Die Typenbezeichnung könnte sein: Xerox P/N: 122E01003,Baujahr:1996 (101796),Seriennummer: 2581CL
Sieht in etwa so aus,nur ohne as zweite kleinere Kabel:
http://web367.login-102.hoststar.ch/bil ... 71-299.jpg
Ich hab auch schon rausbekommen wie man den Alden-Stecker polen muss(lang=Kathode)
und er Läuft auch schon mit Zeilentrafo und Vorwiderständen. (versuchsweise 1MOhm-22MOhm)
Der Spot ist ziemlich klein und der Laser an sich ziemlich schwach,was wohl an meiner Ansteuerung liegt.(?)
However,weiss vielleicht jemand,ob schon ein Vorwiderstand intern im Lasermodul verbaut ist,
und wie man ihn zerstörungsfrei aufbekommen könnte?
Und weiss jemand für was so ein Laser mal angewendet wurde? Ist auffallend kurz (ca.26cm)
Viele Fragen...
