebastelt und zu viel Ahnung und zu viel eigene Ansprüche an Ihre Lösungsvorschläge dass so etwas einfaches wie:
"Kauf dir bei Ebay ne neue Diode direkt mit Treiber und kleb sie irgendwie da rein so dass sie hält" schwer fallen
Mein Tipp wäre (nicht sofort kaufen, ist nur das erstbeste was ich auf die schnelle gefunden habe)
http://www.ebay.de/itm/Laser-Diode-Modu ... 729wt_1110
so etwas kaufen, da ist der Treiber direkt mit dran, du brauchst dafür also nur irgendwo die passende Spannung in deinem Gerät abgreifen.
An dem Treiber daran ist nen kleiner Drehregler, den drehst du ein bisschen runter damit sie auch hält und nicht so warm wird.
Idealerweise besorgst du dir noch einen Kühlkörper wo du das ganze Teil rein baust, und gut ist die Geschichte...
Hast du denn ein Messgerät mit dem du umgehen kannst wo du eine Spannung mit messen könntest wenn wir dir auf dem Foto zeigen wo du messen sollst ?
Also, eigentlich ist es recht einfach da eine neue Diode einzubauen, die Leute hier haben nur alle schon zu viel gebastelt und zu viel Ahnung und zu viel eigene Ansprüche an Ihre Lösungsvorschläge dass so etwas einfaches wie:
"Kauf dir bei Ebay ne neue Diode direkt mit Treiber und kleb sie irgendwie da rein so dass sie hält" schwer fallen

Mein Tipp wäre (nicht sofort kaufen, ist nur das erstbeste was ich auf die schnelle gefunden habe)
http://www.ebay.de/itm/Laser-Diode-Modu ... 729wt_1110
so etwas kaufen, da ist der Treiber direkt mit dran, du brauchst dafür also nur irgendwo die passende Spannung in deinem Gerät abgreifen.
An dem Treiber daran ist nen kleiner Drehregler, den drehst du ein bisschen runter damit sie auch hält und nicht so warm wird.
Idealerweise besorgst du dir noch einen Kühlkörper wo du das ganze Teil rein baust, und gut ist die Geschichte...
Hast du denn ein Messgerät mit dem du umgehen kannst wo du eine Spannung mit messen könntest wenn wir dir auf dem Foto zeigen wo du messen sollst ?
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
@sasha2612
bitte vor dem Beantworten von diversen Posts sich immer das "LETZTE" Datum anschauen. Mitunter schlummern schon diverse alte tote Threads hier rum!
bitte vor dem Beantworten von diversen Posts sich immer das "LETZTE" Datum anschauen. Mitunter schlummern schon diverse alte tote Threads hier rum!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
Ausserdem finde ichden Vorschlag preventiv am Treiber rumzudrehen "damit sie länger hält" für ziemlich unsinnig.Wenn ich etwas kaufe, dann gehe ich erstmal davon aus, daß es richtig eingestellt ist. Für ausreichnde Kühlung sorgen und in Betrieb nehmen. Herumdrehen kann zumindest die Garantie nichtig machen. Und wenn man schon drehen will, dann sollte man sich die Originaleinstellung sehr genau markeiren. Wenn man ein bisschen zuviel zurückdreht, macht der DPSS dann (fast) gar nichts mehr. Wenn man dann nachher wieder etwas zuviel hochdreht, dann wars das.
- Sascha2612
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc. - Wohnort: Bergkamen
- Kontaktdaten:
Re: Laser defekt ! Fragen zur Reperatur
tracky hat geschrieben:@sasha2612
bitte vor dem Beantworten von diversen Posts sich immer das "LETZTE" Datum anschauen. Mitunter schlummern schon diverse alte tote Threads hier rum!
OK hierher kam der Leichenschänder-Rüffel, zu recht.. hatte irgendwie Dezember als letzten post gelesen.. schande über mich..
Jedoch muss ich hier sagen dass ich es durchaus für möglich halte dass der Themenstarter das Gerät noch hat aber nichts dran gemacht weil hier noch kein für ihn Praktikabler Lösungsvorschlag gegeben wurde.
Da bin ich halt anderer Meinung sonst hätte ich es nicht geschrieben,goamarty hat geschrieben:Ausserdem finde ichden Vorschlag preventiv am Treiber rumzudrehen "damit sie länger hält" für ziemlich unsinnig.Wenn ich etwas kaufe, dann gehe ich erstmal davon aus, daß es richtig eingestellt ist. Für ausreichnde Kühlung sorgen und in Betrieb nehmen. Herumdrehen kann zumindest die Garantie nichtig machen. Und wenn man schon drehen will, dann sollte man sich die Originaleinstellung sehr genau markeiren. Wenn man ein bisschen zuviel zurückdreht, macht der DPSS dann (fast) gar nichts mehr. Wenn man dann nachher wieder etwas zuviel hochdreht, dann wars das.
Er braucht und sucht keine 50mW, sondern weniger, und was wird denn bei den chinakram eher der Fall sein, dass die Diode zum schonen vernünftig bestromt wird, oder eher auch mal gerne überfahren..? Ich bin der Meinung dass zweiteres der Fall ist. Und da dieses Modul da ja auch gerade zu prädestiniert dafür aussieht einen Pointer zu bauen, den man mal einige Sekunden drückt und dann wieder abkühlt, halte ich es hier für Sinnvoller einen Modul zu nehmen mit etwas mehr angegebenen mW als eins mit weniger und dann auf gut glück im Dauerbetrieb nutzen..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast