Gefahr von Laser der Scannerkasse?
Moderator: ekkard
Gefahr von Laser der Scannerkasse?
Hi Zusammen!
Hab eine etwas komische Frage, hoff mal ich werd deshalb nicht ausgelacht, ist wirklich ne ernst gemeinte Frage!
War küzlich in einem Kaufhaus und an einer Kasse war ein Barcode-standscanner, der auf eine spiegelnde Holztischplatte zielte. Als ich in daran vorbeilief nahm ich für einen kurzen Moment ein helles rotes Licht war, das sofort wieder verschwand, als ich in einem anderen Winkel zum Tisch stand.
Hab beim vorbeilaufen gesehen, dass der Laser im Abstand von ca. 50 cm bei Kunden an der Kasse einen "präzisen" dünnen Strich auf deren Haut projezierte.
Nun meine Frage: Kann davon eine Gefahr für meine Augen entstanden sein, in Verbindung mit der pollierten spiegelnden Holzplatte ähnlich wie bei Laserpointern?
Viele Grüße, Stan
Hab eine etwas komische Frage, hoff mal ich werd deshalb nicht ausgelacht, ist wirklich ne ernst gemeinte Frage!
War küzlich in einem Kaufhaus und an einer Kasse war ein Barcode-standscanner, der auf eine spiegelnde Holztischplatte zielte. Als ich in daran vorbeilief nahm ich für einen kurzen Moment ein helles rotes Licht war, das sofort wieder verschwand, als ich in einem anderen Winkel zum Tisch stand.
Hab beim vorbeilaufen gesehen, dass der Laser im Abstand von ca. 50 cm bei Kunden an der Kasse einen "präzisen" dünnen Strich auf deren Haut projezierte.
Nun meine Frage: Kann davon eine Gefahr für meine Augen entstanden sein, in Verbindung mit der pollierten spiegelnden Holzplatte ähnlich wie bei Laserpointern?
Viele Grüße, Stan
Die Laser die da drinnen sind sollten ca. 1mW haben. und werden darüber hinaus noch relativ schnell abgelenkt. Ich denke nicht, dass du davon schäden erleiden kannst.
Darüber hinaus hast du geschrieben, von einer Tischplatte reflektiert. Wenn man dann mal davon ausgeht, das ein normaler Laserspiegel ca. 90% reflektiert, und du von einer Spiegelnden Holzplatte sprichst, wird das qausi nichts sein.
Da würde ich mir keine Gedanken machen.
ABER: Natürlich gilt, LASER KÖNNEN AUGESCHÄDEN HERVORUFEN!!!! (Das musste ich doch jetzt noch schreiben sonst hacken sie alle auf mir herum, weil ich sag das Laser ungefährlich sind *g*)
Darüber hinaus hast du geschrieben, von einer Tischplatte reflektiert. Wenn man dann mal davon ausgeht, das ein normaler Laserspiegel ca. 90% reflektiert, und du von einer Spiegelnden Holzplatte sprichst, wird das qausi nichts sein.
Da würde ich mir keine Gedanken machen.
ABER: Natürlich gilt, LASER KÖNNEN AUGESCHÄDEN HERVORUFEN!!!! (Das musste ich doch jetzt noch schreiben sonst hacken sie alle auf mir herum, weil ich sag das Laser ungefährlich sind *g*)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 22 Mai, 2006 6:03 pm
- Wohnort: Kaufbeuren, Bayern (allgäu),D
- Kontaktdaten:
Ich denke nicht, dass ein "Treffer" eines solchen Lasers gefährlich ist. Dier Strahl wird ja wie beim Scannen mit Galvos schnell bewegt, wodurch die Zeit, die der Strahl ins Auge leuchtet sehr kurz ist. Außerdem sind diese Laser nicht sonderlich stark, meines wissens nach. (ich meine ca. 100mW rot gescannt sehen heller aus bei mir).
Wäre ja zu schön, für eine öffendliche Lasersow braucht man Abnahmen usw, und im Supermarkt wird man beim bezahlen blindgelasert. Sowas kann ich mir in Deutschland nicht vorstellen!
matl
Wäre ja zu schön, für eine öffendliche Lasersow braucht man Abnahmen usw, und im Supermarkt wird man beim bezahlen blindgelasert. Sowas kann ich mir in Deutschland nicht vorstellen!
matl
- ekkard
- Beiträge: 1807
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Man kann das so ausdrücken. Tatsächlich halten sie im zugänglichen Bereich, also dort wo man mit Kopf und Auge hinkommen kann, die maximal zulässige Bestrahlung ein. Eine Bewegungsüberwachung sorgt dafür, dass kurz vor dem Halt der Ablenkeinrichtungen (meist Drehspiegel) die Strahlung abgeschaltet wird. Die Haut, insbesondere der Hände, ist auch bei lang andauernder Bestrahlung nicht gefährdet.floh hat geschrieben:die Kassen-Scanner haben in der Regel die Klasse 1, das heisst sie sind Augensicher. Anders dürften die so gar nicht eingesetzt werden.
Auch Augen der Kunden, die mehr oder weniger zufällig einige Treffer abkriegen, sind auf keinen Fall gefährdet.
Übrigens zeigen die gelegentlichen Nachbilder nach Aufblitzen der Strahlen im Auge, dass die Bestrahlung auch bei Einhaltung der MZB bereits unangenehm sein kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
- ekkard
- Beiträge: 1807
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Hey Matl!matl hat geschrieben:(ich meine ca. 100mW rot gescannt sehen heller aus bei mir).
Ich hoffe inständig, dass Du Dir 100 mW nie nie nie direkt ansiehst, und dass hier der an der Wand reflektierte, aufgeweitete Strahl gemeint ist.
Beim Kassen-Scanner war der direkte Blick in den Strahl (in den Scanner) gemeint!
Dadurch, dass die Sicherheit insbesondere für die Mitarbeiter durch BGV B2 und den ganzen Behördenapparat garantiert wird, kann Kunden gar nichts passieren.matl hat geschrieben:Wäre ja zu schön, für eine öffendliche Lasersow braucht man Abnahmen usw, und im Supermarkt wird man beim bezahlen blindgelasert. Sowas kann ich mir in Deutschland nicht vorstellen!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 17 Mai, 2011 11:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Keins
Re: Gefahr von Laser der Scannerkasse?
Der Thread ist zwar off-topic, aber ich mach mir diesbezüglich momentan selbst sehr viele Gedanken zu diesem Thema.
Glaubt ihr denn wirklich, dass die Scanner nur deshalb ungefährlich sind, weil die Berufsgenossenschaft das irgendwo definiert hat? Immerhin werden dort tatsächlich Laser der Klasse 2 verbaut, die selbst bei kurzzetiger Bestrahlung (>0.25s) Schäden verursachen können. Da bekommt jeder Mitarbeiter ne Dienstanweisung die er unterschreiben muss, dass er dem Kunden nicht ins Gesicht leuchten soll und damit ist der Arbeitgeber schon aus dem Schneider.
Sinkt die Gefahr durch die Art der Abtastung wirklich?
Glaubt ihr denn wirklich, dass die Scanner nur deshalb ungefährlich sind, weil die Berufsgenossenschaft das irgendwo definiert hat? Immerhin werden dort tatsächlich Laser der Klasse 2 verbaut, die selbst bei kurzzetiger Bestrahlung (>0.25s) Schäden verursachen können. Da bekommt jeder Mitarbeiter ne Dienstanweisung die er unterschreiben muss, dass er dem Kunden nicht ins Gesicht leuchten soll und damit ist der Arbeitgeber schon aus dem Schneider.
Sinkt die Gefahr durch die Art der Abtastung wirklich?
- ekkard
- Beiträge: 1807
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Gefahr von Laser der Scannerkasse?
Du meinst "alt". Neben dem Thema "Sicherheit" ist er nicht.PillePalle hat geschrieben:Der Thread ist zwar off-topic, aber ich mach mir diesbezüglich momentan selbst sehr viele Gedanken zu diesem Thema.
Das ist alles richtig. Es geht bei Laserklasse 2 darum, aus kurzer Distanz (< 100 mm) nicht in den Strahl zu starren(!) – also unbeweglich die Lichtquelle mit den Augen zu fixieren. Wenn man das nicht tut, sorgen die normalen Bewegungen der Augen, des Kopfes – ja sogar der normalen Gleichgewichtsschwankungen des Körpers dafür, dass nicht nur eine Stelle des Augenhintergrundes belastet wird.PillePalle hat geschrieben:Glaubt ihr denn wirklich, dass die Scanner nur deshalb ungefährlich sind, weil die Berufsgenossenschaft das irgendwo definiert hat? Immerhin werden dort tatsächlich Laser der Klasse 2 verbaut, die selbst bei kurzzetiger Bestrahlung (>0.25s) Schäden verursachen können. Da bekommt jeder Mitarbeiter ne Dienstanweisung die er unterschreiben muss, dass er dem Kunden nicht ins Gesicht leuchten soll und damit ist der Arbeitgeber schon aus dem Schneider.
Das zusätzlich!PillePalle hat geschrieben:Sinkt die Gefahr durch die Art der Abtastung wirklich?
Man kann das auch selbst ein Bisschen kontrollieren: Ein Lichtfleck auf einem weißen Etikett, der zwar hell ist, aber zu keinen Nachbildern führt, also nicht blendet, bedeutet auch beim direkten Blick in den Strahl keine nennenswerte Gefahr – kann allerdings durchaus unangenehm blenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
Re: Gefahr von Laser der Scannerkasse?
Jetzt ohne in grosse hysterie verfallen zu wollen - aber wenn ich das so lese kommt mir grad folgender Gedanke:
Was ist den eigentlich mit den Messgeräten, die u.a im Strassenbau verwendet werden?
Damit wird wohl irgendwie gemessen, ob sich etwas auf der selben höhe befindet.
Also bei uns in der Stadt sieht man die Dinger sehr häufig. Ausweichen kaum möglich (man sitzt z.b im Auto).
Ich spekuliere jetzt: Doch die Dinger verwenden bestimmt nen Laser. Und Bauarbeiter die damit rumfuchteln... naja... Das die darauf sensibilisiert sind wage ich doch eher mal zu bezweifeln.
Was sagen die Experten dazu?
Was ist den eigentlich mit den Messgeräten, die u.a im Strassenbau verwendet werden?
Damit wird wohl irgendwie gemessen, ob sich etwas auf der selben höhe befindet.
Also bei uns in der Stadt sieht man die Dinger sehr häufig. Ausweichen kaum möglich (man sitzt z.b im Auto).
Ich spekuliere jetzt: Doch die Dinger verwenden bestimmt nen Laser. Und Bauarbeiter die damit rumfuchteln... naja... Das die darauf sensibilisiert sind wage ich doch eher mal zu bezweifeln.
Was sagen die Experten dazu?
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Gefahr von Laser der Scannerkasse?
Um Deine Hysterie noch etwas anzustacheln... und erst die Laser in den ganzen Fernbedienungen!!!
Ähm, hättest Du dir die kleine Mühe gemacht, mal so ein Datenblatt dieser Baulaser zu lesen, wäre Dir bestimmt aufgefallen,
das die Leistung unter/bis 1mW liegt.
Nur einige wenige Rotationslaser haben 2 oder gar 3R, aber dort ist der Strahl ständig in Bewegung -mit Überwachung.
Also alles ok....
Ähm, hättest Du dir die kleine Mühe gemacht, mal so ein Datenblatt dieser Baulaser zu lesen, wäre Dir bestimmt aufgefallen,
das die Leistung unter/bis 1mW liegt.
Nur einige wenige Rotationslaser haben 2 oder gar 3R, aber dort ist der Strahl ständig in Bewegung -mit Überwachung.
Also alles ok....
Re: Gefahr von Laser der Scannerkasse?
Hi dstar
Also die Frage ist durchaus ernst gemeint. Ich arbeit nicht in der Baubranche - und ich wüsste nicht, wie ich an so ein Datenblatt verankommen könnte.
Du scheinst dich aber damit auszukennen. Dann will ich dem natürlich glauben schenken.
Findest du den die Frage an sich lächerlich bzw. so abwägig?
Gruss starcow
Also die Frage ist durchaus ernst gemeint. Ich arbeit nicht in der Baubranche - und ich wüsste nicht, wie ich an so ein Datenblatt verankommen könnte.
Du scheinst dich aber damit auszukennen. Dann will ich dem natürlich glauben schenken.
Findest du den die Frage an sich lächerlich bzw. so abwägig?
Gruss starcow
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Gefahr von Laser der Scannerkasse?
Nö, aber solche Sachen kosten meist etwas mehr, und die Hersteller halten sich eigentlich an die gesetzlichen Normen.starcow hat geschrieben: Findest du den die Frage an sich lächerlich bzw. so abwägig?
http://lmgtfy.com/?q=baulaser+datenblattich wüsste nicht, wie ich an so ein Datenblatt verankommen könnte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste