Sorry, als LDS-User muss ich hier mal eine Frage stellen: Wie schnell ist die Bildausgabe des Videotracing Moduls von Pango? Ich habe bei ES auf der Messe mal eine Vorführung mit einer Stripperin gesehen, deren Schatten mit einer Videocamera aufgenommen wurde und in eine Outlinegrafik in Echtzeit auf der Laserleinwand ausgegeben wurde. "Sehr nett, aber das braucht doch kein Mensch" dachte ich damals.
In der Reihe "Kundenwünsche, auf die man selber nie gekomme wäre" präsentiere ich heute eine Anwendung dafür: Ein Kunde hat angefragt, ob damit nicht der Umriss eines Dirigenten aufgenommen werden kann, der dann wirklich ein Orchester dirigiert. ich würde ja sicherheitshalber Monitore mit dem Dirigentenbild ins Orchester stellen, der Kunde würde es aber lieber sehen, wenn die Musiker wirklich nur die Lasergrafik sehen.
Nun bin ich weder Orchestermusiker, noch habe ich Pangolin. Also, was meinen die versierten User? Wie hoch ist die Bildwiederholrate und wie lang ist die Verzögerung? Jeht dit?
Besten Dank für Antworten!
Stay divergent!
Max.
Videotracer: Wie schnell ist das Teil?
Re: Videotracer: Wie schnell ist das Teil?
Hallo Max,
ich selber habe Viedeotrace bisher nur kurz angetestet, die Ausgabegeschwindigkeit ist aber wohl nahezu in Echtzeit. Nur um ordentliche Bilder zu bekommen, ist ein sehr guter Kontrast zwischen Person und Hintergrund nötig. Wenn der Dirigent live im Konzertsaal aufgenommen werden soll, dürfte es schwierig werden.
Wenn die Lasergrafik anstelle des Dirigenten vor dem Orchester stehen soll, müßte man ihn vorher z.B. schwarzgekleidet vor einer weißen Wand aufnehmen (oder live in einem anderen Raum).
Mit der neuen Version VST2002 kann man wohl ganz gute Ergebnisse erreichen.
Gruß Thomas.
ich selber habe Viedeotrace bisher nur kurz angetestet, die Ausgabegeschwindigkeit ist aber wohl nahezu in Echtzeit. Nur um ordentliche Bilder zu bekommen, ist ein sehr guter Kontrast zwischen Person und Hintergrund nötig. Wenn der Dirigent live im Konzertsaal aufgenommen werden soll, dürfte es schwierig werden.
Wenn die Lasergrafik anstelle des Dirigenten vor dem Orchester stehen soll, müßte man ihn vorher z.B. schwarzgekleidet vor einer weißen Wand aufnehmen (oder live in einem anderen Raum).
Mit der neuen Version VST2002 kann man wohl ganz gute Ergebnisse erreichen.
Gruß Thomas.
Re: Videotracer: Wie schnell ist das Teil?
Wenn der Dirigent schwarz auf weiß im Nebenraum hampeln darf, wird's gehen. So im freien Raum stehend mit weißem Hemd und Ton in Ton mit dem Hintergrund (Publikum, Holzwand, etc.) wird man keine brauchbaren Ergebnisse erzielen.
Sollten die Musiker wirklich nach der Bewegung des Mannes (der Frau?) spielen können, so ist ferner darauf zu achten, daß die Kamera vom richtigen Blickwinkel "guckt". Sonst sehen die Musiker in der 2-dimensionalen Lasergraphik zwar wenn sich der Dirigent an der Nase juckt, aber nicht den exakten Taktschlag. Kann ich als Ex-Orchestermitglied bestätigen. Die Taktbewegung ist ja ziemlich 3-dimensional.
Aber gehen müßte es prinzipiell schon. Am besten mal vor dem Konzert proben! <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Patrick
www.laserlight.de
Sollten die Musiker wirklich nach der Bewegung des Mannes (der Frau?) spielen können, so ist ferner darauf zu achten, daß die Kamera vom richtigen Blickwinkel "guckt". Sonst sehen die Musiker in der 2-dimensionalen Lasergraphik zwar wenn sich der Dirigent an der Nase juckt, aber nicht den exakten Taktschlag. Kann ich als Ex-Orchestermitglied bestätigen. Die Taktbewegung ist ja ziemlich 3-dimensional.
Aber gehen müßte es prinzipiell schon. Am besten mal vor dem Konzert proben! <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Patrick
www.laserlight.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste