Laser steuerung, Ilda DMX ????
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14 Jun, 2011 5:11 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Reke
Animations DiSco Show LaSeR RGB - Rot-Grün-Blau 500mW
Laser steuerung, Ilda DMX ????
Hallo an alle
Bin absolut Neuling.Habe mal ein paar fragen.
Ich habe mir einen 500mw RGB Animations Laser von Reke gekauft.
300mw rot,50mw grün und 150mw blau.
Ich würde gerne Schriften und Figuren programieren.Ich denke dafür brauche ich ein USB interface und Software.Welche ist da kostengünstig und ausreichend gut für meine Zwecke.
Gibt ja welche zum selbstbau,kostenlose zum testen bis hin zu 600€.Da bin ich etwas überfordert. und was kann ich mit DMX steuern? nur Farben oder auch figuren und text.
Danke
Bin absolut Neuling.Habe mal ein paar fragen.
Ich habe mir einen 500mw RGB Animations Laser von Reke gekauft.
300mw rot,50mw grün und 150mw blau.
Ich würde gerne Schriften und Figuren programieren.Ich denke dafür brauche ich ein USB interface und Software.Welche ist da kostengünstig und ausreichend gut für meine Zwecke.
Gibt ja welche zum selbstbau,kostenlose zum testen bis hin zu 600€.Da bin ich etwas überfordert. und was kann ich mit DMX steuern? nur Farben oder auch figuren und text.
Danke
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser steuerung, Ilda DMX ????
Hi,
Steuerung geht nur wenn die Kiste eine 25pol ILDA Schnittstelle hat UND richtige Scanner und
keine Schrittmotoren.
"High Speed 5Kpps" Motoren können nicht mal annähernd Text. Üblicherweise sind in den Teilen je nach Preislage
auch mal "richtige" Scanner verbaut die bis zu 5 Buchstaben zwar krumm aber lesbar darstellen können.
Bild der Ablenkeinheiten würde helfen.
Per DMX kannst du nur die integrierten Muster abrufen. Diese sind nicht veränderbar.
Steuerung geht nur wenn die Kiste eine 25pol ILDA Schnittstelle hat UND richtige Scanner und
keine Schrittmotoren.
"High Speed 5Kpps" Motoren können nicht mal annähernd Text. Üblicherweise sind in den Teilen je nach Preislage
auch mal "richtige" Scanner verbaut die bis zu 5 Buchstaben zwar krumm aber lesbar darstellen können.
Bild der Ablenkeinheiten würde helfen.
Per DMX kannst du nur die integrierten Muster abrufen. Diese sind nicht veränderbar.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14 Jun, 2011 5:11 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Reke
Animations DiSco Show LaSeR RGB - Rot-Grün-Blau 500mW
Re: Laser steuerung, Ilda DMX ????
Aslo Ilda anschluss hat das Ding.Dann steht da noch Scanwinkel plus/minus 30
Wellenlänge 650 nm rot 532nm grün 445nm blau
Leider steht nichts weiter dabei.
Und was könnte ich machen.ILDA???
Wellenlänge 650 nm rot 532nm grün 445nm blau
Leider steht nichts weiter dabei.
Und was könnte ich machen.ILDA???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- jan23
- Beiträge: 457
- Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Laser steuerung, Ilda DMX ????
Naja von dem "Laser" brauchst du nichts erwarten. Das Teil ich frischgebauter Schrott. Zudem ist das bild zu groß.
Wenn ja dann kannst du dass was du da gesehen hast wieder vergessen.
Wenn der gut ist macht der vielleicht 10kpps nach ILDA denke aber eher deutlich weniger.
Im groben und ganzen kommt es aber auf die Komplexibilität der Grafiken an. Aber das hat guido ja schon geschrieben.
Wenn es nicht mehr ist wie ein par Kreise oder sonstige einfache Grafiken geht es.
Die gab es mal hießen b-ilda werden aber soweit ich weiß von keiner Software mehr unterstützt.
Wobei man davon ausgehen kann das der Laser keinen Safety hat.
Hast du schonmal eine professionelle Lasershow gesehen?Schriften und Figuren programieren
Wenn ja dann kannst du dass was du da gesehen hast wieder vergessen.
Wenn der gut ist macht der vielleicht 10kpps nach ILDA denke aber eher deutlich weniger.
Im groben und ganzen kommt es aber auf die Komplexibilität der Grafiken an. Aber das hat guido ja schon geschrieben.
Wenn es nicht mehr ist wie ein par Kreise oder sonstige einfache Grafiken geht es.
Alle die du in diesem Forum finden kannst sind für sowas geeignet (außer I-Show ist wie der Laser Chinamüll). Nur wie schon gesagt, es wird an deinem Laser hacken.Ich denke dafür brauche ich ein USB interface und Software.Welche ist da kostengünstig und ausreichend gut für meine Zwecke.
Was meinst du damit? Meinst du die Ausgabekarten.Gibt ja welche zum selbstbau
Die gab es mal hießen b-ilda werden aber soweit ich weiß von keiner Software mehr unterstützt.
Frames die auf dem Laser gespeichert sind. Farben und rotationen. Aber kann von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein. Die Steuerung ist aber nicht zu empfehlen. Wird schnell langweilig und ist zu gefährlich.und was kann ich mit DMX steuern? nur Farben oder auch figuren und text.
Wobei man davon ausgehen kann das der Laser keinen Safety hat.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14 Jun, 2011 5:11 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Reke
Animations DiSco Show LaSeR RGB - Rot-Grün-Blau 500mW
Re: Laser steuerung, Ilda DMX ????
alles klar, also nichts zu erwarten.. Na klasse also schnell wieder zurücksenden.
ich wollte ja eigendlich das wenn der laser an ist,und nebel dazukommt,das man so etwas wie eine wand sieht
wenn er schnell ist. ein paar wörter wie hello oder have fun oder happy birtday ect programieren.
also für 400€ habt ihr eine bessere idee. RGB sollte es sein
ich wollte ja eigendlich das wenn der laser an ist,und nebel dazukommt,das man so etwas wie eine wand sieht
wenn er schnell ist. ein paar wörter wie hello oder have fun oder happy birtday ect programieren.
also für 400€ habt ihr eine bessere idee. RGB sollte es sein
- jan23
- Beiträge: 457
- Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Laser steuerung, Ilda DMX ????
Für 400€ kannst du es vergessen. Hört sich bestimmt nicht gut an aber es ist nun mal so.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Re: Laser steuerung, Ilda DMX ????
Bei 600€ ist da aber noch lange nicht schluss - da geht noch einiges mehr. Aber ich vermute, du willst eher in die entgegengesetzte Richtung. Selbstbau ist beim USB-Interface nur sehr eingeschränkt möglich, da die Bilda nicht mehr unterstützt wird (und wohl auch die Bauteile nicht mehr beschaffbar sind). Das einzige Selbstbauprojekt was ich in dem Bereich kenne, ist der Audio-DAC, welcher aber nur von HE-Laserscan direkt unterstützt wird. AnsostenMabo hat geschrieben:Ich denke dafür brauche ich ein USB interface und Software. Welche ist da kostengünstig und ausreichend gut für meine Zwecke.
Gibt ja welche zum selbstbau,kostenlose zum testen bis hin zu 600€.
- Dynamics Nano mit Easylase LC (300 €),
- HE-Laserscan mit Lumax-Ausgabekarte (300 €),
- Mamba Elements mit QuickPort-Interface (250 €)
Wobei die Variante HE-Laserscan mit Lumax die einzige Vollversion in der Auflistung ist, die anderen beiden sind eingeschränkte Lightversionen der jeweiligen Programme.
Zum Laser: Billig mit dem entsprechender Leistung. Ich denke, die Scanner machen ca. 12-15kpps. Schriften oder komplexere Grafiken (also mehr als ein paar Kreise, Dreiecke, Rechtecke) sind damit nicht zu machen. Vernünftige Scanner für Schrift und Grafik kosten halt auch mal schnell 700 Euro.
Mit 400 Euro wird das nichts. Unter 1000 ... 1500 Euro ist ein ordentlicher RGB-Projektor selbst mit Selbstbau kaum zu machen. Die Consumer-Projektoren von Medialas liegen z.B. bei ca. 4000€ (netto) - echte Profiprojektoren können auch mal eine Null mehr am Preis haben (sechsstellige Preise sind aber auch machbar).also für 400€ habt ihr eine bessere idee. RGB sollte es sein
PS: Bilder bitte kleiner - ich muss am Notebook ständig hin und her scrollen

- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser steuerung, Ilda DMX ????
Brmpf....
schon wieder dieses Lightversionsgejammer....
Es gibt bei der nano nur 2 Einschränkungen:
- nur für eine Ausgabekarte
- Kein verdongeln von Shows möglich.
Wenn DAS schon so schlimm ist dann wirds Zeit für ne Excel-Feature-Vergleichsliste.
Zähl mal die Animationseffekte bei der nano durch und vergleich das mit den anderen....
Im Gegensatz zur nano-Doku sind die Effekte nicht mehr eingeschränkt.
schon wieder dieses Lightversionsgejammer....
Es gibt bei der nano nur 2 Einschränkungen:
- nur für eine Ausgabekarte
- Kein verdongeln von Shows möglich.
Wenn DAS schon so schlimm ist dann wirds Zeit für ne Excel-Feature-Vergleichsliste.
Zähl mal die Animationseffekte bei der nano durch und vergleich das mit den anderen....
Im Gegensatz zur nano-Doku sind die Effekte nicht mehr eingeschränkt.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Laser steuerung, Ilda DMX ????
Nein, "Brmpf...." wäre es gewesen, wenn ich die HE-Free mit nano gleichgesetzt hätte, mit der Begründung, dass beide nur einen Projektor ansteueren können.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Laser steuerung, Ilda DMX ????
halli hallo.....
HE-Laserscan Freeware is schon mehr eingeschränkt. NUR EINE SPUR! von 12 möglichen. Wellengenerator eingeschränkt. Morph Funktion eingeschränkt.. und noch ein paar weitere kleinigkeiten. steht im Manual.
viele Grüße
Erich
jou, her mit der listeWenn DAS schon so schlimm ist dann wirds Zeit für ne Excel-Feature-Vergleichsliste.

HE-Laserscan Freeware is schon mehr eingeschränkt. NUR EINE SPUR! von 12 möglichen. Wellengenerator eingeschränkt. Morph Funktion eingeschränkt.. und noch ein paar weitere kleinigkeiten. steht im Manual.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste