Mein neuer RGB

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Mein neuer RGB

Beitrag von strika77 » So 05 Jun, 2011 9:13 pm

Moin Zusammen,
möchte grade mal die Zeit nutzen und meinen neuen RGB Projektor vorstellen.

Da meine alte Kiste mehr nach Baustelle(n) aussah als nach Laserprojektor hab ich nun was Zeit in Anspruch
genommen und einen kompletten Neuaufbau durchgezogen.

Folgendes Innenleben wurde verbaut:

Galvos:
Die kleinen altbekannten CS-27k; für Beamshows meiner Meinung nach voll ausreichend.

Laser:
Rot: 658nm – 2 Dioden aus GB über Polwürfel; 332mW nach Galvos
Grün: 532nm DPSS – TEC + analoge Modulation; 123mW nach Galvos.
Blau: 445nm – Mit Strahlformungsoptik; 70mW (zur Zeit) nach Galvos.

Macht zur Zeit ein schönes Weiß bei 525mW nach Galvos.

Elektronik:
1x Netzteil mit 12V + 5V für Blau + Rot; Eingangsadapter
1x Netzteil mit 24V für Galvos
Treiber von NR_Lightning; mit Standby-Strahlunterdrückung, Einschaltverzögerung.
Eingangsadapter von NR_Lightning; vorbereitet für Safety.
Safety kommt die nächsten Tage ebenfalls von NR_Lightning passend zum Eingangsadapter.

Gehäuse:
Komplett Fräsen lassen. Dazu erstmal ein GANZ GANZ GROSSES VIELEN DANK an NR_Lightning.
Für diejenigen die es Interessiert: Das Fräsen hat 1x Pizza essen + unter 1000€ gekostet. Für den genauen Preis bitte
per PM nachfragen ;)

Dazu dann noch direkt passende Aufnahmen für die Module fräsen lassen. So ist sichergestellt, dass diese 100% grade liegen.
Die Aufnahmen lassen sich seitlich ziemlich genau ausrichten, dass die Strahlen sauber auf die Dichros treffen.

So: Den Rest brauch ich glaube ich nicht noch einmal auf zu greifen zwecks Verkabelung etc.

Sollten aber noch Fragen sein beantworte ich diese natürlich :)

Hier noch ein paar Bilder vom Aufbau. Weitere folgen später.
Frontplatte.JPG
Frontplatte Seite.JPG
Rückplatte.JPG
Rückplatte Detail.JPG
Teil 1.JPG
Treiber + NT.JPG
Module.JPG
Fast Komplett.JPG

Freue mich über Kritik (Bitte Sachlich und Freundlich bleiben) und Anregungen.

Gruß Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von jan23 » So 05 Jun, 2011 9:36 pm

Hast du den Projektor schon laufen lassen, wegen der Wärmeabfuhr der Lasermodule. Ich bin mir nicht sicher ob die 5mm da reichen werden. Aber sonst sieht der Aufbau gut aus schöne Arbeit
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von strika77 » So 05 Jun, 2011 9:51 pm

Jop, der Projektor ist auch schon fertig, allerdings bin ich seitdem nicht mehr dazu gekommen Bilder zu machen. Werde ich aber morgen oder so nachholen ;)

Rot und Blau werden so gut wie garnicht warm und Grün ist auch kaum fühlbar. Wollte aber nächste Woche mal bei mir in der Firma ne Wärmebildkamera reinhalten.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von nr_lightning » Mo 06 Jun, 2011 6:44 am

Hi

Mit den Alu Profil Winkeln ist das bei diesen Leistungen noch überhaupt garkein Problem, die Wärmeabführ über die Profile ist vollkommen ausreichend.

Anders sähe das bei 500mW Grün und Analog dazu die anderen Farben aus, dann sollte man eine Direkte montage auf der Grundplatte ganz klar anstreben.

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von gento » Mo 06 Jun, 2011 6:45 am

strika77 hat geschrieben: Dazu dann noch direkt passende Aufnahmen für die Module fräsen lassen. So ist sichergestellt, dass diese 100% grade liegen.
Die Aufnahmen lassen sich seitlich ziemlich genau ausrichten, dass die Strahlen sauber auf die Dichros treffen.
Ich seh da nur Alu Winkel .... erklär das mal für einen Dummen genauer, please.

gento
Bild

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von nr_lightning » Mo 06 Jun, 2011 6:50 am

Hallo mein lieber Gento

Mit den Alu Winkeln hast du da völlig recht, die aussage von Strika
strika77 hat geschrieben:So ist sichergestellt, dass diese 100% grade liegen.
Ist da nicht ganz passend :wink:

Sie sollte eher lauten, "So kann man jedes modul Problemlos 100% an den Projektor anpassen" denn jedes Modul hat nunmal seine herstellungsbedingten Strahlaustrittshöhen, sowie Winkel ...

Gruß
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von strika77 » Mo 06 Jun, 2011 6:57 am

Moin,

@Nico: So könnte man es auch schreiben :)
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von nohoe » Mo 06 Jun, 2011 10:13 am

Hallo

Wenn jemand Bastelobjekte hier vorstellt mag ich das. Diese regen auch immer andere an
etwas aufzubauen.

Was ich nicht mag sind Kommentare die total aus dem Ruder laufen indem sie zu persönlichen Anfeindungen werden.
Der Threadersteller bat zwar um Stellungnahme zum Projekt was auch Kritik einschließt, bat aber auch darum sachlich
zu bleiben.

Die unnötigen Post's wurden von mir entfernt und das Thema wieder eröffnet da es hier um
Selbstbauprojekte geht und nicht um persönliche Feindschaften.
Dies gilt für Freaks und auch für Moderatoren.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von nohoe » Mo 06 Jun, 2011 10:25 am

Hallo

In letzter Zeit tauchen immer mehr kleine kompakte Projektoren auf.
Der Aufbau gefällt mir gut. Ebenfalls die Verwendung von den ALU Winkel zur
Höheneinstellung da es auf ganz kurzen Abständen nicht ganz leicht ist die
Dichros optimal zu treffen. Das ist meist das größte Problem das Einsteiger
beim ersten Selbstbau haben.

Nur eine Frage stellt sich mir? Für was hat den das Netzteil einen Winkel,
das Teil hat doch Schraublöcher unten. Welche Abmessungen hat der Projektor
oder habe ich die überlesen?

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von nr_lightning » Mo 06 Jun, 2011 10:31 am

Hallo Norbert

Erstmal:
tn150x_smilie_gut.gif
zur Säuberung des Threads ..

zu deiner Frage:
Das Netzteil selber ist auch über die Schraubenlöcher mit der Grundplatte verschraubt worden, es sind die Galvotreiber die so auf der Grundplatte Fixiert wurden.
Die Leistungs-OP`s und die Konstantspannungsregler sind darüber Thermisch mit der Grundplatte verbunden und werden nunmehr Handwarm !

Somit ist der Komplette Projektor Passiv gekühlt ( geht halt Problemlos bei den Leistungen ) und das Gehäuse ist weitgehend Luft/Nebel - dicht sobald vorne ein Austrittsfenster eingeklebt wird.

Gruß Nico
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von guido » Mo 06 Jun, 2011 12:39 pm

Hi,

für Neueinsteiger sei noch angemerkt das man diese "fliegende Erhöhung" nicht mit
TEC-gekühlten Lasern OHNE EIGENEN LÜFTER machen sollte da die sich sonst im
wahrstem Sinne des Wortes Totkühlen. Diese müssen immer schön mit Wärmeleitpaste
auf die Grundplatte geschraubt werden damit das TEC seine Abwärme loswird und
überhaupt kühlen kann.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von nr_lightning » Mo 06 Jun, 2011 1:07 pm

Hi
guido hat geschrieben:für Neueinsteiger sei noch angemerkt das man diese "fliegende Erhöhung" nicht mit
TEC-gekühlten Lasern OHNE EIGENEN LÜFTER machen sollte da die sich sonst im
wahrstem Sinne des Wortes Totkühlen.
Das gilt nicht für Laser dieser Leistungsklasse Guido, zumindest mal nicht den 150er CNI !

Den 150er CNI ( MIT TEC KÜHLUNG ) der dort sowie in meinem Projektor verbaut ist juckt das garnicht !
Der wird seine Komplette erwärmung Problemlos über sein Gehäuse und die Winkel los, ohne das er sich merklich erwärmt.

Hätte ich jetzt wieder ne Wärmebildkamera zur hand, würde ich es beweisen :wink:

Was höhere Leistungen angeht, da gebe ich Guido 100% Recht.
Da ist eine Bestmögliche kühlleistung der Module zu gewährleisten !

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von dj-noboddy » Mo 06 Jun, 2011 5:28 pm

Habe genau den Selben DPSS verbaut (allerdings als "200mW" Modell - lt. Aufkleber).

Warm wird da nicht wirklich was.

Was sagt das Weiß? Warm oder kalt? Wie viel Leistung pro Farbe (hinter den Modulen)?

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von strika77 » Sa 11 Jun, 2011 12:06 am

Moin,

sorry das ich jetzt erst dazu komme was zu schreiben, aber die letzte Woche war echt stressig.
Warm wird da nicht wirklich was.
Heute nach einem guten 3h dauer Test wurde er wirklich kaum warm :) Scheint also von der Wärmeabfuhr gut zu funktionieren.
Was sagt das Weiß? Warm oder kalt?
Wenn man einzelne Beams abfeuert ist es ein wirklich schönes Kaltweiß :) Sobald man aber eine Linie scannt wird es ein Mischmasch aus Warmweiß und Kaltweiß, jenachdem wie der Grüne grade moduliert.
Wie viel Leistung pro Farbe (hinter den Modulen)?
Bei Blau und Rot müsste ich jetzt raten. Bei Grün sind es knapp 154-155mW... Wie man sieht eine Menge Verluste an den Optiken. Muss aber dazu sagen, dass es immer noch die Dichros aus meinem allerersten (!) Selbstbauprojekt von 2009 sind. Werde diese aber wohl in den nächsten Wochen austauschen. Genauso wird es ein neuen Polwürfel für das Rotmodul geben ;)


Hier noch ein paar Bilder zum aktuellen Status:
1.jpg
Fertig isser.jpg
Mini FoH.jpg
Siehe beim letzten Bild: Ja auch im Zimmer steht an erster stelle: Safety first!!! Kann man sich drüber streiten ob ein Not-Aus hier sinn macht: Meiner Meinung nach JA!!!

Freue mich über weitere Feedbacks.

Grüße
Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
tuxin
Beiträge: 50
Registriert: So 18 Jul, 2010 11:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Im bau 1,5W RGB
Wohnort: 91320 Ebermannstadt, irgendwo zwischen Nürnberg und Bamberg

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von tuxin » Sa 11 Jun, 2011 2:26 am

Wie hast du den das mit dem Notaus gelöst? 230V über Not aus sollte man ja nicht machen soweit ich weiß.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von gento » Sa 11 Jun, 2011 6:54 am

Bei Blau und Rot müsste ich jetzt raten. Bei Grün sind es knapp 154-155mW...

Bitte Denke vor dem Schreiben nach ................

Gento
Bild

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von strika77 » Sa 11 Jun, 2011 12:50 pm

Moin.

Not-Aus ist über 5V gelöst. Ist diese Spannung getrennt, werden die Farbkanäle auf dem Eingangsadapter nicht freigeschaltet. 230V bleibt dabei völlig unberührt.

@Gento: Ich habe vorher nachgedacht. Rot und Blau habe ich nicht am Modul selbst gemessen, da ich diese einfach nach den Galvos an Grün angepasst habe. Warum soll ich mir dann irgendwelche Daten ausdenken?!?!?

Gruß Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von gento » So 12 Jun, 2011 1:01 am

könnten es nicht 155,75 mW +/-50mW gewesen sein sein mit dem 'geeichten' Schätzeisen :mrgreen:

Ich habe die Hoffnung aufgegeben .....

Gento
Bild

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von nr_lightning » So 12 Jun, 2011 10:55 am

Oh Man ... wenn du sonst keine sorgen hast ... :roll:

PS: Das "geeichte Schätzeisen" wurde vor kurzen mit 2 Coherent Fieldmastern abgeglichen und geht auf +- 5mW genau ...
Ich denke das reicht für eine solche aussage ...


Aber wir wissen ja was du bezwecken möchtest.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von dj-noboddy » So 12 Jun, 2011 11:34 am

An und für sich doch ne nette Kiste.

Bleibt die Farbe so? oder wird alles noch einheitlich gelackt?

Wie groß sind die Spiegel der CS27k?

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von strika77 » So 12 Jun, 2011 6:14 pm

Moin,
Bleibt die Farbe so? oder wird alles noch einheitlich gelackt?
Ne, also das komplette Gehäuse + der Hängebügel werden noch schwarz eloxiert. Das werde ich aber sehr warscheinlich erst nächsten Monat in Angriff nehmen, es sei denn es gibt hier ein Freak, der das ganze unter der Hand machen kann. Wird ja bestimmt auch um die 300eur kosten wenn ich das normal machen lasse.
Wie groß sind die Spiegel der CS27k?
Puh muss ich heute abend mal versuchen zu messen. Es sei denn jemand weiß wie groß die standart Spiegel sind. Ich meine irgendwas von 6mm*11mm in Erinnerung zu haben.

Gruß Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von adminoli » So 12 Jun, 2011 11:04 pm

Hi,

für dass Eloxieren würde ich eher die Häfte ansetzten, unter der Hand sogar unter 100 EUR möglich.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
neodym
Beiträge: 326
Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Wohnort: Berlin Spandau

Re: Mein neuer RGB

Beitrag von neodym » Mi 29 Jun, 2011 3:17 pm

Huhu

ich habe für meine beiden!!! Luxusgehäuse komplett für Orange Eloxieren 180€ inkl MwSt bezahlt, voraus gesetzt du machst die Vorarbeiten... Schleifen wird immer als Lohnarbeit angerecht und somit teuer.

Wenn du schleifst denn auf ein gleichmäßiges Schleifbild achten, also komplett drüber ziehen und unten neu ansetzten... sonst sieht sowas doof au :wink: s.. Körnung 400-600 Nass mit Wasser oder Öl als Endschliff... denn zu hause gründlich reinigen den rest macht der Eloxer :mrgreen:

PS: Der Sense90 hier im Forum arbeit beim Eloxierer

Grüße Heiko

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste