Laser einstellen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Laser einstellen

Beitrag von Dr.Wurstmann » Di 02 Aug, 2011 8:16 pm

Hallo ihr,
Achtung Noob Frage!!!
Mein fast RGB Laser ist ja nun da (fast weil rot ist vorbereitet aber noch nicht erspart)

Frage: beim genaueren betrachten fällt auf: grün und blau liegen nicht 100% übereinander.(toll dhl :-))
Wenn ich die Laser einstelle, möglichst großen Abstand zur Wand? Oder wie?
Noch was beachten?
Vermutlich Hardware Test starten, geringe Leistung und kurbeln bis es passt. Richtig?

Mein erstes mal!

Ach ja:
Dynamic nano, und scaner von Guido.
Coka-cola-mauspad.

Freu mich
Floh



Greetz
Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 159
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Re: Laser einstellen

Beitrag von webdiego » Di 02 Aug, 2011 10:15 pm

Hallo,

an das Einstellen kannst dich gleich gewöhnen. Das wirst du mit Sicherheit nicht das letzte Mal machen. :-)

Also wenn die Strahlen nach den Scannern übereinander liegen, kann das drei Ursachen haben

1. Einer der Laser ist !horizontal! verschoben oder verdreht
2. Der Spiegelhalter mit dem Dicro ist nach vorn oder hinten verschoben
3. Der Spiegelhalter ist Horizontal verdreht oder verstellt worden.

Wenn die Strahlen nach den Scannern nebeneinander liegen ist hoffentlich nur der Spiegelhalter verstellt.
Ansonsten würde das bedeuten, das die Laser unterschiedlich hohe strahlhöhen haben, oder
dass mindestens einer der Laser den strahl schräg nach oben oder unten abgibt.

Wenn du eine Easylease hast, würde ich mit dem Testprogramm beide Laser gerade so hell Einstellen,
dass man die Punkte sehen kann und dann versuchen eine möglichst lange Strecke zu nutzen um den Punkt zu betrachten.
Wenn dein Laser mit einer Safety ausgestattet ist, wirst du allerdings nicht drum herum kommen eine einfache Form zu scannen.
Falls du weist, wie es geht könntest du natürlich auch die Safety zu Eintellen abschalten (Jumper).

Kleiner Trick zum Schluss:
Ziele mit dem Laser auf einen Spiegel, der den Strahl an eine Wand in deiner Nähe zurückwirft.
daduch hast du eine doppelt so lange Strecke für die Feinjustage und du benötigst kein Fernglas. ;-)

Grüße Daniel

PS: Schutzbrille nicht vergessen ;-)
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Laser einstellen

Beitrag von Dr.Wurstmann » Di 02 Aug, 2011 11:00 pm

Ahh danke.
... Bin in zeitloch gefallen.:-)

Normaler spiegel reicht? Oder streut der irgendwas komisch?

Schutzbrille, wäre gut. Nen Tip wo es eine günstige gibt die was taugt?
Oder ist es sicher wenn die Leistung soweit unten ist wie geht?
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Laser einstellen

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mi 03 Aug, 2011 11:58 am

bin noch nicht viel weiter - die Zeit die Zeit.

Was mir Aufgefallen ist: wenn ich einen stehenden Beam mit dem Testprogramm mache (bischen blau bischen grün) erscheinen:
1. zwei punkte - das will ich ja einstellen
2. keine perfekten punkte sondern mit reichlich streuung drumrum. Bzw strecken der Punkte (siehe Bild)
Gaaanz rechts das Blau kommt vermutlich weil gerade kein Deckel auf dem Gerät ist.

Woher kommt das denn? abstand zu wand knapp 4meter
Bild

Muss das so? Oder sollten das perfekte punkte sein?

Greetz
Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Laser einstellen

Beitrag von dstar » Mi 03 Aug, 2011 12:21 pm

Das ist das miese Strahlprofil der billigen Blauen Diode und noch billigerer Optik... das muss so.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Laser einstellen

Beitrag von lucas » Mi 03 Aug, 2011 12:26 pm

Also zum einstellen der konvergenz der Laserstrahlen scanne ich mir gern ein Rechteck. Das ist für meine Augen leichter zu erkennen und auch nicht so hell.
In den Horizontalen Linien stellst du die Höhe ein, in den Vertikalen Linien die Richtung.

Und ja, die Beams müssen wohl so. Ist vielleicht noch noch zusätzlich etwas sehr dreckig die Optik?

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Laser einstellen

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mi 03 Aug, 2011 12:32 pm

die optik sollte sauber sein. Ist ja erst ne Woche alt der Kollege.

Sonst mit Microfaser beigehen? oder sind die anders zu reinigen?

Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 159
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Re: Laser einstellen

Beitrag von webdiego » Mi 03 Aug, 2011 12:36 pm

Hi,

wenn du eh schon den Deckel abmontiert hast,
würde ich als erstes schauen, ob die beiden Strahlen am Dicro genau übereinander liegen.
Wenn dem so ist, musst du nurnoch den Spiegelhalter nachstellen.

Ein normaler Spiegel reicht für das Einstellen aus.
Und falls dir das zu hell sein sollte kannst du ja wie lucas schrieb,
ein Rechteck scannen.

Viel Spass dabei.

Grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Laser einstellen

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mi 03 Aug, 2011 1:22 pm

ich schon wieder.
Bild

ist das genau genug?
Mit blossem Auge sieht man es kaum noch, das die strahlen ganz leicht nebeneinander liegen... auf dem Foto schon.

danke für euren Support!
Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Laser einstellen

Beitrag von floh » Mi 03 Aug, 2011 1:40 pm

Es gibt kein "genau genug" sondern nur ein "so genau wie möglich" und das erreichst du mit etwas Geduld. Nur, wenn sich die Strahlen auf dem Dichro genau treffen, können die Strahlen über längere Strecke wirklich aufeinander liegen.

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Laser einstellen

Beitrag von die-zunge » Mi 03 Aug, 2011 2:43 pm

Hi Floh

Das kann nix werden, die Strahlen liegen ja nebeneinander.
Die Strahlen müssen am Dichro genau übereinander liegen, du darfst nur einen Punkt sehen.
Ich denke dein Grüner ist der Reverrenzstrahl,dann musst du entweder den Winkel vom
blauen etwas verändern, oder den Biegehalter etwas nach schräg-rechts-unten verschieben um die Strahlen
übereinander zu bekommen.
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laser einstellen

Beitrag von guido » Mi 03 Aug, 2011 3:32 pm

Hi,

Grün muss schön mittig auf den Scannerspiegel gehen.
Dann den Blauen Halter wenn nötig in seinem Langloch etwas verschieben da der Kreuzungspunkt
genau mittig ist. Danach ein Quadrat scannen und am Spiegelhalter mit den Madenschrauben
passich drehen. Bedenke: Hoch / Runter am Halter = Links / Rechts im Scannbild.

Wenn man´s mal gemacht hat ne Sache von 2 Minuten :-)

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Laser einstellen

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mi 03 Aug, 2011 11:13 pm

Servus!
GESCHAFFT! gar nicht so einfach beim ersten mal.
- aber jetzt. Ha! Danke für die vielen Tipps.

Ich belästige euch, weil ich mich so freu, mal mit zwei Bildern, wenn das nicht gewünscht ist. Sagt mal "piep"

GB-Beamer
Bild

und
OT:
Mein setup kann noch optimiert werden:
Bild
Einmal Nebel, einmal Hauptsteckdose für alles.

super Forum hier!
Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Laser einstellen

Beitrag von mR.Os » Do 04 Aug, 2011 12:58 am

Schön das man auch Bilder vom Ergebnis sieht.

Aber mal so ne kleine Randbemerkung: die Bilder beim nächsten Mal doch bitte hier im Forum hochladen, wird lieber gesehen. Da gehen die nicht verloren wenn auf dem externen Webspace mal was umstrukturiert wird.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laser einstellen

Beitrag von tschosef » Do 04 Aug, 2011 8:22 am

Moing moing...


das erste bild sieht gut aus... irgendwie ungewohnt... wie hast du das gemacht??


dazu ...
"genau genug" sondern nur ein "so genau wie möglich"
... ein Zitat von meinem Ausbildungsmeister im Fach Technisch Zeichnen:
Machen Sie Konstruktionen immer so, dass die Tolleranzen so UNGENAU wie Möglich, und so GENAU wie nötig ausfallen!!!!
Es macht keinen Sinn, zu jeder Bohrung H7 hin zu schreiben! Vorallem dann nicht, wenn es nur Durchgangslöcher für Schrauben sind :-)
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Laser einstellen

Beitrag von Dr.Wurstmann » Do 04 Aug, 2011 9:37 am

Vergessen: Upload hier.
Wollte ich. hab ich aber nicht geschnallt wie das geht. Das ubb Tag IMG[] hat mit keine upload Option gezeigt.
- ich forsche mal:-)

Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Laser einstellen

Beitrag von mR.Os » Do 04 Aug, 2011 9:47 am

Ganz einfach: unter dem Eingabefeld kannst du einen "Dateinanhang hochladen". Da musst du dann einfach dein Bild auswählen und dann sollte es selbsterklärend sein.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Laser einstellen

Beitrag von Dr.Wurstmann » Do 04 Aug, 2011 12:27 pm

Ahhh ich Blindfisch.
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Laser einstellen

Beitrag von die-zunge » Do 04 Aug, 2011 4:03 pm

:wink: :D :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste