[Verkaufe] Epson Drucker ...
Moderator: Gooseman
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
[Verkaufe] Epson Drucker ...
Jemand bat mich das hier zu verlinken.
Zum Verkauf steht ein Epson Drucker mit leichten optischen Mängeln....
http://cgi.ebay.de/150626471028
Reparaturtip bei Epson Problemen:
http://www.youtube.com/watch?v=LUNXdM9z ... r_embedded
Have a nice Day !!
Zum Verkauf steht ein Epson Drucker mit leichten optischen Mängeln....
http://cgi.ebay.de/150626471028
Reparaturtip bei Epson Problemen:
http://www.youtube.com/watch?v=LUNXdM9z ... r_embedded
Have a nice Day !!
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: [Verkaufe] Epson Drucker ...





Geil!
Selten so gelacht....so oder so ähnlich gehen wahrscheinlich auch die gelben Jungens bei ihren produktbeschreibungen vor...Tolles foto dazu...fertig..


MfG
StarryEyed
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: [Verkaufe] Epson Drucker ...
Kein Scheiß, kann ich bestätigen! Druckbild als Neugerät Hammer, nach ersten Patronenwechsel fingen die Probleme an. Schrott! Bin auch zu HP gewechselt, da Patrone und Druckkopf eine Einheit sind.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: [Verkaufe] Epson Drucker ...
Aus diesem Grund meide ich die ganzen Tintenpisser schon seit JAHRZEHNTEN und drucke nur mit Laser oder dann gleich Thermosublimation, wenns schöne Fotos werden sollen (ist teuer aber die Qualität stimmt).
Die Hersteller haben aber auch bei billigen Laserdruckern schon seit einigen Jahren mit dem Mist begonnen. Verdongelte Kartuschen mit Seitenzähler und ähnlicher Müll. Ich kaufe lieber einmal ein etwas teureres Gerät und habe dann lange Zeit meine Ruhe. Mein DEC Laser 3500 mit >70000 Seiten in ca. 15 Jahren (stand einige Zeit in einer Firma) musste allerdings vor ziemlich genau einem Jahr weichen. Nicht weil er nicht mehr funktioniert hat sondern weil ich einen farbigen wollte.
Aber die Leute fallen immer und immer wieder auf die Tintenabzocke rein. Ist halt billiger, zumindest scheint es so ist es aber am Ende doch nicht.
Die Hersteller haben aber auch bei billigen Laserdruckern schon seit einigen Jahren mit dem Mist begonnen. Verdongelte Kartuschen mit Seitenzähler und ähnlicher Müll. Ich kaufe lieber einmal ein etwas teureres Gerät und habe dann lange Zeit meine Ruhe. Mein DEC Laser 3500 mit >70000 Seiten in ca. 15 Jahren (stand einige Zeit in einer Firma) musste allerdings vor ziemlich genau einem Jahr weichen. Nicht weil er nicht mehr funktioniert hat sondern weil ich einen farbigen wollte.
Aber die Leute fallen immer und immer wieder auf die Tintenabzocke rein. Ist halt billiger, zumindest scheint es so ist es aber am Ende doch nicht.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Verkaufe] Epson Drucker ...
hai hai..
hm.. ich könnt nun nicht jammern. hab nen canon tintenstrahler... einfach desshalb, weil dieser die CD`s direkt bedrucken kann! Und das tut er nun schon einige Jahre lang.
ich könnte mir vorstellen, dass dieser Drucker entweder ein Missgeschick war (hält viel zu lange!) oder dass es tatsächlich drauf an kommt, ihn "regelmäßig" zu benutzen.
auf jeden fall läuft er noch, mit erstem Druckkopf und Billigpatronen... Druckt auch schöne fotos...
hatte aber schon äger mit HP Tintenstrahler... da war es auch so.
viele Grüße
Erich
hm.. ich könnt nun nicht jammern. hab nen canon tintenstrahler... einfach desshalb, weil dieser die CD`s direkt bedrucken kann! Und das tut er nun schon einige Jahre lang.
ich könnte mir vorstellen, dass dieser Drucker entweder ein Missgeschick war (hält viel zu lange!) oder dass es tatsächlich drauf an kommt, ihn "regelmäßig" zu benutzen.
auf jeden fall läuft er noch, mit erstem Druckkopf und Billigpatronen... Druckt auch schöne fotos...
hatte aber schon äger mit HP Tintenstrahler... da war es auch so.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: [Verkaufe] Epson Drucker ...
Hey,
Ich hatte auch mal einen "guten"Epson-drucker, super robust,und fast nur geschraubt.Absolut wartungsfähig.Nix verdongled oder gecounted..und der lief und lief
.....
Nur leider kommt man heute mit 18 Nadeln nicht mehr weit
MfG
StarryEyed
Ich hatte auch mal einen "guten"Epson-drucker, super robust,und fast nur geschraubt.Absolut wartungsfähig.Nix verdongled oder gecounted..und der lief und lief


Nur leider kommt man heute mit 18 Nadeln nicht mehr weit

MfG
StarryEyed
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Verkaufe] Epson Drucker ...
Die Qualität hat ganz klar nachgelassen, das ist mal Fakt.
Ich habe mir in den 90ern den Espson Stylus Photo 700 gekauft. Der hielt 13 Jahre ohne Druckkopfwechsel und hatte nach wie vor ein Hammerbild. Ok, der hat auch 1500 Mark gekostet, während die neueren Photo-Modelle keine 90 EUR mehr kosten, allerdings sind die auch oft nach dem zweiten Tintenwechsel im Eimer. Den Stylus Photo 700 hab ich meinen Eltern vermacht und da lief er munter und problemlos, während ich selbst inzwischen schon den 3. neuen Drucker gebraucht habe... *nerv* Sein Todesstoß war dann die Tatsache, dass es keine Original-Patronen mehr gab. Ein einziges Mal auf Fake-Patronen umgestiegen und der Drucker war hinüber. Hat nur noch braun gedruckt. Irgendwie hatte ich mit Fake-Patronen öfters Ärger bei meinen Druckern. Nicht immer sofort, aber oft waren deshalb die Düsen relativ schnell zu.
Inzwischen bin ich zum Glück auch auf Farblaser umgestiegen... und so genial dieses Teil auch ist: Als Laserist muss man aufpassen... durch das ständige Nebeln im Zimmer (vor allem beim Programmieren, wo schonmal 4 Stunden der Nebel im Raum steht) hat's mir nach kürzester Zeit die Bildeinheit geschrottet. Hat alles nur noch total verschwommen gedruckt. Das war eindeutig auf den Nebel zurückzuführen. (Das Gleiche beim Telefon: Das in meinem Zimmer hatte recht schnell Tasten die nicht mehr richtig gingen (Nebelsiff drunter), das gleiche Modell im Esszimmer war nach der gleichen Lebensdauer wie neu! Keine Ablagerungen unter der Tastenmatte. Nebel ist nicht zu unterschätzen, man muss es immer wieder feststellen.)
Jedenfalls trage ich meinen Farb-Laserprinter jetzt beim Programmieren immer in ein anderes Zimmer und seitdem gibts keine Probleme mehr... nie wieder Tinte!! Dieses ewige Reinigen beim Einschalten usw.... der Verbrauch dabei ist ein Witz und die Lebensdauer der neueren Geräte auch.
Ich sehe auch keinen Anlass mehr einen Fotodrucker zu kaufen, inzwischen ist das Entwickeln der Fotos dermaßen günstig, dass es keinen Sinn macht hier noch auf einen Ausdruck zurückzugreifen (hat es aus genannten Gründen eh noch nie!) und alles andere schafft ein Laserprinter auch.
Ich habe mir in den 90ern den Espson Stylus Photo 700 gekauft. Der hielt 13 Jahre ohne Druckkopfwechsel und hatte nach wie vor ein Hammerbild. Ok, der hat auch 1500 Mark gekostet, während die neueren Photo-Modelle keine 90 EUR mehr kosten, allerdings sind die auch oft nach dem zweiten Tintenwechsel im Eimer. Den Stylus Photo 700 hab ich meinen Eltern vermacht und da lief er munter und problemlos, während ich selbst inzwischen schon den 3. neuen Drucker gebraucht habe... *nerv* Sein Todesstoß war dann die Tatsache, dass es keine Original-Patronen mehr gab. Ein einziges Mal auf Fake-Patronen umgestiegen und der Drucker war hinüber. Hat nur noch braun gedruckt. Irgendwie hatte ich mit Fake-Patronen öfters Ärger bei meinen Druckern. Nicht immer sofort, aber oft waren deshalb die Düsen relativ schnell zu.
Inzwischen bin ich zum Glück auch auf Farblaser umgestiegen... und so genial dieses Teil auch ist: Als Laserist muss man aufpassen... durch das ständige Nebeln im Zimmer (vor allem beim Programmieren, wo schonmal 4 Stunden der Nebel im Raum steht) hat's mir nach kürzester Zeit die Bildeinheit geschrottet. Hat alles nur noch total verschwommen gedruckt. Das war eindeutig auf den Nebel zurückzuführen. (Das Gleiche beim Telefon: Das in meinem Zimmer hatte recht schnell Tasten die nicht mehr richtig gingen (Nebelsiff drunter), das gleiche Modell im Esszimmer war nach der gleichen Lebensdauer wie neu! Keine Ablagerungen unter der Tastenmatte. Nebel ist nicht zu unterschätzen, man muss es immer wieder feststellen.)
Jedenfalls trage ich meinen Farb-Laserprinter jetzt beim Programmieren immer in ein anderes Zimmer und seitdem gibts keine Probleme mehr... nie wieder Tinte!! Dieses ewige Reinigen beim Einschalten usw.... der Verbrauch dabei ist ein Witz und die Lebensdauer der neueren Geräte auch.
Ich sehe auch keinen Anlass mehr einen Fotodrucker zu kaufen, inzwischen ist das Entwickeln der Fotos dermaßen günstig, dass es keinen Sinn macht hier noch auf einen Ausdruck zurückzugreifen (hat es aus genannten Gründen eh noch nie!) und alles andere schafft ein Laserprinter auch.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: [Verkaufe] Epson Drucker ...
Ich habe hier einen Epson 'billig' Farblaser von vor 8 Jahren und ein billigst Epson Multifunktionsgerät. Beides läuft ganz gut.
Beim Farblaser hatte ich schon mal das Glück den komplett auseinander bauen zu dürfen und das ging eigentlich sehr gut. Beim Etikettendrucken hatte sich eins gelöst und ist auf einer Rolle kleben geblieben. Habe ich aber komplett wieder runter bekommen.
Das Tintenstrahler hatte ich eigentlich fürs Studium angeschaft, da war noch nicht abzusehen das ich den Laser bekomme. Einen Packen der billigsten Nachmachpatronen und das Teil rennt nun seit 2 Jahren, hat rund 1500 bis 2000 Seiten bedruckt und das Patronenpack für 20€ reicht noch mindestens ein Jahr. Aber dann kommt auch ein neuer weil der jetzt kein Duplex hat.
Beim Farblaser hatte ich schon mal das Glück den komplett auseinander bauen zu dürfen und das ging eigentlich sehr gut. Beim Etikettendrucken hatte sich eins gelöst und ist auf einer Rolle kleben geblieben. Habe ich aber komplett wieder runter bekommen.
Das Tintenstrahler hatte ich eigentlich fürs Studium angeschaft, da war noch nicht abzusehen das ich den Laser bekomme. Einen Packen der billigsten Nachmachpatronen und das Teil rennt nun seit 2 Jahren, hat rund 1500 bis 2000 Seiten bedruckt und das Patronenpack für 20€ reicht noch mindestens ein Jahr. Aber dann kommt auch ein neuer weil der jetzt kein Duplex hat.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- webdiego
- Beiträge: 159
- Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro - Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
- Kontaktdaten:
Re: [Verkaufe] Epson Drucker ...
Hi,
mein Bruder hat einen Patronen-befüllungsladen hier in Oldenburg.
Er sagt auch, dass die Qualität extrem nachgelassen hat.
Allerdings gibt es auch einige Lichtblicke.
Z.B. die aktuellen Brother Drucker (Beispiel:DCP-365CN) Große Tintentanks, stabile Druckköpfe nachfüllbar.
Den habe ich mir nach meinem letzen HP-Desaster auch zugelegt und kann nicht klagen.
Grüße Daniel
mein Bruder hat einen Patronen-befüllungsladen hier in Oldenburg.
Er sagt auch, dass die Qualität extrem nachgelassen hat.
Allerdings gibt es auch einige Lichtblicke.
Z.B. die aktuellen Brother Drucker (Beispiel:DCP-365CN) Große Tintentanks, stabile Druckköpfe nachfüllbar.
Den habe ich mir nach meinem letzen HP-Desaster auch zugelegt und kann nicht klagen.
Grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. 

Re: [Verkaufe] Epson Drucker ...
Das Video ist klasse - schon lang nicht mehr so gelacht
Aber es stimmt, die Tintenstrahldrucker werden immer schlimmer, wobei die Verbraucher da auch selbst schuld sind - ein ordentlicher Drucker ist für 40 Euro nun mal nicht machbar. Mein 2. Tintenstrahldrucker (1. war von Comodore) war ein Epson Stylus Color 400 und kostete damals auch 400 Mark (viel Geld für einen Schüler). Allerdings war der auch sein Geld wert, der wurde nach vielen Jahren ohne Defekt ersetzt (glaub der läuft heute noch bei meinem Onkel), weil ich gerne CD-Bedruckung haben wollte -> Canon i865 für 200 Euro. Der hatte keine Chips auf den Tintentanks, die Tanks waren aus Klarsichtkunstoff mit großer Kapazität und die Tinte war in flüssiger Form enthalten und der Füllstand wurde per Reflex-Lichtschranke überprüft (keine vorzeitige Leer-Meldung möglich). Die Patronen waren bezahlbar und der Drucker hielt 5-6 Jahre, dann ging die Elektronik in Rauch auf.
Da ich mit dem i865 eigentlich zufrieden war, kam nun ein Pixma 4700 des gleichen Herstellers (ca. 100€) und der Ärger ging los. Die Patronen sind per Chips geschützt und ich brauch mehr Tinte beim Druckkopfreinigen als beim Drucken. Bis zum ersten Ausdruck nach Netz-Ein dauerts ewig (Druckkopfreinigung beim einschalten) und die USB-Verbindung ist auch nicht die stabilste (PC erkennt immer mal wieder im laufenden Betrieb den Drucker neu - Pling-Plong -> Neue Hardware kann nun verwendet werden).
Mitlerweile Druck ich fast alles auf nem billigen Farblaser und nutze den Tintenstrahler nur noch um Datenträger zu bedrucken. Und nach Austausch des seriellen EEPROMs auf der Platine im Drucker sind die Chip-geschützten Toner-Kartuschen auch garnicht mehr so teuer

Aber es stimmt, die Tintenstrahldrucker werden immer schlimmer, wobei die Verbraucher da auch selbst schuld sind - ein ordentlicher Drucker ist für 40 Euro nun mal nicht machbar. Mein 2. Tintenstrahldrucker (1. war von Comodore) war ein Epson Stylus Color 400 und kostete damals auch 400 Mark (viel Geld für einen Schüler). Allerdings war der auch sein Geld wert, der wurde nach vielen Jahren ohne Defekt ersetzt (glaub der läuft heute noch bei meinem Onkel), weil ich gerne CD-Bedruckung haben wollte -> Canon i865 für 200 Euro. Der hatte keine Chips auf den Tintentanks, die Tanks waren aus Klarsichtkunstoff mit großer Kapazität und die Tinte war in flüssiger Form enthalten und der Füllstand wurde per Reflex-Lichtschranke überprüft (keine vorzeitige Leer-Meldung möglich). Die Patronen waren bezahlbar und der Drucker hielt 5-6 Jahre, dann ging die Elektronik in Rauch auf.
Da ich mit dem i865 eigentlich zufrieden war, kam nun ein Pixma 4700 des gleichen Herstellers (ca. 100€) und der Ärger ging los. Die Patronen sind per Chips geschützt und ich brauch mehr Tinte beim Druckkopfreinigen als beim Drucken. Bis zum ersten Ausdruck nach Netz-Ein dauerts ewig (Druckkopfreinigung beim einschalten) und die USB-Verbindung ist auch nicht die stabilste (PC erkennt immer mal wieder im laufenden Betrieb den Drucker neu - Pling-Plong -> Neue Hardware kann nun verwendet werden).
Mitlerweile Druck ich fast alles auf nem billigen Farblaser und nutze den Tintenstrahler nur noch um Datenträger zu bedrucken. Und nach Austausch des seriellen EEPROMs auf der Platine im Drucker sind die Chip-geschützten Toner-Kartuschen auch garnicht mehr so teuer

- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: [Verkaufe] Epson Drucker ...
Pfff.
die Tatsache das die Drucker ärger machen is mir Wurscht...ich fand den Kerl im Youtube
Video so geil
die Tatsache das die Drucker ärger machen is mir Wurscht...ich fand den Kerl im Youtube
Video so geil

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: [Verkaufe] Epson Drucker ...
Ich hab auch einen billigen Farblaserdrucker (Canon LBP5000) und bin bis jetzt sehr zufrieden. Keine eintrocknende Tinte mehr. Hat aber noch die original Tonerkartuschen. Bezieht sich das mit dem Chip-Schutz auf einen solchen oder ähnlichen Drucker?
Re: [Verkaufe] Epson Drucker ...
nur sehr entfernt ähnlich, da anderer Hersteller: Samsung CLX 3175.goamarty hat geschrieben:Bezieht sich das mit dem Chip-Schutz auf einen solchen oder ähnlichen Drucker?
Stimmt, der ist echt genial. Ich hab bald unterm Tisch gelegen...guido hat geschrieben:..ich fand den Kerl im Youtube Video so geil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste