Hallo

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
WilliamWolke
Posts: 2
Joined: Thu 23 Jun, 2011 11:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ND-Yag Spectron 500mJ

Hallo

Post by WilliamWolke » Thu 23 Jun, 2011 11:56 pm

Hallo,
ich möchte alle Laserfreunde grüßen.
Da ich in diesem Forum neu bin, möchte ich mich zunächst kurz vorstellen, bzw. erklären wie ich zu dem Bereich Laser gekommen bin, und was meine Vorhaben sind.
Mein wirklicher Name ist Glenn, und nicht William... Zur Zeit wohne ich so ziemlich mitten in Hannover und arbeite hier an einem Uni-Institut.
Wärend meines Studiums an Aachen habe ich nebenbei am LLT (Lehrstuhl für Lasertechnologie) gearbeitet und mich dort erstmals mit dem Thema befasst. Leider beruhten meine Arbeiten dort mehr auf der Nutzung von leistungsstarken ND-YAG-Lasern zum Schweißen als in der Entwicklung von Lasern.
Heute nutze ich größtenteils Laseranlagen im kleinen Leistungsbereich für Strömungsuntersuchungen. (L2F, PIV)
Nun, und genau da liegt mein Problem... Ich vermisse die Laseranlagen mit wirklich "Dampf"!!! Wärend der Arbeit am LLT konnte ich auch so einige private Bauteile für mein Modellbauhobby schweißen, das geht nun leider nicht mehr.
Früher oder später musste ich also auf die Idee kommen meinen eigenen Laser zu bauen, zumal ich schon wärend meiner Arbeit so einige Komponenten als "Schrott" abgreifen konnte. Und genau da liegt mein weiteres Problem.. Ich weiß nicht genau wie ich all diese Komponenten zu einer funktionierenden Anlage zusammenbauen kann. Zumal sie von unterschiedlichsten Herstellern und Baujahren sind. Ich habe zig Steuereinschübe, Kondensatorbänke, Simmernetzteile, Pumpenkammern, Wärmetauscher und Kühler... und weiß nicht wie ich was zusammenbauen kann... Nun, ich werde mich zunächst mal genauer mit den Bauteilen beschäftigen, und dann ggf detailliertere Fragen zu den Einzelteilen stellen.....
Also bis dann Glenn

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Hallo

Post by guido » Fri 24 Jun, 2011 5:32 am

Hallo,

leider sind meine Baustellen eher DPSS und Diodenlaser als kleine bis mittelstarke
Weisslichtsysteme. Aber wenn dir 70km nicht zu viel sind kannst du mich ja mal
besuchen...

User avatar
construct
Posts: 206
Joined: Tue 22 Jun, 2004 5:50 pm
Location: D'dorf
Contact:

Re: Hallo

Post by construct » Fri 24 Jun, 2011 8:52 pm

Was für ein Zufall, hätte nicht gedacht, dass ich mal hier einen vom ILT treffe. Bin seit letzten Jahr auch dort um meine Studienarbeit zu schreiben.
Leider hab ich privat aber auch nicht solche Laser mit Dampf wie im Institut :wink:
MfG
Marcel

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 5 guests