Hallo,
an das Einstellen kannst dich gleich gewöhnen. Das wirst du mit Sicherheit nicht das letzte Mal machen.
Also wenn die Strahlen nach den Scannern übereinander liegen, kann das drei Ursachen haben
1. Einer der Laser ist !horizontal! verschoben oder verdreht
2. Der Spiegelhalter mit dem Dicro ist nach vorn oder hinten verschoben
3. Der Spiegelhalter ist Horizontal verdreht oder verstellt worden.
Wenn die Strahlen nach den Scannern nebeneinander liegen ist hoffentlich nur der Spiegelhalter verstellt.
Ansonsten würde das bedeuten, das die Laser unterschiedlich hohe strahlhöhen haben, oder
dass mindestens einer der Laser den strahl schräg nach oben oder unten abgibt.
Wenn du eine Easylease hast, würde ich mit dem Testprogramm beide Laser gerade so hell Einstellen,
dass man die Punkte sehen kann und dann versuchen eine möglichst lange Strecke zu nutzen um den Punkt zu betrachten.
Wenn dein Laser mit einer Safety ausgestattet ist, wirst du allerdings nicht drum herum kommen eine einfache Form zu scannen.
Falls du weist, wie es geht könntest du natürlich auch die Safety zu Eintellen abschalten (Jumper).
Kleiner Trick zum Schluss:
Ziele mit dem Laser auf einen Spiegel, der den Strahl an eine Wand in deiner Nähe zurückwirft.
daduch hast du eine doppelt so lange Strecke für die Feinjustage und du benötigst kein Fernglas.
Grüße Daniel
PS: Schutzbrille nicht vergessen
