Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Alles rund um PHOENIX Live

Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix

Antworten
sunrise
BeitrÀge: 41
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 5:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: GTECH Ultralase 600RGB
Wohnort: Gleina
Kontaktdaten:

Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von sunrise » Mi 07 Apr, 2010 5:53 pm

Hallo,

ich hatte vor, das Phoenix-Live-Paket zu kaufen und habe mir die DEMO-Version heruntergeladen.
Beim Ausprobieren ist mir Folgendes aufgefallen:

1.) Es wird keine Vorschau der Effekte erzeugt (auf den SchaltflÀchen), es erscheinen nur die Nummern der GerÀte.
Preview funktioniert nach dem AnwÀhlen aber. Woran liegt das?

2.) Ich kann alle Funktionen wie beschrieben mit MIDI ansteuern außer die Fader.
Ist diese Funktion bei der DEMO-Version deaktiviert oder gibt es da noch irgend einen Trick?

3.) Offenbar reagiert Phoenix auf alle 16 MIDI-KanÀle.
Ich meine die KanĂ€le nicht die Notennummern die irrefĂŒhrenderweise bei Phoenix ebenfalls so genannt werden
(wahrscheinlich um die Beschriftung kompatibel mit DMX zu gestalten).
Das ist besonders störend, wenn man parallel noch andere GerÀte per MIDI steuert.
Genau das habe ich nÀmlich vor. Kann man den MIDI-Kanal auf dem Phoenix lauschen soll irgendo einstellen?

Ich wĂ€re fĂŒr Hinweise oder eigene Erfahrungen sehr dankbar.

Gruß
Alex
Let There Be More Light (Pink Floyd)

sunrise
BeitrÀge: 41
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 5:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: GTECH Ultralase 600RGB
Wohnort: Gleina
Kontaktdaten:

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von sunrise » Fr 09 Apr, 2010 9:30 am

Gut, fĂŒr Punkt 2 habe ich die Lösung gefunden.
Man muss halt wissen, dass es sich bei den "KanĂ€len" fĂŒr die Fader nun nicht mehr um Noten-Nachrichten sondern um Controller-Meldungen handelt. Bleiben noch zwei Fragen. Vor allem die Sache mit der MIDI-Kanal-Selektion wĂ€re mir wichtig.

Gruß
sunrise
Let There Be More Light (Pink Floyd)

Benutzeravatar
m.phoenix
BeitrÀge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von m.phoenix » Do 15 Apr, 2010 8:50 pm

die Demo-Version ist noch vom letzten Jahr (mĂŒssen wir wohl dringend mal austauschen :roll: )
Die Funktionen haben sich inzwischen schon wieder alle geÀndert bzw. funktionieren nun wie sie sollen...
Punkt 1 funktioniert natĂŒrlich tadellos in der normalen Version. Punkt 3 - ja - das mĂŒssen wir mal Ă€ndern.. zugegeben - derzeit ist PHOENIX ein Einzelkind und mag keine anderen Midi-SpielgefĂ€hrten... :-( ABER das Ă€ndern wir!

Benutzeravatar
ramonstamm
BeitrÀge: 30
Registriert: So 31 Mai, 2009 5:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Scanner: Raytrack 35+
Rot: 250mW
GrĂŒn: 500mW
Blau: 150mW
Wohnort: Madetswil (nĂ€he zĂŒrich)

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von ramonstamm » Mi 30 Jun, 2010 9:52 pm

Hallo
Ich habe noch ein anderes Problem: Ich habe mir den Korg Nano Kontroler gekauft.
die Slider kann ich ohne Probleme programmieren. aber die Tasten reagieren nicht. was soll ich tun?
danke vielmal fĂŒr die antwort
gruss
ramon

sunrise
BeitrÀge: 41
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 5:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: GTECH Ultralase 600RGB
Wohnort: Gleina
Kontaktdaten:

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von sunrise » Mo 04 Apr, 2011 11:30 pm

PHOENIX ist offenbar immer "noch ein Einzelkind und mag keine anderen Midi-SpielgefÀhrten".
Was schade ist, da die DMX-Steuerung bei mir leider auch nicht zuverlÀssig funktioniert (siehe mein Beitrag zu "DMX in stresst , geht nur sporadisch").

Ist da noch was geplant?
Let There Be More Light (Pink Floyd)

sunrise
BeitrÀge: 41
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 5:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: GTECH Ultralase 600RGB
Wohnort: Gleina
Kontaktdaten:

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von sunrise » Sa 14 Mai, 2011 2:33 pm

Kann man nicht noch einen Kanal-Filter einbauen?
Das sollte doch relativ einfach gehen.

Gruß
sunrise
Let There Be More Light (Pink Floyd)

sunrise
BeitrÀge: 41
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 5:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: GTECH Ultralase 600RGB
Wohnort: Gleina
Kontaktdaten:

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von sunrise » Mi 01 Jun, 2011 4:27 pm

Hallo,

ich habe gehört, MIDI und DMX stehen aktuell auf der Liste zur Überarbeitung.
Das freut mich zu hören ;-)

Ein paar WĂŒnsche wurden ja bereits im "DMX-Thread" geĂ€ußert.
Hier nun noch ein paar ErgÀnzungen, konkret zum Therma MIDI.

1.) MIDI-Kanal
(bitte den Begriff "Kanal" im Zusammenhang mit MIDI richtig verstehen, ich meine nicht die Noten- oder Controller-Nummer)

FĂŒr MIDI wĂ€re mir wirklich wichtig, dass der MIDI-Kanal einstellbar ist (wurde ja schon mehrfach erwĂ€hnt).
Bisher wird auf allen 16 MIDI-KanÀlen gehört.
Ein paralleler Betrieb mit Musikinstrumenten oder anderem Equipment ist nur durch Umwege
(mit Filtern und Routern etc.) möglich.

Die Funktionen lassen sich alle ĂŒber einen Kanal ansprechen (es stehen ja genĂŒgend Controller zur VerfĂŒgung).
Figur und Bankwahl nutzen ja noch die Noten-Befehle (nochmal 127).
Im Prinzip ist also alles fertig.
Was fehlt, ist lediglich die Auswahl des MIDI-Kanals.

2.) Bug - Einstellungen der Effekte
Nach einem Bankwechsel (Modus "Nutze eine MIDI-Note..." ist deaktiviert) lassen sich einige Effekte nicht mehr manipulieren.
Besonders eigenartig ist, dass sich die Slider bewegen, die ausgegebene Figur aber nicht verÀndert.
Die Figur-Wahl funktioniert, so weit ich testen konnte, ohne Probleme.
Seltsamerweise war das in der DMX-Steuerung genau anders herum.

Es wĂŒrde mir (und ich vermute anderen auch) wirklich sehr helfen, wenn die beiden Punkte im nĂ€chsten Release berĂŒcksichtigt werden könnten.

Danke!

Gruß
sunrise
Let There Be More Light (Pink Floyd)

Benutzeravatar
s.phoenix
BeitrÀge: 55
Registriert: Do 21 Apr, 2011 9:08 am
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix4 Live
Phoenix4 Pro/ProPlus
Wohnort: Stelle / Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von s.phoenix » Mi 01 Jun, 2011 6:36 pm

Hallo,
1.) MIDI-Kanal
(bitte den Begriff "Kanal" im Zusammenhang mit MIDI richtig verstehen, ich meine nicht die Noten- oder Controller-Nummer)
Was fehlt, ist lediglich die Auswahl des MIDI-Kanals.
Ist bereits der ToDo Liste hinzugefĂŒgt :D
Nach einem Bankwechsel (Modus "Nutze eine MIDI-Note..." ist deaktiviert) lassen sich einige Effekte nicht mehr manipulieren.
Wird in den kommenden Updates behoben sein.

Viele GrĂŒĂŸe

Daniel

sunrise
BeitrÀge: 41
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 5:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: GTECH Ultralase 600RGB
Wohnort: Gleina
Kontaktdaten:

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von sunrise » Do 07 Jul, 2011 7:31 pm

Hallo,

ich weiß, es ist Urlaubszeit aber fĂŒr wann ist die Veröffentlichung des nĂ€chsten Updates geplant?

Ich benötige die MIDI-Steuerung und gerade das mit dem Bankwechsel (Punkt 2 oben) wÀre ziemlich wichtig.
Wenn es sobald kein Update gibt wo dieser Fehler behoben ist, muss ich mir auf die Schnelle noch was einfallen lassen (z.B. alle benötigten Figuren in eine neu Bank kopieren und/oder ggf. die Bank manuell wechseln) aber das wÀre mit ziemlich viel Aufwand verbunden, unkomfortabel allemal.

kurze Info, wann Update reicht erstmal.

Gruß
sunrise
Let There Be More Light (Pink Floyd)

Benutzeravatar
s.phoenix
BeitrÀge: 55
Registriert: Do 21 Apr, 2011 9:08 am
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix4 Live
Phoenix4 Pro/ProPlus
Wohnort: Stelle / Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von s.phoenix » Di 12 Jul, 2011 5:40 pm

Hallo Sunrise,

Von unserer Seite ist derzeit keine Urlaubszeit.

Wir arbeiten derzeit an mehreren Verbesserungen...einen genauen Termin können wir aber leider noch nicht nennen....

...aber es wird in KĂŒrze sein!

Viele GrĂŒĂŸe

Daniel

Vrtra81
BeitrÀge: 22
Registriert: Fr 22 Apr, 2011 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LPS X-Beam 450RGB

Phoenix Live Premium
Mamba Elements
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von Vrtra81 » Di 11 Okt, 2011 11:35 pm

Hallo,

wie sieht es eigentlich mit der Steuerung von Motorfadern aus?

Ich habe jetzt eib Behringer BCF 2000 angeschlossen, alles soweit eingerichtet, nur die Motorfader funktionieren nicht?
Gibt es da einen Trick? Irgendwelche Einstellungen die ich vornhemen muss?


mfg

dstar
BeitrÀge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von dstar » Mi 12 Okt, 2011 3:38 pm

Midi wird wohl nur in eine Richtung kommunizieren.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Vrtra81
BeitrÀge: 22
Registriert: Fr 22 Apr, 2011 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LPS X-Beam 450RGB

Phoenix Live Premium
Mamba Elements
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von Vrtra81 » Mi 12 Okt, 2011 6:01 pm

Die Drehregler funktionieren ja, also inklusive der Beleuchtung.
Und die Midi-Out Checkbox ist auch aktiv.

Laut deren WerbebroschĂŒre soll das gane ja auch mit Motorfadern funktionieren.

http://download.phoenix-showcontroller. ... eutsch.pdf

(Seite 2 bei UnterstĂŒtzte Schnittstellen)

dstar
BeitrÀge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von dstar » Mi 12 Okt, 2011 6:49 pm

Hmm, sollte dann klappen. Die Encoderwerte sind ja nicht viel anders. Arbeiten jedoch mit On/Off.
Hast Du mal nen Sniffer eingesetzt, um die entsprechenden Werte zu verfolgen?
Vielleicht schiebt er auch nur On/Off Daten statt 0-127 raus, das kann der Fader nicht verstehen.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Vrtra81
BeitrÀge: 22
Registriert: Fr 22 Apr, 2011 10:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LPS X-Beam 450RGB

Phoenix Live Premium
Mamba Elements
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von Vrtra81 » Mi 12 Okt, 2011 7:06 pm

Gute Idee,
daran hatte ich jetzt noch nicht gedacht. werde ich morgen gleich mal ausprobieren ;)

Benutzeravatar
s.phoenix
BeitrÀge: 55
Registriert: Do 21 Apr, 2011 9:08 am
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix4 Live
Phoenix4 Pro/ProPlus
Wohnort: Stelle / Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Beitrag von s.phoenix » Fr 14 Okt, 2011 9:13 pm

Hallo Vrtra81,

Wenn Du noch in den MIDI/DMX Settings "MIDI out" aktivierst und in der Auswahlbox dann das BCF2000 auswÀhlst, sollte es funktionieren.
(Installierten BCF2000 Treiber und entsprechende MIDI Einstellungen vorausgesetzt) :D

Viele GrĂŒĂŸe

Daniel

Antworten

ZurĂŒck zu „PHOENIX Live“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast