ich habe vor ein paar tage den 3ten laser von unsere laser Anlage gefunden. Wie hier http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 0b#p213800 beshrieben, hatten wir eine laser show anlage mit 3 accurate scanner, 2 Star C ion weislicht laser und einen Melles Griot 58-GES-305, dazu natürlich die steuerung, 2X PCAOM, ne data5 workstation von Laserland mit 4 dsp karten (3x100mhz und 1x64mhz), netzwerk, dmx, ser, midi und noch 43543 sachen. Anscheinend kriege ich die workstation nicht zum laufen da ich nicht an die software komme da die cd-s und dokumentation gott weiß wo ist und der rechner wurde noch am nächsten tag nach dem abbau der anlage als vermisst gemeldet aber, ich hätte da noch einige fragen was den 58-GES-305 angehen. (oder 58-SEG-305)
am Laser vorne ist ein zusätzliches Kasten mit angebaut, hier auf dem bild zu sehen:

Was ist das und, wo für ist es gut? Da von geht ein kabel in ein teil darunter, angesteckt an ein bnc eingang mit der Beschriftung "rf in", was ist das für ein teil?

gibt es denn die Möglichkeit die Laser leistung zu senken, immerhin ist das Ding mit 3watt angegeben, ich sehe auch am Netzteil dass dort ein rs-232 Port vorhanden ist und denke dass es evtl. möglich ist das netzteil "um zu programieren".

Hat denn jemand eine Beschreibung zu dem gerät? mich interessiert die Belegung von dem "external interface" port der dort ebenfalls vorhanden ist.
wie kann ich den Strahl fokussieren:

Ich hoffe dass jemand von euch mir die infos die ich suche geben kann. Ich bedanke mich im voraus.
MFG.
P.S: die idioten die die anlage abgebaut haben, haben natürlich auch sämtliche LWL durchgeschnitten, geknickt und in alle noch mögliche varianten vergewaltigt, habe auch nur 2 teile davon gefunden (die enden die am laser und scanner angeschraubt werden):

Wo finde ich den die sorte lwl , also die stecker gespleißt mit 2-3 meter lwl, soll eine alte bauform (zum verschrauben)sein. kann man den irgend wie auch "homemade" lwl pleißen?
mfg