Sammelbestellung Platinen für Highside Laserdiodentreiber
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Sammelbestellung Platinen für Highside Laserdiodentreibe
Ich habe gerade noch mal den LMH durch den TS912 ersetzt und gemessen. Ich habe allerdings keine weiteren Anpassungen vorgenommen. Herausgekommen ist folgendes:
Ich denke mal, dass man besser bei dem LMH bleibt. Vielleicht kann man das ganze Verhalten durch ändern der Kondensatoren noch hinbiegen, allerdings fehlt mir dazu die Zeit momentan.
Übrigens haben sich genug Leute gemeldet, dass man noch mal einen kleinen GB wegen Platinen und ein paar Teilen starten kann. Ich habe die Woche aber noch Stress, werde mich aber vermutlich nächste Woche deshalb dann noch mal melden.
Gruß
Andreas
Gemessen mit der gleichen Messmethode wie immer.Ich denke mal, dass man besser bei dem LMH bleibt. Vielleicht kann man das ganze Verhalten durch ändern der Kondensatoren noch hinbiegen, allerdings fehlt mir dazu die Zeit momentan.
Übrigens haben sich genug Leute gemeldet, dass man noch mal einen kleinen GB wegen Platinen und ein paar Teilen starten kann. Ich habe die Woche aber noch Stress, werde mich aber vermutlich nächste Woche deshalb dann noch mal melden.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
Re: Sammelbestellung Platinen für Highside Laserdiodentreibe
Nabend
Also, die geänderten Platinen mit den zusäzlichen Bauteilen hätte ich auch gerne im Set.
Habe nach den Erfahrungen die mit den Platinen V1 gemacht wurden noch keinen Treiber aufgebaut.
Also noch alle restlichen Bauteile vorhanden
Grüßle
Uwe
Also, die geänderten Platinen mit den zusäzlichen Bauteilen hätte ich auch gerne im Set.
Habe nach den Erfahrungen die mit den Platinen V1 gemacht wurden noch keinen Treiber aufgebaut.

Also noch alle restlichen Bauteile vorhanden
Grüßle
Uwe
- thunderbird76
- Beiträge: 311
- Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und.......... - Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz
Re: Sammelbestellung Platinen für Highside Laserdiodentreibe
Hallo Zusammen
Schliesse mich Uwe an, geht mir genauso........
Schönen Abend
Raphael
Schliesse mich Uwe an, geht mir genauso........

Schönen Abend
Raphael
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
- mucrit
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 16 Dez, 2008 10:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix 4.0 Pro Plus Premium / Phoenix Live Premium / 5x Live Interface
/ Dynamics - Wohnort: Luxemburg
Re: Sammelbestellung Platinen für Highside Laserdiodentreibe
Hallo
Ich wäre so wie meine Vorredner auch an dem Set intressiert
MfG
Christian
Ich wäre so wie meine Vorredner auch an dem Set intressiert

MfG
Christian
Phoenix 4 Live DMX / Phoenix 4 ProPlus DMX / 5x Live Interface
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Sammelbestellung Platinen für Highside Laserdiodentreibe
Etwa 5 Platinen würd ich auch nehmen. Umbausätze helfen mirr nichts, da ich die V1 schon alle aufgebaut hab ( mit TS912) aber bis jetzt nur eine in Betrieb.
-
- Beiträge: 603
- Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Tübingen
Re: Sammelbestellung Platinen für Highside Laserdiodentreibe
Hallo Zusammen,
@Andreas: Ich hätte auch Interesse an 4 "Umbau-Kits".
Gruß
Joe
@Andreas: Ich hätte auch Interesse an 4 "Umbau-Kits".
Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Sammelbestellung Platinen für Highside Laserdiodentreibe
Sooo, falls es noch jemanden interessiert, hier mal der Schaltplan der neuen Version des Treibers:
Beste Grüße
Andreas
Und falls es noch jemand nicht mitbekommen hat: im Marktplatz läuft gerade noch eine Groupbuyaktion für den Treiber (inkl. Umrüstkits) und einen TEC Treiber in derselben Größe-Beste Grüße
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Sammelbestellung Platinen für Highside Laserdiodentreibe
Servus.
Ich werde mir demnächst mehre dieser Treiber aufbauen. Beim Zusammensuchen der Bauteile ist mir etwas aufgefallen:
In dem Bild am Anfang der Seite wird der bestückte Treiber in Rev.2 gezeigt. Dort sind die beiden großen 2512er Widerstände mit 1 Ohm und 470 Ohm bestückt.
Der Schaltplan direkt über meinem Post hier zeigt an den entsprechenden Stellen aber 2x 1Ohm. Was ist denn nun korrekt?

Ich werde mir demnächst mehre dieser Treiber aufbauen. Beim Zusammensuchen der Bauteile ist mir etwas aufgefallen:
In dem Bild am Anfang der Seite wird der bestückte Treiber in Rev.2 gezeigt. Dort sind die beiden großen 2512er Widerstände mit 1 Ohm und 470 Ohm bestückt.
Der Schaltplan direkt über meinem Post hier zeigt an den entsprechenden Stellen aber 2x 1Ohm. Was ist denn nun korrekt?
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Sammelbestellung Platinen für Highside Laserdiodentreibe
Vorab nur mal: der eine Widerstand hat keine 470 Ohm sondern 0,47 Ohm.
Dieser ist für die Strombegrenzung zuständig und je nach dem welche man wollte gibt es da unterschiedliche Werte.
1,2A: 0,47R
0,6A: 1R
0,4A: 1,5R
Dieser ist für die Strombegrenzung zuständig und je nach dem welche man wollte gibt es da unterschiedliche Werte.
1,2A: 0,47R
0,6A: 1R
0,4A: 1,5R
Beste Grüße
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Sammelbestellung Platinen für Highside Laserdiodentreibe
Wäh! Ja ok, jetzt seh ich auch, dass das R auf der anderen Seite steht....hab nix gesagt

Danke für die Aufklärung


Danke für die Aufklärung

In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste