EMS Speicher

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
spectra
Beiträge: 19
Registriert: Fr 15 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

EMS Speicher

Beitrag von spectra » Di 21 Jan, 2003 8:36 pm

Hi! Wie richtet man auf einem Rechner auf dem nur der NC ist den EMS Speicher ein, habe irgendwie schon viel versucht aber es klappt einfach nicht das ich ScanEVO 1.35 komplett zum laufen bekomme!

mtl
Beiträge: 63
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:29 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz / Germany
Kontaktdaten:

Re: EMS Speicher

Beitrag von mtl » Di 21 Jan, 2003 9:44 pm

Versuchmal im DOS Modus den Befehl "memmaker".
Ansonsten kann es evtl auch in Deinem BIOS möglich sein, EMS Speicher zu aktivieren.

Gruß Mike

libo
Beiträge: 707
Registriert: Do 15 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bottrop/Köln
Kontaktdaten:

Re: EMS Speicher

Beitrag von libo » Mi 22 Jan, 2003 9:24 am

Lad Dir mal die Scanevo auf Diskette runter und installier direkt von der Disk!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: EMS Speicher

Beitrag von turntabledj » Mi 22 Jan, 2003 10:58 am

Schau mal in die autoexec.bat und config.sys rein und schmeiß' da alles an Treibern und Progs raus, die du für Scanevo nicht unbedingt brauchst (CD-ROM, Doskey, etc...).

WICHTIG: Vorher ne Sicherung der beiden Dateien machen ! Besser ist das <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Anschließend fügst Du folgende Zeilen in der angegebenen Reihenfolge in die config.sys ein:
-----------------------------------------------
DEVICE=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS
DOS=HIGH,UMB
DEVICE=C:\WINDOWS\EMM386.EXE
FILES=30
----------------------------------------------


himem.sys -> erlaubt es, Treiber in den oberen Speicherbereich zu laden (oberhalb 640k) (Per LH und DEVICEHIGH)

DOS=HIGH, UMB -> läd Teile von DOS in den oberen Speicherbereich/UpperMemoryBlocks

EMM386.EXE -> Läd den "Extended Memory Manager"
Falls ScanEvo mit dem erweitertem Speicher (EMS=extendet Memory) nicht zurecht kommen sollte, muß der EMS ausgeschlossen werden:
DEVICE=C:\WINDOWS\EMM386.EXE NOEMS

FILES=30 -> Erlaubt es dem DOS, max 30 Files gleichzeitig zu laden. Mit dem Wert kann man nen bißchen experimentieren... wenns denn nötig sein sollte.

Good Luck !

Achim

Benutzeravatar
jimbeam
Beiträge: 159
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:07 pm
Wohnort: <D>Darmstadt

Re: EMS Speicher

Beitrag von jimbeam » Mi 22 Jan, 2003 11:04 am

Hi!

Ich erinnere mich noch schwach an die Sache, dass man anstatt
DEVICE=
doch auch gleich
DEVICEHIGH=
schreiben kann, um im (für Spiele ja früher ungemein wichtigen) unteren Speicherbereich mehr Platz zu schaffen, oder? (also hier nur beim EMM386)

Gruß
Kristof

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: EMS Speicher

Beitrag von turntabledj » Mi 22 Jan, 2003 11:14 am

Ups, wollt ich doch noch schreiben...
Um den Kram auch wirklich in den oberen Speicherbereich zu laden, muß dann natürlich "LH" (für LOADHIGH) und "DEVICEHIGH" verwendet werden.

Allerdings läßt sich nicht alles hochladen. Wenn man icht sicher ist, machts allerdings nichts, wenn mans versucht. Wenns net geht, wirds dann eben automatisch in den normalen Bereich geladen...

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: EMS Speicher

Beitrag von scoborgll » Mi 22 Jan, 2003 1:44 pm

bei mir war ganz einfach no durch yes zu ersetzen!

greetz
harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast