Mein neuer RGB Laser (Provisorium) ;)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Mein neuer RGB Laser (Provisorium) ;)

Beitrag von linus » Do 14 Jul, 2011 9:52 pm

endlich ist es soweit. letzte woche hattte ich alle teile zusammen für meinen neuen RGB aufbau.
provisorium.....weil ich natürlich schon wieder änderungswünsche habe. anderes grün, blau ohne standbystrahl und mit strahlformung, optik abdichten......

nun aber zu meinem aktuellen aufbau der bis sa fertig sein soll (wird) um in aufs HE treffen mit zu nehmen.

verbaut habe ich aus meinem alten RGB:
grün ca 150mW (muss ich mal wieder nachprüfen)
blau 445nm auf ca 150mW eingestellt

neu reingekommen ist:
raytrack 35+
300mW 640nm
ilda wiedergabekarte (über DMX ansteuerbar)
und mal ein neues "altes" gehäuse.


gruß klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Geordie
Beiträge: 18
Registriert: Do 02 Dez, 2010 6:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Rot 640 nm 150 mW, Grün 532 nm 150 mW, Blau 445 nm 500 mW, Modulation Analog, DT30 Scanner, Aktive Safety,
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc.
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein neuer RGB Laser (Provisorium) ;)

Beitrag von Geordie » Fr 15 Jul, 2011 10:05 am

Hi,

wo hast Du das Gehäuse her?

Grüsse

Geordie
Rot 640 nm 150 mW, Grün 532 nm 150 mW, Blau 445 nm 500 mW, Modulation Analog, DT30 Scanner, Aktive Safety,
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Mein neuer RGB Laser (Provisorium) ;)

Beitrag von karsten » Fr 15 Jul, 2011 11:14 am

Sieht dem Medialas NeXXuS-Gehäuse sehr ähnlich - nur komplett schwarz eloxiert. Stammt das Gehäuse möglicherweise vom gleichen Chinesen (oder wo auch immer die Gehäuse gefertigt werden)?

licht-jockey.de
Beiträge: 55
Registriert: Do 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Wohnort: 35066 Frankenberg
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB Laser (Provisorium) ;)

Beitrag von licht-jockey.de » Fr 15 Jul, 2011 11:51 am

Das Gehäuse sieht absolut identisch aus, wie das von meinem IMG StageLine Laser.

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB Laser (Provisorium) ;)

Beitrag von Dell_1200mp » Fr 15 Jul, 2011 1:02 pm

So dann will ich auch noch mal :D
Das Gehäuse könnte auch von einem Gtech Highlase sein :wink: .

Geordie
Beiträge: 18
Registriert: Do 02 Dez, 2010 6:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Rot 640 nm 150 mW, Grün 532 nm 150 mW, Blau 445 nm 500 mW, Modulation Analog, DT30 Scanner, Aktive Safety,
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc.
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein neuer RGB Laser (Provisorium) ;)

Beitrag von Geordie » Fr 15 Jul, 2011 1:07 pm

@all

damit weiß man aber noch nicht wo man so eins herbekommen könnte, weil schick aussehen tut es ja.
Dürfte evtl. auch nicht all zu teuer sein wenn das als "OEM" so oft verbaut wird bzw. in Low Cost Geräten.
Rot 640 nm 150 mW, Grün 532 nm 150 mW, Blau 445 nm 500 mW, Modulation Analog, DT30 Scanner, Aktive Safety,
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Mein neuer RGB Laser (Provisorium) ;)

Beitrag von karsten » Fr 15 Jul, 2011 1:13 pm

Tja, die Gehäuse scheinen alle vom gleichen Chinesen zu stammen. Beim Gtech sind aber 4 LEDs an der Front und der Nexxus verwendet einen anderen Aufhängebügel. Derzeit würde ich sagen, hier wurde das IMG Stage Line Gehäuse verwendet. Aber vielleicht verrät uns der Erbauer ja noch, wo das Gehäuse herstammt.

EDIT: Das IMG Stage Line Gehäuse gibt's schon ab 535€ (brutto), man muss nur noch ein paar Komponenten daraus entfernen :mrgreen:

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Mein neuer RGB Laser (Provisorium) ;)

Beitrag von dstar » Fr 15 Jul, 2011 3:48 pm

karsten hat geschrieben:man muss nur noch ein paar Komponenten daraus entfernen :mrgreen:
Vor allem die Staubsauger. :wink: Viel Spass beim putzen...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB Laser (Provisorium) ;)

Beitrag von Dell_1200mp » Fr 15 Jul, 2011 7:12 pm

Vor allem die Staubsauger. :wink: Viel Spass beim putzen...
:D Ja also ich hätte dem Gehäuse auch eher eine zweite komplett abgeschottete Sektion spendiert, bei der Größe des Gehäuses ist das überhaupt kein Problem und wäre wesentlich Professioneller und Praxisfreundlicher...

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: Mein neuer RGB Laser (Provisorium) ;)

Beitrag von linus » Mo 18 Jul, 2011 8:55 pm

na wo man so ein gehäuse bekommt ist ja nun geklärt.

ich hatte auch vor eine geschlossene optik zu machen....AAAAABER....der ist ja nur für mich und mein zimmer....im moment.....da is net soviel dreck....daher wird das mit dem putzen net so wild.
auserdem saugt nur der rechte und der hat nen filter.
aber wenn ich mal nen kleineren grünen hab denk ich nach ob ich die optik noch zu mache.

gruß klaus.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste