Schon gesehen ?

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Antworten
Benutzeravatar
andythemechanic
BeitrÀge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Schon gesehen ?

Beitrag von andythemechanic » Sa 14 Mai, 2011 6:31 pm

Interessante Bilder:
xm1.jpg
xm2.jpg
xm3.jpg
NĂ€heres hier: http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... e-Go-Again

Es wurde ja immer mal wieder die BefĂŒrchtung geĂ€ußert das die 445 durch Barren ersetzt werden. Ich hab das nie befĂŒrchtet, Wette gewonnen! :lol:
Mal schauen ob sie extrahierbar sind.

GrĂŒĂŸe
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von tracky » Sa 14 Mai, 2011 8:14 pm

Sieht ja nach einer grĂ¶ĂŸeren Diode aus, oder tĂ€uscht das Bild? 9mm Dioden mit wahrscheinlich grĂ¶ĂŸeren Emitter-----?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
andythemechanic
BeitrÀge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von andythemechanic » Sa 14 Mai, 2011 9:25 pm

Jo nach den Infos in Photonlexicon sind es 9mm Dioden. Die Nichia 1W stehen auf der Webseite ja auch mit 9mm TO GehĂ€use. Ich nehm an das es weiterhin die 1W Dioden sind, mit leicht verbesseerter WĂ€rmeabfuhr aufgrund des grĂ¶ĂŸeren GehĂ€uses.

Benutzeravatar
nr_lightning
BeitrÀge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von nr_lightning » Sa 14 Mai, 2011 11:17 pm

He He He na saugeil :D

Dann werde ich schonmal die frÀse anschmeissen und 9mm mounts FrÀsen :lol:

Gruß nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂŒn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂŒn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
guido
BeitrÀge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von guido » So 15 Mai, 2011 11:48 am

Nix verwunderliches,

schon vor Monaten sagte Nichia das die 1W Original ein 9mm Housing hat weil die WĂ€rmeabfuhr im
kleinem GehÀuse einfach zu kritisch war. Mit dem 1W Emitter im 5.6mm Housing sind sie dann 2-gleisig
gefahren. Warum auch immer...

Mir wurscht..ich hab noch :-)

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von nohoe » So 15 Mai, 2011 9:58 pm

Hallo

Berichte wÀren nicht schlecht denn dann kann ich entscheiden ob es auch einen 9mm Klemmblock von mir gibt.
ist ja einfach hinten ein anderes Loch denn Strahlaustritt der Diode sollte da ja auch mittig sitzen.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
dyak
BeitrÀge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW GrĂŒn, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW GrĂŒn, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. MĂŒnchen

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von dyak » Mo 16 Mai, 2011 12:27 am

schon vor Monaten sagte Nichia das die 1W Original ein 9mm Housing hat weil die WĂ€rmeabfuhr im
kleinem GehÀuse einfach zu kritisch war. Mit dem 1W Emitter im 5.6mm Housing sind sie dann 2-gleisig
gefahren. Warum auch immer...
Ich denke mal das [C...o] seinen Projektor so klein wie möglich halten wollte. Die 9mm Dioden sind vielleicht zu groß.

Viel wird es uns aber mit den 9mm Dioden nicht bringen. Sie sind zum einen in einem unpraktischen 9mm GehÀuse. :wink:
Außerdem kitzelt hier kaum jemand in seinem Projektor das ganze Watt aus der Diode.
Naja und noch ein ganz klein wenig teurer. Wer weiß vielleicht wird der Beamer mit den grĂ¶ĂŸeren Dioden auch billiger werden als der mit den kleinen. :)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
nr_lightning
BeitrÀge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von nr_lightning » Mo 16 Mai, 2011 7:20 am

Hi

Die Preise fĂŒr die Neueren Projektoren der C...o Reihe sind schon teilweise bekannt und etwas Teurer als die bisherigen Beamer. Aber nach dem Zerlegen ist der Diodenpreis fĂŒr 1W "Echtes" Blau immernoch mehr als TOP fĂŒr die Freaks und Bastler unter uns ...

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂŒn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂŒn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
lucerne
BeitrÀge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von lucerne » Di 17 Mai, 2011 6:54 pm

Was interessiert mich denn schon die GehĂ€useabmessungen, pfff. Ob das nun 5.6mm oder 9mm Dioden sind, mir doch egal. Ihr habt ja AnsprĂŒche :freak:

Wesentlich interessanter wÀren Angaben zum Emitter!! Keiner von uns kann ohne einen Test zu wagen behaupten, dass es dieselben sind. Vielleicht hat sich da ja noch etwas verÀndert/verbessert.

GrĂŒsse,
Leander

Benutzeravatar
dyak
BeitrÀge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW GrĂŒn, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW GrĂŒn, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. MĂŒnchen

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von dyak » Di 17 Mai, 2011 8:15 pm

Warum sollte sich was verbessert haben. Hat doch im anderen Beamer auch Prima mit 3000 Lumen geklappt. Da bringt den Emitter verbessern denen imho garnix.
Das sich der Emitter verbessern könnte trĂ€umt jeder heimlich. Halte ich aber fĂŒr unrealistisch.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
andythemechanic
BeitrÀge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von andythemechanic » Di 17 Mai, 2011 8:27 pm

Seh ich genauso, wenn man die Optik vom Beamer seziert und sieht, was da fĂŒr ein Aufwand getrieben wird um den viel zu guten Strahl möglichst kaputt zu machen glaubt man net dran, das der Emitter besser wird. Besser fĂŒr den Beamer wĂŒrde hier eher grĂ¶ĂŸer heissen.

GrĂŒĂŸe
Andreas

Benutzeravatar
dyak
BeitrÀge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW GrĂŒn, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW GrĂŒn, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. MĂŒnchen

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von dyak » Do 26 Mai, 2011 1:40 pm

allen spekulationen zum trotz sind doch die normalen 5,6mm Dioden verbaut

siehe:
p1015899.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
thomasf
BeitrÀge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von thomasf » Do 26 Mai, 2011 1:44 pm

vielen dank fĂŒr die Info,

der Ausbau scheint aber nicht merh so leicht zu sein, oder wieso hast du die schrauben abbrechen mĂŒssen?

Thomas

Benutzeravatar
VDX
BeitrÀge: 3621
Registriert: Mi 17 MĂ€r, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂŒr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-FrÀsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: NĂ€he Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von VDX » Do 26 Mai, 2011 1:54 pm

... sieht aus, als wĂ€ren die Schrauben zur Erschwernis des Ausbauens eingegossen - da brechen beim Rausdrehen wohl regelmĂ€ĂŸig die Köpfe ab :roll:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂŒll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
guido
BeitrÀge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von guido » Do 26 Mai, 2011 1:58 pm

Denke immer noch das die 9mm Dioden den selben Emitter haben wie die 5.6mm
Die Originale 1W Nichia saß aus WĂ€rmetechnischen GrĂŒnden auch im 9mm GehĂ€use.

Warum die die fĂŒr CaXXXX in das 5.6mm gepackt haben wissen wohl nur Nichia und der Beamerschrauber.

Ich find das mit dem grösserem GehĂ€use gut...die vorhandenen HĂŒlsen wie z.B. die vom
ML auf 9mm aufzumachen ist auch kein Drama. Schon passiert :-)
Da ich die Dioden einklebe und das ne ziemlich endgĂŒltige Verklebung ist hab ich mir ein
paar ErsatzhĂŒlsen basteln lassen und es war genug zu "verspielen" da.

Benutzeravatar
vakuum
BeitrÀge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂŒrich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von vakuum » Do 26 Mai, 2011 2:14 pm

5.6mm ist DAS StandartlaserdiodengehĂ€use und wohl 1000fach grösseren StĂŒckzahlen verfĂŒgbar als das 9mm GehĂ€use, und daher viel gĂŒnstiger....

Nichia ist auch jetzt nicht der Hersteller dieser Dioden, Nichia hat keine MassenproduktionsstĂ€tten fĂŒr Laserdioden.

Benutzeravatar
nr_lightning
BeitrÀge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von nr_lightning » Do 26 Mai, 2011 3:16 pm

Hi

Ahhhhh, Verklebte Schrauben die ausgebohrt werden wollen ......
na wenn es weiter nichts ist :lol:

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂŒn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂŒn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
floh
BeitrÀge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von floh » Do 26 Mai, 2011 3:42 pm

Warum pflĂŒckt ihr das immer auseinander? Da ist doch mal richtig satt Leistung drin! Spiegelschnitt fĂŒr 24 Dioden, ein paar Prismen und etwas Optik :-)

Benutzeravatar
dyak
BeitrÀge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW GrĂŒn, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW GrĂŒn, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. MĂŒnchen

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von dyak » Do 26 Mai, 2011 6:51 pm

Das Bild ist ausm PL-Forum. Denk mal das dass ausbauen immer mehr erschwert wird. (Triwingschrauben, verklebt)
Hoffentlich kommen sie nicht irgendwann auf die Idee die Dioden einzupressen :evil:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
andythemechanic
BeitrÀge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von andythemechanic » Do 26 Mai, 2011 10:26 pm

Letzte Info aus PL ist, das es wohl doch keine 9mm Dioden sind, sondern nur der KĂŒhlkörper grĂ¶ĂŸer geworden ist. Auch gut! :D

Benutzeravatar
wolle
BeitrÀge: 528
Registriert: So 04 MĂ€r, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von wolle » Fr 10 Jun, 2011 3:11 pm

Warum schon den neuen kaufen, wenn es erstmal a135, a145 usw. gibt. Hab davon auch schon wieder Modelle gehabt mit den alten Schrauben :)
Gruß Marco

Benutzeravatar
fesix
BeitrÀge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Schon gesehen ?

Beitrag von fesix » Fr 10 Jun, 2011 3:18 pm

Sind dann aber wohl etwas Ă€ltere BestĂ€nde, oder? Wieso sollte das wieder zurĂŒck umgemodelt werden...

Antworten

ZurĂŒck zu „Laser-Bauteile & Materialien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast