[S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dĂŒrfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
mĂŒslix
BeitrÀge: 111
Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrĂŒnModule ) Gratings und GlĂ€ser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch)
Wohnort: Hannover

[S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von mĂŒslix » So 03 Jul, 2011 5:37 pm

Hi Jungs,

also da ich mittlerweile auch sehr sehr viel im PL Forum lese und auch deren Projekte verfolge, habe ich mich gefragt ob wer von euch auch schöne GehĂ€use baut und anbieten wĂŒrde wie man sie vermehrt im PL findet.

Ganz speziell suche ich bzw wĂŒrde ich gerne kaufen:
GehĂ€use fĂŒr Beamydioden, Optikgewinde, TEC vorgesehen, AuflageflĂ€che fĂŒr Prismenpaar (entweder die Anamorphen oder die ausm PL angebotenen ) externer Treiber. In kleinen Abmessungen. Anbei ein Bild von Edison aus dem PL Forum. (BildgrĂ¶ĂŸe angepasst, ich hoffe so in Ordnung)
Bild

GehĂ€use und Montierblöcke fĂŒr rote Dioden (siehe Groupbuys hier im Forum) Knife Edge mindestens 2 Dioden (bevorzugt 3 und mehr )
Anbei auch nochmal ein Bild aus dem PL Forum.
Bild

Wollte nur einfach mal nachfragen ob da eventuell jemand was hat und anbieten könnte oder ob ich ausm PL Forum kaufen muss, sonst wĂŒrde es sich ja sicherlich anbieten wenn interesse besteht einfach sich mal selber ran zu setzen.

GrĂŒĂŸe
MĂŒsLix

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von tracky » So 03 Jul, 2011 6:06 pm

Da wĂŒrde ich erst mal nachfragen, ob Nachbau Deinerseits von den Jungs erwĂŒnscht ist. Habe selber so ein Quad Modul gekauft und es ist seinen Preis allemal wert. Ein Nachbau ist schon sehr umfangreich und muss hochprĂ€zise sein. Desweiteren muss man fĂŒr das Quadmodul entweder einen High side Driver haben, oder die Dioden parallel ĂŒber EinkoppelwiderstĂ€nde (die PL Jungs machen das so) betreiben.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
nr_lightning
BeitrÀge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von nr_lightning » So 03 Jul, 2011 7:04 pm

Hi
tracky hat geschrieben:n Nachbau ist schon sehr umfangreich und muss hochprÀzise sein
Sorry Sven, kurzer einwurf. Habe selber so ein vierer Modul zuhause, aber unter hochprÀzise verstehe ich etwas anderes.

Die FĂŒhrungen haben nahezu alle um die 0.04 - 0.06mm Spiel !
Gemessen mit Innen- und Aussen Mikrometerschraube ..

Gruß
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂŒn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂŒn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

mĂŒslix
BeitrÀge: 111
Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrĂŒnModule ) Gratings und GlĂ€ser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch)
Wohnort: Hannover

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von mĂŒslix » So 03 Jul, 2011 7:08 pm

Hi Tracky,
ich wollte hier keineswegs etwas nachbauen/kopiere/klauen da ich selber weiß wieviel Arbeit in der Planung eines solch, erstmal banal ausschauenden, Moduls steckt und wieviel Material dort verloren geht bevor etwas handfestes daraus entsteht.
Aber danke trotzdem fĂŒr die RĂŒckmeldung bezĂŒglich dieser Kits, sind schon schick die Teile.
Das mit dem Treiber habe ich auch bereits im PL gelesen und mehrfach gesehen, das wÀre ja kein Problem. Lediglich die reine Metallbearbeitung macht mir wieder Sorgen da ich keinerlei möglichkeit habe soetwas ( oder etwas Àhnliches ) nachzubauen.

Mir geht es hier grundsÀtzlich ersteinmal darum:
Hat jemand soetwas bei sich selber im Einsatz aus EIGENBAU und kann dieses gegen Geld oder Gegenleistung anbieten ?

Dank dir Tracky,
grĂŒĂŸe.

Ps. Bei dem ersten Modul ist es ja nur sehr banal gesagt: Ein Alublock mit Gewinde und einer art abgefrÀster Bank worauf die Prismen platziert werden, sowas wÀre mir auch schon genug aber ich möchte das ganze halt sehr gerne in einem geschlossenen GehÀuse haben, da meine jetzigen Dioden einfach in Blöcken offen im GehÀuse sitzen, was ich auch rein Optisch keineswegs schön finde.

Benutzeravatar
Eike88
BeitrÀge: 220
Registriert: Di 25 Aug, 2009 4:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
Wohnort: Bremen

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von Eike88 » So 10 Jul, 2011 12:58 pm

Hallo zusammen,

mich wĂŒrde mal interessieren wie der Spiegelschnitt bei dem Quad Modul funktioniert!? Ich denke schon seit zwei Tagen drĂŒber nach, aber ich komm auf kein richtiges Ergebniss. Kann mir das mal jemand erklĂ€ren?
Was mir nur aufgefallen ist, dass die vorderen beiden Dioden wohl so ca. 1-2mm tiefer sitzen als die hinteren. Aber wie man da nun
die einzelnen Beams anschneidet bleibt mir ein RĂ€tsel! WĂŒrde mich ĂŒber eine aufklĂ€rung freuen :)

Mfg Eike
1,5W RGB, 2x 100mW grĂŒn Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano

Benutzeravatar
Micha
BeitrÀge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von Micha » So 10 Jul, 2011 1:57 pm

WĂŒrde mich auch gerne interessieren! Weiß jemand ob man das Nachbauen darf, als eigenbedarf. Gerade die Spiegelhalter find ich interresant?

Mfg
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
fesix
BeitrÀge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von fesix » So 10 Jul, 2011 2:21 pm

Zum Schnitt: Richtig, die vorderen Halter sind niedriger, die Spiegelhalter zu jedem Doppelblock sind wiederum in der anderen Achse versetzt. Somit nimmt man aus jedem Doppelblock die Strahlen nebeneinander und diese Doppelstrahlen ĂŒbereinander.
Die Spiegel oder Dichros kommen an die vordere Seite der Halter.

Hab mal das Bild bezeichnet mit grobem Strahlprofil und was von wo kommt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.

mĂŒslix
BeitrÀge: 111
Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrĂŒnModule ) Gratings und GlĂ€ser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch)
Wohnort: Hannover

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von mĂŒslix » So 10 Jul, 2011 2:53 pm

Nachbau sollte im nicht kommerziellenverkauf denke ich kein Problem sein, auch mit hinzufĂŒgen eines Teleskopes wie Arctos es macht mit seinen genialen Modulen ist nicht verboten.
Einen interessanten Link dazu: http://www.laser-man.co.uk/projects/107 ... array.html
Es gibt im PL schon viele die diese Module so bauen und besitzen, daher auch hier dementsprechend meine Nachfrage da ich das Thema Diodenblöcke und Module sehr interessant finde, fĂŒr Leute die auch nicht ganz so viel Geld zur VerfĂŒgung haben um sich etwas entsprechendes zu kaufen.
Liebe GrĂŒĂŸe

Benutzeravatar
Micha
BeitrÀge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von Micha » So 10 Jul, 2011 3:50 pm

Ich könnte ja mal eins FrÀsen und zum Test aufbauen. Schade das es nicht gleich eine technische Zeichnung gibt. :lol:
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
Eike88
BeitrÀge: 220
Registriert: Di 25 Aug, 2009 4:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
Wohnort: Bremen

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von Eike88 » So 10 Jul, 2011 4:13 pm

Hi,

@ fesix
Danke fĂŒr deine erklĂ€rung! Aber leider Verstehe ich das immer noch nicht so ganz. Entweder bin ich zu blöd :? oder der Aufbau ist komplexer als er aussieht.

@Nico u. Tracky
Hat einer von euch das Modul evtl. im Betrieb?

Ich bleibe immer an der Frage hÀngen, wie schneide ich genau an welchem Dichro ''wie'' den Beam an?! Werden die Strahlen alle seitlich angeschnitten oder bei den ersten beiden Haltern (von vorne) an der ober oder unterkante des Dichros?!

Mfg Eike
1,5W RGB, 2x 100mW grĂŒn Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von tracky » So 10 Jul, 2011 5:55 pm

Wo liegt das Problem, Du hast es doch selber in der Hand! Also SS1: könnte wie der klassische Schnitt aussehen, wenn zwei Quadmodule gekoppelt werden. Also betrachten wir die hinterste Diode als Nr.1 , dann 2 usw.
LD1 hier ist die Position des Spiegelhalters so nah wie möglich am Austritt der Diode. Wir schneiden also alle 4 Diode seitlich an, das Strahlprofil der Didoe ist hochkant elliptisch. Endresultat wĂ€ren 4 Dioden auf einer Höhe, fertig zum Koppeln ĂŒber PW mit einem weiteren Modul.
SS2: ist wie es fesix schon beschrieben hat relativ easy aufzubauen. Das "Geheinnis" sind die Spiegel, die so angebracht werden mĂŒssen, dass sie den Strahl aus der anderen Ebene nicht verdecken. Durch den Höhenunterschied von jeweils 2 Dioden bekommt man die klassische "WĂŒrfel Vier"
Betrachtet man sich den Arctosaufbau, sieht man den Spiegelhalter der den Gesamtausgang einer Ebene um 90° umlenkt und ĂŒber den Spiegel der Ebene davor darĂŒber fĂŒhrt. Hier spielen die AbstĂ€nde der Ebenen zueinander eine noch nicht all zu große Rolle. Wird ja durch das Telekop verkleinert und durch Eigendivergenz der Beams "vereint".
Image000011.jpg
DSC_0223.jpg
DSC_0283.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
Eike88
BeitrÀge: 220
Registriert: Di 25 Aug, 2009 4:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
Wohnort: Bremen

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von Eike88 » Mo 11 Jul, 2011 12:16 pm

Hi,

danke Sven fĂŒr deine ausfĂŒhrliche ErklĂ€rung. Jetzt hab ichs auch begriffen :D :oops:

Mfg Eike
1,5W RGB, 2x 100mW grĂŒn Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von tracky » Mo 11 Jul, 2011 1:31 pm

Sollte sich jemand in meiner Gegend dazu bereit erklĂ€ren das Modul zu vermessen, bin ich gerne bereit meines dafĂŒr zur VerfĂŒgung zu stellen. Bin selber auch an weiteren interessiert und da edison im PL nicht auf meine Anfragen reagiert, muss wohl "reverse enginered" werden ala China! ;)
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

die-zunge
BeitrÀge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von die-zunge » Mo 11 Jul, 2011 1:41 pm

Hi

WĂŒrde auch 2-4 StĂŒck abnehmen :)
GrĂŒĂŸle

Benutzeravatar
matratzki
BeitrÀge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von matratzki » Mo 11 Jul, 2011 2:38 pm

Hi, wÀre auch mit mindestens einem am start ;)
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von nohoe » Mo 11 Jul, 2011 3:56 pm

Hallo

Wo ist denn das Problem etwas vergleichbares mit kleinen Mitteln zu bauen(4er Aufbau).
Bezogen auf Komponenten von mir nehme ich eine kleine 12mm starke Grundplatte und
frĂ€se da links ĂŒber fast die ganze Seite ein Langloch rein wo die Spiegelhalter stehen.
Damit kann ich die in jeder Richtung verschieben um den Auftreffpunkt zu Àndern.
Auf die andere Seite der Platte zwei Schrauben Àhnlich wie beim gezeigten Aufbau in
die Seite. (Je Blockpaar) Daran wird ein 4mm - 5mm dickes Winkelprofil geschraubt das an der Seite mit
Langlöchern in der Höhe verstellt werden kann. 3 - 4mm Verstellweg reichen. Oben auf
das Winkelprofil klebe ich Peltierelemente auf auf die ich dann meine Diodenblöcke kleben kann.
Die Spiegelhalter bekommen dann noch 45 Grad Winkel aufgesetzt. Meine kleinen Halter sind 21mm
hoch und mit dem Aufbau passt die Höhe vorne. Hinten mĂŒssen die Blöcke höher
damit sie ĂŒber die beiden vorderen Spiegel kommen. Höhe dann je nach Optik. Da spare ich mir
den Firelefanz mit Treiber parallel auf mehrere Dioden oder Highsidetreiber.

Im Prinzip bekommt man das alles auch mit SĂ€ge , Bohrmaschine, Feile und Gewindeschneider hin
wenn man sich was mĂŒhe gibt. FrĂ€se ich natĂŒrlich exakter. So werde ich demnĂ€chst mal einen 8er Aufbau
ohne Tele in Angriff nehmen.

Das Teil aus dem PL ist natĂŒrlich schick und sein Geld auch absolut wert nur was hindert uns dann daran gleich ein
originales Modul von Arctos oder Kvant ... zu kaufen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von tracky » Mo 11 Jul, 2011 4:04 pm

Das Teil aus dem PL ist natĂŒrlich schick und sein Geld auch absolut wert nur was hindert uns dann daran gleich ein
originales Modul von Arctos oder Kvant ... zu kaufen.
Der Preis und die fehlende Herausforderung!?!

Ich finde ein gewissen Teil von Perfektion kann man sich schon gönnen. Und mit Winken und Langlöchern zu arbeiten ist vielleicht nicht jedermanns Sache.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von nohoe » Mo 11 Jul, 2011 4:28 pm

Hallo
...und die fehlende Herausforderung!?!
Um die Herausvorderung geht es mir da auch ein wenig.
Und mit Winken und Langlöchern zu arbeiten ist vielleicht nicht jedermanns Sache
Damit waren auch jetzt keine Baumarktwinkel gemeint ausserdem geht da die Höhenverstellung
auch ĂŒber Langlöcher und die Toleranz von 4 - 6/100 wird da wohl an der Platine liegen an der
in der PL Lösung das Blockpaar hÀngt.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

mikesupi
BeitrÀge: 1218
Registriert: Do 15 MĂ€r, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von mikesupi » Mo 11 Jul, 2011 5:38 pm

@all: Hatte Johan kontaktiert, das ist der Erbauer von den gezeigten Modulen.

Er will nur noch komplett verkaufen, seine "Freundschaftspreise" sind:

4-fach 660nm -> 780 EUR + MWSt.

4-fach 637nm -> 1050 EUR + MWSt.

Blau 445nm mit Prismensatz -> 450 EUR + MWSt.

Meine Anfrage nach einem Group-Buy hat ihn nicht sonderlich interessiert...

Also Jungs, ran an die CNC-Maschine !!!!

Ich bin auch gerne mit ein paar Modulen dabei, allerdings wĂŒrde ich den TrĂ€ger dann gleich 6-fach ausfĂŒhren.

lasertack
BeitrÀge: 76
Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von lasertack » Mo 11 Jul, 2011 8:33 pm

Hallo Leute!

Das Quad-Modul von Johan kenne ich auch. Habe mir auch mal eins bestellt. Leider ist sein Preis relativ hoch (380€ fĂŒr komplettes GehĂ€use und Spiegelschnittmodul). Der QualitĂ€t evtl. angemessen aber gĂŒnstiger ist immer besser.
Habe mich mal auf die Suche gemacht und jemanden gefunden, der Ă€hnliche Module herstellen kann, zu gĂŒnstigeren Preisen. Der grĂ¶ĂŸte Unterschied liegt in dem Spiegelhalter. Bei Johans Modul können die Spiegel in beide Richtungen montiert werden, aufgrund des pfeilförmigen Halters. Bei dem Modul, dass ich gefunden habe, ist die Montage nur in eine Richtung möglich. Das wars im großen und ganzen an Unterschieden.
Das Modul kann wahlweise fĂŒr 4 oder 6 Dioden hergestellt werden.

Der Preis fĂŒr ein 4er Modul liegt bei 220 bis 300€ bei einer Abnahme von mind. 10 StĂŒck. Die Preisuntergrenze steht noch nicht ganz fest.

Besteht evtl. Interesse an einem Group-Buy?

GrĂŒĂŸe

Alex

mĂŒslix
BeitrÀge: 111
Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrĂŒnModule ) Gratings und GlĂ€ser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch)
Wohnort: Hannover

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von mĂŒslix » Mo 11 Jul, 2011 8:52 pm

Was ist denn bei dem Modul dann alles dabei ?
Lasorbs ? PCB fĂŒr Laserobs ? (Finde ich sehr schön bei Johan ;) ) Spiegel ? Linsen ? GehĂ€use oder nur Schnittmodul ohne GehĂ€use ?

Aber trotzdem : Danke an alle die hier auch versuchen etwas beizutragen, nach dem großen RUN auf die Blauen Module scheint nichtnur bei mir nun ein StĂŒck zu wenig Rot im Projektor zu sein :)

Liebe GrĂŒĂŸe, MĂŒsLix

Einfach mal ohne Kommentar in den Edit rein:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0707842209
=)))) Na das will ich sehen bei einem Punkt und keinem Strahl =)

lasertack
BeitrÀge: 76
Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von lasertack » Mo 11 Jul, 2011 9:01 pm

Erstmal zu deinem Ebay-Link!

An Frechheit kaum zu ĂŒberbieten. Habe den VerkĂ€ufer kontaktiert, bezĂŒglich der "WIRKLICHEN DATEN", also Divergenz, tatsĂ€chliche CW Leistung etc.
Als Antwort erhielt ich wörtlich "wenn du ein Fachmann bist, kriegst du die Daten selbst heraus". Ein Datenblatt wird nicht veröffentlicht.

Nun zum Modul.

Mitgeliefert werden:

-justierbare Spiegelhalter (4 oder 6, je nach Version)
-Diodenhalter fĂŒr 5,6mm Dioden mit M9 Gewinde und Platinen fĂŒr AnschlĂŒsse (wie bei Johan)
-Grundplatte

GehÀuse gibts evtl. auch noch dazu. Preisverhandlungen laufen.

Das Modul ist sehr Àhnlich dem von Johan, abgesehen von der SpiegelhalterflÀche.

Linsen, Spiegel sowie Lasorbs sind nicht dabei. Also wirklich nur das Modul.

mĂŒslix
BeitrÀge: 111
Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrĂŒnModule ) Gratings und GlĂ€ser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch)
Wohnort: Hannover

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von mĂŒslix » Mo 11 Jul, 2011 9:10 pm

HEHE jo der Ebaytyp ist echt die Krönung auch seine 405nM Dioden und andere von Ihm angebotene Dioden sind mehr als utopisch mit den Werten.

Also kein GehĂ€use (etwa 60 euro von Johann dann wieder ) Spiegel (etwa 20 Euro je Spiegel daten aus dem PL also 80 Euro ) Dioden (GB hier ausm Forum etwa 40 Euro ) Linsen ( 24 Euro das StĂŒck also 100 Euro circa ) macht alles zusammen etwa :
280 exkl TEC und Treiber + 250 Euro etwa fĂŒr den Spiegelschnittaufbau .

Macht etwa 530 Euro fĂŒr um die 1 Watt rot,nett =) . Leider habe ich keine Preise zu den roten Treibern und TEC Treibern, TEC sind ja meist sehr gĂŒnstig.

Liebe GrĂŒĂŸe,
MĂŒsLix

lasertack
BeitrÀge: 76
Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von lasertack » Mo 11 Jul, 2011 9:19 pm

mĂŒslix, woher hast du die Preise fĂŒr die Spiegel?

Kannst du von mir fĂŒr die HĂ€lfte bekommen, falls Interesse vorhanden ist. Und das GehĂ€use wird garantiert keine 60€ kosten. Das schließe ich aus. Denke eher an die HĂ€lfte.

Eine ungefĂ€hre Rechnung: Modul + GehĂ€use + Spiegel = 300 + 45 + 4x10 oder 6x10 = 385€ (4er Variante) oder 405€ (6er Variante)

Das ist die grobe Preisrichtung.

Benutzeravatar
yosh76
BeitrÀge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von yosh76 » Mo 11 Jul, 2011 9:25 pm

mĂŒslix hat geschrieben:Spiegel (etwa 20 Euro je Spiegel daten aus dem PL also 80 Euro )
Da wĂŒrde ich große Dichroplatten Rot (von HB oder Ă€hnlich) nehmen und entsprechend schneiden lassen... Kostet im GB never ever 80 Euro fĂŒr 4 kleine Spiegel :lol:

Bei 250 Euro beim 4er (ohne Treiber, Optiken) wÀre ich mit 2x4er und wenn 100 Euro mehr nen 6er kostet, zusÀtlich mit einem 6er dabei.
Interessant wÀre es, sowas mal auszuschreiben. Ich denke da geht noch was - gerade, wenn wir 30 oder mehr zusammen bekommen.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

mĂŒslix
BeitrÀge: 111
Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrĂŒnModule ) Gratings und GlĂ€ser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch)
Wohnort: Hannover

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von mĂŒslix » Mo 11 Jul, 2011 9:31 pm

Alles Preise ausm PL da ich bei den Spiegeln die teuren gerechnet habe, soll ja auch ein hochwertiges Moduwerden aber nehme auch gerne gĂŒnstigere ;) GehĂ€use auch Preis von Edison/Johan ausm PL ist ganz nett. Aber wenn du andere Preise hast immer gerne wollte das nur mal ĂŒberschlagen.

Danke,

GrĂŒĂŸe

lasertack
BeitrÀge: 76
Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm

Re: [S]LasergehÀuse RedBlue (Bilder!! Achtung)

Beitrag von lasertack » Mo 11 Jul, 2011 10:21 pm

Ja, klar. Ist ja kein Problem. Je mehr Info da ist, umso besser.

Werde am besten einen eigenstĂ€ndigen Thread eröffnen, damit es ĂŒbersichtlich bleibt.

Hier der Link zum Thread: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 67#p220967

Antworten

ZurĂŒck zu „MarktplĂ€tze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 GĂ€ste