Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Hallo liebe Gemeinde,
hab meine beiden Fiebarrays (Faserscanner) von meiner Tarm Bank aufm tisch. Bin am reinigen und möchte danach neu abgleichen. Mich würde mal interessieren welche Scanner da verbaut sind, leider kann man auf dem Typenschild nicht sehen welcher Hersteller oder Typ, vielleicht kennt den jemand vom sehen?
Hat evtl auch jemand ne Anleitung für den Scannertreiber? Mit beschriftung welcher Trimmer für was ist? Wollte nun nicht überall dran rumkurbeln bis da garnix mehr geht.
Scannen tut er gut, nur könnte noch besser sein. Testbild sieht nicht mehr ganz so prickelnd aus.
Hab mal n paar Bilder im Anhang parat...
hab meine beiden Fiebarrays (Faserscanner) von meiner Tarm Bank aufm tisch. Bin am reinigen und möchte danach neu abgleichen. Mich würde mal interessieren welche Scanner da verbaut sind, leider kann man auf dem Typenschild nicht sehen welcher Hersteller oder Typ, vielleicht kennt den jemand vom sehen?
Hat evtl auch jemand ne Anleitung für den Scannertreiber? Mit beschriftung welcher Trimmer für was ist? Wollte nun nicht überall dran rumkurbeln bis da garnix mehr geht.
Scannen tut er gut, nur könnte noch besser sein. Testbild sieht nicht mehr ganz so prickelnd aus.
Hab mal n paar Bilder im Anhang parat...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Das sind G120er.
Der Abstand der Galovos zueinander scheint aber nicht okay zu sein. Oder es wurde mit einem sehr sehr kleinen Winkel gearbeitet. Zudem ist ein Spiegel nicht mehr vorhanden.
Wie alt sind denn die Teile? Kenne die eigenltich nur mit ct6800.
Bei den Treibern scheint es sich um uralte Lasermedia zu handeln.
Thomas
Der Abstand der Galovos zueinander scheint aber nicht okay zu sein. Oder es wurde mit einem sehr sehr kleinen Winkel gearbeitet. Zudem ist ein Spiegel nicht mehr vorhanden.
Wie alt sind denn die Teile? Kenne die eigenltich nur mit ct6800.
Bei den Treibern scheint es sich um uralte Lasermedia zu handeln.
Thomas
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Hi
Jo sind GS120D, den selben Teiber hatte ich auch mal.
Der macht gut abgeglichen ca 18-20K.
Mit besserem Treiber und guten Lagern (kann man tauschen)
fahre ich die mit 35K
Mit bestimmtem Treiber kannst du auch Rasterscanning bei
kleinem Winkel mit 60K fahren
Schmeiße sie nicht wech, sind immer noch gute Arbeitstiere und
fast unkaputtbar. Nur spendiere ihnen einen besseren Treiber.
Grüßle
Uwe
Jo sind GS120D, den selben Teiber hatte ich auch mal.
Der macht gut abgeglichen ca 18-20K.
Mit besserem Treiber und guten Lagern (kann man tauschen)
fahre ich die mit 35K
Mit bestimmtem Treiber kannst du auch Rasterscanning bei
kleinem Winkel mit 60K fahren

Schmeiße sie nicht wech, sind immer noch gute Arbeitstiere und
fast unkaputtbar. Nur spendiere ihnen einen besseren Treiber.

Grüßle
Uwe
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Ja ich weiss der Spiegel ist abgefallen. Die Dinger laufen aber noch jedes Wochenende. Hab die Teile jetzt nur mal aufm Tisch weil eben bei einem der Scannerspiegel abgefallen ist.
Eingerichtet und abgeglichen wurden die letztes Jahr im August von Michael Penke, also denk ich mal er wird sich doch mit sicherheit was dabei gedacht haben die in dem Abstand zu lassen oder?
Welchen Treiber würdet ihr empfehlen?
Eingerichtet und abgeglichen wurden die letztes Jahr im August von Michael Penke, also denk ich mal er wird sich doch mit sicherheit was dabei gedacht haben die in dem Abstand zu lassen oder?
Welchen Treiber würdet ihr empfehlen?
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
thomasf hat geschrieben:Das sind G120er.
Der Abstand der Galovos zueinander scheint aber nicht okay zu sein. Oder es wurde mit einem sehr sehr kleinen Winkel gearbeitet. Zudem ist ein Spiegel nicht mehr vorhanden.
Wie alt sind denn die Teile? Kenne die eigenltich nur mit ct6800.
Bei den Treibern scheint es sich um uralte Lasermedia zu handeln.
Thomas
Baujahr 1990
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Haben die Scanner schon von Hause aus solche riesigen Spiegel-Paddel? Und damit sollen die dann bis zu 35k schaffen???
Kaum zu glauben....bei der riesigen zu bewegenden Masse...

Kaum zu glauben....bei der riesigen zu bewegenden Masse...

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
mh...
also die Spiegel sehen mir jetzt nicht überdimensioniert aus. Der obere, noch vorhandene Spiegel, ist ja der Zweite von beiden, also große Winkel gehen da nicht.
Die Halterung sieht auch Original aus. Auf welche Distanz scanntst du damit? Und was für einen Laser habt ihr am Anfang der Faser hängen? (nur Interessehalber)
Thomas
also die Spiegel sehen mir jetzt nicht überdimensioniert aus. Der obere, noch vorhandene Spiegel, ist ja der Zweite von beiden, also große Winkel gehen da nicht.
Die Halterung sieht auch Original aus. Auf welche Distanz scanntst du damit? Und was für einen Laser habt ihr am Anfang der Faser hängen? (nur Interessehalber)
Thomas
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Distanz ist etwa 25 Meter quer durch den Raum.
Am anderen Ende ist ein Coherent Innova 70C mit etwa 4,4W Leistung. Das ganze dann mit Pango gesteuert. Die Fiebarrays können nur Farben von der Colorbox per Knopfdruck und sitzen einfach mit parallel am Scanner in der Bank. Dort ist ein CT6800 verbaut. Habe im Pango etwa 19kpps Scanrate eingestellt, womit sich einigermaßen vernünftige Bilder projezieren lassen.
Am anderen Ende ist ein Coherent Innova 70C mit etwa 4,4W Leistung. Das ganze dann mit Pango gesteuert. Die Fiebarrays können nur Farben von der Colorbox per Knopfdruck und sitzen einfach mit parallel am Scanner in der Bank. Dort ist ein CT6800 verbaut. Habe im Pango etwa 19kpps Scanrate eingestellt, womit sich einigermaßen vernünftige Bilder projezieren lassen.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Möchte am liebsten wenn schon einen neuen Treiber das ganze auch mit einem Safety ausstatten, weil wir so immer das Problem haben, dass wenn man die Show anhält bzw. blankt ein stehender Strahl aus den Fiebarrays kommt, was nich so schön aussieht. Schlimm nicht weiter, da der oberhalb der 2,7m steht, aber trotzdem zur Sicherheit und der Optik halber nicht verkehrt...
Hat jemand nen Tip für nen Treiber? Oder is hier jemand der zufällig solche Scanner mit ner guten Kombi betreibt?
Hat jemand nen Tip für nen Treiber? Oder is hier jemand der zufällig solche Scanner mit ner guten Kombi betreibt?
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
hi,
evt lohnt es sich ehr in neue Scanner zu investieren. die lighttrack von joachim (jojo) sind verhältnismäsig günst und optional mit safety erhältlich. auch raytrack 35 wären eine feine sache, hier ist gleich alles dabei.
Wenn Interesse besteht, ich hätte noch einen 2,5W DPSS von Melles Griot Komplett mit AOM abzugeben.
Thomas
evt lohnt es sich ehr in neue Scanner zu investieren. die lighttrack von joachim (jojo) sind verhältnismäsig günst und optional mit safety erhältlich. auch raytrack 35 wären eine feine sache, hier ist gleich alles dabei.
Wenn Interesse besteht, ich hätte noch einen 2,5W DPSS von Melles Griot Komplett mit AOM abzugeben.
Thomas
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Also ich hab jetzt nicht direkt Interesse, wobei indirekt schon, was für ein AOM ist das? Preisvorstellungen?
hab letztes Jahr erst das Rohr neu befüllen lassen, ne Motorleinwand gekauft, den ganzen alten ZAP Kram gegen Pangolin getauscht usw... Komplett neue 30 Meter Faserstreke inkl. der ganzen peripherie, All son Kleinkram der doch ziemlich ins Geld ging.
Demnächst will ich erstma den Beamcontrol rausschmeissen, da der auch viel Rumzickt und ich das auf DMX umbauen möchte.
Wie schauts mit den CT6800 aus, kann man da noch was rausholen mit nem anderen Treiber? Da komm ich auch nur auf ca 19kpps obwohl die ja mehr können sollen.
Aber die haben auch einen Abgleich dringend nötig, da die Leute vom Brandschutz in Verbindung mit den Elektrikern bei der neukonzessionierung die ganzen Kabeldurchgänge mit richtig klebrigem Brandschott dichtgehauen haben, ist es ne ganz schöne Aktion die Kabel zum Treiber da wieder rauszubekommen um das alles neben der Bank zwecks Abgleich aufzustellen.
Aber zurück zum Thema...
hab letztes Jahr erst das Rohr neu befüllen lassen, ne Motorleinwand gekauft, den ganzen alten ZAP Kram gegen Pangolin getauscht usw... Komplett neue 30 Meter Faserstreke inkl. der ganzen peripherie, All son Kleinkram der doch ziemlich ins Geld ging.
Demnächst will ich erstma den Beamcontrol rausschmeissen, da der auch viel Rumzickt und ich das auf DMX umbauen möchte.
Wie schauts mit den CT6800 aus, kann man da noch was rausholen mit nem anderen Treiber? Da komm ich auch nur auf ca 19kpps obwohl die ja mehr können sollen.
Aber die haben auch einen Abgleich dringend nötig, da die Leute vom Brandschutz in Verbindung mit den Elektrikern bei der neukonzessionierung die ganzen Kabeldurchgänge mit richtig klebrigem Brandschott dichtgehauen haben, ist es ne ganz schöne Aktion die Kabel zum Treiber da wieder rauszubekommen um das alles neben der Bank zwecks Abgleich aufzustellen.
Aber zurück zum Thema...
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
evt. ist dies für dein Bankvorhaben von interesse: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Gibts auch als hübsche 19" Variante, da wir alles im 19" Rack haben. Sprich Treiber, AOM Modulator usw...thomasf hat geschrieben:evt. ist dies für dein Bankvorhaben von interesse: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Thomas
Is n DMX Multi D/A Wandler und ist auch wenn man den Richtigen hat zwischen 0 und 10V Schaltbar pro Analogausgang...
Hab ich auch auf der PLS in Frankfurt gesehen so einen Aufbau.
Aber mal ein anderes Problem, hat nicht wirklich jemand ne Doku zu dem Treiber in meinen Fiebarrays? Ich habe den einen geklebt, da is ja der Spiegel abgewesen vom Galvo. Ist wieder fest und Funktioniert!
Aber der andere Fiebarray, hab den nur gereinigt und nun Oszilliert der leicht auch schon beim Einschalten, und das will ich gerne wieder weg bekommen zwecks Galvo schonen und die Linien sollen auch nich wie ZickZack aussehen...
Will auch nicht unkontrolliert an den Trimmern rumdrehen bevor ich nicht weiss welcher für was ist...
In der größten Not würde ich Michael Penke von LES nochma anrufen, ob der die rausrückt...
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Hallo,
schau mal in das zip im Anhang, das sollte helfen. Aber Vorsicht, G120 haben einen Torsionstab, der bei falscher Treibereinstellung (durch Abreissen vom Feedback) brechen kann. Also immer nur etwas am Poti drehen...
schau mal in das zip im Anhang, das sollte helfen. Aber Vorsicht, G120 haben einen Torsionstab, der bei falscher Treibereinstellung (durch Abreissen vom Feedback) brechen kann. Also immer nur etwas am Poti drehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Rrrrrrriiiichtig Geil, genau das was ich gesucht hab!!!
Vielen Dank! Werd mich morgen oder Samstag mal dran machen und mal schauen ob ich den Zossen wieder eingestellt bekomm...
Vielen Dank! Werd mich morgen oder Samstag mal dran machen und mal schauen ob ich den Zossen wieder eingestellt bekomm...
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Wenn Du schon ein leichtes Oszilieren wahrnimmst, kann das mehrere Möglichkeiten haben. Entweder Galvo defekt (kapazitives Feedback),Torsionsstab angebrochen, Leitung ab oder auf dem Treiber laufen die Kondensatoren (ausgetrocknet) aus den Werten. Da das Teil ja schon ettliche Jahre auf dem Buckel hat, würde ich erst mal den Treiber pimpen und alle axialen Kondensatoren gegen neue tauschen! Glaub mir, das bringt echt was. Diese Treiber sind als Galvokiller verschrien, also absolute Vorsicht. Der oszilierende Treiber steht jetzt schon kurz vor dem Feedback Abriss, was zur Folge hat, das der Torsionsstab schnell brechen kann.
Reparatur wäre dann mit großen Aufwand verbunden. Neues Lager, Federstahl für den Torso usw.
Die kleinen runden OPV's sind NICHT mehr neu zu erstehen! gehen die zu Bruch, dann ab mit dem Treiber in die Tonne. Ich habe noch 2 Stück liegen von den Treibern, die noch zusätzlich mit Heizung waren. Goldstaub!
EDIT: Sehe gerade das die Beschreibung von mir ist, dann muss es ja klappen!
Reparatur wäre dann mit großen Aufwand verbunden. Neues Lager, Federstahl für den Torso usw.
Die kleinen runden OPV's sind NICHT mehr neu zu erstehen! gehen die zu Bruch, dann ab mit dem Treiber in die Tonne. Ich habe noch 2 Stück liegen von den Treibern, die noch zusätzlich mit Heizung waren. Goldstaub!
EDIT: Sehe gerade das die Beschreibung von mir ist, dann muss es ja klappen!

Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Aber sicher, z.B. Jojos Raytrack Treiber, Medialas/HB Microamps, original CT oder China-Klon...chuck1986 hat geschrieben: Wie schauts mit den CT6800 aus, kann man da noch was rausholen mit nem anderen Treiber? Da komm ich auch nur auf ca 19kpps obwohl die ja mehr können sollen....
Machen alle problems >35k.
Ich würd Jojo fragen, ob du ihm auch die Galvos zusenden kannst, und er das gleich vernünftig justiert.
An seinem Treiber natürlich...
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Wo ich grad beim Abgleich bin, hat jemand für die Tarm Treiberkiste (in 19" Gehäuse) mit den CT6800 Galvos ne Abgleichanleitung? Die Kiste hat seit Jahren keinen Abgleichstift mehr gesehen und das wurde zuletzt wegen der vom Elektiker mit Brandabschottung dichtgepressten Kabeldurchgänge immer aufgeschoben. Da wollte ich doch nochma beigehen und nochmal schauen was man da so rausholen kann...
Neue Treiber und Safety und alles erfordern dann auch ein neues Gehäuse, da das hier definitiv zu klein ist dafür...
Torsionsstab sollte ok sein der Spiegel fällt immer brav zurück in die Mitte... Oder kann man den noch anders prüfen?
Neue Treiber und Safety und alles erfordern dann auch ein neues Gehäuse, da das hier definitiv zu klein ist dafür...
Torsionsstab sollte ok sein der Spiegel fällt immer brav zurück in die Mitte... Oder kann man den noch anders prüfen?
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Weiss jemand was die Raytrack Treiber für CT6800 kosten? bei Spectrabeam ist Preis nur auf Anfrage, hab aber seit Donnerstag noch keine Antwort... Nur ungefähr wenn jemand weiss...
Zu den G120, lieber Treiber ersetzen oder doch gleich auf Raytrack35+ Komplett inkl. Safety umsteigen? Die Scanner haben ja seit 1991 in Betrieb auch schon etliche Jahre rum...
Zu den G120, lieber Treiber ersetzen oder doch gleich auf Raytrack35+ Komplett inkl. Safety umsteigen? Die Scanner haben ja seit 1991 in Betrieb auch schon etliche Jahre rum...
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Wo finde ich dieses Testbild im Pangolin? Ich mein ich hab das irgendwo mal gesehen in den ganzen Ordnern...
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Gefunden...
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Hi,
also neue treiber würde ich nicht kaufen, sondern ehr auf die raytrack umsteigen. da bekommst du ein komplettpaket.
Thomas
also neue treiber würde ich nicht kaufen, sondern ehr auf die raytrack umsteigen. da bekommst du ein komplettpaket.
Thomas
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
lightwave hat geschrieben:Hallo,
schau mal in das zip im Anhang, das sollte helfen. Aber Vorsicht, G120 haben einen Torsionstab, der bei falscher Treibereinstellung (durch Abreissen vom Feedback) brechen kann. Also immer nur etwas am Poti drehen...
Achtung!
In der enthaltenen deutschen Übersetzung sind Fehler enthalten. Im Englischen wird geschrieben, dass in einem Schritt "P" und "V" jeweils Schrittweise um 1/2 Umdrehung erhöht werden sollen. Zuerst immer auf der X Seite und dann auf der Y Seite.
In der deutschen Übersetzung wird nur geschrieben, dass "P" erhöht werden soll. Dabei passiert es allerdings, dass die Galvos nach einigen Umdrehungen heftig anfangen zu oszillieren, da eben "V" nicht mit erhöht wurde.
Teilweise sind einige Absätze auch nicht ganz so gelungen übersetzt, sodass es zu Fehlern kommen kann, wenn man nicht gleichzeitig auch in die englische Anleitung schaut...
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Netter Hinweis von Dir, allerdings ist das keine Bedienungsanleitung für Bäcker, Schuster oder Autoverkäufer, die nichts davon verstehen! Ein Abgleich sollte immer von sachkundigen Leuten durchgeführt werden, die auch wissen was diese Regler bewirken! Kenne keinen, der nach meiner "Übersetzung" ,die eigentlich keine ist, sondern auf meinen persönlichen Erfahrungen beruht, seine Galvos geschrottet hat. Ein Sachkundiger sollte auch in der Lage sein rein akustisch ein oszilieren zu hören und entsprechend die Regler zu bedienen!
Dennoch Dank für den Hinweis an die User, die nicht wissen, was sie tun!
Dennoch Dank für den Hinweis an die User, die nicht wissen, was sie tun!

Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18 Apr, 2009 9:45 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm Beam Control T2 + ZAP Animationscomputer; Coherent Laserbank 5W Argon/Krypton Laser
Re: Tarm Fiebarray, suche Dokus und Techn. Daten
Richtig, ist ja auch nur ein Hinweis...
Jeder der hier die Suche verwendet wird schon auf diesen Thread stossen und hoffentlich auch lesen...
Aber nun laufen sie wieder astrein und oszillieren nicht mehr, was ja vorher bereits beim einschalten des Treibers passierte...

Jeder der hier die Suche verwendet wird schon auf diesen Thread stossen und hoffentlich auch lesen...
Aber nun laufen sie wieder astrein und oszillieren nicht mehr, was ja vorher bereits beim einschalten des Treibers passierte...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast