grüner laser für interferometer

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Post Reply
lasermartin
Posts: 4
Joined: Thu 17 Mar, 2011 11:17 am
Do you already have Laser-Equipment?: Melles Griot 05-lhp-271-299 He Ne laser
Location: Österreich, Tirol

grüner laser für interferometer

Post by lasermartin » Sun 07 Aug, 2011 2:54 pm

Hallo Leute,

Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum, ist eher ne art Kaufberatung...

Ich bau gerade ein Interferometer nach Bath um meinen Selbstschliff-Teleskopspiegel zu vermessen. Dazu brauch ich aber ein (möglichst billiges ;) ) lasermodul mit großem Strahldurchmesser, >3 mm, und nicht über 5mW. Vorerst würds ein Roter tun, Ziel ist aber ein Grüner (besserer Kontrast der Beugungsringe). Leider haben die aber meist einen recht geringen Strahldurchmesser oder 100mW und sehr teuer.

Wär schon froh wenn mir jemand eine Quelle für ein geeignetes rotes Lasermodul nennen könnte das fix mind. 4mm Strahldurchmesser hat (bereits selbst getestet wär natürlich super). Für Ideen für einen Grünen wär ich natürlich auch dankbar!!

Grüße Martin

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: grüner laser für interferometer

Post by lightwave » Sun 07 Aug, 2011 3:49 pm

Hallo Martin,

den Strahldurchmesser ändert man mit einem einfachen Teleskopaufbau. Also Laserquelle -> Linse 1 (weitet Strahl auf) -> Linse 2 (macht aufgeweiteten Strahl wieder parallel). Als Nebeneffekt verringert sich dabei die Divergenz.

Grüne Module (Pointeraufbau ohne Gehäuse) mit geringer Leistung bekommst du z.B. bei "laserfuchs". Von eBay würde ich abraten, da dort in der Regel überdrehte Pointer mit viel zu hoher Leistung und unberechenbarer Lebensdauer verkauft werden.

PS: Bitte fülle dein Profil noch ein wenig aus. Siehe Links in meiner Signatur.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

raphael
Posts: 24
Joined: Mon 23 Feb, 2004 4:49 pm
Location: Jena
Contact:

Re: grüner laser für interferometer

Post by raphael » Sun 07 Aug, 2011 4:05 pm

Hallo Martin,

für einen Bath-Interferometer brauchst Du keine große Koherenzlänge. Es ist also tatsächlich ein Pointer-Modul aus der Bucht ausreichend.

Für meinen Michelson-Interferometer nutze ich ein grünes Modul von http://www.picotronic.de Beim Michelson spielt aber auch die Strahlqualität eine ganz andere Rolle als beim Bath.
Dort gibt es auch rote Module für mit allen möglichen Strahldurchmessern, die ich Dir empfehlen kann, etwas teurer als ein Pointer, aber recht ordentlich und etwas praktischer zu verbauen. Bitte achte aber darauf, dass der Durchmesser nicht zu groß wird, sonst beeinflusst das die Systemgenauigkeit Deines Interferometers.

Viele Grüße,
Raphael

Industry Optics - Laser Optics - Astro Optics
http://www.Optikpraxis.de

lasermartin
Posts: 4
Joined: Thu 17 Mar, 2011 11:17 am
Do you already have Laser-Equipment?: Melles Griot 05-lhp-271-299 He Ne laser
Location: Österreich, Tirol

Re: grüner laser für interferometer

Post by lasermartin » Mon 08 Aug, 2011 7:56 pm

Hallo an Alle, Hallo Ralph,

Ja, grün auch deswegen, weil ich eventuell auch die Michelson Variante ausprobieren will. Muss dazu nur noch einen größeren Kreuzschlittenbauen, der meine Referenzoptik (ver)trägt, ein abgelaugter 114mm f4 Kugelspiegel.

Das mit den Ebay-Pointern stimmt leider. Hatte auch schon so ein Ding. Hatte klar mehr als die angegebenen 1mW und verendete auch recht bald. Der Strahldurchmesser reichte aber eh nicht um (in Kombination mit meiner Aufweitungslinse) meinen f4.7 Spiegel auszuleuchten.

Demnach ist wohl die billigste Variante das grüne DPSS Modul von Laserfuchs mit "3mm Austrittsdurchmesser Optik" - ich hoffe mal die meinen den Strahldurchmesser.

Ich werd aber vorher mit einem roten Modul austesten ob die 3mm reichen, 60€ will ich nämlich nicht einfach so in den Sand sezten.

@lightwave: Die Aufweitung wäre vielleicht eine Option für meinen He-Ne Laser. Wie würde denn so ein Aufbau konkret aussehn um z.B. den Strahl auf den doppelten Durchmesser zu bringen? Zwei Linsen wobei eine die doppelte Brennweite der Anderen hat?

Post Reply

Return to “Laser-Bauteile & Materialien”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests