Hallo Leute,
Ich hatte per PN einige Erfahrungen bezüglich des Umgangs mit Lasern mit einem anderen Freak ausgetauscht. Wir sind über das Thema "Laserpointer" darauf gekommen und er meinte es wäre vielleicht praktisch diese Erfahrungen mit anderen Leuten zu teilen.
Kurz zu mir: ich habe Photonik studiert und arbeite nun seit beinahe 4 Jahren in einem Forschungsinstitut an der Groninger Universität (NL). Hier an der Uni hat sich die Tage einer mit nem gepulsten Dye Laser leider ein Auge gebraten. Was aus ihm geworden ist entzieht sich leider meiner Kenntnis, falls ich mehr weiß werd ich es hier posten.. Es war auf jeden Fall sehr ernst, gerüchten zufolge hat er den großteil seiner Sehkraft auf einem Auge eingebüßt. Er hatte auch schon mehrere Jahre Erfahrung im Umgang mit den Dingern, was einen zu der Annahme verleitet, das so etwas nicht hätte passieren dürfen.. Ist es aber leider.
Es ist dieser eine kurze moment wo man mal nicht aufpasst oder sich nicht bewusst darueber ist, wo die Strahlen herlaufen. Und den versuche ich zu vermeiden.
Ich selbst hatte auch schon ein Erlebnis wo ich dachte, sauber, jetzt haste es geschafft (deutliche farbeintruebungen). Das hatte sich nach ein paar minuten aber zum Glück wieder gegeben.
Wir arbeiten hauptsächlich mit Diodenlasern welche wir für die Spektroskopie an Atomen benötigen. Dafür braucht man nicht soviel Leistung. Es reichen meist schon mehrere 100 mikrowatt und man ist locker bei der Sättigungs Intensität fuer den jeweiligen Übergang. Das gros der Diodenlasern hat zw. 10 und 20 mW, sie laufen aber meist nie ganz am Anschlag. Wenn es allerdings um den Verdi V10 (10W) oder den anderen Pumplaser (2x 10W) geht setz ich schon immer ne Brille auf! Die Pumplaser sind fest installiert und am Strahlgang, der natürlich in geschwärzten rohren verläuft, muss kaum was geändert werden. Und falls doch etwas geaendert werden muss,dann natürlich nur bei ein paar mW um es ausrichten zu können.
Und wenn ich an den DLs arbeite, achte ich hauptsaechlich drauf, das keine Strahlen den Tisch verlassen (vor allem bei IR) und trage sorge dafür, das sich niemand in dem Bereich aufhaelt.. Und selbst bei 20mW was eh noch 3 mal abgesplittet wird fuer die photodioden, das locking oder das wavemeter, hab ich je nach Anwendung meistens auch ne Brille auf.. Kommt aber drauf an, an welchem Teil ich arbeite. Man muss es halt abschätzen und sich im klaren darüber sein was man tut.
Aber wenn man ein paar Regeln einhaelt geht es eigentlich, seit dem einen Vorfall ist zum Glueck nichts mehr passiert. Wir versuchen keine vertikalen Strahlen verlaufen zu lassen (es sei denn es geht nicht anders), wir halten alle Strahlen auf Huefthoehe und wenn man sich bueckt um was unterm Tisch herzuholen, sollte man halt nicht in richtung Laser, sondern richtung Boden gucken. Ich denke das ist ein gutes System. Zudem haben wir auch ueberall schwarze Vorhaenge (vor allem vor den Tueren) und Beamdumps aufgestellt.. Alles in Allem denk ich nehmen wir es nicht auf die leichte Schulter. Es ist aber nicht wie in einem Betrieb nochmal alles tausendfach gesichert. Dafuer arbeiten wir auch viel zu oft direkt an den Lasern wofuer sie halt aufgemacht werden muessen.
Aber hier reden wir auch von starren Systemen die fest montiert sind, wenn einer nen Pointer schwingt weiss man halt nie wo was hingeht.. Und dann kommt da halt noch die Unachtsamkeit und das Unwissen der Leute dazu, was es so gefaehrlich macht... In diesem Sinne:
keep it Safe!
Oliver
Re: Allg. Verhaltensregeln und Sicherheitstips
Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.
Moderator: ekkard
- PhotonenSchubser
- Posts: 2
- Joined: Wed 03 Aug, 2011 4:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: x
- Location: Groningen
Re: Allg. Verhaltensregeln und Sicherheitstips
Post by PhotonenSchubser » Fri 05 Aug, 2011 11:57 am
- Dr.Ulli
- Posts: 2383
- Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Location: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Allg. Verhaltensregeln und Sicherheitstips
Post by Dr.Ulli » Fri 05 Aug, 2011 12:18 pm
Da bewahrheitet sich wieder die Aussage eines Arbeitsmediziners, dass der größte Feind der Sicherheit die Routine ist...(in dem Sinne, dass dann nicht so sorgfältig alles beachtet wird).


Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Jump to
- Deutsches LaserFreak Forum
- ↳ Administration
- ↳ Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- ↳ Forenregeln
- ↳ Termine
- ↳ Termine
- ↳ LaserFreak Award
- ↳ Sicherheit
- ↳ Lasersicherheit
- ↳ Laserpointer
- ↳ Einsteiger & Anfänger Forum
- ↳ Einsteiger Forum
- ↳ Selbstbau Projekte
- ↳ Allgemeine Selbstbau-Projekte
- ↳ Selbstbau: Laser
- ↳ Vorstellung Selbstbau-Projektoren
- ↳ Laser
- ↳ Dioden- & Festkörperlaser
- ↳ High Power Laser & Materialbearbeitung
- ↳ Gaslaser
- ↳ Netzteile
- ↳ Laser-Bauteile & Materialien
- ↳ Komponenten
- ↳ Effekte, Optiken & Farbmischung
- ↳ Microcontroller & Steuerungen
- ↳ Scanner & Scannertreiber
- ↳ Zubehör
- ↳ Lasershow Software & Show Programmierung
- ↳ Software & Programmierung
- ↳ Mamba / MIII & LaserPainter
- ↳ Dynamics
- ↳ Pangolin Lasershow Designer & Tools
- ↳ HE Laserscan
- ↳ RayComposer
- ↳ iShow
- ↳ Phoenix Lasershow Software
- ↳ NEW in PHOENIX
- ↳ Installation von PHOENIX
- ↳ PHOENIX Allgemein
- ↳ PHOENIX Live
- ↳ Optik & Laserphysik
- ↳ Optik
- ↳ Laserphysik
- ↳ Holographie
- ↳ Holographie
- ↳ Allgemeine Diskussion
- ↳ Job Angebote
- ↳ Marktplätze (eBay & Co.)
- ↳ Laserboard [de]
- ↳ Vorstellung Firmenprodukte
- ↳ Lasershow Fotografie, Video Aufzeichnungen & Light Painting
- ↳ Off-Topic
- ↳ Veranstaltungstechnik
- ↳ Veranstaltungstechnik
- ↳ Licht-Technik
- ↳ Ton-Technik
- ↳ Pyrotechnik & andere Bühneneffekte
- ↳ Archiv
- ↳ OpenProject: bILDA
- ↳ LaserDesignStudio
- ↳ LAStudio
- ↳ Popelscan
- ↳ Sonstige Software
- English LaserFreak Forum
- ↳ Administration
- ↳ Feedback - Troubleshooting - Announcements
- ↳ Safety
- ↳ Lasersafety
- ↳ Newbie & Beginners Forum
- ↳ Newbie & Beginners Forum
- ↳ DIY-Projects
- ↳ General general do-it-yourself-projects
- ↳ OpenProject: bILDA
- ↳ Laser
- ↳ Solid-state laser
- ↳ Gas-laser
- ↳ Laserpointer
- ↳ Power supplies
- ↳ Components & materials
- ↳ Components
- ↳ Effects, optical characteristics & Color-mixtures
- ↳ Micro- and other controllers
- ↳ Scanner & Scanner Driver
- ↳ Accessories
- ↳ Lasershow software & show programming
- ↳ Software & Programming
- ↳ LaserDesignStudio
- ↳ LaserPainter & Mamba
- ↳ Pangolin Lasershow Designer & Tools
- ↳ Popelscan
- ↳ LAStudio
- ↳ HE Laserscan
- ↳ PHOENIX english
- ↳ NEW in PHOENIX
- ↳ PHOENIX General
- ↳ PHOENIX Live
- ↳ PHOENIX Pro
- ↳ Holographics
- ↳ Holographics
- ↳ General discussions
- ↳ Dates
- ↳ Job offers
- ↳ Marketplace (eBay & co.)
- ↳ Laserboard [en]
- ↳ Off Topic
- ↳ Methods of events and presentations
- ↳ Methods of events and presentations
- ↳ Light-engineering
- ↳ Audio-engineering
- ↳ Pyrotechnics & other onstage-effects
- LaserFreak Forum Français
- ↳ Administration
- ↳ améliorations, problèmes, annoncements
- ↳ Sécurité
- ↳ sécurité avec les laser
- ↳ Fabriquez le vous même
- ↳ Développements maison en général
- ↳ Développement libre : bILDA
- ↳ Forum pour les nouveaux et débutants
- ↳ Forum pour les nouveaux arrivants et débutants
- ↳ Laser
- ↳ Laser à milieu solide
- ↳ Laser à milieu gazeux
- ↳ Pointeurs laser
- ↳ Alimentations
- ↳ Composants et matériaux
- ↳ Composants
- ↳ Effets, caractéristiques optiques et mélange de couleurs
- ↳ Microcontrôleurs et autres
- ↳ Scanners et amplis de scanners
- ↳ Logiciel et programmation de spectacle laser
- ↳ Logiciels et programmation
- ↳ LaserDesignStudio
- ↳ Laserpainter et Mamba
- ↳ LAStudio
- ↳ Pangolin Lasershow Designer et ses outils
- ↳ Popelscan
- ↳ HE Laserscan
- ↳ Holographie
- ↳ Holographie
- ↳ Discussions générales
- ↳ Dates
- ↳ Offres d'emplois
- ↳ Achats/ventes aux encheres (eBay & compagnie)
- ↳ Discussions laser (Laserboard[fr])
- ↳ Hors sujets
- ↳ Effets techniques lors d'événements et de présentations
- ↳ Effets techniques lors d'évenements et présentations
- ↳ Domaine lumières
- ↳ Domaine du son
- ↳ Effets pyrotechniques et autres effets de scène
- Dutch LaserFreak Forum
- ↳ Administratie
- ↳ Administratie
- ↳ Veiligheid
- ↳ Laserveiligheid
- ↳ Newbie & Beginners Forum
- ↳ Newbie & Beginners Forum
- ↳ Zelfbouw projecten
- ↳ Algemene zelfbouw projecten
- ↳ OpenProject: bILDA
- ↳ Laser
- ↳ Solid-state laser
- ↳ Gas-laser
- ↳ Laserpointer
- ↳ Voedingen
- ↳ Componenten & materialen
- ↳ Componenten
- ↳ Effecten, Optieken & Kleuren mengers
- ↳ Micro en andere sturingen
- ↳ Scanner & Scanner Drivers
- ↳ Accessories
- ↳ Lasershow software & show programmeren
- ↳ Software & programmeren
- ↳ LaserDesignStudio
- ↳ Phoenix
- ↳ LaserPainter & Mamba
- ↳ LAStudio
- ↳ Pangolin Laser Designer & Tools
- ↳ Popelscan
- ↳ HE-Laserscan
- ↳ Holografie
- ↳ Holografie
- ↳ Algemene onderwerpen
- ↳ Evenementen
- ↳ Vacatures
- ↳ 2e hands sites (Markplaats, eBay & co.)
- ↳ Laserboard[NL]
- ↳ De Lounge [Off Topic]
- ↳ Licht en Geluid techniek
- ↳ Algemeen
- ↳ Lichttechniek
- ↳ Geluidstechniek
- ↳ Pyrotechniek & andere Special effects
Who is online
Users browsing this forum: Bing [Bot] and 4 guests