laser spiegeln

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderatoren: ChrissOnline, tschosef

Antworten
patrick_
BeitrÀge: 37
Registriert: Mo 14 MĂ€r, 2011 11:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: He-Laserscan
Mamba Black
Laserworld Rs-800G Laser

laser spiegeln

Beitrag von patrick_ » Di 26 Jul, 2011 7:57 pm

Hallo ich hab folgendes anliegen an euch.
ich hab 2 grĂŒne laser und möchte diese mit einer karte ansteuern.
ich hab bei einen ilda kabel denn 1 und 14 pin umgeklemmt und die spiegelung funktioniert super.
so jetzt kommt das problem:
laserworld stĂŒrzt mir stĂ€ndig jetzt ab und schreibt mir die fehlermeldung das der dongle entfernt wurde?
weiß jemand wo der fehler versteckt ist?
mfg

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von tschosef » Di 26 Jul, 2011 8:44 pm

hai hai...

hast mir ja auch ne PM geschrieben..... die hab ich dir grad beantowrtet :-)

meine vermutung: Der Jumper spiegelt X per Vertauschen von pin 1 und 14
ABER... keine Differenziellen eingÀnge... daher kurzschluss auf der X achse!
Daher großer strom ĂŒber l umax.... usb spannung bricht ein.... lumax stĂŒrtzt ab.

ein Versuch:

mach mal folgendes...
male mal ein Quadrat
zoome es auf NULL prozent
schalte nun die laserausgabe an
vergrĂ¶ĂŸere die figur gaaanz langsam!!!
vermutlich wirst du einen senkrechten Strich kommen sehen.. auf der X-Achse wird sich warscheinlich nix tun. ab einer bestimmten grĂ¶ĂŸe macht es FUPPP. und die Lumax hĂ€ngt sich auf (weil dann die Spannung und folgich der strom am kurzschluss zu groß wird).


viele GrĂŒĂŸe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

patrick_
BeitrÀge: 37
Registriert: Mo 14 MĂ€r, 2011 11:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: He-Laserscan
Mamba Black
Laserworld Rs-800G Laser

Re: laser spiegeln

Beitrag von patrick_ » Di 26 Jul, 2011 8:49 pm

hmm und was kann ich jetzt am besten machen?
ist ein laserworld 1500G laser zur info.

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von tschosef » Di 26 Jul, 2011 8:59 pm

halli hallo..

hast du mal den test gemacht, den ich beschrieben habe?

wenn das so ablĂ€uft, wie ich es geschildert habe (mit zunehmender grĂ¶ĂŸe stĂŒrtzt es ab)... dann hat der projektor KEINE differenzeillen eingĂ€nge.

dann hilft ein ILDA EINGANGS Platinchen (zb von www.mylaserpage.de oder selber bauen).

die ursache:
Die laser werden mit einem analogen signal angesteuert... X achse lÀuft mit + - 10 Signal. null Volt ist MITTE !
wenn man differenzielle signalauswertung am projektor hat, dann kann man die x achse spiegeln, in dem man die beiden signalleitungen einfach vertauscht.... somit erhĂ€lt ein projektor genaz das umgekehrte Vorzeichen wie der andere. Das spiegeln funktioniert bei dir vermutlich ĂŒber den DIP Schalter.

Sobald aber die projektoren GND bezogen sind, also pinn 14 auf GND liegt, dann machen sie einen kurzschluss, wenn man die beiden Leitungen vertauscht.

also mach mal den test.. und wenns so lÀuft wie ich schrieb, dann ilda platinchen kaufen (mindestens eins) und einbauen.

viele grĂŒĂŸe derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

patrick_
BeitrÀge: 37
Registriert: Mo 14 MĂ€r, 2011 11:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: He-Laserscan
Mamba Black
Laserworld Rs-800G Laser

Re: laser spiegeln

Beitrag von patrick_ » Di 26 Jul, 2011 9:03 pm

sollte ich eigentlich nicht am treiber selber denn jumper auch setzen können oder geht das auch nicht?

patrick_
BeitrÀge: 37
Registriert: Mo 14 MĂ€r, 2011 11:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: He-Laserscan
Mamba Black
Laserworld Rs-800G Laser

Re: laser spiegeln

Beitrag von patrick_ » Di 26 Jul, 2011 9:14 pm

hab versucht die jumper im gerÀt zusetzten und da passiert auch das gleiche.
hmmm :/

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von tschosef » Di 26 Jul, 2011 9:22 pm

hai hai...

wenn der treiber kein differenzieller ist... dann hilft das wohl auch nicht viel.

Frage:

Wieviele DrÀhte gehen vom Treiber zum ilda anschluss? 2 oder 3 ???
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

patrick_
BeitrÀge: 37
Registriert: Mo 14 MĂ€r, 2011 11:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: He-Laserscan
Mamba Black
Laserworld Rs-800G Laser

Re: laser spiegeln

Beitrag von patrick_ » Mi 27 Jul, 2011 6:34 am

Hallo
Das sind 3 drÀhte schwarz rot Orange

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von tschosef » Mi 27 Jul, 2011 6:55 am

hai hai....

hm..... hab meine frage nicht prÀziese genug gestellt... fÀllt mir gerade auf :roll:


A)
sind es 2 mal 3 drĂ€hte ? (also von 2 galvotreibern... einer fĂŒr X und einer fĂŒr Y)

OOOODER...

B)
sind es "nur" 3 DrĂ€hte von einer Platine (auf der 2 Treiber zusammengefasst sind fĂŒr beide galvos)

im Falle A) siehts eher nach differenziellen EingÀngen aus, dann weis ich nicht, was das problem ist
im Falle B) ist es dann doch nur Single Endet verdrahtet... und es gibt den kurzschluss....

Gruß derweil
Erich

PS: evtl wÀhre ein kleines Bild vom Treiber interessant... etwa 800x600 pixel
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

patrick_
BeitrÀge: 37
Registriert: Mo 14 MĂ€r, 2011 11:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: He-Laserscan
Mamba Black
Laserworld Rs-800G Laser

Re: laser spiegeln

Beitrag von patrick_ » Mi 27 Jul, 2011 7:53 am

Also das sind 2mal 3. DrĂ€hte einmal fĂŒr x und einmal y
Foto kann ich erst am Abend reingeben

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von tschosef » Mi 27 Jul, 2011 8:10 am

Hai hai...

hmmmmmm... wĂŒrde auf differenziell hin weisen......

sehr seltsam..... Stellt sich die Frage, wie sie angeschlossen wurden (am Projektor Ilda Stecker).

Denn, man kann differenzielle eingĂ€nge auch so am Stecker anschließen, dass sie letztendlich doch nur single endet sind. vielleicht hĂ€ngt hier der Haken...

Bild wÀhre hilfreich... wenns geht, mit detail wie es angeschlossen ist.

is da ne DMX Platine in dem Projektor?

viele GrĂŒĂŸe
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

patrick_
BeitrÀge: 37
Registriert: Mo 14 MĂ€r, 2011 11:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: He-Laserscan
Mamba Black
Laserworld Rs-800G Laser

Re: laser spiegeln

Beitrag von patrick_ » Mi 27 Jul, 2011 8:27 am

Kann das Foto erst am Abend machen leider.
Ich dachte wenn ich drinnen die jumper setzte zwischen 1 und 2 oder
2 und 3 mĂŒsste es auch gehen aber als ich nur die jumper setze war das problem auch mit denn Absturz.
Dann versuchte ich es mit Pin umdrehen aber stĂŒrzte auch ab

goamarty
BeitrÀge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: laser spiegeln

Beitrag von goamarty » Mi 27 Jul, 2011 12:21 pm

Du kannst mit dem Ohmmeter messen, ob bei gesetztem Jumper die Pins fĂŒr X am ILDA Eingangsstecker kurzgeschlossen sind ( also X+ gg GND oder X-).

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von tschosef » Mi 27 Jul, 2011 12:24 pm

hai hai..

jou goamarty hat recht... das kannst du messen.... pin 1 zu pin 14 am Ilda Eingang (nicht am dac!) sollte "hochohmig" sein, wenn beide laser zusammengeschlossen sind, und der Jumper gesetzt ist.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

patrick_
BeitrÀge: 37
Registriert: Mo 14 MĂ€r, 2011 11:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: He-Laserscan
Mamba Black
Laserworld Rs-800G Laser

Re: laser spiegeln

Beitrag von patrick_ » Mi 27 Jul, 2011 12:59 pm

Wenn ich denn jumper setzte stĂŒrzt mir das Programm aber auch ab und das versteh ich nicht

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von tschosef » Mi 27 Jul, 2011 3:55 pm

???? hmm... verwirrt bin...

Wann genau stĂŒrtzt programm ab, und wann nicht? Ich kenn den/die jumper ja noch garnicht... gibts da innen und außen welche? usw. usw...



mach ma ne liste
1)......... stĂŒrtzt nicht ab
2)........ stĂŒrtzt ab
3) usw.

es gibt so viele 1500g`s hast mal n Manual oder nen Link dazu?
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

patrick_
BeitrÀge: 37
Registriert: Mo 14 MĂ€r, 2011 11:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: He-Laserscan
Mamba Black
Laserworld Rs-800G Laser

Re: laser spiegeln

Beitrag von patrick_ » Mi 27 Jul, 2011 6:40 pm

hallo
ich hab die fotos jetzt und ich hoffe du kannst sie sehen und weiterhelfen.
das programm stĂŒrzt ab wenn ich ne figur lade und ich die figur abspiele,wenn ich ne andere figur anwĂ€hle hĂ€ngt das programm sich auf und dann kommt die fehler meldung dongle wurde entfernt.
progamm stĂŒrzt auch ab wenn ich LASER AN und LASER AUS drĂŒcke.




EDIT Tschosef:
wenn ich das richtig erkenne, hast du ja die bilder in klein nochmal gepostet, daher lösche ich die 3 riesenbilder aus diesem Post

end Edit

patrick_
BeitrÀge: 37
Registriert: Mo 14 MĂ€r, 2011 11:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: He-Laserscan
Mamba Black
Laserworld Rs-800G Laser

Re: laser spiegeln

Beitrag von patrick_ » Mi 27 Jul, 2011 6:43 pm

hier die bilde nochmal aber kleiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von tschosef » Do 28 Jul, 2011 7:19 am

Halli hallo...


oh je oh je :-) 3 Bilder... man sieht letztendlich 2 Treiberplatinen je fĂŒr X und Y.... und man sieht diverse Kabel.. wenn man ne Bildkorrektur macht, erkennt man rot, orange, schwarz.... (sind die fĂŒr n savety??? wirkt beinahe so).
Man sieht links, (bei bild 0671) ein Graues kabel mit 3 leitungen. Das sollte wohl das Signalkabel sein, und sieht tatsÀchlich Differenziell aus.

Das sind die LW 50 K Galvos, oder?

hm hm hm... eigentlich, soweit mir bekannt, Differenzielle EingÀnge.
Das heißt fĂŒr mich aber: Wir wissen jetzt nicht, warum die Lumax abstĂŒrtzt, wenn du beide Projektorne MIT SPIEGELUNG drann hast (ohne spiegelung stĂŒrtzt ja nix ab, stimmts?)

na, wie gesagt... ruf mich mal an... hab ich dir gestern ja nummern geschickt. wird wohl einfacher sein als per Thread, denn das zieht sich ja nun schon 1,5 Tage.. fĂŒr ein "eigentlich kleines Problem" :-)

viele grĂŒĂŸe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

licht-jockey.de
BeitrÀge: 55
Registriert: Do 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Wohnort: 35066 Frankenberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von licht-jockey.de » Do 28 Jul, 2011 2:32 pm

Versuch mal den Dongle an einem anderen USB-Anschluss.
Habe bei mir das Problem, das z.B. mein iPhone nur an den hinteren USB-AnschlĂŒssen vom PC richtig erkannt wird.

Evtl. hilft es?

Gruß, Norman.

die-zunge
BeitrÀge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: laser spiegeln

Beitrag von die-zunge » Do 28 Jul, 2011 3:55 pm

Hi

So WIE das aussieht ist die Lumax der Dongle.
Wenn die abstĂŒrzt ist auch der Dongle wech und HE-LW-Editor arbeitet nicht mehr
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
GrĂŒĂŸle
Uwe

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von tschosef » Do 28 Jul, 2011 9:50 pm

Jou, Uwe...

so ist es.... lw software wird ĂŒber lumax dongle frei geschaltet.

Ich hörte gerade (PM) mit Mamba box geht es wohl. soweit ich weis, hat die n externes netzteil!!!

Daher der Tip:
Lumax an Aktieven USB Hub verwenden. Dieses hat ein Netzteil, und sollte dann die Spannungsversorgung sicher stellen können.

viele GrĂŒĂŸe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von tschosef » Fr 29 Jul, 2011 8:11 am

Halli hallo...

Code: Alles auswÀhlen

Ich poste hier mal meine PM Antwort, da diese durchaus evtl. auch fĂŒr andere User interessant ist!
:mrgreen: :mrgreen:

patrick_ hat geschrieben:Hallo
Ja aber wenn es der Usb hub ist, ist es sehr komisch da mĂŒsste es ja bei euch oder wem anderen ja auch passiert sein oder?
Mfg
hai hai...

1) ja, es passiert durchaus auch mal bei anderen Usern (aber nicht sehr offt)
2) es muss nicht unbedingt immer so sein!!! kommt nĂ€mlich sehr drauf an... wie die Situation ist. Verschiedene Faktoren können "ungĂŒnstig" zusammen wirken.

Kurze ErklÀhrung:

Die Lumax (LW USB BOX) ist USB Powered.
Die bekommt (Nennwerte) 5 Volt, und max 500mA Strom vom PC (theoretisch)!
Aus dieser Spannungsversorgung wird per StepUp Spannungswandler auch + - 10-12 Volt (weis es nicht 100%ig genau, mĂŒsste nachfragen) gemacht fĂŒr die OperationsverstĂ€rker, da ja fĂŒr die X-Y Ausgabe die 10 Volt Spannungen (im extremfall) nötig sind (Signal hat ja + - 10 Volt, nicht zwangslĂ€ufig symmetrisch)

Okay, dazu kommt, dass auf der Karte eine Sicherung ist, an der auch gut 1 Volt Spannung abfĂ€llt! Außerdem kommt das USB Kabel selbst dazu, dass (wenn nicht gut) mit den dĂŒnnen Leiterquerschnitten, und womöglich auch noch 5 Metern LĂ€nge und somit relatiev hohen WiderstĂ€nden, durchaus ne Rolle spielt!

Mit etwas Elektronik Know How, kann man sich nun einiges Überlegen:

Je nach Belastung des Ausgangs (daher immer wieder die Bitte von mir, doch mal den Widerstand zu messen), stellt sich dort ein Strom ein. Um diesen Strom zur verfĂŒgung zu stellen, braucht der Stepupwandler noch mehr Strom vom USB Port !!!! (Ă€hnlich wie beim Transformator, wenn man hoch transformiert, siehe wikipedia).

Wenn also nun schon gut 500mA oder sogar etwas mehr Strom vom usb Port benötigt, werden, weil der Eingangswiedrstand der Projektoren (ist ja in deinem fall eine Paralellschaltung!!!) so klein wird, dann fĂ€llt auch an dieser Sicherung etwas mehr spannung ab. Außerdem sinkt die Versorgungsspannug des USB Ports durch den PC evtl. etwas ab (vorallem bei Notebooks und bei Akkubetrieb sowiso). Außerdem gibts bei höherem Strom auch einen höheren Spannungsabfall am USB Kabel.

Dadurch kann es passieren, dass von den ursprĂŒnglichen 5 Volt USB Spannug (im / am PC), incl. schlechtem, langem usb Kabel womöglich nur noch 4,7 Volt ĂŒbrig bleiben. Davon fallen dann womöglich an der Sicherung (wegen hohem Strom... denke an das Ohmsche Gesetzt!!!Spannungsabfall an Sicherung = Widerstand x Strom !) 1,5 Volt ab.... und somit bleiben fĂŒr die CPU der Lumax nur noch 3,2 Volt oder sogar weniger und das ist zu wenig. Diese CPU bleibt dann also hĂ€ngen, und stĂŒrtzt ab. USB Kommunikation reist ab.. Dongle somit weg, Software hĂ€ngt sich auf.


Dieser Fall (zu wenig Spannung) ist keine Ausnahme! das kommt durchaus vor, gerade dann, wenn ungĂŒnstige Faktoren wie; Computer mit eh lascher USB Spannungsversorgung, lange USB Kabel und iele Projektoren an der Ausgabekarte, zusammen treffen.

die Gegenmaßnahme lautet dann:

1) Aktiever USB HUB (mit eigener Stromversorgung, die dann auch die Lumax versorgt)
2) Kurze USB Kabel, und vorallem GUTE USB Kabel!!!!!!
3) Projektoren mit hohem Eingangswiederstand verwenden,
... so dass der Strom ĂŒber den DAC Ausgang gering bleibt. Dabei hilft ein Ilda Eingangsplatinchen, das hat differenzielle EingĂ€nge, UND es ist hochohmig... gut im 40k Ohm bereich!!!!!

Überleg mal: (Kleinges Gedanenspiel)
40 Kohm (1 Projektor) ergibt bei 10 Volt Ilda signal einen Strom von 0,000125 Amps, also 0,125 milliampere.
hat man 2 Projektoren mit 40kohm eingangswiederstand, so is der Strom dann schon doppelt so hoch, also 0,25 milliampere.

nu mach das Beispiel mal mit nem Projektor der nur 10 k Ohm oder 5 kOhm Eingangswiderstand hat!
bei 10 K Ohm, und 2 projektoren ergeben sich dann schon 1 Milliampere !
bei 5 K Ohm, und 2 projektoren ergeben sich dann schon 2 Milliampere... usw.

Diese 2 mA im Beispiel braucht man dann also nur fĂŒr das X Signal... gleiches gilt auch noch fĂŒr Y Achse und fĂŒr RGBI gilt nur der halbe wert, da ja nur 5 volt anliegen.
Insgesammt kommt man dann schnell auf 8 mA bei 5kOhm, anstatt nur 1,5 mA bei 40kOhm !

Denk drĂŒber nach.... da is was drann an der Geschichte, so neu is das Thema nicht!
Ich muss zugeben, ich war etwas "auf dem Holzweg", nach deinen ersten Fragen und Posts, und dachte gleich an den Kurzschluss, vorallem wegen der Aussage "Mit Jumper gehts nicht, ohne Juper schon" (so hab ich das verstanden, hab das auch nochmal hinterfragt, aber keine Antwort von Dir bekommen).

Insgesammt muss ich sagen: Du mĂŒsstest etwas Systematischer vorgehen, und dann hĂ€tten wir die Lösung vermutlich bald. Ich hab ja schon 1-2-3 AnlĂ€ufe unternommen, und Dich gebeten dies oder jenes zu messen, oder zu probieren. Das hast du aber noch nicht gemacht (bzw. die Ergebnisse nicht mit geteilt). Damit wird es natĂŒrlich um so schwerer, die Lösung zu finden....

Und weil diese PM Antwort schon soooooo lange ist, und bestimmt auch andere User mit Àhnlichen Problemen helfen könnte, bin ich so frei, und schreib sie auch in den Thread.

also:
Nimm mal nen Hub, und n gutes Kurzes USB Kabel, vielleicht gehts dann.
wenn nicht, wĂŒrden mich eigentlich echt einige Messdaten Interessieren (teilweise krittisch zu messen!)

1) Widerstand von den 2 Projektoren (pin 1 zu 14 am Ilda stecker)
2) USB Spananung am Rechner (mit 1 oder 2 Projetkoren, der Unterschied wÀhre interessant), und evtl. an der Lumax !! (je nach USB kabel nicht gleich)
3) tatsÀchlicher Strom am USB Port....

ich geb zu, 2 und 3 sind schwer zu messen, auch gefĂ€hrlich fĂŒr PC, da im Kurzschlussfall der USB port hops gehen könnte.

Nun, ich hoffe wir haben bald ne Lösung... geht ja nun schon einige Tage dahin :-)

viele GrĂŒĂŸe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

patrick_
BeitrÀge: 37
Registriert: Mo 14 MĂ€r, 2011 11:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: He-Laserscan
Mamba Black
Laserworld Rs-800G Laser

Re: laser spiegeln

Beitrag von patrick_ » Fr 29 Jul, 2011 7:33 pm

hallo
also erstens sorry wegen der spÀten antwort:
folgendes hab mir heute einen usb hub mit externen stromstecker gekauft.
damit sind alle probleme behoben.
das programm stĂŒrzt nicht ab,man kann extrem schnell die figuren wechseln und es stĂŒrzt nicht ab.
der fehler lag an der lumax usb box.
ich hab die wiederstÀnde gemessen und hab dadurch gesehen das sich der wiederstand drastisch Àndert wenn 2 laser draufhÀngen.
mit der externen stromquelle is die stromversorgung garantiert und es gibt keine probleme.
@tschosef ich danke dir herzlich fĂŒr deine hilfsbereitschaft und das du dir zeit genommen hast
vielen vielen dank :-)
mfg

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von tschosef » Sa 30 Jul, 2011 12:29 pm

halli hallo...


freut mich, wenn es nun geht.....
das programm stĂŒrzt nicht ab,man kann extrem schnell die figuren wechseln und es stĂŒrzt nicht ab.
der fehler lag an der lumax usb box.
das sehe ich aber anders :-)
der fehler liegt dann an der unzureichenden USB Spannungsversorgung durch den PC !!!! das hat nix mit der Lumax zu tun.
na, egal, hauptsache es lÀuft.

wie die WiderstÀnde aber nun wirklich waren, hÀtte mich schon seeeehr interessiert :-) aber.. schluchtz schluchtz... wieder keine Antwort.... schluchtz.

viele GrĂŒĂŸe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: laser spiegeln

Beitrag von tschosef » Di 02 Aug, 2011 7:13 am

Update...


es geht wohl jetzt wieder nicht mehr?
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

ZurĂŒck zu „HE Laserscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast