Selbstbau laser text projector

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
stefan-w
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27 Jun, 2011 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Geen

Selbstbau laser text projector

Beitrag von stefan-w » Mo 27 Jun, 2011 7:55 pm

Gutentag,

Ich würde für meine schuleprojekte einem laser projector machen der text projektieren kann.
Hat jemand ein Beispiel oder eine Beschreibung, wie diese Laser gebaut werden :?:
Ich habe auf youtube verschiedene konzepten gefunden, aber sondern Baubeschreibung.

Gr, Stefan

(sorry für mein schlechtes Deutsch)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau laser text projector

Beitrag von guido » Mo 27 Jun, 2011 8:30 pm

Kardinalsfrages vorab...:

Hat in der Schule jemand den Einsatz von mehr als 5mW genehmigt, wer ist LSB ?
Hast du mal das Einsteigerforum durchforstet ?? Deine Frage wurde schon öfters
beantwortet.

And last but not least: Budget ??

stefan-w
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27 Jun, 2011 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Geen

Re: Selbstbau laser text projector

Beitrag von stefan-w » Mo 27 Jun, 2011 8:57 pm

Nein, es ist nicht beabsichtigt ein laser über 5 mW zu benützen.
Ich gehe nur in das Einsteigerforum suchen, aber ich suche: laser text projektoren, keine beamshows!

Eine budget haben wir nicht, es geht nur vor allem um einem konzept.

Mein frage is auch besonderes: Wie funktioniert die Prinzipien einer laser TEKST projector und welche teile brauche ich für das.
Wenn ich dass weiss kan ich reflectieren über die bau und mein budget.

http://www.youtube.com/watch?v=7khaRQjU104

Ich habe diese movie auf youtube gefunden, so muss es ungefähr sein.

Gr,

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Selbstbau laser text projector

Beitrag von lightwave » Mo 27 Jun, 2011 9:58 pm

Einen Youtube-Link weiter wirds erklärt...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau laser text projector

Beitrag von tracky » Mo 27 Jun, 2011 10:11 pm

ohne mich jetzt direkt damit zu befassen, glaube ich mich zu erinnern, dass das mit einer Spiegeltrommel und einem Galvo gemacht wurde. Allerdings bedarf es mehr als nur das. Software, D/A Schnittstelle und so weiter. Das wird auf eine Art Rasterscanning dargestellt. Sehr aufwendige Konstruktion und als Fertiggerät nicht zu kaufen. Hier bedarf es eines hohen Bujets.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau laser text projector

Beitrag von tschosef » Di 28 Jun, 2011 6:56 am

moing moing...
dass das mit einer Spiegeltrommel und einem Galvo gemacht wurde.
ne, nicht ganz :-)

nur eine Spiegeltrommel, und ein Lasermodul das moduliert wird.
Die einzelnen Spiegel auf der Trommel sind gegeneinander leicht verkippt. Somit zieht jeder spiegel eine Linie. Alle spiegel und deren jeweiligen Linien und ergeben das "Schriftfeld". Nun muss nur noch der Laser passend an und aus gehen, so dass die Pixel der zeichen entstehen.

9 spigel auf der Trommel ergeben somit auch ein Schriftbild von nem 9 nadel Drucker

Damit die Modulation vom Lasermodul zum Rotationswinkel der Spiegel passt, muss eine Lichtschanke da sein, so dass sie den Mikrocontroler triggern kann.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau laser text projector

Beitrag von tracky » Di 28 Jun, 2011 9:15 am

Hi Erich, das von mr beschrieben Verfahren war nicht nur in der Lage pixelige Lettern darzustellen, sondern wie auch schon beschrieben Rasterscannings. Hierbei war die Bildtrommel für die Horizontale und das Galvo für die Vertikale Ablenkung. War ein Projekt von "Jugend forscht", welches damals per grünen DPSS in der Lage war hochauflösende Bilder darzustellen. Muss mal nach der Seite suchen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau laser text projector

Beitrag von tschosef » Di 28 Jun, 2011 11:28 am

hai hai...

jou, natürlich gehts auch mit Galvo für Zeilenablenkung anstatt der verkippten Spiegel... ist schon klar. Das ist aber auch aufwendiger, da dann auch noch das Steuersignal für die Zeilen die durch Galvo angesteuert werden vom Mikrocontroler erzeugt werden muss.
per grünen DPSS in der Lage war hochauflösende Bilder darzustellen
:D da muss ich schmunzeln.... "damals" vermutlich hochauflösend.... heute nicht mal HD standard :mrgreen: ... bäää. wie langweilig.. jedes hand kann doch HaDeeeeee (faßt)..... grins.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

stefan-w
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27 Jun, 2011 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Geen

Re: Selbstbau laser text projector

Beitrag von stefan-w » Di 28 Jun, 2011 2:45 pm

Ich Weiss das konzept mit eine Spiegeltrommel und ein lasermodul.
Aber ich finde die Qualität sehr gering. Sie erhalten pixelige Lettern.

Der laser vond der video oben, seich die Briefe sehr deutlich!
Ist hier ein andere Methode verwendet :?:

Ich kan der projecte von Jugend forscht leider nicht Finden.....

Dank für die antworten :)

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Selbstbau laser text projector

Beitrag von xrayz » Di 28 Jun, 2011 7:46 pm

Generell gilt bei den rotierenden Spiegeln: Je mehr Spiegel, desto mehr Linien kann man erzeugen. Und je mehr Linien, desto besser wird die Schrift dargestellt.

Mir schwirrt aber gerade noch etwas im Hinterkopf rum: Im Zusammenhang mit den Pico-Beamern wurde vor einiger Zeit über kleine Piezospiegel-Einheiten gesprochen. Ich finde die entsprechenden Beiträge nur nicht mehr. Vielleicht wurde etwas in dieser Richtung hier verwendet?

Einen einzelnen Spiegel mit Piezo "Antrieb" gibt es zwar auch, aber der schlägt mit ~3000 US$ deutlich zu Buche: http://www.piezo.com/prodmirror2.html
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste