Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
DJ tobell
Beiträge: 4
Registriert: Mo 08 Aug, 2011 12:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: GR-140 RGY DMX

Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von DJ tobell » Mo 08 Aug, 2011 1:22 pm

Hallo Leute

mein Name ist ( tobell ) und ich kenne mich gut mit Lichttechnik aus,
Denn in der Schule haben wir immer große Konzerte da wo ich die Lichttechnik mache.

nun wollte ich mir einen Laser kaufen der klasse 3b/4 der auch Grafiken ,wellen etc. machen kann .
beim Rum googeln habe ich das gefunden

Laserworld RS-1000RGBV Grafiklaser 1000mW Weißlicht
Da ich das nicht über das Pult steuern möchte sondern über eine Software habe ich dazu das ausgesucht
Laserworld Showeditor 2011
Meine frage ist , ist der Laser für einen 100 mal 90 Raum mit eine hazer geeignet oder nicht ? Wenn nicht mein Budget liegt bei 2.000 euro
2 .frage beim schoweditor gibt es einen TTL Ausgang kann ich mit dem Ausgang auch meine LEDs Par 64 ansteuern oder nicht ? (dmx)
und wie sieht es dann mit 12 100 Watt Strahlern aus muss ich die dann zusammen mit denn LEDs über das Pult steuern ? Oder kann ich das auch mit der Software machen

(brauch ich bei einer Veranstaltung bis 200 Leute die lbs und den TÜV ? )

jarus
Beiträge: 38
Registriert: So 19 Okt, 2003 8:47 pm
Wohnort: wolfhagen
Kontaktdaten:

Re: Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von jarus » Mo 08 Aug, 2011 2:33 pm

Also zu dem laser kann ich nix sagen.

Aber zu dem rest. Die pars werden über dmx gesteuert, dazu werden die einfach in einer reihe mit 3 poligen xlr kabel miteinander verbunden.
Das ganze dann in ein einfaches dmx pult, siehe ebay. da reciht was billiges.

Die 100w Lampen kann man nicht einfach so ans pult anschliessen, es sei den es hat entsprechend eine strom"endstufe" drin. wenn nicht.

dann brauchst du noch eine sogenannte Lichtendstufe, gibts 4 kanal, bis zu 12 kanal. Ausgangsleistung denk ich sollte bei 100w pro lampe kein problem werden.

Die Lichtendtsufe kommt wie deine par leds an das dmx pult.

Wenn du das alles verkabelst musst du den lampen und der lichtendstufe dmx adressen zuweisen, das passiert normaler weisse über dip schalter und ist danach ausgelgt wieviel kanäle ein einzelnes gerät belegt. 1.LED PAr die dmx adresse 1. 2.Led Par z.b die 6 usw....so lassen sich alle geräte einzeln steuern.

man kann je nach lasersoftware und ausgabe gerät auch dmx signal ausgeben und die normale lichtschau mit in die lasershow einbinden.

z.b bei gebarauch von MH´s oder scannern.

Hoffe konnte dir so kurz einen überblick liefern.

die einzelnen begriffe kannste du ja bei wiki mal erfragen da stehts nochmal im detail.

mfg

p.s ttl ausgang war doch 1-10volt steuerung? wenn ja wird heutzutage nicht mehr benutzt, weil du für jeden kanl ein einzelen 2 adriges kabel ziehn musst. zum vergleich dmx512 kann mit einen 3 adrigen kabel 512 känale, 1-10volt müsstest du 512 2 adrige ziehn.Macht heute keiner mehr.

DJ tobell
Beiträge: 4
Registriert: Mo 08 Aug, 2011 12:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: GR-140 RGY DMX

Re: Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von DJ tobell » Mo 08 Aug, 2011 3:02 pm

jarus hat geschrieben:Also zu dem laser kann ich nix sagen.

Aber zu dem rest. Die pars werden über dmx gesteuert, dazu werden die einfach in einer reihe mit 3 poligen xlr kabel miteinander verbunden.
Das ganze dann in ein einfaches dmx pult, siehe ebay. da reciht was billiges.

Die 100w Lampen kann man nicht einfach so ans pult anschliessen, es sei den es hat entsprechend eine strom"endstufe" drin. wenn nicht.

dann brauchst du noch eine sogenannte Lichtendstufe, gibts 4 kanal, bis zu 12 kanal. Ausgangsleistung denk ich sollte bei 100w pro lampe kein problem werden.

Die Lichtendtsufe kommt wie deine par leds an das dmx pult.
hey

das weis ich alles das es mit dmx 512 ( Lichtendtsufe/ dimmer pack haben wir auch vorhanden ) nur meine frage ist ob ich mit der software auch die leds steuern kann (verbinden das ich die show mit der software programiren kann und dan abspielen ?) jaa oder nein

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von goamarty » Mo 08 Aug, 2011 3:07 pm

Bei einer öffentlichen VA brauchst LSB und Anmeldung, das Amt kann den TÜV verlangen. Ein RGBv Gerät würde ich nicht mehr kaufen, das "Blau", also eher UV mit 405nm ist kaum sichtbar, es ist schwer bis unmöglich, damit echtes Weiß zu erzeugen. Bei den LW Geräten ist meist keine Scan-Safety verbaut, Audience-Scanning, also Strahlen unterhalb 2,7m Höhe über begehbaren Flächen, ist damit gefährlich und daher unzulässig. Die LW-50k Scanner schaffen diese Geschwindigkeit nur bei 4° Ablenkwinkel, nach ILDA bei 8° gemessen sinds nur etwa die Hälfte.

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von matratzki » Mo 08 Aug, 2011 3:24 pm

Hi,
zum Laser.....ich persönlich finde, das des Ding den Preis in keinster Weise wert is, weil:

-die Leistung von 1W des Ding nie erreicht.
-Die Strahldaten schlecht sind
-KEINE Safety drin ist
- Die Scanner für Grafiken nur bedingt geeignet sind.
- ttl moduliert und nicht analog (d.h nur laser an und aus)
- 405nm der totale schmarn ist, da zu nah an UV und deswegen sehr schwach wahrnehmbar ist.
Anderen Leuten hier fallen sicher noch mehr Gründe gegen diesen Projektor ein..
Also wenn du ein Buget von 2000 hast, dann entweder mal ans selberbauen denken und sich im Forum einlesen, oder hier mal schaun:
http://www.mylaserpage.de/...
lieber legst du dir erst mal nen Grünen zu mit gescheitem Scannern (raytrack) da hast mehr davon.

Zur software,
die hab ich auch...das Steuern von DMX Geräten geht,is aber sehr umständlich und fürn Livebetrieb ungeeignet...die USB Box stürzt sehr schnell ab, man ärgert sich sehr oft rum mit dem Zeug....empfehlen kann ich dir die easylasebox mit he laserscan...ist fast genauso wie der schoweditor...

Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

hiq
Beiträge: 109
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 12:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Medialas Mystiqe 500
2x AMP Nano Scan Fanless
Eigenbau 1,2W in Bearbeitung
Software: Fiesta2
Wohnort: Aachen

Re: Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von hiq » Mo 08 Aug, 2011 4:53 pm

Zu Frage 1:

1. Für 90x100m ist der 1000RGBV sicherlich nicht geeignet, da vorne am Austritt wohl max. 600mW rauskommen werden. Das in Kombination mit dem 405nm-UV-Blau und den schlechten Strahldaten ==> Reicht nicht!
2. Selbst bei einer Raumhöhe von 5m sprechen wir hier von 90x100x5=45.000m³...
Um einen solchen Raum zu füllen braucht dein Hazer eine kleine Ewigkeit. Das Equipment um den Raum vernünftig einzunebeln dürfte wohl bereits dein Budget sprengen.
3. Mit 2000 Euro wirst du keinen Projektor bekommen der diesen Raum ausleuchten kann. Wir reden hier von mehreren Watt die dann auch noch entsprechende Strahldaten liefern sollten... Immerhin willst du einen Raum von der Grüße eines Fußballfeldes beleuchten.
4. Da du von Schulkonzerten schriebst nehme ich an es handelt sich bei diesem "Raum" um die Schulaula. Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass eine Schulaula 90x100m groß ist wird eine TÜV-Abnahme mit sehr sehr sehr großer Wahrscheinlichkeit gefordert werden (im Übrigen ist es egal ob da nur 5 Leute sind oder 5000). Ein Projektor ohne passende Sicherheitsvorkehrungen und ein "LSB" ohne jegliche Ahnung von der Materie => Keine Abnahme... die 500-1000 Euro für den Sachverständigen werden trotzdem fällig.

Mein Tipp:
Lass Laser Laser sein und investiere lieber in leistungsstarke Lichteffekte und eine gute DMX-Software.
Wenn du davon dann ein wenig Ahnung hast kannst du damit sicherlich mehr Leute begeistern als mit besagtem Laser (sofern der TÜV ihn abnäme). Abgesehen davon kannst du mit konventionellem Licht auch niemanden schädigen.
Soll es dann doch unbedingt ein Laser sein, leg dir 2-3 Medialas Spooky Blue zu und steuer sie per DMX...
Die gibt es gebraucht bei ebay für kleines Geld und die haben auch noch ein Tüv-Gutachten.
Ansonsten beschäftige dich erstmal ein paar Jahre mit Lasern und spar noch ein wenig weiter...

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von karsten » Mo 08 Aug, 2011 6:38 pm

Ich stimme deinem Post zwar im großen und ganzen zu, aber das kann ich nicht bestätigen:
matratzki hat geschrieben:...die USB Box stürzt sehr schnell ab, man ärgert sich sehr oft rum mit dem Zeug....empfehlen kann ich dir die easylasebox mit he laserscan...
Ich hab hier neben 2 easylase 1 auch 2 Lumax in Verbindung mit HE-Laserscan im Einsatz und bisher ist mir noch keine Lumax abgestürzt.

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von matratzki » Mo 08 Aug, 2011 10:42 pm

@karsten....Habe zwei Lumaxkarten, eine war schon zweimal bei der Reperatur wegen ausgerissener USB-Buchse, ich geh wirklich nicht grob mit den Dingern um. Und beide stürzen schnell mal ab..meine Nebelmaschinen mögen beide garnicht, trotz Netztfilter und co. :(
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von tschosef » Di 09 Aug, 2011 9:10 am

hai hai...

ich antworte mal, da ich ja der progger vom Showeditor bin.
nur meine frage ist ob ich mit der software auch die leds steuern kann
generell ja, per DMX !!!!
Fraglich ist, wie du das ganze steuern willst. DMX vom Showeditor ist dazu gedacht, dmx equipment passend zur TimelineLasershow zu steuern. Es ist nicht dafür gedacht, DMX Equipment passend zur Live-Lasershow zu steuern.
Dafür würde ich anderes Setup empfehlen:

DMX Controler (pult oder Software). Da drann angeschlossen wird dein DMX Licht, und der PC mit der Laser Software... denn die Live Funktionen lassen sich per DMX steuern, als währe es ein DMX Gerät.


Wenn du nur Timeline Shows abspielst, dann kannst dein DMX equipment mit rein programmieren in die Shows, aber das is keine sache von 30 Minuten... da brauchst schon längere Vorbereitungszeit ....


Zum "Abstürtzen" von Lumax.... muss ich dazu was sagen?
Fakt ist: Generell läuft die Lumax schon, auch Absturtz frei. Ich selber hatte bisher so gut wie NULL Probleme damit! Weder auf der Messe, nocht bei FreakAward, oder sonst irgendwo. Es ist eine Frage des "sonstigen Equipments".
Wenn überhaupt, dann gibt es 2 Fehlerquellen, die dann aber gleichermaßen auch für andere Ausgabekarten gelten (auch Easylase!)

1) Schwache USB versorgung, und womöglich lange, schlechte USB kabel, gepaart mit laserprojektoren, deren Eingangswiederstand relatiev gering ist. Dieser Punkt hat gewaltige Auswirkungen, wie wir auch schon kürzlich in einem anderen Thread lesen durften

2) Nebelmaschinen, wo der Taster direkt die 220 Volt der Fluidpumpe betätigt. beim drücken bzw loslassen des Tasters entstehen wegen der Induktivität der Pumpe ziemlich heftige Stöhrsignale, die sich gern über Kabel (vorallem DMX kabel) die in der Nähe liegen einstreuen. Dies führt dann gerne um absturtzt von CPU des DAC`s


Außerdem... die Fragen vom Thread Ersteller gingen überhaupt nicht in diese Richtung! Er wollt wissen, wie er seine LED Pars steuern kann, nicht welche Ausgabekarte besser läuft!
ausgerissener USB-Buchse, ich geh wirklich nicht grob mit den Dingern um.
Ups.... :shock: Nach dem nachlöten (nach erster Reparatur) sollten die aber halten!

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

DJ tobell
Beiträge: 4
Registriert: Mo 08 Aug, 2011 12:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: GR-140 RGY DMX

Re: Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von DJ tobell » Di 09 Aug, 2011 11:28 am

ich danke euch für die antworten auch an Tschosef ,
denn genau das wolte ich wissen

(den showeditor werd ich auch nur für die show benutzen und das pult für alles andere was live ist)

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von lightwave » Di 09 Aug, 2011 12:09 pm

Ich rate dennoch dazu lieber direkt bei Tschosef (= Erich) HE-Laserscan zu kaufen. Ist technisch das gleiche wie LW-Showeditor, aber es gibt mehr kostenlose Shows und mehr User hier im Forum, mit denen man (sich aus-) tauschen kann.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

DJ tobell
Beiträge: 4
Registriert: Mo 08 Aug, 2011 12:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: GR-140 RGY DMX

Re: Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von DJ tobell » Di 09 Aug, 2011 8:42 pm

hallo
hat jemand eine alternative dafür
Laserworld RS-1000RGBV
der laser solte grafikfähig schnell, rgb(v) 2 watt, Raytrack 35+ Scanningsystem mit Safety,ILDA Eingangsadapter, Schlüsselschalter, Not-Aus Anschluss
danke

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Showeditor / Laserworld RS-1000RGBV

Beitrag von djHB999 » Di 09 Aug, 2011 8:49 pm

der laser solte grafikfähig schnell, rgb(v) 2 watt, Raytrack 35+ Scanningsystem mit Safety,ILDA Eingangsadapter, Schlüsselschalter, Not-Aus Anschluss
Lass das v nach RGB weg...
hat jemand eine alternative dafür
Laserworld RS-1000RGBV
Ja, Selbstbau und das wird dir jeder im Forum empfehlen wenn du das Hobby Laser wirklich intensiv betreiben willst.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste