NetLase und ILDA in

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

NetLase und ILDA in

Beitrag von cnick » Do 04 Aug, 2011 4:08 pm

Hallo zusammen,

Wenn Ihr eine NetLase in einen Projektor einbaut welcher auch ein ILDA in/out Anschluss hat, wie schliesst Ihr das an?
Out könnte man ja parallel zu NetLase Ausgang hängen, aber der In? Baut Ihr da eine Umschaltung, so dass Ihr zwischen NetLase und ILDA in umschalten könnt oder hängt Ihr den auch gleich parallel dazu? Könnte mir vorstellen, das zwei DAC sich beissen :D

Danke für die Antworten,

Gruss cnick

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: NetLase und ILDA in

Beitrag von lightwave » Do 04 Aug, 2011 9:54 pm

Ich hab die Innereien eines 25-pol Druckerumschalters verwendet. Gibts gebraucht ab 1€ oder umsonst...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: NetLase und ILDA in

Beitrag von nohoe » Fr 05 Aug, 2011 9:58 am

Hallo
Ich hab die Innereien eines 25-pol Druckerumschalters verwendet.
Entweder so oder mit einer externen Brücke. (25Pol Stecker / Buchse)
So kannst du entweder den Projektor mat einem anderen DAC ansteuern
oder mit der Netlase einen anderen Projektor steuern. Einige DAC's
mögen kein Eingangssignal auf dem Ausgang weshalb ein einfaches
parallel schalten nicht gemacht werden sollte.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Re: NetLase und ILDA in

Beitrag von fl-consult » Fr 05 Aug, 2011 2:44 pm

Hi,

oder ihr kauft von JM-Laser einfach die interne Adapterplatine.
... so hab ich es bei einem der Cube Projektoren gelöst.
Die Karte erkennt automatisch ob ein Signal am externen ILDA anliegt oder nicht.

Die Karte bietet über Pfostenstecker Anschlüsse für X, Y und die Farbkanäle ( hier werden die Mod. Signale der Laser und der Scannertreiber angeschlossen).
ILDA Anschluss von der Netlase auf die Karte
ILDA Anschluss von externem DB25 auf die Karte

Saubere Lösung und alles läuft perfekt ;-)

Grüße, Frank
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

Re: NetLase und ILDA in

Beitrag von cnick » Fr 05 Aug, 2011 4:31 pm

Hallo,

Herzlichen Dank für die Antworten und Lösungsvorschläge….

Schönes Wochenende

cnick

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste