CNI DPSS und Picodrive

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

CNI DPSS und Picodrive

Post by rayman » Tue 17 May, 2011 10:04 am

Anmerkung der Moderation:
Dieses Topic (LINK) wurde in 4 neue Themen aufgeteilt, da einige Diskussionen nichts mit der Frage des Erstellers zu tun hatten.
Deshalb können die nun folgenden Beiträge etwas zusammenhanglos wirken.
Die folgende Diskussion entstand im Topic: LINK


Wegen der komischen Modulation des grünen:

Ich hab den 500mW CNI OEM Kopf am PicoDrive laufen (mit 850mW gemessen).
Moduliert absolut super. Daher denke ich mal Einstellungssache.

Grüße, Dennis

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Revolution Serie

Post by tracky » Tue 17 May, 2011 10:39 am

Bei den CNI Drivern, auch der OEM Variante kann man über die "Linearität" verzweifeln. Hebt man die Threshold an, verschiebt sich die Kurve der Modulation. Hat man den Treiber soweit, das bei ca. 0,4V der Laser anspringt, kann man ein gutes Ergebnis bis ca. 2,5V sehen, danach steigt der Strom zwar weiter an, aber der DPSS fällt in ein Leistungsloch. Bei 3V fängt er sich wieder und ab 3,8V gibt es Modensprünge. Nachdem ich die Temperatur etwas angeglichen und den LD Strom verkleinert hatte stieg die Leistung an und die Linearität verbesserte sich. Aber TOP ist was anderes.
Wer wissen will woher ich das habe..... Eigene Messungen und Abgleiche an den Treibern. Den Großen Treiber hatte ich erst einmal hier. Trimmer Grab :(
Ich denke die Treiber werden nur ansatzweise voreingestellt, der Kopf vermessen und ab durch das Raster und zum Kunden. Wer macht sich schon die Mühe und stellt so einen blöden DPSS über eine Stunde lang ein. . . Das zahlt kein Kunde!

Diese Aussage bezieht sich auf die Herstellung der Laser, nicht des hier diskutierten Endgerätes!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Revolution Serie

Post by goamarty » Tue 17 May, 2011 11:25 am

Über den Picodrive hab ich ja bisher nur gutes gehört. Allerdings hängt doch die Beeinflussung von Leistung, Diodenstrom und Temperatur von den physikalischen Eigensschaften des Laserkopfes ab. Wie kann da ein anderer Treiber die Linearität und Einstellbarkeit so stark verbessern? Insbesondere kann ja der Picodrive - anders als ein originaler Treiber - prinzipiell nicht passend zum Laserkopf vorabgeglichen geliefert werden. Woher nimmt man dann überhaupt die Sollwerte für Strom und Temperatur?

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests