Laserschutzseminar
Moderator: ekkard
- Dr.Wurstmann
- Beiträge: 911
- Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Bei Hamburg
Laserschutzseminar
Hallo zusammen,
ich bin im Begriff ein Laserschutzseminar zu buchen - 180€ soll das kosten und ich frage mich ob es sich lohnt.
Teilweise liest man: es sind reine Verkaufsveranstaltungen!, das geht besser!, besser als nix! usw.
- Ich will für mein Geld natürlich auch was bekommen und nicht nur "besser als nix" für 180€.
Auch wenn man keine Firmennamen nennen soll: Laserworld macht das ganze bei Phoenix in Hamburg/Stelle.
Top oder Flop? Es geht nur um kontruktive Kritik - ich als Noob kann nicht beurteilen was so ein Seminar bieten muss, mit welchen Wissen ich am Ende des Tages ausgestattet sein sollte.
Dort die Site:
http://www.laserworld.com/dienstleistun ... chutz.html
Dort findet man auch die Agenda der Schulungen um einen Ăśberblick zu bekommen.
ich danke euch schon einmal
Floh
ich bin im Begriff ein Laserschutzseminar zu buchen - 180€ soll das kosten und ich frage mich ob es sich lohnt.
Teilweise liest man: es sind reine Verkaufsveranstaltungen!, das geht besser!, besser als nix! usw.
- Ich will für mein Geld natürlich auch was bekommen und nicht nur "besser als nix" für 180€.
Auch wenn man keine Firmennamen nennen soll: Laserworld macht das ganze bei Phoenix in Hamburg/Stelle.
Top oder Flop? Es geht nur um kontruktive Kritik - ich als Noob kann nicht beurteilen was so ein Seminar bieten muss, mit welchen Wissen ich am Ende des Tages ausgestattet sein sollte.
Dort die Site:
http://www.laserworld.com/dienstleistun ... chutz.html
Dort findet man auch die Agenda der Schulungen um einen Ăśberblick zu bekommen.
ich danke euch schon einmal
Floh
Dynamics |Â Cinema4D | Competition Pro
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 01 Jun, 2011 4:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: bislang keines
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Laserschutzseminar
Hi,
ich habe diese Kurse auch schon gesehen. Rein formal erfüllen sie das, was die Berufsgenossenschaft in der BGV B2 zu diesem Thema schreibt (s.u.). Gleichzeitig befindet sich das Thema Laserschutz quasi in einem rechtsfreien Raum. Soll heissen am Ende eines Laserschutzseminares bekommt man eine Urkunde, die die Teilnahme bestätigt. Die Frage "was ist man oder besser was kann man jetzt" ist nicht klar beantwortet. So richtig viel kann das aber nicht sein, denn dazu ist das Thema zu komplex.
Bildungsträger wie TÜV, BG'n bieten ebenfalls Seminare an. Meines Erachtens erfüllt aber ein Eintagesseminar im besten Fall "besser wie nix". Manche BG'n bieten 4 tägige Seminare mit Messpraktikum an. Ich habe an mehreren dieser Seminare mit unterschiedlichen Schwerpunkten teilgenommen und es gibt immer wieder Fragestellungen, wo ich mir Hilfe holen muss.
Ich hänge Dir mal einen Ausschnitt aus BGV B2 mit an, zum Thema Seminare für Laserschutzbeauftragte (LSB), damit kannst Du zumindest formal den Kursinhalt prüfen:
Anforderungen an die Inhalte von anerkannten Kursen zur Ausbildung von Laserschutzbe-
auftragten
Solche Kurse sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, die Aufgaben des Laserschutzbeauftragten nach § 6 Abs. 2 der UVV „Laserstrahlung“ (VBG 93) wahrzunehmen.
Veranstalter solcher Kurse haben sicherzustellen, daĂź die nachfolgenden Anforderungen fĂĽr die vorgesehenen Anwendungen berĂĽcksichtigt werden und daĂź fĂĽr die Kurse geeignete Referenten zur VerfĂĽgung stehen.
Je nach Anwendungserfordernis können solche Kurse umfassender oder auch sehr speziell ausgerichtet sein. Bei Kursen, die nur für spezielle Anwendungen vorgesehen sind, ist dies in der Teilnahmebestätigung klar herauszustellen. Solche Kurse sind z. B. auch durch Hersteller der Lasereinrichtungen möglich.
Die Kursdauer sollte mindestens einen Tag betragen und folgende Themenbereiche beinhalten:
— Theorie (1/3)
— praktische Anwendung (1/3)
— Lasersicherheit (1/3).
Der Umfang für den Seminarblock „Lasersicherheit“ sollte 6 Stunden umfassen. Als Mindestumfang für diesen Seminarblock werden 4 Stunden für erforderlich angesehen.
Im Seminarblock „Lasersicherheit“ sind folgende Lehrinhalte zu vermitteln:
— Gefährdung durch direkte, reflektierte oder gestreute Laserstrahlung
— Schädigung der Augen
— Schädigung der Haut
— Laserklassen
— Grenzwerte für ungefährliche Laserstrahlung
— Feuer- und Explosionsgefahren
— Entflammbarkeit durch Laserstrahlung
— chemische und toxische Gefährdung
— Entstehung und Absaugung von Gefahrstoffen
— Sicherheitseinrichtungen, -vorkehrungen und Warneinrichtungen
— Laserschutzbrillen
— Lasersicherheitsvorschriften und -bestimmungen
— Auswirkungen der Medizingeräteverordnung auf den Betrieb von Lasern (nur bei medizinischen Anwendungen)
— Aufgaben und Pflichten des Laserschutzbeauftragten.
Du siehst das ist eine Menge an Themen und wenn auch vieles hier nur mal informativ angesprochen wird, bleiben eine ganze Reihe von Basics (MZB, NOHD, Laserbereich, etc.), die man hinterher als LSB wissen und beherrschen sollte. Also ich habe da meine Zweifel.
Gruss Helmut
ich habe diese Kurse auch schon gesehen. Rein formal erfüllen sie das, was die Berufsgenossenschaft in der BGV B2 zu diesem Thema schreibt (s.u.). Gleichzeitig befindet sich das Thema Laserschutz quasi in einem rechtsfreien Raum. Soll heissen am Ende eines Laserschutzseminares bekommt man eine Urkunde, die die Teilnahme bestätigt. Die Frage "was ist man oder besser was kann man jetzt" ist nicht klar beantwortet. So richtig viel kann das aber nicht sein, denn dazu ist das Thema zu komplex.
Bildungsträger wie TÜV, BG'n bieten ebenfalls Seminare an. Meines Erachtens erfüllt aber ein Eintagesseminar im besten Fall "besser wie nix". Manche BG'n bieten 4 tägige Seminare mit Messpraktikum an. Ich habe an mehreren dieser Seminare mit unterschiedlichen Schwerpunkten teilgenommen und es gibt immer wieder Fragestellungen, wo ich mir Hilfe holen muss.
Ich hänge Dir mal einen Ausschnitt aus BGV B2 mit an, zum Thema Seminare für Laserschutzbeauftragte (LSB), damit kannst Du zumindest formal den Kursinhalt prüfen:
Anforderungen an die Inhalte von anerkannten Kursen zur Ausbildung von Laserschutzbe-
auftragten
Solche Kurse sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, die Aufgaben des Laserschutzbeauftragten nach § 6 Abs. 2 der UVV „Laserstrahlung“ (VBG 93) wahrzunehmen.
Veranstalter solcher Kurse haben sicherzustellen, daĂź die nachfolgenden Anforderungen fĂĽr die vorgesehenen Anwendungen berĂĽcksichtigt werden und daĂź fĂĽr die Kurse geeignete Referenten zur VerfĂĽgung stehen.
Je nach Anwendungserfordernis können solche Kurse umfassender oder auch sehr speziell ausgerichtet sein. Bei Kursen, die nur für spezielle Anwendungen vorgesehen sind, ist dies in der Teilnahmebestätigung klar herauszustellen. Solche Kurse sind z. B. auch durch Hersteller der Lasereinrichtungen möglich.
Die Kursdauer sollte mindestens einen Tag betragen und folgende Themenbereiche beinhalten:
— Theorie (1/3)
— praktische Anwendung (1/3)
— Lasersicherheit (1/3).
Der Umfang für den Seminarblock „Lasersicherheit“ sollte 6 Stunden umfassen. Als Mindestumfang für diesen Seminarblock werden 4 Stunden für erforderlich angesehen.
Im Seminarblock „Lasersicherheit“ sind folgende Lehrinhalte zu vermitteln:
— Gefährdung durch direkte, reflektierte oder gestreute Laserstrahlung
— Schädigung der Augen
— Schädigung der Haut
— Laserklassen
— Grenzwerte für ungefährliche Laserstrahlung
— Feuer- und Explosionsgefahren
— Entflammbarkeit durch Laserstrahlung
— chemische und toxische Gefährdung
— Entstehung und Absaugung von Gefahrstoffen
— Sicherheitseinrichtungen, -vorkehrungen und Warneinrichtungen
— Laserschutzbrillen
— Lasersicherheitsvorschriften und -bestimmungen
— Auswirkungen der Medizingeräteverordnung auf den Betrieb von Lasern (nur bei medizinischen Anwendungen)
— Aufgaben und Pflichten des Laserschutzbeauftragten.
Du siehst das ist eine Menge an Themen und wenn auch vieles hier nur mal informativ angesprochen wird, bleiben eine ganze Reihe von Basics (MZB, NOHD, Laserbereich, etc.), die man hinterher als LSB wissen und beherrschen sollte. Also ich habe da meine Zweifel.
Gruss Helmut
- Dr.Wurstmann
- Beiträge: 911
- Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Bei Hamburg
Re: Laserschutzseminar
...rein rechnerrisch sind das dann min. 12 stunden Seminar!— Theorie (1/3)
— praktische Anwendung (1/3)
— Lasersicherheit (1/3).
Der Umfang für den Seminarblock „Lasersicherheit“ sollte 6 Stunden umfassen. Als Mindestumfang für diesen Seminarblock werden 4 Stunden für erforderlich angesehen.
Ich komme bei 10 bis 16Uhr Schulung inkl. 1 stunde 15 minuten Pause auf 4 Stunden 45 Minuten lernzeit.
Da frag ich nochmal nach.
Danke schonmal - habt ihr Termine oder Tips anderer Schulungen, mir fehlt echt Grundlagenwissen um weiter zu kommen.
..glaub ich
danke
Floh
Dynamics |Â Cinema4D | Competition Pro
- jan23
- Beiträge: 457
- Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Laserschutzseminar
Kannst ja mal hier schauen
http://www.lzh-laser-akademie.de/lasers ... ungen.html
http://www.lzh-laser-akademie.de/lasers ... ungen.html
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 01 Jun, 2011 4:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: bislang keines
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Laserschutzseminar
Hallo Floh,
wenn Du das aus beruflichen Gründen benötigst, dann schau mal bei der zuständigen Berufsgenossenschaft. Meiner Meinung nach haben die oftmals sehr gute Seminare. Auch die TÜV's bieten Seminare an, einfach mal im Netz suchen TÜV Süd, TÜV Rheinland, etc., hier ein Beispiel:
http://www.tuev-sued.de/akademie_de/sem ... ungen_2011
Oft sind das auch nur Eintages-Seminare aber ich trau dem TĂśV diesbezgl. mehr als den Herstellern. Was hier aber nicht behandelt werden kann, sind die speziellen Sicherheitsmechanismen, den der spezielle oder allgemein ein Showlaser hat.
Gruss Helmut
wenn Du das aus beruflichen Gründen benötigst, dann schau mal bei der zuständigen Berufsgenossenschaft. Meiner Meinung nach haben die oftmals sehr gute Seminare. Auch die TÜV's bieten Seminare an, einfach mal im Netz suchen TÜV Süd, TÜV Rheinland, etc., hier ein Beispiel:
http://www.tuev-sued.de/akademie_de/sem ... ungen_2011
Oft sind das auch nur Eintages-Seminare aber ich trau dem TĂśV diesbezgl. mehr als den Herstellern. Was hier aber nicht behandelt werden kann, sind die speziellen Sicherheitsmechanismen, den der spezielle oder allgemein ein Showlaser hat.
Gruss Helmut
- Dr.Wurstmann
- Beiträge: 911
- Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Bei Hamburg
Re: Laserschutzseminar
Danke fĂĽr die Links - werde ich mir die Tage mal reinziehen.
Das WLAN hier am Pool in Spanien ist zu lahm
Ich brauche das alles privat - aber man macht ja auch einen FĂĽhrerschein bevor man ein Auto kauft
...
Liebe GrĂĽĂźe ausm Urlaub
Floh
P.s. Wer sich fĂĽr abgefahrene Clubs interessiert:
http://www.covadenxoroi.com/
Das WLAN hier am Pool in Spanien ist zu lahm

Ich brauche das alles privat - aber man macht ja auch einen FĂĽhrerschein bevor man ein Auto kauft

Liebe GrĂĽĂźe ausm Urlaub
Floh
P.s. Wer sich fĂĽr abgefahrene Clubs interessiert:
http://www.covadenxoroi.com/
Dynamics |Â Cinema4D | Competition Pro
- Dr.Wurstmann
- Beiträge: 911
- Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Bei Hamburg
Re: Laserschutzseminar
Morgen!
Evtl eine Info fĂĽr den eionen oder anderen.
Post vom TĂśV Nord - die Bieten auch LaserschutzBeauftragenSeminare an. Handeln bevor ein Schaden entsteht.
420 Taler - das ist mal ne Ansage!Ein Tag inkl. Verpflegung!
Vor allem nicht speziell fĂĽr Showlaser - allgemeiner.
- aber besser als Nichts..aber bei der Kohle sollte es auch ein passendes Seminar sein.
Schade Marmelade!

Weiter auf der Suche nach Seminaren in Hamburg...
Evtl eine Info fĂĽr den eionen oder anderen.
Post vom TĂśV Nord - die Bieten auch LaserschutzBeauftragenSeminare an. Handeln bevor ein Schaden entsteht.
420 Taler - das ist mal ne Ansage!Ein Tag inkl. Verpflegung!
Vor allem nicht speziell fĂĽr Showlaser - allgemeiner.
- aber besser als Nichts..aber bei der Kohle sollte es auch ein passendes Seminar sein.
Schade Marmelade!

Weiter auf der Suche nach Seminaren in Hamburg...
Dynamics |Â Cinema4D | Competition Pro
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste