Mein erster RGB!

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Mein erster RGB!

Beitrag von tobi3 » Mo 01 Aug, 2011 10:38 pm

Hallo ich weiss das ich mir gerade keine Freunde mache aber ich seh keinen anderen weg :(


Ich habe vor mir einen Laser zu kaufen für ca.1000€ mittels Finanzierung.
Die Leistung ist mir nicht so wichtig da ich den Laser eh nur zu Hause einsetzen werde.

Hier die folgende Auswahl:
http://www.prolighting.de/Artikel/19738 ... _Sound.htm
http://www.prolighting.de/Artikel/21249 ... _Sound.htm
http://www.prolighting.de/Artikel/30213 ... n_Case.htm



Wichtig sind mir die Farben soll heißen das ich wirklich gerne soweit das ganze Farbspektrum hätte.
Eine Scangeschwindigkeit wo ich ein bisschen Text mit schreiben kann und schon schöne Beams hinbekomme.
Wichtig wäre mir auch noch das ich das ganze mit HE-Laser Software steuern kann. Keine Ahnung ob es da nur auf so ein DAC(Steuerinterface) drauf ankommt.

Ich weiß auch das die oben genannten Hersteller nicht gerade die besten sind aber für ca.1000€ ein wenig Laserspass zu Hause haben hört sich doch für mich ganz gut an.


Meine Auswahl wäre:
http://www.prolighting.de/Artikel/30213 ... n_Case.htm für 1235€
oder
http://www.prolighting.de/Artikel/21249 ... _Sound.htm für 995€


Man beachte das beim ersten (CS_1000RGB) Safetys verbaut sind dafür das System aber teurer ist und weniger Leistung hat und ich mir nicht sicher bin ob ich mir nicht den CS_1500RGB kaufen soll und den nachrüste mit Safetys, kosten ja nur so ca.90€ und sollten da glaube ich ja auch rein passen.

Der Rote und der Blaue Laser sind Analog moduliert und der Grüne ist TTL bei beiden Modellen.



Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig helfen und versteht das es mir jetzt nicht so auf ein Profi System drauf ankommt sondern ich endlich nen RGB Laser haben will mit dem ich mir ein paar coole Shows für zu Hause programmieren kann :)



Besten Dank schon mal :)

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Mein erster RGB!

Beitrag von lightwave » Mo 01 Aug, 2011 11:26 pm

Lass Dir besser von einem Forumsmitglied mit Gewerbe ein Angebot machen (zB. mylaserpage.de oder live-lasersystems). Da bekommst Du mehr fürs Geld.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Mein erster RGB!

Beitrag von goamarty » Di 02 Aug, 2011 12:12 am

Dieser "Volkslaser" der in einem anderen Thread vorgestellt wurde mit 1,2W RGB und Galvos (also keine Schrittmotoren) um 1440,- hat im Video recht gut ausgesehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Mein erster RGB!

Beitrag von tschosef » Di 02 Aug, 2011 7:28 am

halli hallo...


mein Vorschlag.... wenn schon 1000 euro, und noch dazu finanziert!... dann HIN FAHREN, ANSCHAUEN, AUSPROBIEREN, VERGLEICHEN !!!!

anders könnte ich mich nicht überwinden, 1000 euro + Zinzen raus zu hauen :-)

alles was anständigen Ilda Anschluss hat, läuft auch mit Ilda Software, die über einen ILDA DAC ausgeben kann (auch die software die Du schon erwähnt hast :D )

Ich persönlich kenne leider keinen der genannten Projektoren, und kann daher keine Aussage dazu machen.

kleine Hinweise:

Wenn im Angebot steht Min. leistung = xxx und Max. leistung = zzz dann geh davon aus, dass nur die MinLeistung von xxx Milliwat von den Lasermodulen raus kommt! Tut es das nicht, dann währe Garantie möglich. die Maximale leistung ist eine Angabe wie "das Auto könnte vielleicht.... mit Rückenwind... und bei optimalem Luftdruck... sogar 200 kmh laufen". Netto ( nach Galvospiegeln, Fenstern usw...) kommt von der tatsächlichen Bruttoleistung dann ein gewisser Teil wirklich aus dem Projektor vorne raus... also vermutlich weniger als die Min.Leistungsangabe!

Wenn im Angebot NICHTS von Analoger Modulation steht... dann gibt es keine ! dann handelt es sich um ttl

Wenn im Angebot etwas von Scanspeed @ Winkel steht! achte auf den Winkel!!!!
Standard Angaben Nach ILDA werden bei 8 Grad gemessen!!!! es ist logisch, dass man bei kleineren Winkeln höhere Scannraten erreicht. Steht da also 30 Kpps @ 4 Grad ! dann sind es vermutlich langsamere Galvos!!!!

usw....

also: Kurz gesagt: Zwischen den Zeilen lesen, und lernen, wie die Aussagen zu interpretieren sind! Das setzt natürlich etwas KnowHow und Wissen vorraus, dass man sich hier durchaus anlesen und erfragen kann.


wenn ich helfen kann.... sag bescheid.
Viele grüße

Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste