Sollinger DSP Lasergraph

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Gesperrt
ljmatz
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10 Jan, 2003 9:19 am

Sollinger DSP Lasergraph

Beitrag von ljmatz » Mo 13 Jan, 2003 8:41 pm

Hallo , suche User die erfahrungen mit dem DSP Lasergraph von Sollinger haben. Hab mehrere Fragen...

Grüße Matze

d.brune
Beiträge: 31
Registriert: Di 08 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Sollinger DSP Lasergraph

Beitrag von d.brune » Di 14 Jan, 2003 2:04 am

Hier...

Was hast du denn für Fragen? Einfach posten oder mailen...

Grüße, Daniel

ljmatz
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10 Jan, 2003 9:19 am

Re: Sollinger DSP Lasergraph

Beitrag von ljmatz » Di 14 Jan, 2003 5:38 pm

Jo , was hälst Du so von dem ganzen System ... Hab folgendes Prob. Habe noch eine A Version im Laden stehen und wollte die Software Updaten. Meine frage ist nun wie ich die neue Software auf CD brenne, denn was der SOllinger vorschlägt geht irgendwie net . Hast Du da erfahrungen ???? Greatings Matze

d.brune
Beiträge: 31
Registriert: Di 08 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Sollinger DSP Lasergraph

Beitrag von d.brune » Di 14 Jan, 2003 11:01 pm

68A-Version meinst du oder die ganz alte?

Hat die DSP eine Ethernet-Schnittstelle? Diskettenlaufwerk?

Am besten rufst du mal an! ->

Eigentlich brennst du mit dem BurnEprom-Befehl die neue Soft, nachdem du sie von Diskette oder sonstwie auf die Festplatte der DSP geladen hast. Bei manchen Softwareversionen mußt du das Image auch noch vorab entzippen mit dem DSP-Unzip. Im Notfall kann man auch die DSP mit einer Diskette neu booten um die Software darauf zu nutzen.

Grüße, Daniel

ljmatz
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10 Jan, 2003 9:19 am

Re: Sollinger DSP Lasergraph

Beitrag von ljmatz » Mi 15 Jan, 2003 6:22 pm

ALso drauf ist die 68A Version von 1999, habe ein CD Rom dran aber habe keine Start Disketten mehr. <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> Jo wenn ich des in diesem Image brenne dann erkennt der Rechner wohl DATA TRACK aber im DOS Modus springt er nicht auf das CD Rom um sondern nur auf die Festplatten C und D bzw. A wenn Disk eingeführt.
Greats Matze

d.brune
Beiträge: 31
Registriert: Di 08 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Sollinger DSP Lasergraph

Beitrag von d.brune » Mi 15 Jan, 2003 8:45 pm

Komisch... ich vermute mal, daß du die DSP dein Image nicht mag. Entweder du versuchst es nochmal mit einem simplen ISO-Image oder du hängst ins Netzwerk an die DSP einen PC mit einer Windowsfreigabe und greifst über SETUP in der DSP auf den PC zu (funzt selbsterklärend). Dann kannst du das ROM-Image einfach auf die DSP kopieren. Ansonsten: DSP unter den Arm klemmen und nach Soest fahren...

Gesperrt

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste